Audi A8 3,3TDI schlägt in Luftfilterkasten

Audi A8 D2/4D

Hallo Gemeinde!!

Hab ein Problem mit einen Audi A8 3,3TDI wärend der Fahrt hat er auf einmal angefangen nicht mehr sauber zu laufen. Im Stand läuft er nicht sauber und schlägt in den Luftfilterkasten. Laut Audi Kompression oder ein Injektor.
Kompression wurde gemessen und passt.
Injektoren waren bei Bosch beim Prüfen und sind auch in Ordnung.
Speicher steht nix drin.

wer kann mir helfen??

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch :-)
gruß matze

172 weitere Antworten
172 Antworten

Man wächst doch mit seinen Aufgaben....

Als Student hatte ich kein Geld für Werkstätten. Hatte aber nie grossartig was mit "Schrauben" am Hut.
Einmal auf der AB dann machts Plöpp und der Wagen zieht nicht mehr. (war ein alter Ford).

Kühlschlauch gerissen, Kopf leicht verzogen.

Werkstatt zu teuer (war auch nur eine 800€ Möhre), aber laufen muss er, also recherchiert, wie es geht. Kopf runter, zum Instandsetzer und planen lassen. Gelernt, wie man einen Kopf richtig verschraubt.... gelernt, wie man den Zahnriemen richtig einsetzt... Motor kompletiert... läuft nicht...hmpf... Batterie vergessen anzuklemmen... Motor läuft wie ein Uhrwerk.

Einen Motor zu reparieren ist kein Hexenwerk.

Ich vermute Bis zum jetzigen stand, das daß Kind ein Namen hat.

Das diverse Ventile nicht mehr schließen..
Das hat in diesem Fall, auch ein festsitzenden des Ventiltrieb zur Folge.

Ist fast die gleiche Historie, meines Kunden... Nur das ich dabei war :-D

Zitat:

Original geschrieben von WeissNicht23


Man wächst doch mit seinen Aufgaben....

Als Student hatte ich kein Geld für Werkstätten. Hatte aber nie grossartig was mit "Schrauben" am Hut.
Einmal auf der AB dann machts Plöpp und der Wagen zieht nicht mehr. (war ein alter Ford).

Kühlschlauch gerissen, Kopf leicht verzogen.

Werkstatt zu teuer (war auch nur eine 800€ Möhre), aber laufen muss er, also recherchiert, wie es geht. Kopf runter, zum Instandsetzer und planen lassen. Gelernt, wie man einen Kopf richtig verschraubt.... gelernt, wie man den Zahnriemen richtig einsetzt... Motor kompletiert... läuft nicht...hmpf... Batterie vergessen anzuklemmen... Motor läuft wie ein Uhrwerk.

Einen Motor zu reparieren ist kein Hexenwerk.

Heutzutage is dass serwohl ein Hexenwerk, möchte keinen Aktuellen BiTdi reparieren müssen.

abgesehen davon das ein 3.3tdi bei weitem komplizierter ist als ein oller 1.8 ford sauger mit einer nockenwelle.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felix945


abgesehen davon das ein 3.3tdi bei weitem komplizierter ist als ein oller 1.8 ford sauger mit einer nockenwelle.

Es war zwar ein Ford mit 2.2turbo, aber egal.

Ich hab auch an meinem 3.0 BiTurbo-Nissan den Motor revidiert und am S8 mache ich auch alles selbst(Köpfe waren auch schon runter)

So wirklich anders ist auch das nicht. Ob Schlepphebel oder Tassenstössel. Eine Bank oder 2Bänke beim V-Motor. Die Grundprinzipien sind gleich.
Im Endeffekt muss man nur wissen, welches teil wohin und mit welchem Drehmoment festgezogen wird.
Gut, einige Spezialwerkzeuge braucht (insbesondere am 3.3er), aber ansonsten ist es in meinen Augen kein Hexenwerk

nö hexenwerk nicht, ich mach sowas bei genügend zeit und wenn ich auf den wagen nicht angewiesen bin auch (siehe bastelbude) aber für jemanden der sowas noch nie in seinem leben gemacht hat ist es a) eine andere hausnummer und b) ist nicht jeder mensch gleich begabt im umgang mit werkzeug und material und c)ist nicht jeder mensch gleich ausgestattet an werkezug.

mfg

so, nächste frage. habe die auslassnocke komplett mit stösseln und so gewechselt. motor 2 runden gedreht, scheinbar alles gut. danach einlassnocke gewechselt. konnte ne 1/4 runde drehen, pling, motor steht, lösst sich nicht weiter drehen.. ventil krumm? eine nocke drückt grad ein ventil in der stellung sehr weit in den kopf. meinungen / ERFAHRUNGEN bitte.

hast den hoffentlich per hand gedreht oder? wenns nicht mit gewalt war sind die / ds ventil nicht krumm.

warscheinlich die nockenwelle vedreht eingebaut?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von problemkind85


konnte ne 1/4 runde drehen, pling, motor steht, lösst sich nicht weiter drehen.. ventil krumm? eine nocke drückt grad ein ventil in der stellung sehr weit in den kopf.

Hast du jetzt die Nockenwelle einzeln gedreht oder mit Zahnriemen drauf (also in Einklang mit Kurbelwelle)? Denn wenn du sie einzeln drehst, ist ja klar, dass irgendwann Ventil auf Kolben trifft....

Sollte allerdings der Zahnriemen korrekt drauf liegen, darf das nicht passieren...

Das ist eigentlich in der Anleitung beschrieben! das die Wellen nur gedreht werden dürfen, wenn nicht auf OT ein Kolben Steht ...!

Heißt ja nicht dass sich jeder dran hält :-)

Habe natürlich den zr drauf gehabt und alles abgesteckt. Also Maße müssen passen. Habe die bleche zum abstecken gefühlte 1000 mal kontrolliert. Dann per Hand gedreht. Ich arbeite beruflich an marine Motoren also ganz dumm bin ich nicht 😉

Ich werd die Nocken nochmal raus nehmen und nochmal alles bis auf die letzte sichtbare ecke absuchen, ob nicht doch noch irgendwo ein weggeflogenes druckstück rum liegt, was schlepphebel mit Ventil verbindet. Habe nämlich nicht alle gefunden. Selbst schlepphebel sind nicht alle da.

die liegen in der ölwanne oder klemmen iwo dazwischen ;-)

Richtig, klemmen irgendwo dazwischen... Vllt in einer ventilfeder?

nein nein, ich meinte in den ölrücklaufkanälen! wenn die oben zwischenklemmen würden würdest du das ja beim austausch der hydros gesehen haben!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen