Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Ja stimmt, der Innenraum ist mir auch sehr wichtig. Vermute der wird dem vom Q6 etron sehr ähnlich und der wurde ja schon gezeigt. Mit dem könnte ich gut leben (wobei man natürlich mal drinnen gesessen sein muss...).

Ich habe heute von unserem Audi Händler gesagt bekommen, dass Anfang Q4 bestellt werden kann.
Also lassen wir uns mal überraschen.
Jetzt kommt erstmal der Macan, dann der Q6 (bestellbar ab KW 28 ( Lt. Händler Aussage) und dann der A6.

Bin mal gespannt ob der A6 etron dieselbe aktualisierte Ladetechnik vom Taycan 2024 Facelift bekommt:

https://youtu.be/mjK-lr174mc?feature=shared

Der A6 e-tron bekommt die identische Technik vom Macan Electric inkl. Battery-Banking.

Ähnliche Themen

Ist das denn dann auch dieselbe Ladetechnik vom Taycan 2024 Facelift oder wieder was Anderes?

Taycan steht auf der J1 Plattform (Taycan und e-tron GT), der A6 e-tron steht auf PPE (Macan, Q6, A6)

Schade. Heißt das konzernintern wäre ein anderes technisches Level verfügbar als in einem halben Jahr bei der A6 etron Premiere bestellbar?

Zitat:

@winkewinke schrieb am 3. Februar 2024 um 10:08:03 Uhr:


Schade. Heißt das konzernintern wäre ein anderes technisches Level verfügbar als in einem halben Jahr bei der A6 etron Premiere bestellbar?

Kann man davon ausgehen.
Bisher hat sich aber auch keiner beschwert, dass ein S8 mehr Leistung hat als ein S6, oder ein RS6 mehr als ein RS4. Es ist eben ein anderes Preisniveau / Klasse und irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen.

Es wird 800 Volt geben bei allen kommenden Modellen, das ist doch technisch absolut in Ordnung.

Speziell Audi hat sehr viel wieder gut zu machen, bei den Kunden. Gerade was die Verspätung der Modelle und Software angeht. Ich hoffe und wünsche mir, dass alles reibungslos läuft und die Kunden begeistert sein werden. Es liegt mutunter ja auch in der Verantwortung an Audi, viele Skeptiker der E-Mobilität an die Hand zu nehmen, langsam heranzuführen und dafür zu begeistern, für den zukünftigen Weg. Und das geht in Kürze erst richtig los.

Absolut, A6/Q6 E-Tron wird einfach deutlich mehr Stückzahlen bringen müssen als ein Taycan…

Für die breite Akzeptanz der E-Mobilität im allgemeinen sind aus meiner Sicht zwei Kriterien entscheidend: Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Leistung sehe ich zweitrangig. Daher hoffe ich als potentieller Kunde, dass die offensichtlichen Errungenschaften von J1 möglichst schnell bei PPE verfügbar gemacht werden. Ob das technisch einfach machbar ist, kann ich nicht beurteilen.

Schaut euch doch einfach die Sprünge an, die da gerade passieren. Das, was ein Taycan FL kann, wird in 3 bis 5 Jahren in der breiten Masse angekommen sein.

Zitat:

@thorstensmue schrieb am 3. Februar 2024 um 10:01:27 Uhr:


Taycan steht auf der J1 Plattform (Taycan und e-tron GT), der A6 e-tron steht auf PPE (Macan, Q6, A6)

Das ist mir schon klar, trotzdem könnte man die optimierte Ladetechnik, Batteriemanagement und Zellchemie ja auch auch plattformübergreifend nutzen. Basiert ja beides auf 800V.

Hab ich nicht mal irgendwo gelesen das der Q6 2x400V hat? Dann wäre es völlig anders.
Vermutlich wenn 800V werden diese in Reihe geschaltet.
Bin mir aber nicht mehr sicher…

Die Akkus der PPE-Plattform können auf 2x400V "umgeschaltet" werden, das ermöglicht an nicht 800V-komatiblen Ladestationen höhere Ladeleistungen. Der Taycan/e-tron GT lädt da ja nur mit deutlich geringerer Leistung (ich meine max. irgendwas um 130kW).

J1 (Insellösung) und PPE (auf hohe Stückzahl und Variabilität ausgelegt) sind verschiedene Baukästen, da wird so gut wie nichts kompatibel oder übernommen worden sein.

BMW hat grade vorgelegt. Den i5 gibt es nun auch als xDrive40. Für 76k Euro Basispreis, wobei die Basis beim xDrive40 schon wie der M60 das adaptive Fahrwerk umfasst, das sonst richtig Geld kostet. Ein paar Dutzend mehr kW hat der Allrad dann auch.
Ich bin mal gespannt, wo sich Audi preislich einreiht. Der EQE ist mit einen Basispreis von 67k noch ein wenig günstiger als der i5. Wird Audi auch knapp 70k als Basis anpeilen? Ich würde es fast vermuten.
Und ich bin gespannt, was der günstigste A6 etron mit Allrad kosten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen