Blitzerwarner im A6 Etron

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

welche Blitzerwarner-App wäre auf dem A6 Etron am komfortabelsten nutzbar?

Bisher kenne ich lediglich: https://blitzerwarner.shop/products/blitzerwarner_passend_fuer_audi_navis

Hier verstehe ich, dass die Blitzer als POI ins Navi eingespielt werden, also nicht live aktualisiert werden. Und dafür ist das preislich auch eher am oberen Ende angesiedelt.

Alternative Blitzer.de-App auf dem Smartphone laufen lassen, was auch nur so mäßig komfortabel ist.

Hat jemand schon einen Weg gefunden "Blitzer.de Automotive" direkt auf das MMI zu installieren?

Gibt es andere Alternativen?

Über die Rechtslage weiß ich Bescheid, ich will mich ja nur informieren, was ich nicht tun sollte :)

Besten Dank und viele Grüße

Hannes

18 Antworten

Die Blitzer.de Pro App lässt sich so einstellen, dass sie im Auto automatisch startet. Dann läuft sie auch mit Android Auto über das MMI. Ich finde das sehr komfortabel.

ABRP läuft in der Premium Version als App über Apple CarPlay und hat wohl auch einen integrierten Blitzerwarner. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Blitzer DE, läuft aber über Bluetooth ganz komfortabel im Hintergrund und warnt dann über die Lautsprecher des Autos.

Läuft auch als App über Android Auto auf dem MMI Display.

Es soll Leute haben, die nen Ooono Codriver No.2 im Fach links vom Lenkrad liegen haben... Bei Bedarf geht dann auch die Ooono App auf dem Handy, via Carplay/AA.

Ähnliche Themen

OOONO. Besser geht nicht.

Zitat:
@PNK1899MotorTalk schrieb am 11. Juli 2025 um 21:49:11 Uhr:
OOONO. Besser geht nicht.

na ja-ist nicht gerade billig,noch ein Teil im Auto rumliegen,aufladen muss man es auch und die App soll 24/7 Daten sammeln ....

Reden wir jetzt wirklich von nem Fuffi, bei einem Auto, was mindestens 65.000€ kostet? Und einmal im Jahr aufladen (mit dem gleichen Kabel, mit dem ich auch das Handy aufladen)? Und Datensammeln bei Google-telefonen? Echt jetzt?

Zitat:
@Basti_MA schrieb am 12. Juli 2025 um 15:04:40 Uhr:
Reden wir jetzt wirklich von nem Fuffi, bei einem Auto, was mindestens 65.000€ kostet? Und einmal im Jahr aufladen (mit dem gleichen Kabel, mit dem ich auch das Handy aufladen)? Und Datensammeln bei Google-telefonen? Echt jetzt?

hab kein Google Telefon 😇. Beim iPhone kann man einstellen, dass die App nur Ortungsdienste benutzt, wenn das Teil auch benutzt wird, Über die Ladehäufigkeit kann ich natürlich nichts sagen, weil ich das Teil nicht habe. Aber einmal im Jahr ist ganz schön wenig bei einem integrierten GPS oder? Mich würde eher stören, dass noch so ein Teil im Auto rumliegt.

Was spricht denn gegen blitzer.de? Nutze die App schon seit Jahren. Die Ansagen bekommt man auf die Audi Lautsprecher.

LG

Würde auch Blitzer.de nehmen und dann läuft es über Android oder CarPlay direkt über die Lautsprecher, egal welche Musikquelle man hat.

Bei iOS nen Shortcut das es automatisch startet und fertig…

Zitat:@treg4x4 schrieb am 12. Juli 2025 um 17:04:52 Uhr:
hab kein Google Telefon 😇. Beim iPhone kann man einstellen, dass die App nur Ortungsdienste benutzt, wenn das Teil auch benutzt wird, Über die Ladehäufigkeit kann ich natürlich nichts sagen, weil ich das Teil nicht habe. Aber einmal im Jahr ist ganz schön wenig bei einem integrierten GPS oder? Mich würde eher stören, dass noch so ein Teil im Auto rumliegt.

Das ist aber schwierig, weil die App ja im Hintergrund laufen muss, man will sie ja nicht immer offen haben. Das Teil selbst hat garkein GPS... bös formuliert ist das nur ein bluetoothdongle mit Lautsprecher.

Ich persönlich mag, dass ich eben nicht die App über AA oder Carplay nutzen muss... das Teil verbindet sich mit dem Handy und meldet selbst, wenn was kommt. Wenn ich auf das Ding drauf drücke, kann ich neue dinge melden, oder bestehende als Fehler melden.

Die fliegt auch nicht rum, sondern ist mit den Magneten an der Oberseite des Fachs links unter dem Lenkrad. Da sieht man ihn nicht, kommt aber dran.

Könnt auch das TomTom Amigo probieren. Funktioniert recht gut als Blitzer warner und als Navi. Zeigt auch die durchschnittliche Geschwindigkeit an auf Strecken wor auf durchschnittliche Geschwindigkeit geblitzt wird. Läuft auch parallel in Android Auto und warnt akustisch auch wenn Musik läuft und mit das interne System navigiert.

Wird oft aktualisiert und vollkommen gratis.

Zitat:
@Basti_MA schrieb am 12. Juli 2025 um 18:33:55 Uhr:
Das ist aber schwierig, weil die App ja im Hintergrund laufen muss, man will sie ja nicht immer offen haben. Das Teil selbst hat garkein GPS... bös formuliert ist das nur ein bluetoothdongle mit Lautsprecher.
Ich persönlich mag, dass ich eben nicht die App über AA oder Carplay nutzen muss... das Teil verbindet sich mit dem Handy und meldet selbst, wenn was kommt. Wenn ich auf das Ding drauf drücke, kann ich neue dinge melden, oder bestehende als Fehler melden.
Die fliegt auch nicht rum, sondern ist mit den Magneten an der Oberseite des Fachs links unter dem Lenkrad. Da sieht man ihn nicht, kommt aber dran.

wenn sowieso das Handy die ganze Arbeit machen muss und dieses Ding nur Ding Dong macht, dann kann ich doch gleich das Handy mit einem Blitzer Warner als App laufen lassen und die System Lautsprecher des Autos nehmen

Waze? Nutze ich als Navigation und hat auch die Blitzer/ Gefahrenstellen drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen