Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
1013 Antworten
Ich dachte immer die AHK Kugel darf nicht gefettete werden ??? Meine ist immer trocken. 1 bis 2 mal im Jahr bearbeite ich sie mit einer weichen Messing Topfbürste und Akkuschrauber.
Bei Anhängern mit Schlingerkupplung nicht. Wenn man kenne solchen Hänger fährt, darf man aus auch fetten. Verhindert Rost.
Ich habe Malpelo Blau mir beim Händler angeschaut, naja, war irgendwie nicht so ganz meins, nachdem ich mir die restlichen Farben angeschaut hatte, ist dieses Blau fast mein Favorit, ansonsten wahrscheinlich wieder weiß.
Was nehmt ihr für Sitze, ich hätte gern die Massage Funktion, wenn die ähnlich des id7 ist, dann ist das ein Traum.
Ähnliche Themen
Das ist ja das Gute, dass wir uns die Farben bei den Händlern ansehen und dann entscheiden können - Geschmäcker sind zum Glück sehr unterschiedlich. Btw: weiß ist keine Farbe. 🙃
Bei mir sollen es die Sportsitze plus werden, wegen der Massage, aber auch wegen der Optik. In irgendeinem Video habe ich gesehen, dass die Sitzbelüftung sehr laut sein soll, kann das jemand bestätigen bzw. einordnen. Beim aktuellen Auto kenne ich es so, dass die Ventilatoren an der Ampel oder generell bei einem Halt deutlich hörbar weniger Umdrehungen machen, um die Lautstärke zu verringern. Wie macht Audi das?
Ich hab die Sportsitze plus mitgeordert. Allerdings wird das wohl erst frühestens im November was mit der Lieferung, aber falls die Frage bis dann noch nicht geklärt ist, kann ich das ja dann beantworten. 😁
Zitat:@A5-Fan schrieb am 2. August 2025 um 18:41:23 Uhr:
Das ist ja das Gute, dass wir uns die Farben bei den Händlern ansehen und dann entscheiden können - Geschmäcker sind zum Glück sehr unterschiedlich. Btw: weiß ist keine Farbe. 🙃Bei mir sollen es die Sportsitze plus werden, wegen der Massage, aber auch wegen der Optik. In irgendeinem Video habe ich gesehen, dass die Sitzbelüftung sehr laut sein soll, kann das jemand bestätigen bzw. einordnen. Beim aktuellen Auto kenne ich es so, dass die Ventilatoren an der Ampel oder generell bei einem Halt deutlich hörbar weniger Umdrehungen machen, um die Lautstärke zu verringern. Wie macht Audi das?
Mann hört die schon in stand 3. Das die weniger Umdrehungen machen an der Ampel habe ich nicht gemerkt. Das Auto ist ja generell recht leise, somit hört man die, aber eher auch nur im stillstand.
Zitat:
@Melmo schrieb am 2. August 2025 um 18:11:27 Uhr:
Ich habe Malpelo Blau mir beim Händler angeschaut, naja, war irgendwie nicht so ganz meins, nachdem ich mir die restlichen Farben angeschaut hatte, ist dieses Blau fast mein Favorit, ansonsten wahrscheinlich wieder weiß.
Was nehmt ihr für Sitze, ich hätte gern die Massage Funktion, wenn die ähnlich des id7 ist, dann ist das ein Traum.
Massagefunktion ist nicht wie im ID7.
Kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, wurde nur hier im Forum des Öfteren beschrieben.
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 2. August 2025 um 17:13:10 Uhr:
Ich dachte immer die AHK Kugel darf nicht gefettete werden ??? Meine ist immer trocken. 1 bis 2 mal im Jahr bearbeite ich sie mit einer weichen Messing Topfbürste und Akkuschrauber.
Gefettet wird nicht bei Schlingerkupplung und Fahrradträger.
Hätte ich ergänzen sollen, aber da ich seit 25 Jahren nur einen Anhänger ohne Schlingerkulu für Motorräder ziehe und die Kupplung immer gut geschmiert ist, hab ich nur an fettverschmierte Hosenbeine gedacht, wenn die Plastekappe nicht draufsteck.😉
Hallo zusammen!
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread mit meinen Fragen.
Ich bin letzte Woche den A6 e-tron Avant quattro probegefahren und hätte ein paar Fragen zu dem Fahrzeug.
Beim Überholen ist mir der Spurhalteassistent massiv aufgefallen, auch beim wieder Einreihen (hier blinkt man ja üblicherweise nicht). Lässt sich dieser deaktivieren? Ich hatte das Gefühl das Fahrzeug wurde deutlich instabil.
Im Probewagen gab es die Ausstattung "Drive Select", wo man zwischen den einzelnen Modi wählen konnte (Dynamic, Efficiency, Comfort, usw.)- ist das eine Serienausstattung oder nur in einem Paket erhältlich?
Was mir doch recht negativ aufgefallen ist, war die Qualität der Lackierung am Heck links und rechts vom Kennzeichen. Der Lack hatte eine sehr deutliche "Orangenhaut". Ist das noch jemandem aufgefallen oder war es vll. ein Einzelfall, der schlecht lackiert wurde?
Sind eig. schon jemandem die Serivekosten bekannt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Herzlichen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Jenny
Also beim Spurwechsel muss man immer blinken, so habe ich das in der Fahrschule gelernt. Das ist bei allen Autos mit Spurhaltung so.
Service kostet als Paket 23 € im Monat für 4 Jahre bei 25000km/ Jahr.
Drive Select ist Serie, das Luftfahrwerk ist in Tech pro, ich habe es nicht.
Zitat:
@404NotAFriend schrieb am 4. August 2025 um 10:24:17 Uhr:
Also beim Spurwechsel muss man immer blinken, so habe ich das in der Fahrschule gelernt. Das ist bei allen Autos mit Spurhaltung so.
Service kostet als Paket 23 € im Monat für 4 Jahre bei 25000km/ Jahr.
Das kommt darauf an. Mir wurde der "normale" Service für 22€ im Monat angeboten und WartungPlus (inkl Bremsenverschleiß) für 59€ im Monat bei Deiner angegebenen Laufzeit und Kilometerleistung.
Das der Service aber nur alle 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung fällig wird und da bei einem Neufahrzeug außer Bremsflüssigkeit und Pollenfilter wechseln, sowie einmal das Diagnosegerät anwerfen nichts anfällt, weiß ich nicht, ob sich dieses Paket wirklich "lohnt". Für Audi ganz sicher.
Ich habe hier gefragt und mehrere User sagten es lohnt sich. Das mit den Bremsen lohnt sich aber nicht.
Davon abgesehen: für meinen Verbrenner hatte ich in vier Jahren 3000+ € Werkstattkosten, obwohl ich da noch erheblich weniger gefahren bin. Da sind die 1000€ für das Wartungspaket deutlich billiger.
Zitat:
@404NotAFriend schrieb am 4. August 2025 um 11:33:02 Uhr:
Ich habe hier gefragt und mehrere User sagten es lohnt sich. Das mit den Bremsen lohnt sich aber nicht.
Davon abgesehen: für meinen Verbrenner hatte ich in vier Jahren 3000+ € Werkstattkosten, obwohl ich da noch erheblich weniger gefahren bin. Da sind die 1000€ für das Wartungspaket deutlich billiger.
Du willst mir also sagen, die einmalige Inspektion+Service eines e-tron kostet mehr als 1.100€? Halte ich selbst für Audi-Verhältnisse für übertrieben. Denn man muss ja nur einmal hin. Nach 2 Jahren. Nach 4 Jahren dann das zweite mal, aber dann greift dieser Service Vertrag ja eh nicht mehr.
Zitat:@Jenny- schrieb am 4. August 2025 um 10:14:07 Uhr:
Hallo zusammen!Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread mit meinen Fragen.Ich bin letzte Woche den A6 e-tron Avant quattro probegefahren und hätte ein paar Fragen zu dem Fahrzeug.Beim Überholen ist mir der Spurhalteassistent massiv aufgefallen, auch beim wieder Einreihen (hier blinkt man ja üblicherweise nicht). Lässt sich dieser deaktivieren? Ich hatte das Gefühl das Fahrzeug wurde deutlich instabil.Im Probewagen gab es die Ausstattung "Drive Select", wo man zwischen den einzelnen Modi wählen konnte (Dynamic, Efficiency, Comfort, usw.)- ist das eine Serienausstattung oder nur in einem Paket erhältlich?Was mir doch recht negativ aufgefallen ist, war die Qualität der Lackierung am Heck links und rechts vom Kennzeichen. Der Lack hatte eine sehr deutliche "Orangenhaut". Ist das noch jemandem aufgefallen oder war es vll. ein Einzelfall, der schlecht lackiert wurde?Sind eig. schon jemandem die Serivekosten bekannt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Herzlichen Dank im VorausLiebe GrüßeJenny
Das er beim zurücklenken auf deine spur gegenarbeitet lässt sich (wenn auch nur temporär) abschalten. Über langes drücken auf die Taste am Blinkerhebel meine ich, schaltest du die Spurverlassenswarnung ab.