Audi active lane assist

Audi A4 B9/8W

Hallo...
Seit nun ein paar Tagen habe ich meinen Audi A4 mit dem Tour Paket.
Ich habe eine Frage betreffend Audi active lane assist.
Mir ist aufgefallen das der Audi zuerst korrigert, und falls man das Lenkrad nach der Warnung nicht mehr betätigt, er den Assist einfach auschaltet.
In einer Kurve ist dies sehr gefährlich. Der Audi fährt einfach gerade aus in der Kurve!
Ich weiss von einem VW Fahrer, dass sein Assistent zuerst warnt, dann kurz die Bremse antippt und anschliessend abbremst. Aber sicher nicht einfach den Assist in einer Kurve ausschaltet.
Stimmt was nicht in den Einstellungen bei meinem A4????
Hat noch jemand dieses Problem erkannt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe kein Tourpaket, habe mich bewusst dagegen entschieden, somit keinen Spurhalteassistenten (der hatte mich im vorherigen Fahrzeug zu sehr genervt) und auch kein ACC.

Mir scheint, es geht hier hauptsächlich um 2 Dinge:

1.: Ihr seid alle schon sooooooo alt mittlerweile, dass Ihr meint, dass Euch jederzeit, und wahrscheinlich während der Autofahrt, weil Ihr Euch dort so aufregt, aber durch die Assis im A4 hoffentlich wieder runterkommt, der plötzliche Herztod ereilt. Dann wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine eigenständige Bremsung des A4 wahrscheinlich ein paar Promille höher. Oder man ist einfach sauer, weil anderer Leute Spielzeug Funktionen hat, die man als Besitzer eines ach so neuen A4 doch auch hätte bekommen müssen.

2.: Ihr seid vom LA während der normalen Fahrt, wenn man aktiv mal eine Führungs- oder Begrenzungslinie berührt, auch so derart genervt, dass Ihr ihm nicht verzeiht, dass er noch nicht mal den "EmergencyAssist" à la Passat hat. Und zum autonomen oder zumindest semiautonomen Fahren taugt der auch nicht, weil der dauernd die Hände am Lenkrad haben will, sonst schaltet er sich ab (ist bockig). Diese Unzufriedenheit mit dem System könnte mit dem Pflästerchen "EmergencyAssist & Stop" ein wenig geheilt werden.

Nutzt den LA doch mal so, wie er gedacht ist und wie er von Audi beschrieben wurde in seinen Funktionen. Erhofft doch nicht Dinge, die er tun sollte, die gar nicht kommuniziert wurden, bloß weil in irgendwelchen YouTube-Videos diese suggeriert werden. Oder schaltet den LA mal ab und schaut, ob Euch wirklich was fehlt (wenn man auch mit LA wie bisher "selbst Auto fährt"...)

SCNR

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 13. Okt. 2020 um 11:57:00 Uhr:


Was er sehr sehr gut macht, ist erkennen ob ich meine Hände am Lenkrad habe, da hat der Q2 immer völlig genervt, obwohl ich dass Lenkrad in der Hand hatte. Aber wo es nichts zu Lenken gibt, lenke ich auch nicht ?.

Im A4 ist das Lenkrad auch nicht kapazitiv. Da kommt die Meldung auch, nach einer gewissen Zeit ohne Lenkbewegung.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:59:52 Uhr:



Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 13. Okt. 2020 um 11:57:00 Uhr:


Was er sehr sehr gut macht, ist erkennen ob ich meine Hände am Lenkrad habe, da hat der Q2 immer völlig genervt, obwohl ich dass Lenkrad in der Hand hatte. Aber wo es nichts zu Lenken gibt, lenke ich auch nicht ?.

Im A4 ist das Lenkrad auch nicht kapazitiv. Da kommt die Meldung auch, nach einer gewissen Zeit ohne Lenkbewegung.

Hat sich das mit dem MJ21 nicht geändert?

Korrekt. Das Lenkrad beim MJ21 ist kapazitiv.
Es merkt also wenn deine Hand das Lenkrad berührt und es ist nicht mehr auf eine Lenkbewegung angewiesen.

Gruß, maxx

Immer wieder schön wie über Themen geredet wird die gar nicht in der Frage drin waren 😉.

Es geht um den Lenk Assistenten und nicht ob das Lenkrad kapazitiv ist. 😉)

Ähnliche Themen

ist ja nun nicht so weit weg vom Thema ...

Ich wollte eher wissen, ob der Assistent auch so schnell rausfliegt bei euch 😉

Manchmal dauert es gefühlt ewig bis der Assist die Linien und somit sie Strecke erkennt, manchmal gehts schnell. Nachvollziehbar für mich nicht da die Linien klar und deutlich zu sehen sind. Merke schon das es schwieriger für das Fahrzeug ist, wenn man die tiefstehende Sonne entgegen fährst.

Dann gibts Momente wo er, nach meinem Gefühl, viel zu schnell sagt das ich übernehmen soll, da er sich einen Moment später ewig nicht meldet.

In Baustellen habe ich nie Probleme, wie von anderen mal umschrieben.

So und dann die seltene aber seeeehr störende Momente, wo das Fahrzeug abrupt meint, einmal ohne nachvollziehbaren Grund einen rück ans Lenkrad geben zu müssen, nicht extrem wie er steuert mich ins Gegenverkehr oder so aber sehr nervig.
keine Ahnung was das Fahrzeug dann „sieht“ aber es wacht ein wohl eben wieder auf.

Ich habe aber kein Referenz und Erfahrung mit andere Marken. Trotz alledem bin ich wohl zufrieden damit und bin froh das ich’s habe. Stauassist ist einfach grandios.

Heute mal ausprobiert. Beim neue s-line Lenkrad plus ohne Heizung meckert nichts. Verschiedene Griffe probiert: Handballen auf 12 Uhr, Hand am unteren Rand aufgelegt, zwei Finger an der Seite, wird alles erkannt.
Hatte ein paar Tage vor Abholung einen aktuellen Q3, da wurde ein fester Griff angemahnt, sonst kam der Hinweis "übernehmen". Finde ich so viel angenehmer. Hätte trotzdem lieber das abgeflachte Lenkrad gehabt.

Moin zusammen,
habe nun endlich meinen Neuen, MJ21. Eine Sache ist mir aufgefallen: Der B8 hat sich den Aktivierungszustand vom ALA gemerkt, sprich nach Verlassen, Abschließen, wieder Aufschließen, Motorstart war er wieder aktiv/standby. Der Neue merkt ihn sich nicht, ich muss ihn jedes Mal wieder durch Druck auf den Schalter am Lenkstockhebel aktivieren. Ist das normal bzw. kann man das ändern?

Also bei meinem B9 MJ2019 ist das nicht der Fall. Der bleibt aktiv

Bei meinem BJ 2019 bleibt er auch aktiv bzw. ich muss ihn nicht erst wieder einschalten

Danke. Gut, dass es also nicht normal ist, nervt nämlich. Werde es mal weiter beobachten. Wenn jemand eine Idee hat (Codierung?), her damit 🙂

Ist das nicht im mmi ein zu stellen? Genauso wie die
Speicherung von Distanz von dem adaptiven Tempomat zu speichern ist?

Bei mir bleibt der ALA auch aktiv.

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 2. November 2020 um 09:35:25 Uhr:


Ist das nicht im mmi ein zu stellen? Genauso wie die
Speicherung von Distanz von dem adaptiven Tempomat zu speichern ist?

Nein, da ist bei mir nur "Lenkzeitpunkt früh/spät" und "Vibrationswarnung ja/nein" konfigurierbar.

Heute ausprobiert, Eingeschaltet beim Abstellen morgens, abends beim Starten war der ALA aus. MJ2021

Deine Antwort
Ähnliche Themen