Audi active lane assist

Audi A4 B9/8W

Hallo...
Seit nun ein paar Tagen habe ich meinen Audi A4 mit dem Tour Paket.
Ich habe eine Frage betreffend Audi active lane assist.
Mir ist aufgefallen das der Audi zuerst korrigert, und falls man das Lenkrad nach der Warnung nicht mehr betätigt, er den Assist einfach auschaltet.
In einer Kurve ist dies sehr gefährlich. Der Audi fährt einfach gerade aus in der Kurve!
Ich weiss von einem VW Fahrer, dass sein Assistent zuerst warnt, dann kurz die Bremse antippt und anschliessend abbremst. Aber sicher nicht einfach den Assist in einer Kurve ausschaltet.
Stimmt was nicht in den Einstellungen bei meinem A4????
Hat noch jemand dieses Problem erkannt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe kein Tourpaket, habe mich bewusst dagegen entschieden, somit keinen Spurhalteassistenten (der hatte mich im vorherigen Fahrzeug zu sehr genervt) und auch kein ACC.

Mir scheint, es geht hier hauptsächlich um 2 Dinge:

1.: Ihr seid alle schon sooooooo alt mittlerweile, dass Ihr meint, dass Euch jederzeit, und wahrscheinlich während der Autofahrt, weil Ihr Euch dort so aufregt, aber durch die Assis im A4 hoffentlich wieder runterkommt, der plötzliche Herztod ereilt. Dann wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine eigenständige Bremsung des A4 wahrscheinlich ein paar Promille höher. Oder man ist einfach sauer, weil anderer Leute Spielzeug Funktionen hat, die man als Besitzer eines ach so neuen A4 doch auch hätte bekommen müssen.

2.: Ihr seid vom LA während der normalen Fahrt, wenn man aktiv mal eine Führungs- oder Begrenzungslinie berührt, auch so derart genervt, dass Ihr ihm nicht verzeiht, dass er noch nicht mal den "EmergencyAssist" à la Passat hat. Und zum autonomen oder zumindest semiautonomen Fahren taugt der auch nicht, weil der dauernd die Hände am Lenkrad haben will, sonst schaltet er sich ab (ist bockig). Diese Unzufriedenheit mit dem System könnte mit dem Pflästerchen "EmergencyAssist & Stop" ein wenig geheilt werden.

Nutzt den LA doch mal so, wie er gedacht ist und wie er von Audi beschrieben wurde in seinen Funktionen. Erhofft doch nicht Dinge, die er tun sollte, die gar nicht kommuniziert wurden, bloß weil in irgendwelchen YouTube-Videos diese suggeriert werden. Oder schaltet den LA mal ab und schaut, ob Euch wirklich was fehlt (wenn man auch mit LA wie bisher "selbst Auto fährt"...)

SCNR

266 weitere Antworten
266 Antworten

Danke! Also ist es bei mir kein Einzelfall. Bleibt die Frage “Bug or Feature”, bzw. wie man ihn zum speichern bewegen kann.

So, wer möchte, dass der ALA die letzte Einstellung beibehält, muss folgendes codieren:

Speichern der letzten Einstellung des Lane Assist

Steuergerät: "A5"
Zugriffsberechtigung: "20103"
Anpassungskanal: "IDE07596-Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl. 15 ein"
Alter Wert: "nicht aktiviert"
Neuer Wert: "Letzte Einstellung"

Steht im Grunde im Wiki. Habe es probiert, funktioniert.

Wobei damit der VFL gemeint ist.

die Kamera hat sich im FL nicht wirklich verändert...

Ähnliche Themen

Was meinst du damit? Welche letzte Einstellung? Einmal aktiviert, bleibt er aktiviert

Nein, das ist nicht immer so, siehe vorherige Seite dieses Threads.
Bei MJ2021 (zumindest bei mir und Lafette) ist standardmäßig nach jedem Ausschalten der Zündung der ALA wieder deaktiviert und muss über den Lenkstockschalter neu eingeschaltet werden. Mit der o.g. Anpassung merkt er sich die Einstellung.

Beim MJ20 bleibt er auf jeden Fall an.
Habe noch nicht getestet ob er auch aus bleibt nach ein Neustart,
Vermute aber, so wird es sein.

Beim MJ20 bleibt an oder aus, je nachdem wie man den abstellt.

Zitat:

@brosecuritec schrieb am 11. Dez. 2020 um 18:11:02 Uhr:


Bei MJ2021 (zumindest bei mir und Lafette) ist standardmäßig nach jedem Ausschalten der Zündung der ALA wieder deaktiviert und muss über den Lenkstockschalter neu eingeschaltet werden. Mit der o.g. Anpassung merkt er sich die Einstellung.

Schließe mich an, muss den ALA bei MJ21 immer wieder neu aktivieren

Wow, welch ein Rückschritt

Kann ja fast nur ein Versehen sein oder regulatorische Gründe haben. Naja, leicht zu beheben. Gibt schlimmeres.

w

Zitat:

@alete1310 schrieb am 11. Dezember 2020 um 22:15:11 Uhr:



Zitat:

@brosecuritec schrieb am 11. Dez. 2020 um 18:11:02 Uhr:


Bei MJ2021 (zumindest bei mir und Lafette) ist standardmäßig nach jedem Ausschalten der Zündung der ALA wieder deaktiviert und muss über den Lenkstockschalter neu eingeschaltet werden. Mit der o.g. Anpassung merkt er sich die Einstellung.

Schließe mich an, muss den ALA bei MJ21 immer wieder neu aktivieren

was für eine Logik und in allen neuen Modellen a6 und a7 ist er dauerhaft aktiv...
muss man nicht verstehen

@Scotty18
Könnte ja sein, das das Initial flash file falsch codiert ist. 😉

Ist schon echt seltsam.

@brosecuritec
Regularien wird es nicht sein, eher ein Fehler in der Initial Codierung.

Also ich finde der Lane assi ist ab Fl besser. Der Stauassi ist in der Stadt öfter verfügbar und schaltet nicht so schnell ab. Es war zwar ein Leihwagen daher fielen diese Dinge auf .Ich habe verbaut 8w0907217c und das war 8w0907217F .
Kann das jemand bestätigen?

Seit dem ich die 8w0907217c (mit Update auf 8w0907217E) verbaut habe, habe ich auch den Eindruck, dass der LA öfters sich deaktiviert als vorher mit der alten Kamera (8w0907217B)...

Weiß nicht in wieweit die Grundeinstellung eine Rolle spielt, mussten die 2 Mal machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen