Audi A8 Facelift
Hallo ich überlege mir gerade den neuen Audi A8 zuzulegen und deswegen wollte ich fragen wann ist mit dem Audi A8 Facelift zu rechnen? 2012/2013/2014 oder 2015? Danke Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.
Und wie so oft bei Audi war es eine halbgare Lösung. Man bietet ein Feature nur um dessen Existenz Willen an. Der Mehrwert zu Xenon war gleich Null, im Gegenteil, die Xenons waren sogar klar besser, weil adaptiv. Bei der Konkurrenz sind LED-Scheinwerfer zwischenzeitlich das Maß der Dinge, bei Audi sind sie noch immer nicht zu Ende entwickelt - seit Jahren! Warum hat es Audi nicht direkt richtig gemacht und das bisherige Topsystem erweitert? Ich seh da keinen Vorsprung, nicht im geringsten. Lediglich das übliche Marketinggeschwurbel.
Ein ähnliches Thema: Telematik, da wird vollmundig von Live Traffic gesprochen. Aber was bietet Audi? Einen Service für die Tonne, weil er im Vergleich zur Konkurrenz eben nicht auf eine umfangreiche Datenbasis zurückgreifen kann sondern mit einem winzigen Bruchteil der Quellen arbeiten muss. Eklatant wird der Audi Rückstand, wenn man bedenkt, dass BMW den selben Anbieter (INRIX) hat aber eben nicht nur den billigen Dienst nutzt. Mercedes kooperiert direkt mit dem Marktführer TomTom.
Es gibt noch viele weitere Punkte (HUD, ...) für die gleiches gilt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, Audi schaut sich bei der Konkurrenz die Konzepte und Planungen ab und bringt anschließend mehr schlecht als recht dieses Feature in die Serie. Hauptsache es steht im Prospekt. Dass man dabei trotzdem fast immer langsamer als die Konkurrenz ist und in der Umsetzung sowieso nicht mithalten kann stört das Marketing dabei natürlich nicht. Aber die sind sich ja nichtmal zu blöde mit nachweislich falschen Behauptungen zu werben (z.B. S3 als stärkstes/schnellstes Fahrzeug seiner Klasse).
101 Antworten
Das ist doch mal eine Innovation, das ist wirklich toll. Der A8 hat jetzt Xenon Licht, von den LED wurde wegen mangelnden Assistenzsystemen (2011) in Verbindung abgeraten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Mal etwas positives, nicht dass es heisst ich schreib nur negativ über Audi. Gefällt mir richtig gut und kommt im A8 Facelift :
Mir fehlt ja etwas der Glaube, daß so eine tiefgreifende Änderung mit dem Facelift kommt.
Wünschenswert wäre es allerdings, ich lasse mich auch gerne positiv überraschen.
Ich gehe aber erstmal davon aus, daß die Matrix-LEDs mit dem neuen Q7 kommen.
MfG,
Robert
Ich glaube auch kaum, dass sich mit dem Facelift viel ändert. Ein paar neue Connect-Sachen und Lichter, das wird's gewesen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich glaube auch kaum, dass sich mit dem Facelift viel ändert. Ein paar neue Connect-Sachen und Lichter, das wird's gewesen sein 😉
Und der (hoffentlich wesentlich) groessere Kofferraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich glaube auch kaum, dass sich mit dem Facelift viel ändert. Ein paar neue Connect-Sachen und Lichter, das wird's gewesen sein 😉
Naja, ich denke bei der aktuellen A8 Generation reicht das nicht aus, da muss kommen was maximal geht ! 😉
Ob ein größerer Kofferraum kommt, wage ich sehr stark zu bezweifeln. Am Interieur-/ Platzkonzept hat Audi bei einem Facelift noch nie was geändert. Allerdings wäre der größere Kofferraum mehr als wünschenswert. Bisher ging alles rein, aber beim Winterurlaub mit 3 bis 4 Personen wird's langsam etwas eng 😉. Sonst ist der A8 ein absolutes Prachtstück! 🙂
Sorry, wenn ich mich jetzt zu einem emotionalen Kommentar hinreißen lasse, aber das Marketing-Gequatsche von Audi geht mir immer mehr auf den Zeiger!
Vorreiterrolle beim Licht? Bitte was? Da fast alle gleichzeitig solche neuen Technologien einführen, ist das schon ein wenig vermessen, da von einer ernsthaften Vorreiterrolle zu sprechen. Das gilt natürlich auch für Mercedes, die gleiches z.B. hier behaupten:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Trotzdem kaufe ich das in dem Fall eher Mercedes als Audi ab! Das "gute Licht" ist bei Mercedes einfach über wesentlich mehr Baureihen ausgerollt und man bekommt wirklich überall im High-End-System auch wirklich das beste Licht. Ganz im Gegensatz zum A8, wo man beim High-End-LED-Scheinwerfer bis heute nicht mal aktives Kurvenlicht bekommt!
...die ersten dynamischen LED-Scheinwerfer hatte schließlich auch Mercedes ...und das schon 2010!
Und die letzten Lichttests in der Presse haben zumeist auch BMW oder Mercedes gewonnen.
Insofern hat der Spiegel mit seinem Artikel "Vorsprung durch Rhetorik" wohl den Kern der Sache getroffen und Hr. Dürrheimer wurde sicher auch nicht ohne Grund gegangen...
Audi mag gute Autos bauen, aber zum Fortschritt haben sie in letzter Zeit nun wirklich nicht beigetragen. Ich sehe sie gerade in keiner Disziplin vorn.
Grüße.
Edit: Demnach werden wir auf der IAA das Matrixlicht wohl bei Audi und Mercedes sehen. Und schlussendlich würde es mich auch nicht wundern, wenn BMW da auch noch mitmacht ;-)
Sicherlich wird auch an den Connect- bzw. Onlinediensten weiter gearbeitet. Das kann man sicherlich auch beim Vorfacelift nachrüsten. Die Lichttechnik im aktuellen A8 ist sehr gut, in Verbindung mit dem Xenon Licht und den vielen Assistenten bleibt für mich kein Wunsch offen. Der A8 fährt sich so schön, einfach klasse. Der einzige Kritikpunkt ist bei uns der kleine Kofferraum.
Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ob ein größerer Kofferraum kommt, wage ich sehr stark zu bezweifeln. Am Interieur-/ Platzkonzept hat Audi bei einem Facelift noch nie was geändert.
Da habe ich andere Informationen. Die Rückbank wurde komplett neu konstuiert: Sämtliche Steuerelemente, die beim aktuellen Modell hinter der Rückbank plaziert waren (und so zur Verkleinerung des Kofferraumes sorgten) sollen nun in den Seiten verbaut sein. Ein Freund von mir arbeitet bei einem Chiphersteller und war in der Entwicklung von neuen Schaltelementen für das A8 FL involviert.
Das hat Audi so richtig viel gekostet.
Wie gross der räumliche Zugewinn ist weiss er leider nicht. Da bin ich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.
Und wie so oft bei Audi war es eine halbgare Lösung. Man bietet ein Feature nur um dessen Existenz Willen an. Der Mehrwert zu Xenon war gleich Null, im Gegenteil, die Xenons waren sogar klar besser, weil adaptiv. Bei der Konkurrenz sind LED-Scheinwerfer zwischenzeitlich das Maß der Dinge, bei Audi sind sie noch immer nicht zu Ende entwickelt - seit Jahren! Warum hat es Audi nicht direkt richtig gemacht und das bisherige Topsystem erweitert? Ich seh da keinen Vorsprung, nicht im geringsten. Lediglich das übliche Marketinggeschwurbel.
Ein ähnliches Thema: Telematik, da wird vollmundig von Live Traffic gesprochen. Aber was bietet Audi? Einen Service für die Tonne, weil er im Vergleich zur Konkurrenz eben nicht auf eine umfangreiche Datenbasis zurückgreifen kann sondern mit einem winzigen Bruchteil der Quellen arbeiten muss. Eklatant wird der Audi Rückstand, wenn man bedenkt, dass BMW den selben Anbieter (INRIX) hat aber eben nicht nur den billigen Dienst nutzt. Mercedes kooperiert direkt mit dem Marktführer TomTom.
Es gibt noch viele weitere Punkte (HUD, ...) für die gleiches gilt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, Audi schaut sich bei der Konkurrenz die Konzepte und Planungen ab und bringt anschließend mehr schlecht als recht dieses Feature in die Serie. Hauptsache es steht im Prospekt. Dass man dabei trotzdem fast immer langsamer als die Konkurrenz ist und in der Umsetzung sowieso nicht mithalten kann stört das Marketing dabei natürlich nicht. Aber die sind sich ja nichtmal zu blöde mit nachweislich falschen Behauptungen zu werben (z.B. S3 als stärkstes/schnellstes Fahrzeug seiner Klasse).
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Und wie so oft bei Audi war es eine halbgare Lösung. Man bietet ein Feature nur um dessen Existenz Willen an. Der Mehrwert zu Xenon war gleich Null, im Gegenteil, die Xenons waren sogar klar besser, weil adaptiv. Bei der Konkurrenz sind LED-Scheinwerfer zwischenzeitlich das Maß der Dinge, bei Audi sind sie noch immer nicht zu Ende entwickelt - seit Jahren! Warum hat es Audi nicht direkt richtig gemacht und das bisherige Topsystem erweitert? Ich seh da keinen Vorsprung, nicht im geringsten. Lediglich das übliche Marketinggeschwurbel.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.
Ja, das ist genau das, was ich meine!
Bei einzelnen Dingen prescht Audi oft etwas voreilig vor und dann wird das Marketing-seitig bis zum absoluten Erbrechen ausgeschlachtet! Echter Mehrwert (gerade bei diesem Beispiel) gleich Null!
Alle Zeitschriften haben damals zum Xenon-Scheinwerfer geraten!
Bei Mercedes und BMW ging man mit LED erst in Serie, als es auch wirklich besser als die adaptiven Xenon-Scheinwerfer war. Aber damit liegen die beiden nun eben auch wirklich vorn!
Zitat:
Ein ähnliches Thema: Telematik, da wird vollmundig von Live Traffic gesprochen. Aber was bietet Audi? Einen Service für die Tonne, weil er im Vergleich zur Konkurrenz eben nicht auf eine umfangreiche Datenbasis zurückgreifen kann sondern mit einem winzigen Bruchteil der Quellen arbeiten muss. Eklatant wird der Audi Rückstand, wenn man bedenkt, dass BMW den selben Anbieter (INRIX) hat aber eben nicht nur den billigen Dienst nutzt. Mercedes kooperiert direkt mit dem Marktführer TomTom.
Es gibt noch viele weitere Punkte (HUD, ...) für die gleiches gilt. Man könnte fast den Eindruck bekommen, Audi schaut sich bei der Konkurrenz die Konzepte und Planungen ab und bringt anschließend mehr schlecht als recht dieses Feature in die Serie. Hauptsache es steht im Prospekt. Dass man dabei trotzdem fast immer langsamer als die Konkurrenz ist und in der Umsetzung sowieso nicht mithalten kann stört das Marketing dabei natürlich nicht. Aber die sind sich ja nichtmal zu blöde mit nachweislich falschen Behauptungen zu werben (z.B. S3 als stärkstes/schnellstes Fahrzeug seiner Klasse).
Exakt! Und genau hierin liegt das allgemeine Problem: Technisch wird oft etwas gespart, dafür gibt es noch reihenweise weiterer Beispiele, inkl. weiterer Falschdarstellungen!
Der S3 als stärkstes Auto seiner Klasse ist mir auch schon negativ aufgefallen... wo sortiert Audi dann eigtl. einen M 135i oder A45 AMG ein? ...ein Klasse drunter oder was?!?
In Summe ist man wirklich nirgends mehr vorn, labert aber die ganze Zeit von Vorsprung, Technologieführerschaft, Manufakturqualität und ähnlichem Schwachsinn...
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Und wie so oft bei Audi war es eine halbgare Lösung. Man bietet ein Feature nur um dessen Existenz Willen an. Der Mehrwert zu Xenon war gleich Null, im Gegenteil, die Xenons waren sogar klar besser, weil adaptiv. Bei der Konkurrenz sind LED-Scheinwerfer zwischenzeitlich das Maß der Dinge, bei Audi sind sie noch immer nicht zu Ende entwickelt - seit Jahren!Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Fakt ist das Audi den ersten Serienwagen (R8) mit Voll-LED Scheinwerfer herausgebracht hat.
Und dann mit dem A8 gleich nachgezogen ist.
So ein Blödsinn.
Das LED Licht ist eindeutig besser als das Xenon. Sowohl von der Helligkeit als auch von der Farbtemperatur (Ich hatte damals uir Überprüfung den direkten Vergleich).
Und diese Rumreiterei auf dem adaptiven Kurvenlicht ist doch auch Mist. Mir selber fehlt es nicht. Ich finde einen LED-Scheinwerfer ohne wesentlich effektiver als ein Xenon mit adaptivem Kurvenlicht. Zumal der LED Scheinwerfer ein Abbiegelicht hat, welches beim Abbiegen schon in die neue Richtung leuchtet.
Jetzt gibt es eben die neue Generation mit Matrix-Funktionsweise. Das hat mit "halbgarem Vorpreschen" überhaupt nichts zu tun.
Nein, das stimmt nicht. Der R8 hat damals in einem Lichttest sogar gegen seinen eigenen Xenon-Scheinwerfer verloren! Im A8 bringen die LEDs tatsächlich eine bessere Ausleuchtung, aber eben nur gerade aus!
Und auch das Abbiegelicht haben alle adaptiven Xenonscheinwerfer ebenfalls, also auch hier kein Vorteil!
Außerdem hat jeder seinen Geschmack und ich halte (auch bzgl. Fahrzeugsicherheit) die adaptive Kurvenlichtfunktion für das wichtigste Feature moderner Scheinwerfer überhaupt!
Und gegen die Matrix-Funktion sagt ja auch keiner was, aber der R8 war damals definitiv halbgares Vorpreschen, was man schlussendlich nur für die Werbung brauchte!
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nein, das stimmt nicht. Der R8 hat damals in einem Lichttest sogar gegen seinen eigenen Xenon-Scheinwerfer verloren! Im A8 bringen die LEDs tatsächlich eine bessere Ausleuchtung, aber eben nur gerade aus!
...
Und gegen die Matrix-Funktion sagt ja auch keiner was, aber der R8 war damals definitiv halbgares Vorpreschen, was man schlussendlich nur für die Werbung brauchte!
Bist Du denn auch beide gefahren? Ich ja. Und die LED-Scheinwerfer (nicht Tageslicht!) waren für mein Empfinden heller und ermüdungsfreier. Und in der Entwicklung haben LED's wesentlich mehr Potential als Xenon. Warum ist es ein halbgares Vorpreschen, den LED Scheinwerfer dann optional anzubieten?
Entwicklungen und Verbesserungen sind Teil des normalen technologischen Fortschritts.
Wenn jeder Hersteller wartet, bis eine Entwicklung perfekt ist, dann gäbe es bis heute keine Autos, da man immer etwas verbessern kann.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und auch das Abbiegelicht haben alle adaptiven Xenonscheinwerfer ebenfalls, also auch hier kein Vorteil!
Behaupte ich auch nicht - nur, dass es hier keinen Nachteil zum Xenon darstellt.