Audi A5 3.0 TDI oder 2.0 TFSI
Hallo Leute,
mein Vater möchte sich von seinem A4 Avant 2.5 TDI verabschieden und möchte einen A5 kaufen.
Er überlegt sich den 3 Liter Diesel oder 2 Liter Benziner zu kaufen.
Nun überlegt er. 240 ps vs 211 ps. Höchstgeschwindigkeit. Beschleunigung. usw.
Welcher würde finanziel billiger sein? Was sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Und ich hier mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass sich hier jemand entweder über seine Auswahl ärgert, oder sich dieselbe schön redet. Und das mit Argumenten, die seine eigene Auswahl wiederum schlecht machen... 🙄
Der Threadersteller bzw. Papa müssen dann wohl doch die Probefahrt um eine weitere ergänzen.
Der Diesel klingt besser, weil er 6 Zylinder hat, aber schlechter, weil er ein Diesel ist.
Der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, dafür muss man mit ihm öfter schalten.
Der 3.0 TDI ist das schlechtere Auto, weil er einen Turbo hat und drüber hinaus über 200PS.
Der 2.0TFSI ist da in allem besser, kann auch kalt gedroschen werden und ist so schnell wie ein S5.
Jo. Ich finde auch, dass der TE nach dieser Zusammenfassung weiß, was er braucht.
Meine Empfehlung: warten, bis der RS5 raus kommt. 😁
Meine Meinung:
Wer nicht auf Gewaltaktionen steht und auch nicht dem Irrglauben unterliegt, der A5 sei ein Sportwagen, der sowohl weiß, dass der A5 nichts weiter als ein Coupé des A4 ist und dadurch auch mit einem kleineren Motor sehr gut klar kommt, dem sei der 4-Zylinder zu empfehlen. Wenn es denn kein Quattro sein muss, darf es dann auch der kleine sein.
Wenn man zur Fraktion der Fahrer gehört, die über 20-30tkm im Jahr zurücklegen und Tanken nicht zum neuen Hobby werden lassen möchten, wird am Diesel, welchem auch immer, nicht vorbei kommen. Denn das ist der einzige Antrieb, der auch auf langen Strecken ohne Spaßbefreiung oder Tankstelle ans Ziel kommt.
Die V6-Diesel klingen wirklich gut, FÜR EINEN DIESEL. Aber es bleiben eben Traktoren. Zu behaupten, die 4-Zylinder klingen richtig gut im Vergleich zu den V6-Dieslern ist aber auch nicht mehr als ein freundlicher Gag.
Billiger bei den Gesamtkosten ist relativ. Bei vielen Kilometern wird der Diesel billiger sein, auch nach der neuen KFZ-Steuer. Denn der Verbrauch ist im direkten Vergleich immer um WELTEN besser. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, bitte sehr. Vergleicht bitte aber das Fahrprofil, das vergleichbar ist und nicht die bestmöglichen Verbräuche des Benziners mit dem Durchschnitt des Diesels.
Darüber hinaus kommt der Umstand hinzu, dass ein Diesel bei hoher Kilometerleistung prozentual weniger an Wert verliert als ein Benziner. Ausstattungsbereinigt bekommt man am Ende also mehr Geld zurück, auch wenn ein Benziner in der Anschaffung immer günstiger ist.
Gemessen an all diesen Punkten liegt es am Nutzungsverhalten, welches die "emotionslos wirtschaftlich" bessere Wahl ist. Unter 20.000km im Jahr wird es wohl der Benziner sein, drüber definitiv der Diesel.
Spaß machen beide. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind, sofern die Maschinen erst einmal unterwegs sind, relativ marginal. Das haben mehrere gemeinsame Touren mit anderen Forumsmitgliedern bewiesen.
Es ist und bleibt die Qual der Wahl, denn es ist GESCHMACKSSACHE!
251 Antworten
Zitat:
A5 3,0TDI von 40 auf 60 im 5./6.Gang..... 9,2/13,8sec
S5 von 40 auf 100 im 5./6.Gang ...........10,1/13,2 sec
Kein Schreibfehler !!!
Der S5 ist im 6.Gang schneller von 40 auf 100 als der A5 3,0TDI von 40 auf 60 km/h !!!
Bitte diese Zahlen im Stammbuch aller Maximaldrehmomentfetischisten verewigen!
Hier findet Ihr den Rest:
http://www.motor-talk.de/.../gefuehlte-leistung-s5-t1734735.html?...
Die Zahlen sprechen für sich ... und können von jedem mal selbst nachgefühlt werden.
... dass die S5 in den Dolomiten nicht viel schneller als ein 3.0 TDI sind ist richtig, denn wenn der Traktor vorne fährt und auf den engen Straßen die Kurven blockiert ...😛😉
Spaß beiseite: Um die Leistung des S5 zu nutzen, braucht es etwas mehr Platz und Kurven, die sich besser einsehen lassen. Auf der Autobahn sieht ein durchgeschalteter TDI gegen einen S5 im 6. Gang (!!) kein Land.
Viele Grüße
fs60
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Mal losgelöst von allen Ammenmärchen, die in diesem Thread erzählt werden, solltet ihr euch darüber klar werden, dass Motordrehmomente und das zugehörige Drehzahlband zu vergleichen, in dem Moment ein unsinniges Unterfangen ist, wenn man nicht vom identischen Fahrzeug ausgeht. Denn, ob es gefällt oder nicht, ausschlaggebend ist, was wann und wie am Rad ankommt... 😛
In Sachen Vortrieb geb ich Dir 100% recht, aber in der Handhabung ist es ein Unterschied, ob ich dauernd schalten muss, um in einem Bereich zu fahren, in dem der Motor auch Drehmoment hat, oder ob das ein Automat für mich übernimmt. D.h. ausschlaggebend ist für mich das Gesamtpaket.
Zitat:
Genauso dusselig ist, die Durchzugsfähigkeit allein auf das Drehmoment des Diesels zu schieben.
Es ist und bleibt IMMER eine Sache der Gesamtübersetzung.
100% d'accord
Zitat:
Noch ein Vergleich aus der Realität eines Dolo-Treffens: der Diesel war mit ABSTAND der sparsamste Motor, d.h. 11 gegen jenseits der 15, tendenziell 17-20 Liter der Benziner.
wow, d.h. unter Last ist der Unterschied sogar teilweise größer als 5l. DAS ist ein Wort.
Waren eigentlich auch ungetunte Diesel dabei - bzw. beziehen sich die 11l auf getunte oder ungetunte Diesel?
Zitat:
Noch einmal: der Diesel ist super, aber niemals ein S5, bestenfalls ein 3.2.
Der S5 zieht auf der Autobahn einem Serien-3.0 die Schuhe aus. Spätestens ab 120 wird nur noch hinterhergewunken.Und das Tollste an der Sache: das ist alles OT und hilft dem Threadersteller nichts, gar nichts. Sorry, musste aber mal sein. 🙁
Nichtz ganz, baastscho, es hilft durchaus, den Diesel ins rechte Licht zu rücken. In sofern ists OnTopic.
Zitat:
Grüße von baastscho
der den A5 klasse findet, egal welcher Motor verbaut ist
!!! 🙂
Zitat:
A5 3,0TDI von 40 auf 60 im 5./6.Gang..... 9,2/13,8sec
S5 von 40 auf 100 im 5./6.Gang ...........10,1/13,2 sec
Kein Schreibfehler !!!
Der S5 ist im 6.Gang schneller von 40 auf 100 als der A5 3,0TDI von 40 auf 60 km/h !!!
ja und? .. was erwartet ihr ? 240 - 350 PS?
Zitat:
Original geschrieben von fs60
... dass die S5 in den Dolomiten nicht viel schneller als ein 3.0 TDI sind ist richtig, denn wenn der Traktor vorne fährt und auf den engen Straßen die Kurven blockiert ...😛😉
Jajaaaaa... Gähn 😛
Wer hatte nochmal nach der Tour einen Motorschaden? 😰
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
In Sachen Vortrieb geb ich Dir 100% recht, aber in der Handhabung ist es ein Unterschied, ob ich dauernd schalten muss, um in einem Bereich zu fahren, in dem der Motor auch Drehmoment hat, oder ob das ein Automat für mich übernimmt. D.h. ausschlaggebend ist für mich das Gesamtpaket.
Also S5, 3.2 und 3.0TDI lassen sich alle schaltfaul fahren.
Bei den kleineren wäre es meines Erachtens eine falsche Erwartungshaltung davon auszugehen, dass nicht vorhandener Hubraum und "fehlende" Leistung allein durch Glauben ersetzt werden könnten.
Zitat:
wow, d.h. unter Last ist der Unterschied sogar teilweise größer als 5l. DAS ist ein Wort.
Waren eigentlich auch ungetunte Diesel dabei - bzw. beziehen sich die 11l auf getunte oder ungetunte Diesel?
Sagen wir es mal so: es war nur ein getunter dabei. Rate welcher...
Der Verbrauchsunterschied zwischen Muckibude und Natur ist kleiner als der zwischen Coupé und Cabrio. Die Cabrios sind im Verhältnis wahre Säufer. Duck und weg 😁
Zitat:
Nichtz ganz, baastscho, es hilft durchaus, den Diesel ins rechte Licht zu rücken. In sofern ists OnTopic.
Danke für die Blumen. Aber das rechte Licht gehört zum 2.0 TFSI. 😉
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
ja und? .. was erwartet ihr ? 240 - 350 PS?
Frag die, die den Diesel in Richtung S5 reden und nicht den, der einen S5 fährt 😁
´tschulschung, bei mir gabs Clown zum Mittag 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Sagen wir es mal so: es war nur ein getunter dabei. Rate welcher...
🙄
keineAhnung
Zitat:
Der Verbrauchsunterschied zwischen Muckibude und Natur ist kleiner als der zwischen Coupé und Cabrio. Die Cabrios sind im Verhältnis wahre Säufer. Duck und weg 😁
Da brauchste nicht zu rennen. Mit Tuning rennst Du mir eh davon. Den Zuschlag zahl ich gerne fürs Cabrio. Einmal infiziert ... (wäre fast einen genauso emotionalen Thread wert "Gefühlter Unterschied zwischen Cabrio und nicht-Cabrio"😉
Zitat:
´tschulschung, bei mir gabs Clown zum Mittag 🙂
Das schreibst Du doch sonst auch nicht explizit dazu. ... und weg 😁
da gibts den auch schon zum Frühstück. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Jajaaaaa... Gähn 😛Zitat:
Original geschrieben von fs60
... dass die S5 in den Dolomiten nicht viel schneller als ein 3.0 TDI sind ist richtig, denn wenn der Traktor vorne fährt und auf den engen Straßen die Kurven blockiert ...😛😉
Wer hatte nochmal nach der Tour einen Motorschaden? 😰Zustimmung 😉
@baastscho, daß Du uns so in den Rücken fällst, wenn wir schon offen, ungetunt und noch dazu schwerer, locker mit dabei sind, und dennoch die 11l nicht erreichten...Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Sagen wir es mal so: es war nur ein getunter dabei. Rate welcher...Zitat:
wow, d.h. unter Last ist der Unterschied sogar teilweise größer als 5l. DAS ist ein Wort.
Waren eigentlich auch ungetunte Diesel dabei - bzw. beziehen sich die 11l auf getunte oder ungetunte Diesel?
Der Verbrauchsunterschied zwischen Muckibude und Natur ist kleiner als der zwischen Coupé und Cabrio. Die Cabrios sind im Verhältnis wahre Säufer. Duck und weg 😁Frag die, die den Diesel in Richtung S5 reden und nicht den, der einen S5 fährt 😁
ich will den Diesel doch gar nicht in Richtung S5 reden,
ich will ja auch keine Tankstelle pachten, die paar Sekunden die wir vielleicht ! länger brauchen holen wir allemal bei den Tankpausen der S5er raus 😁
so ein Clown ist einfach lecker. auch am NachmittaggRUß
A5 Blu
Ich vermute mal, der TE hat sich schon lange aus dem Thread verabschiedet (ob die Frage ernst oder als Initialzündung für den zu erwartenden Schwanzvergleich gemeint war, sei mal dahingestellt).
Fazit der 8 Seiten:
- Jeder findet seine Wahl selbstverständlich am besten (warum überhaupt verschiedene Varianten? -> Achtung Audi: Extremes Einsparpotenzial!)
- Keine Wahl (auch nicht die des kleinsten anzunehmenden Aggregats plus "Holzklasse"😉 hat natürlich irgendwas mit den zur Verfügung stehenden liquiden Mitteln zu tun
- Spätestens ab der vierten Seite mischt sich wieder mal mindestens ein Besserwisser ein, der noch nicht mal einen A5 besitzt
- Der hirnrissige Vergleich zwischen 3.0 TDI und S5 wird zum x-ten Mal aus der Schublade geholt, obwohl vollkommen OT
- spätestens auf Seite 10 wird der Thread wieder wegen Beleidigungen auf unterstem Niveau geschlossen 😉
Dann will ich auch noch eine Theorie loswerden, vielleicht schaffen wir's diesmal schon auf der 9. Seite zum *closed*:
"Allen, die nicht mindestens 60T€ ausgegeben haben, f..." ...ach, das ist mir doch zu tief unten... 😁
Over 'n' out
Stevo
soda... heute probe gefahren:
2.0 TFSI quattro 211 PS mit S-Tronic
in einem A4 Allroad
Fazit:
Ich als Handschalter Fan muss sagen: Die S-Tronic ist der HAMMER!!!!! Manuel runterschalten (also 3-4 Gänge) dauert ein klein wenig zu lange, hier ist man mit dem Kickdown viel schneller, aber der Rest hat mich echt total begeistert. Gedenksekunde konnte ich keine feststellen.
Zum Motor:
+ sehr laufruhig
ganz leise, mit etwas Sound beim Beschleunigen
zieht schön durch ohne Turboloch
- der Verbrauch, und da sind wir schon beim NO-GO für mich
nachdem ich die S-Tronic ausgiebig getestet habe, versuchte ich Sprit sparend zu fahren, um den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln, aber ich habe es nicht geschafft den Wagen unter 10 l zu bekommen.
Gut, der Wagen war voll ausgestattetet mit Panoramadach, 19 Zoll, Drive Select, etc. und hatte erst 4000 km auf dem Tacho, aber da müsste ich doch wenigsten mit Tempomat auf der Autobahn unter 10l kommen?
Wenn der Motor 3-4l weniger brauchen würde, würde ich zu diesem greifen, da hier die Kraftentfaltung sehr schön harmonisch ist.
3 - 4 Liter willst du noch runter? Das glaube ich eher weniger dass das Auto so "wenig" verbrauchen wird. Kommt man mit dem 2,0 T (211PS) überhaupt unter 9 Liter?
Zitat:
Original geschrieben von Pferdeapfel07
3 - 4 Liter willst du noch runter? Das glaube ich eher weniger dass das Auto so "wenig" verbrauchen wird. Kommt man mit dem 2,0 T (211PS) überhaupt unter 9 Liter?
Ohne Quattro und gut eingefahren könnten bei sehr moderater Fahrweise unter 9L drin sein. Aber dann ist schluss nachunten hin.
nana ich habe 7,6 liter verbrauch zu bieten auf einer tour von 430 km 🙂
211 quattro handschalter 19 zoll
zu den motoren, bin den 3,0TDI auch gefahren, der sound is echt gut für einen diesel, aber hatte ihn leider nur als HS und da war er ein NO-GO, mit automatik wollte ich ihn nicht, hätte es damals schon die s-tronic gegeben wäre er noch eine überlegung wert gewesen, aber der preisunterschied ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen... da is es ja dann nich mehr weit zum S5 HS, und das ist dann nochmal ein ganz anderes auto als ein 3,0TDI.
also ich bin mit dem 2,0T voll zufrieden und wer es braucht von wegen 0-100 kann sich ja die youtube videos angucken da sind 2,0T quattro drinnen und 3,0TDI und vergleichen und man wird merken dass sogar der 2,0T schneller ist ;-) aber um das geht es nicht, wäre ich über 30 hätte ich mir wohl auch einen ruhigen 6 zylinder gekauft und nicht diesen ach so"komischen, nicht zu dem A5 passenden 4 zylinder *ironie* "
viel spass noch beim fahren
Zitat:
Original geschrieben von Pferdeapfel07
3 - 4 Liter willst du noch runter? Das glaube ich eher weniger dass das Auto so "wenig" verbrauchen wird. Kommt man mit dem 2,0 T (211PS) überhaupt unter 9 Liter?
mein Positiv Rekord waren an der Tanke gemessene 6,25 Liter (kein Quattro aber 19 Zoll)
das ist aber natürlich nur mit Langstrecke und absolutem Schleichen möglich bin ich auch ganz ehrlich
weniger wird auf keinen Fall drin sein ausser man steigt wirklich in einer Stadt ein fährt auf die Autobahn 700 km 80km/h und wieder runter zum Tanken
dann sind vielleicht 5.5 drin
aber weniger geht nicht.
Das hab ich aber auch nur 1 mal gemacht um zu wissen wieviel Sparpotential drin ist wenn man es wirklich schafft den Tempomaten seine Arbeit machen zu lassen.
Hab mir auch den 2.0er Quattro mit HS bestellt, bin schon sehr gespannt.
Denke das die Stronic trotz gegenteiliger Behauptung heftig zum Verbrauch beiträgt.
Jedes mal wenn ich von einem 2.0er TFSI mit horrendem Verbrauch gehört hab war die Automatik im Spiel...
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Hab mir auch den 2.0er Quattro mit HS bestellt, bin schon sehr gespannt.
Denke das die Stronic trotz gegenteiliger Behauptung heftig zum Verbrauch beiträgt.
Jedes mal wenn ich von einem 2.0er TFSI mit horrendem Verbrauch gehört hab war die Automatik im Spiel...lg
naja der 2 Liter kann schon ganz schön schlucken so ist es nicht
bezweifel ich auch nicht
aber der 3 Liter Diesel genauso
es gibt einfach keinen Motor der mit 200+Ps nur 5 Liter braucht
das Problem is auch das der Benziner wesentlich mehr Sprit braucht wenn er mehr Gewicht hat, Breitreifen, Automatik und Allrad.
beim Diesel würde das 10% Mehrverbrauch ausmachen
beim Benziner halt gleich 20%