Audi allroad vs SUV
Hallo,
welchen Vorteil hat ein SUV gegenüber einem allroad?
Für mich ist der allroad perfekt!
Der einzige Nachteil finde ich ist die kleine Motorenauswahl und der hohe Gebrauchtwagenpreis.
Also warum kaufen sich soviele einen SUV?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
hub01
66 Antworten
Außerdem sprach der Moderator von einem " bärenstarken Turbomotor "!
Turbomotoren mit mehr als 230Ps gibt es bei Audi nur 2 (serienmäßige)!
MfG
Meinem Vater ist ja schon der 2,5 TDI zu "lahm". Wenn man jetzt den 1,9 TDI in den Allroad gebaut hätte würde gar nichts mehr gehen.
Im A6 ist der 1,9TDI glaube ich ausreichend aber der Allroad hat knapp 1800kg, eine fürs Gelände besser ausgelegte Übersetzung und einen schlechteren Luftwiderstand.
Bei den Benzinern unter dem 2,7T wäre das Problem das geringe Drehmoment, glaube ich.
Andi
und warum keinen 2,4 oder 3,0 l ?
denke schon, dass ein Benziner mit 170 oder 220 ps fehlt - schade
hub01
Der 3,0 hat 300NM, was eigentlich genug wäre, aber der 2,4 hat nur 230NM, was meiner Meinung nach zu wenig ist.
Ich glaube den hätten zu wenig Leute gekauft, als dass es sich rentiert hätte. Den 3,0 hat man nicht eingeführt, denke ich, weil er mit der Leistung zu nah am 2,7T war.
Der 2,4l Motor kam erst 2003 auf den Markt, mittlerweile hat man gesehen wie die Nachfrage nach diesem Fahrzeug aussieht und bemerkt, dass fast nur TDIs verkauft werden. Somit hat man sich eher für einen Einstiegsdiesel als für einen Einstiegsbenziner entschieden.
Der 4,2 wurde meiner Meinung nach nur aus Prestigegründen eingeführt.
Das alles sind aber nur Vermutungen meinerseits, also keine Tatsachen!
Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Allroadfreak
Der 3,0 hat 300NM, was eigentlich genug wäre, ...Andi
Der 1.9er TDI mit 6-Gang-Schaltgetriebe hat schon über 300NM, und den hattest Du ja als zu lahm abgelehnt.
Dann entschuldige ich mich hiermit in aller Form für meine unzureichende Recherche! 🙂
Manchmal nehme ich einfachen Sachen an, ohne mich vorher genau darüber informiert zu haben 🙄, ein großes Manko, ich weiß!😁
Es wird hiermit nie wieder vorkommen! 😁
Möchte ja auch keinen Streit mit der 1,9 TDI Fraktion, die ich bedauerlicherweise und ohne genauen Grund unterschätzt habe!😉
@FranziskaW:
Entschuldigung angenommen? 😕 🙂
Andi
Das war def. ein 2.7 T in dem Video, da zum dem Zeitpunkt des Tests der 4.2er V8 noch nicht erhältlich war.
Wie aber schon beschrieben und auch 2006 getestet ist der VOLVO XC70 II mit Halex - instant traction ganz schon an die Leistungsfähigkeit des Allroads herangerückt ....
Auf Schnee und Eis ist unser Crossi auch wirklich exzellent, aber sobald er aufsetzt ist Feierabdend. Da helfen dann nur noch Bodenfreiheit und zu sperrende Achsdiffs weiter ....
In diesem Sinne ein frohes Fest und noch viel Schnee diesen Winter wünscht allen hier der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ich werde daher höchst wahrscheinlich nächstes Jahr weniger Kompromisse eingehen und tendiere derzeit stark zu einem Jeep Commander ... 😁 😁
Da gibt es das alles und das zu einem unschlagbaren Preis ....
Meint der eMkay
Na hallo, da wird doch nicht jemand untreu werden? Nachdem ich bei Magna arbeite kann ich immer wieder mit div. Jeep Grand Cherokees und Commanders fahren. Aber jedes mal denke ich mir, dass ich diese Schaukelschiffe nie im Leben gegen meinen Allroad tauschen würde. Da fahre ich ja noch lieber 10 Jahre mit meinem alten Allroad, der ist den Jeeps mit seinen Starrachsen um Klassen überlegen (ok im Gelände hat der Jeep schon seine Vorzüge, aber ich fahre doch 90% auf der Autobahn und nur 10% im Gelände).
MfG
Hannes
Hm - naja - die Entscheidung ist ja auch noch nicht abschließend gefallen ... 😮 😉
Meinen Feinstaubbomber werde ich jedenfalls wohl nicht weiterfahren, da u.a. keine RPF-Nachrüstung möglich ist .. 🙄
Alternativ habe ich mich schon mal nach einen 4.2 V8 umgesehen, aber die Preise sind def. überzogen .... 🙁
Der Commander hat übrigens nur noch hinten eine Starrachse ... und eine ausführliche Probefahrt steht in wenigen Tagen an ... 🙂 😁
*Ich werde berichten ...*
In diesem Sinne der Weihnachts-eMkay
Wenn Du zwischen beidem schwankst würde ich Dir direkt zu einem X5 3.0d raten.
Der Verbrauch ist sehr moderat und wenn Du einen mit sportlicher Fahrwerksabstimmung kaufst hast Du auch ein sehr gutes Fahrwerk dass sich nicht verstecken braucht. (Einfach mal probefahren)
Zumal man in einem SUV einfach ein geiles Fahrgefühl hat(hohe Sitzposition).
Zitat:
Original geschrieben von 4fake
Wenn Du zwischen beidem schwankst würde ich Dir direkt zu einem X5 3.0d raten.
Der Verbrauch ist sehr moderat und wenn Du einen mit sportlicher Fahrwerksabstimmung kaufst hast Du auch ein sehr gutes Fahrwerk dass sich nicht verstecken braucht. (Einfach mal probefahren)
Zumal man in einem SUV einfach ein geiles Fahrgefühl hat(hohe Sitzposition).
Der X5 sieht gut aus. Aber seine Kletterkünste sind doch recht beschränkt, um es mal vorsichtig auszudrücken. Da kursieren beispielsweise bei youtube.de Videos, in denen der X5 nichtmal `ne feuchte Wiese aus eigener Kraft verlassen kann.
Das dürfte den Ansprüchen des "Weihnachts-"Emkays nicht genügen 😉
Achso, offroad ist ein Muss?
Habe ich mir dann wohl nicht genau durchgelesen.
naja, der X5 ist eher für die Strasse.
Aus meiner Sicht gibt es wenn man Straße und Gelände vereinen will wirklich derzeit nur folgende Modelle:
VW Touareg
Porsche Cayenne (wenn man die benzinfressenden Motoren mag)
Land Rover (Sport Range oder Discovery)
Mercedes ML (nur wenn man das aufpreispflichtige Offroad-Paket dazubestellt)
Der Rest ist entweder nur im Gelände oder nur auf der Straße brauchbar.
MfG
Hannes