Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team

1013 Antworten

Dennoch ist es gesetzlich vorgeschrieben auch dann zu blicken, wenn man nach dem Überholvorgang wieder zurück wechselt. Dementsprechend deaktiviert der Spurhalteassistent die Spurhaltung auch nur, wenn man blinkt. Woran sollte der Spurhalteassistent auch sonst erkennen ob das verlassen der Spur willentlich oder ein Fehler des Fahrers ist. @Jenny- doch Du musst blinken, wenn Du zurück wechselst. Der Spurhalteassistent arbeitet da also korrekt.

Zitat:@-Xaron- schrieb am 4. August 2025 um 11:49:24 Uhr:
Du willst mir also sagen, die einmalige Inspektion+Service eines e-tron kostet mehr als 1.100€? Halte ich selbst für Audi-Verhältnisse für übertrieben. Denn man muss ja nur einmal hin. Nach 2 Jahren. Nach 4 Jahren dann das zweite mal, aber dann greift dieser Service Vertrag ja eh nicht mehr.

Den Termin lege ich natürlich so, dass es noch drin ist 😆, den vereinbare ich drei Monate vorher. Und mit zwi mal Inspektion kommt das locker hin. Sagt übrigens auch die KI.

Zu den Fragen:

  • die Spurwarnung lässt sich durch längeres Drücken auf die Taste am Blinkerhebel oder über‘s MMI ausschalten (macht man es im MMI, kommt auch der Hinweis auf die Taste)…ist, wie die Geschwindigkeitswarnung auch, bei allen neuen Autos per default eingeschaltet.
  • Daher mein Ritual bei Fahrtbeginn: Taste Blinkerhebel lange drücken, * Taste am Lenkrad drücken (Geschwindigkeitswarnung) und über die Schaltwippe die Reku Stufe 1 ‚einlegen‘ - für mich passt es so 😂 - ist sicherlich auch nicht einfach für den Hersteller hier zwischen EU Anforderung und Kundenwunsch die richtige Balance zu finden…sind doch sehr individuelle Erwartungen.
  • die Lackierung im Bereich des hinteren Kennzeichens ist auch bei unserem Sportback etwa weniger glatt - möglich aber auch, dass es an dieser Stelle einfach mehr auffällt (Winkel etc.) - war aber beim GT in etwa vergleichbar an dieser Stelle. Negativ oder stärker auffallend würde ich es jedoch nicht benennen wollen, kann aber nicht beurteilen, ob das bei anderen Marken besser gelöst ist bzw. ein Lackierer könnte vielleicht genaueres sagen, warum dieser Bereich dafür möglicherweise anfälliger ist?!

Dass man beim Überholen "üblicherweise nicht blinkt" (von mir aus auch nur beim "zurück einreihen") macht mich etwas sprachlos...

Laut StVO muss man auch dann blinken, wenn sich gar niemand außer sich selbst auf der Straße befindet. Aber da wir ja gerade von Überholen sprechen, ist ja offensichtlich mindestens ein weiterer Verkehrsteilnehmer da.

Natürlich halten sich nicht alle dran, aber dass das pauschal ("üblich blinkt man da ja nicht") ausgesprochen wird, finde ich schon sehr bedenklich.

ich bin doch bitte nicht in der Unterzahl oder...?

(Wir sind hier ja nicht in der Gruppe von matt schwarz folierten Mercedes E-Klasse oder 5er BMW 🤭)

Ähnliche Themen
Zitat:
@ruditb schrieb am 4. August 2025 um 13:32:07 Uhr:
Dennoch ist es gesetzlich vorgeschrieben auch dann zu blicken, wenn man nach dem Überholvorgang wieder zurück wechselt. Dementsprechend deaktiviert der Spurhalteassistent die Spurhaltung auch nur, wenn man blinkt. Woran sollte der Spurhalteassistent auch sonst erkennen ob das verlassen der Spur willentlich oder ein Fehler des Fahrers ist. @Jenny- doch Du musst blinken, wenn Du zurück wechselst. Der Spurhalteassistent arbeitet da also korrekt.

Ich habe es jetzt nicht konkret nachgelesen, aber ich meine mich zu erinnern, dass in Österreich nur VOR Beginn des Überholvorganges geblinkt werden darf. Das würde ein Blinken bei Beendigung ausschließen. Ich spreche natürlich nicht von der Autobahn, sondern von einspurigen Straßen.

Nevertheless bin ich kein Fan des Spurhalteassistenten, denn es kann vorkommen, dass man auch durch andere erhebliche Gründe über die Mitte kommt, man aber keine Zeit mehr zum Blinken hat. Und wenn dann das Auto instabil wird, ist es einfach kein schönes Fahrgefühl.

Vielen Dank soweit schon mal für die Antworten.

Lg Jenny

🤣 ich blinke und rege mich auch meist über die auf, die es ‚vermeiden‘…trotzdem ist bei mir die Spurhaltung aus, da ich zumindest das Gefühl habe, dass der Assistent dann die ganze Zeit doch irgendwie ‚eingreift‘ - jedenfalls fühlt sich für mich die Lenkung dann anders an und ich mag es einfach nicht. Vielleicht bilde ich es mir auch einfach nur ein😆

Zitat:
@404NotAFriend schrieb am 4. August 2025 um 13:42:00 Uhr:
Den Termin lege ich natürlich so, dass es noch drin ist 😆, den vereinbare ich drei Monate vorher. Und mit zwi mal Inspektion kommt das locker hin. Sagt übrigens auch die KI.

Oki, also pro Inspektion 600€ ca? Krasser Preis für das was gemacht wird. Aber ich glaube es Dir gern.

Dann mache ich die halt nur einmal und gebe das Auto dann nach 4 Jahren wieder ab. 😁

Doch, als Blinker ist man mittlerweile in der Unterzahl fürchte ich. Ich würde wirklich mal wissen, warum heutzutage nicht mehr geblinkt wird. Strom Sparen? Zu Faul? Egal, ich bin der Held? Blinken ist was für Verlierer?

Zitat:
@pufferhecht schrieb am 4. August 2025 um 13:59:55 Uhr:
Doch, als Blinker ist man mittlerweile in der Unterzahl fürchte ich. Ich würde wirklich mal wissen, warum heutzutage nicht mehr geblinkt wird. Strom Sparen? Zu Faul? Egal, ich bin der Held? Blinken ist was für Verlierer?

Es regt dich auf, wenn du auf einer einspurigen Straße überholst wirst und der Überholende nicht wieder in die Spur blinkt? Wo soll er denn deiner Meinung sonst weiterfahren? Auf der Gegenfahrbahn für die nächsten 1-2 km?! Haben wir nicht ohnehin ein Rechtsfahrgebot?!

Zitat:@-Xaron- schrieb am 4. August 2025 um 13:57:54 Uhr:
Dann mache ich die halt nur einmal und gebe das Auto dann nach 4 Jahren wieder ab. 😁

Lt. Leasingbedingungen muss bei einer 4-jährigen Leasingdauer auch noch die Inspektion bei der Fahrzeugrückgabe gemacht werden.

Zitat:
@meister_l schrieb am 4. August 2025 um 14:13:56 Uhr:
Lt. Leasingbedingungen muss bei einer 4-jährigen Leasingdauer auch noch die Inspektion bei der Fahrzeugrückgabe gemacht werden.

Dann mach ich die noch mit. Trotzdem bleibe ich dabei, dass dieses Paket für 1100€ für nur die 2 Inspektionen zu teuer ist. Wäre es anders, würde es Audi nicht anbieten, weil es ein Minusgeschäft wäre.

Zitat:
@Jenny- schrieb am 4. August 2025 um 14:05:36 Uhr:
Es regt dich auf, wenn du auf einer einspurigen Straße überholst wirst und der Überholende nicht wieder in die Spur blinkt? Wo soll er denn deiner Meinung sonst weiterfahren? Auf der Gegenfahrbahn für die nächsten 1-2 km?! Haben wir nicht ohnehin ein Rechtsfahrgebot?!

Hier, Senf - also dazu...

Ich denke, die meisten Blinker (zu denen ich mich auch zähle), regen sich über andere Sachen auf. Z.B. Polizeiblinken. Also ohne Blinker auf die Abbiegespur und dann während des Abbiegevorgangs kurz mal Alibiblinken. Wer ist denn so blöd, dass er meint, dass das richtig sein könnte??? Vielleicht sollte man das Ding auch nicht mehr Blinker nennen, sondern in sauberem Amtsdeutsch Fahrtrichtungsanzeiger. Dann wird vielleicht dem Einen oder Anderen klar, wofür das gedacht ist.

Oder die viel-zu-laut-Blinker, die grundsätzlich den Blinker aus machen, wenn es ein paar Sekunden zu lange dauert. Weil: der macht Geräusche!

Ich habe noch noch so 10 bis 20 andere Nicht-Blink-Typen auf dem Radar, fragt mich gerne 🙄

Ich glaube du unterschätzt, was die Inspektionen bei Audi kosten. 600€ ist da nämlich eher günstig. Es wird z. B. auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Wie gesagt, bei einem Verbrenner sind 3500€ kein Problem.

Aber du musst es ja nicht machen. Ich glaube es lohnt sich, wenn sich vielleicht nur knapp. Dafür hat man Planbarkeit und das Auto funktioniert zuverlässig.

dieses Paket macht es eben auch ‚planbar‘ - ich war auch kurz davor, mich dagegen zu entscheiden. Dann ist da der Ersatzwagen, die Arbeitskosten (Stunde 180€ brutto) und am Ende spare ich dann vielleicht ein paar Euro…dafür muss ich dann gebetsmühlenartig auch immer das Auffüllen vom Scheibenreiniger verneinen usw.

Mit dem Paket ist es eben nicht nur planbarer, sondern auch bequemer - sowas gibt es nicht umsonst - das muss einem einfach klar sein😀

Zitat:@Jenny- schrieb am 4. August 2025 um 14:05:36 Uhr:
Es regt dich auf, wenn du auf einer einspurigen Straße überholst wirst und der Überholende nicht wieder in die Spur blinkt? Wo soll er denn deiner Meinung sonst weiterfahren? Auf der Gegenfahrbahn für die nächsten 1-2 km?! Haben wir nicht ohnehin ein Rechtsfahrgebot?!

Ich zitiere aus §5 StvO

"...Wer überholt, muss sich so bald wie möglich

wieder nach rechts einordnen. ....

(4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen,

dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. "

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen