Audi A8 3,3TDI schlägt in Luftfilterkasten

Audi A8 D2/4D

Hallo Gemeinde!!

Hab ein Problem mit einen Audi A8 3,3TDI wärend der Fahrt hat er auf einmal angefangen nicht mehr sauber zu laufen. Im Stand läuft er nicht sauber und schlägt in den Luftfilterkasten. Laut Audi Kompression oder ein Injektor.
Kompression wurde gemessen und passt.
Injektoren waren bei Bosch beim Prüfen und sind auch in Ordnung.
Speicher steht nix drin.

wer kann mir helfen??

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch :-)
gruß matze

172 weitere Antworten
172 Antworten

Hallo Leute und leidgenossen,

Ich bin gerade dabei bei meinem 3,3 TDI die Nockenwellen zu erneuern. Eine original rep Anleitung besitze ich auch.

Ich habe Stößel schlepphebel auch erneuert. Die KW mit dem Stift abgesichert.

Beim aufsetzen der NW habe ich auch diese spezial Plättchen benutz für den genauen Sitz der Nockenwellen . Gleichzeitig wenn der Motor auf OT steht sieht man auch die Aussparung der NW so das man sie zyl Kopf Schrauben sehen kann.

Auf der Fahrerseite gehen diese Plättchen einwandfrei in Nockenwellen rein.

Auf der beifahrerseite ist die NW auslassseitig beim einsetzen so das die Kerbe nicht mit Zylinder kopfauflage Fläche genau ist so das beim einschrauben der Nockenwelle das Werkzeug nach oben neigt :-/

Trotzdem habe ich es genauestens ausgerichtet und beim entnehmen der Sperr Werkzeuge und dem Versuch den Motor mit Hand zu drehen erfolglos da der Motor total fest ist und sich nicht drehen lässt.... Die Prozedur habe ich jetzt 2 mal hinter mir und weiß mir grad nicht zu helfen....

Habt ihr ein Wissenswerten tip für mich was ich noch machen könnte odee wo der Fehler liegen könnte?

Zahnriemen habe ich auch nach Vorgaben an gebracht.

P.S nein Nockenwellen habe ich nicht vertauscht die sind richtig platziert!

Danke

Die eine, wo die platte nicht tein geht ist um 180 Grad verdreht.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@felix945 schrieb am 13. September 2019 um 19:21:41 Uhr:


Die eine, wo die platte nicht tein geht ist um 180 Grad verdreht.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Felix , danke für deine Antwort.

Das dachte ich auch und habe die Nockenwellen um 180 grad verdreht.
Dann passt das Plättchen gar nicht mehr rein zum einen und zum anderen steht die Aussparung der Nockenwellen so das die Zylinder kopfschraube nicht mehr sichtbar ist.

Als die alten Nockenwellen ausgebaut bzw auf OT gestellt hatte standen alle 4 Nockenwellen so das durch die Aussparung so das man an die Zylinder Kopf Schrauben dran kommt was für mich logisch klingt gemäß dem Fall das der zyl Kopf ausgebaut werden sollte löst man ja nicht vorher die Nockenwellen so meine Theorie ....

Ähnliche Themen

Es müssen alle Platten penibel passen. Nur das geringste bisschen und schon kannst du den Motor nicht drehen.

Hallo Leute, es scheint irgendwas geklemmt zu haben nach dem dritten Versuch lies er sich wunderbar drehen.

Jetzt habe ich unterdruckpumpe und kraftstoffpumpe drauf und den Motor zu drehen ist sehr schwer das mir jedesmal der zahnriemen um ein Zahn an der Nockenwelle Fahrerseite umspringt ??

Zahnriemen und abzugsdrehmomente nach Audi rep Leitfaden angewendet....

Hat jemand hier ne Idee bzw auch solche Erfahrung gemacht.... Ich bin platt habe den Riemen jetzt zum 5 mal drauf und ab mit jedem Male abstecken von Werkzeug.

Ich bin über jeden Hinweis dankbar....

Grüße

Lorenzo

Richtig gespannt?

Wenns zuerst schwer ging und dann plötzlich leichter, ist nun eventuell eines der Ventile beschädigt. Oder etwas, was nicht richtig montiert war, ist jetzt in seine soll position gesprungen, oder defekt.

Ich glaube den Motor kannst du wegwerfen.

Wenn der Zahnriemen auch nur einen Zahn überspringt ist der motor tot da die Ventile den Kolben berühren.

Allein das moment was der Kurbeltrieb beim Drehen drauf hat reicht um ein Ventil minimal zu verformen.

Tut mir leid, aber das wird es gewesen sein.

Ich vertrete immernoch die Meinung das einer der Nocken verdreht ist oder vertauscht.

Mit freundlichen Grüßen

Das kann doch nicht sein das durch Hand drehen die Ventile beschädigt werden einfach mal so schnell....

Wenn ich die Kraftstoff Pumpe und Unterdruckpumpe abnehme OT positioniere dann dreht er sich Einwand frei....

Was mich stört ist die Spannung des Riemens auf der Seite der exzenterspannrolle die manuell gespannt wird ist total schlaff der Riemen trotz Spannung nach Vorhaben und auf der anderen Seite an der automatischen spannrolle sehr straff der Riemen

Zitat:

@felix945 schrieb am 15. September 2019 um 12:17:43 Uhr:


Ich glaube den Motor kannst du wegwerfen.

Wenn der Zahnriemen auch nur einen Zahn überspringt ist der motor tot da die Ventile den Kolben berühren.

Allein das moment was der Kurbeltrieb beim Drehen drauf hat reicht um ein Ventil minimal zu verformen.

Tut mir leid, aber das wird es gewesen sein.

Ich vertrete immernoch die Meinung das einer der Nocken verdreht ist oder vertauscht.

Mit freundlichen Grüßen

Wie gesagt Motor ist nicht gelaufen nur mit Hand gedreht. Der
Motor hatte eingelaufene Nockenwellen vor Reparatur ist der einwandfrei Gelaufe.

Nocken sind alle richtig bzw mit den Plättchen positioniert.

Natürlich reicht das, um die Ventile zu beschädigen.

Eventuell eine der Pumpen falsch eingebaut?

Liegt der zahnriemen wirklich richtig? Bei dem langen Teil kann der schon mal falsch gelegt werden. Alles schon gesehen.

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 15. September 2019 um 14:50:05 Uhr:


Liegt der zahnriemen wirklich richtig? Bei dem langen Teil kann der schon mal falsch gelegt werden. Alles schon gesehen.

Danke erst mal für deine Antwort !

Also zahnriemen wurde so aufgesetzt wie es in der Elsa pro vorgegeben wurde.
Was mir Kopfschmerzen macht ist die spannrolle über das KW Zahnrad mit der 3NW vorspanung.
Dieser Teil vom Riemen von spannrolle hoch zum NWrad ist sehr locker trotz aller Vorkehrung und Anleitung des fachgerechten Einbaus ....

An einen 4,2 habe ich schon zahnriemen gemacht und selbst da gab es nicht so Probleme als bei dem 3,3

Zitat:

@Xynactra schrieb am 15. September 2019 um 14:47:12 Uhr:


Natürlich reicht das, um die Ventile zu beschädigen.

Eventuell eine der Pumpen falsch eingebaut?

Was kann man an den Pumpen beim Einbau verkehrt machen??

Ich habe das in mein 30 Jahren als kfz lee noch nie erlebt das von leicht mit Hand drehen Ventile zerstört und früher war ich noch mutiger und ohne Spezial Werkzeug gearbeitet ??

Habe die Pumpen runter alles exakt auf OT Motor dreht Einwand frei durch ....??

Also ich habe damals meine nw auch neu gemacht. Habe dafür allerdings nicht die hd Pumpe ab gemacht. Ist ja wie zu lesen bei mir 5 Jahre her, aber wenn man penibel auf ot achtet passt es. So wars bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen