Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Feinheiten😁. Abwarten und Tee trinken. Guter Hinweis. Erster bei Audi war der A7. Finde ich heute noch eines der zwei schönsten Audi Modelle.

Hoffentlich bekommt er ein Leuchtband und nicht so BMW X6 Rückleuchte. Denn bisher war das Leuchtband bei Audi den höheren Modellen vorbehalten… ob da ein A6 dazuzählen wird?

Der Q4 hat übrigens auch schon ein Leuchtenband😉

Zitat:

@Mika64 schrieb am 23. Januar 2024 um 09:47:39 Uhr:


Der A6 e-tron soll ja dieses Jahr kommen, ich habe noch 1 1/2 Jahre Leasing mit meinem e-tron und war letztes bei meinem Händler um mal anzufragen, ab wann ich neu bestellen müsste um nach meiner Leasing Zeit einen anderen zu bekommen. Er meinte das ist jetzt noch viel zu früh! Laut seiner Aussage sind die Lieferzeiten nur noch ca. ein halbes Jahr. !
Die Preise der E-Autos fangen an zu purzeln bzw. die Händler fangen wieder an, attraktive Angebote zu machen. Anscheinend stockt der Verkauft mit e-Autos allgemein. Vor allem gebrauchte e-tron werden nach ca. 3 Jahren für nur noch 1/3 des Neupreis angeboten. Die will anscheinend keiner haben.
Aber der neue A6 e-tron wird denke ich, so bei 60 k los gehen, mit Ausstattung und je nach Akku Größe wird der Endpreis bestimmt bei 80 - 90k liegen.

Das führt aber nicht dazu, dass auch die Listenpreise angepasst werden oder?

Ähnliche Themen

Leider nur bei Tesla…

Nun hat man auch Audi an die futuristisches Aussehen Fraktion verloren, waren sie doch fast die letzten deren Designs noch relativ klassisch waren. Sehr schade, imo der falsche Weg, wie hebt man sich nun noch von der Konkurrenz ab?

Audi wird ab 2025 schlussendlich technisch ersteinmal abgehängt sein.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wie kommt man darauf aufgrund des Artikels?
Zitat: "In den nächsten Jahren wollen Hersteller wie BMW, Mercedes und VW Autos mit Feststoff-Akkus auf den Markt bringen"
Hier würde Audi wohl auf die VW Akkus zurückgreifen können. In den nächsten Jahren klingt für mich weit weg von 2025.

Ist doch gestern beschlossen worden das in Schleswig-Holstein die Fa. Northvolt eine riesige Batteriefabrik bauen darf, die soll 2026 schon Batterien liefern für die Deutschen Autobauer.
Vielleicht machen die dann auch schon diese neuen Feststoff Batterien.
Hoffentlich fallen dann auch bei Massenproduktion die Preise für Akkus !

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 24. Januar 2024 um 09:34:52 Uhr:


Audi wird ab 2025 schlussendlich technisch ersteinmal abgehängt sein.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wenn ich ehrlich bin und das bezieht sich nicht nur auf meinen ehemaligen, sehr unzuverlässigen e-tron Mj.23, sondern auch auf meine RS-Modelle, ist Audi das leider jetzt schon.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Hyundai hat in den USA ein unter Druck stehendes Festkörper-Batteriesystem patentieren lassen. Für die E-Mobilität könnte das der Durchbruch sein.

Ich weiß nicht, ob der A6 e-tron oder Q6 e-tron (oder generell die vollelektrischen VW-Konzern Modelle) die Lücke, zu den ausländischen Automobilherstellern noch schließen können.

Aber der neue A6 e-tron wird diese Feststoff Akkus dann wahrscheinlich erst mit seinem ersten Facelift bekommen, sofern verfügbar.

Ich wär hier nicht allzu vorschnell mit dem Vorpreschen von "besseren" Akkutechnologien.
LFP ist schon mal nicht der große Wurf, den das Marketing gerne verspricht.

Feststoff Akkus möchte ich sehen wie die sich in der Praxis schlagen. Isostatische Bedingungen sowie mind. 25°C Betriebstemperatur hört sich erstmals nach Labor an und nicht nach praxistauglichem "schnell mal bei Minusgraden zum Bäcker Brötchen holen" an.
Das wird noch ein weiter Weg.

BMW hält eigentlich immer das ein, was Sie versprechen. Ich bin gespannt.

Zitat:

@Heinz021 schrieb am 24. Januar 2024 um 08:54:07 Uhr:


Nun hat man auch Audi an die futuristisches Aussehen Fraktion verloren, waren sie doch fast die letzten deren Designs noch relativ klassisch waren. Sehr schade, imo der falsche Weg, wie hebt man sich nun noch von der Konkurrenz ab?

Ich persönlich finde das Design immer noch recht klassisch...

Und ich lasse mich einfach überraschen. Vielleicht ist der getrennte Scheinwerfer auch nur durch die Tarnung so geworden. Einfach mal abwarten. Am Ende ist es ein Gesamteindruck aus Außen und Innen! Die Kiste kann außen noch so gut aussehen wenn ich mir innen das Grauen ansehen muss will ich das Auto nicht fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen