Audi Connect Sinn oder Unsinn
Hallo zusammen,
Habe mir letzte Woche den A3 geordert inkl MMI Touch,
aber das audi connect Paket raus gelassen. Nun frage ich mich die ganze Zeit, ob dies ein Fehler war.
Welche Erfahrungen habt ihr damit? Lohnt sich die Anschaffung?
Auch im Bezug auf Wiederverkaufswert etc.
Wird in Zukunft (3-5 Jahren) vllt so interessante Applikationen dafür rauskommen die das rechtfertigen?
Grüße und Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VVerevvolf
Connect ist die ersten zwei Jahre kostenfrei (bis auf die SIM vom Telefonanbieter), dann kostet der Dienst etwas. Steht so auch bei Audi im Konfigurator.
Mir reicht das gebotene nicht, und das wo ich quasi alle anderen Gadgets mitbestellt habe und noch dazu Informatiker bin 😁
Jip so ist es, 500 € + SIM Karten Gebühr und nach 3 Jahren fallen nochmal Kosten in unbekannter Höhe an. Mir war der Preis zu viel zu hoch für ein bischen Echtzeit Darstellung des Verkehrs. Für 200 € hätte ich es genommen, aber der Händler wollte nicht. Jetzt ist es das einzige Extra was nicht mit an Bord ist ^^
93 Antworten
CarFinder immer an und ein einziges mal von Hand die MMI connect App mit dem MMI WLAN verbinden und AMS starten sollte reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Getreu der Threadüberschrift kurze Antwort auf die kurze Frage : Unsinn!
Kann ich zustimmen.
So wie Audi es implementiert hat, mit der extra Sim-card, macht es für mich auch keinen Sinn.
Ich benutze schon das Navi selten, da sind die Connect Dienste für mich wertlos.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Kann ich zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Getreu der Threadüberschrift kurze Antwort auf die kurze Frage : Unsinn!
So wie Audi es implementiert hat, mit der extra Sim-card, macht es für mich auch keinen Sinn.Ich benutze schon das Navi selten, da sind die Connect Dienste für mich wertlos.
Wie würde es den deiner Meinung nach Sinn machen?
Eine extra Sim ist doch die einzige Möglichkeit vernünftig einen Parallelbetrieb von Handy und MMI hin zubekommen. Der pseudo Standard rSAP von Nokia hat doch haufenweise Nachteile: Handy wird aus dem Netz ausgebaucht und ist nicht mehr ereichbar, Mainunit bleibt länger eingebucht als nötig und Anrufe und SMS verschinden im Nirwana oder gehen noch aufs Autotelefon, obwohl man schon längst weg ist....
Jeder vernünftige Mobilfunkanbieter bietet doch bis zu 2 weitere Multicards ohne weitere monatliche Kosten bzw. max. für nen 10er an. Mit denen ist dann ein richtiger Parallelbetrieb möglich, nicht so wie mit dem veralteten rSAP.
Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Der pseudo Standard rSAP von Nokia hat doch haufenweise Nachteile:
Aber die die du nennst, sind nicht auf rSAP an sich zurück zu führen, sondern darauf, wie rSAP von Audi benutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Mainunit bleibt länger eingebucht als nötig und Anrufe und SMS verschinden im Nirwana oder gehen noch aufs Autotelefon, obwohl man schon längst weg ist....
Das ist kein Nachteil von rSAP, sondern ein Nachteil der bescheuerten Implementierung seitens AUDI. Man könnte die Mainunit einfach abmelden, sobald die Zündung aus ist und kein Bluetoothkontakt mehr zum Handy besteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Aber die die du nennst, sind nicht auf rSAP an sich zurück zu führen, sondern darauf, wie rSAP von Audi benutzt wird.Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Der pseudo Standard rSAP von Nokia hat doch haufenweise Nachteile:
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Das ist kein Nachteil von rSAP, sondern ein Nachteil der bescheuerten Implementierung seitens AUDI. Man könnte die Mainunit einfach abmelden, sobald die Zündung aus ist und kein Bluetoothkontakt mehr zum Handy besteht.Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Mainunit bleibt länger eingebucht als nötig und Anrufe und SMS verschinden im Nirwana oder gehen noch aufs Autotelefon, obwohl man schon längst weg ist....
Das ist so auch nicht ganz richtig: Es hängt hier nicht nur von der Implementierung der Mainunit ab. Allein das Timingverhalten der einzelnen Komponenten im GSM-Netz (z.B Standby-Updatezeit der eingebuchten Zelle von 6Minuen bis 1Tag) können dafür sorgen dass das Mobiltelefon sich nicht sofort wieder aktiv im Netz einbuchen kann. Dazu kommen dann noch die Probleme der Implementierung auf Mainunit und Mobiltelefon.
@Spacemarien: Zusammengefasst stimmst du mir aber auch zu das rSAP Probleme macht und nicht mit dem Komfort und der Qualität von Multicards vergleichbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Allein das Timingverhalten der einzelnen Komponenten im GSM-Netz (z.B Standby-Updatezeit der eingebuchten Zelle von 6Minuen bis 1Tag) können dafür sorgen dass das Mobiltelefon sich nicht sofort wieder aktiv im Netz einbuchen kann.
Die Main-Unit kann sich aber auch aktiv ausbuchen, so wie es jedes Handy macht, wenn man es ordentlich ausschaltet, statt einfach den Akku zu ziehen. Ich sehe da also kein Problem, warum das Handy nicht sofort wieder erreichbar sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
@Spacemarien: Zusammengefasst stimmst du mir aber auch zu das rSAP Probleme macht und nicht mit dem Komfort und der Qualität von Multicards vergleichbar ist.
Ja, da stimme ich dir generell zu. Leider spielen da die Netzbetreiber nicht immer optimal mit. In manchen Tarifen gibt es keine zweiten Sim-Karten, in anderen Tarifen kosten die Karten einmalig Geld, manchmal sogar monatlich und meistens geht z.B. LTE nur mit der Hauptkarte und nicht mit den zusätzlichen Sim-Karten.
Am besten wäre es, wenn Audi dem Kunden einfach die Wahl lässt, ob er rSAP oder eine separate Sim-Karte nutzen möchte. Technisch wäre das kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Wie würde es den deiner Meinung nach Sinn machen?Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Kann ich zustimmen.
So wie Audi es implementiert hat, mit der extra Sim-card, macht es für mich auch keinen Sinn.Ich benutze schon das Navi selten, da sind die Connect Dienste für mich wertlos.
In dem das Smartphone auf das MMI gespiegelt wird, und ich quasi über das MMI mein Smartphone bediene.
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
warum machts audi nicht wie bmw und packt für den datenverkehr eigene sims fest rein?!?
Weil das Audi Geld kosten würde. Und im Ausland vielleicht problematisch wird.
warum probleme? kundenfreundlich im ausland...
und, was ich super finde: internetradio immer übers navi steuerbar!
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
warum probleme? kundenfreundlich im ausland...
Aber nur in den Ländern, in denen der von BMW gewählte Netzbetreiber die Nutzung zulässt. Geht das wirklich weltweit? Auch noch in 10 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
und, was ich super finde: internetradio immer übers navi steuerbar!
Das hat aber nichts mit der Integration der Sim-Karte zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
warum machts audi nicht wie bmw und packt für den datenverkehr eigene sims fest rein?!?
Weil der Datenverkehr bei BMW auch nicht ganz umsonnst ist: Daten kosten 150 Euro pro Jahr extra, nur die Grunddienste sind umsonst.
Grade gesehen, dass Audi ein "Fußball spezial" als neuen Online-Dienst eingestellt hat. Es handelt sich offensichtlich um einen temporären Service zur Fußball-WM.
Da können die Spiele ja jetzt beginnen... ??????
Zitat:
Original geschrieben von DSF
Grade gesehen, dass Audi ein "Fußball spezial" als neuen Online-Dienst eingestellt hat. Es handelt sich offensichtlich um einen temporären Service zur Fußball-WM.
Da können die Spiele ja jetzt beginnen... ??????
Wo eingestellt?
Im my.Audi Portal kann ich keinen neuen Dienst finden.