Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Die Woche bei meinem Händler.
Ne war Quatsch.
Als ich meinen e-tron im Werk Neckarsulm am 21.Juni 22 abgeholt habe, stand der A6-etron da in der Ausstellung.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 22. Januar 2024 um 22:42:08 Uhr:
So habe ich Ihn gesehen.
Der große Unterschied zw. dem Concept und Erlkönig (z.B. hier) ist der breitere geteilte Scheinwerfer. Das fällt bei mir u.a. eher negativer auf und man dürfte annehmen, dass er auch eher so kommt, wie der Erlkönig.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Der geteilte Scheinwerfer erinnert wirklich stark an ein Asiatisches Modell. Gefällt mir auch nicht so gut.
Bin gespannt ob das Leuchtband am Heck mit den Audi Ringen so kommt wie beim Concept.
Auch gibt es beim Concept keine Türgriffe mehr!
Kann das eigentlich damit zusammenhängen, dass es günstiger ist so die Scheinwerfer zu produzieren? Bisher hatten wir ja bei vielen Herstellern sehr detaillierte Scheinwerferdesigns auch innen mit Logos und aufwendigen Mustern. So scheint es mir einfacher einen "Kasten" da reinzuklatschen und ein bisschen optische Spielerei am Tagfahrlicht darüber zu generieren. Bauen ja immer mehr Hersteller so.
Ein Schelm wer böses denkt.
Ja, die geteilten Scheinwerfer sehen auf dem Bild etwas befremdlich aus. In der Studie gefällt ee mir insgesamt sehr. Viel hübscher als die Vergleichsautos.
Ich habe den A6 etron auch seit den ersten Studien auf dem Radar, bzw. warte ich eigentlich darauf weil er am besten zu meinem Wunschauto passen würde.
Ich hätte gern einen vollelektrischen Kombi mit realistischen 400km Autobahnreichweite (bei ca. 130 km/h). Natürlich soll er auch schnell laden können, sportlich sein, gut aussehen und vor allem auch einen schönen Innenraum haben der nicht nur aus einem aufgesetzten Tablet besteht.
Da hätte mich alles überzeugt was ich bisher gesehen habe. Die Scheinwerferpartie von dem getarnten Auto ist aber tatsächlich deutlich weniger schön als bei der Studie, aber mal abwarten wie das dann ungetarnt wirkt.
Wichtig wäre mir, dass jetzt dann mal was weiter geht. Mein Auto ist 14 Jahre alt und ich möchte mir schon seit 2 oder 3 Jahren ein neues Auto kaufen. Nicht dass es vorher auseinander fällt ;-)
Ein A4 etron würds für mich vermutlich auch tun, aber das dauert ja noch länger...
Der A6 e-tron soll ja dieses Jahr kommen, ich habe noch 1 1/2 Jahre Leasing mit meinem e-tron und war letztes bei meinem Händler um mal anzufragen, ab wann ich neu bestellen müsste um nach meiner Leasing Zeit einen anderen zu bekommen. Er meinte das ist jetzt noch viel zu früh! Laut seiner Aussage sind die Lieferzeiten nur noch ca. ein halbes Jahr. !
Die Preise der E-Autos fangen an zu purzeln bzw. die Händler fangen wieder an, attraktive Angebote zu machen. Anscheinend stockt der Verkauft mit e-Autos allgemein. Vor allem gebrauchte e-tron werden nach ca. 3 Jahren für nur noch 1/3 des Neupreis angeboten. Die will anscheinend keiner haben.
Aber der neue A6 e-tron wird denke ich, so bei 60 k los gehen, mit Ausstattung und je nach Akku Größe wird der Endpreis bestimmt bei 80 - 90k liegen.
Schau Dir die Preise beim ID7 (vergleichbare Ausstattung vorausgesetzt) an und schlage mal pauschal 20% drauf. Ich denke, dass werden so Preisideen bei Audi sein.
Ja, bin gespannt auf die Preise. Ich möchte auch unbedingt einen Allrad und diese Versionen sind dann ja deutlich stärker/teurer. Der i5 beginnt ja bei 100k in der Allrad Version.
Eigentlich wäre 100k meine Schmerzgrenze, aber a bissal Ausstattung brauch ich dann schon auch. Wenn ich den i5 Konfiguriere wie ich ihn möchte bin ich bei 115k...
Ist eigentlich alles viel zu teuer,
wenn man bedenkt wie schnell der Wert von e-Autos fällt.
Die Asiaten bringen mittlerweile fast die gleichen Ausstattungs Futures wie die Deutschen Hersteller, nur 1/3 Günstiger.
In Sachen Qualität und Verarbeitung haben die auch schwer aufgeholt.
Halt alles von unseren Deutschen Ingenieuren gelernt oder abgeguckt.
Selbst Tesla wird jetzt ein Modell um die 25K raus bringen.
Da dürfen die Deutschen Autobauer nicht zu viel mit Ihren Preisen übertreiben, sonst werden einige Kunden umschwenken.
Genau so wie man früher den A4 oder A6 Kombi als meist gesehenes Auto für Außendienstler gesehen hat, fahren die jetzt alle Skoda.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 23. Januar 2024 um 07:39:45 Uhr:
Bin gespannt ob das Leuchtband am Heck mit den Audi Ringen so kommt wie beim Concept.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht kommt. Gerade das Heck ist mMn noch mehr als die Front weit von der Studie entfernt und deutlich langweiliger geworden - leider.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Lichtband hinten kommt. Machen alle. Sogar der ID7 hat es😁 und der etron GT schon seit 2021. Die Preise sind nur noch abartig. Ich weiß nicht, welches Fahrzeug ich 2026 holen werde. Eventuell Kauf ich dann wieder einen Verbrenner, um den riesigen Verlusten ein wenig entgegen zu gehen.
Das Lichtband natürlich schon, aber nicht das Audi-Logo und auch nicht so wie bei der Studie. Das Heckdesign sieht eher aus wie das vom A7 - man sieht ja auf den Bildern schon, dass es sich zur Mitte verjüngt statt in einer Breite durchzugehen wie bei der Studie.