Audi A5 3.0 TDI oder 2.0 TFSI
Hallo Leute,
mein Vater möchte sich von seinem A4 Avant 2.5 TDI verabschieden und möchte einen A5 kaufen.
Er überlegt sich den 3 Liter Diesel oder 2 Liter Benziner zu kaufen.
Nun überlegt er. 240 ps vs 211 ps. Höchstgeschwindigkeit. Beschleunigung. usw.
Welcher würde finanziel billiger sein? Was sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Und ich hier mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass sich hier jemand entweder über seine Auswahl ärgert, oder sich dieselbe schön redet. Und das mit Argumenten, die seine eigene Auswahl wiederum schlecht machen... 🙄
Der Threadersteller bzw. Papa müssen dann wohl doch die Probefahrt um eine weitere ergänzen.
Der Diesel klingt besser, weil er 6 Zylinder hat, aber schlechter, weil er ein Diesel ist.
Der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, dafür muss man mit ihm öfter schalten.
Der 3.0 TDI ist das schlechtere Auto, weil er einen Turbo hat und drüber hinaus über 200PS.
Der 2.0TFSI ist da in allem besser, kann auch kalt gedroschen werden und ist so schnell wie ein S5.
Jo. Ich finde auch, dass der TE nach dieser Zusammenfassung weiß, was er braucht.
Meine Empfehlung: warten, bis der RS5 raus kommt. 😁
Meine Meinung:
Wer nicht auf Gewaltaktionen steht und auch nicht dem Irrglauben unterliegt, der A5 sei ein Sportwagen, der sowohl weiß, dass der A5 nichts weiter als ein Coupé des A4 ist und dadurch auch mit einem kleineren Motor sehr gut klar kommt, dem sei der 4-Zylinder zu empfehlen. Wenn es denn kein Quattro sein muss, darf es dann auch der kleine sein.
Wenn man zur Fraktion der Fahrer gehört, die über 20-30tkm im Jahr zurücklegen und Tanken nicht zum neuen Hobby werden lassen möchten, wird am Diesel, welchem auch immer, nicht vorbei kommen. Denn das ist der einzige Antrieb, der auch auf langen Strecken ohne Spaßbefreiung oder Tankstelle ans Ziel kommt.
Die V6-Diesel klingen wirklich gut, FÜR EINEN DIESEL. Aber es bleiben eben Traktoren. Zu behaupten, die 4-Zylinder klingen richtig gut im Vergleich zu den V6-Dieslern ist aber auch nicht mehr als ein freundlicher Gag.
Billiger bei den Gesamtkosten ist relativ. Bei vielen Kilometern wird der Diesel billiger sein, auch nach der neuen KFZ-Steuer. Denn der Verbrauch ist im direkten Vergleich immer um WELTEN besser. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, bitte sehr. Vergleicht bitte aber das Fahrprofil, das vergleichbar ist und nicht die bestmöglichen Verbräuche des Benziners mit dem Durchschnitt des Diesels.
Darüber hinaus kommt der Umstand hinzu, dass ein Diesel bei hoher Kilometerleistung prozentual weniger an Wert verliert als ein Benziner. Ausstattungsbereinigt bekommt man am Ende also mehr Geld zurück, auch wenn ein Benziner in der Anschaffung immer günstiger ist.
Gemessen an all diesen Punkten liegt es am Nutzungsverhalten, welches die "emotionslos wirtschaftlich" bessere Wahl ist. Unter 20.000km im Jahr wird es wohl der Benziner sein, drüber definitiv der Diesel.
Spaß machen beide. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind, sofern die Maschinen erst einmal unterwegs sind, relativ marginal. Das haben mehrere gemeinsame Touren mit anderen Forumsmitgliedern bewiesen.
Es ist und bleibt die Qual der Wahl, denn es ist GESCHMACKSSACHE!
251 Antworten
Bei aller Liebe kann ich mir wirklich nicht vorstellen das ein 3 Liter TDI 5 Liter weniger verbraucht als ein 211PS 2.0 Benziner.
Es sei denn der Diesel wird 50 im höchsten Gang auf der Landstrasse bewegt und der Benziner mit 150 im dritten Gang vollgas ...
Der 3.0 Liter TDI ist wenn man in entsprechend fährt (wie man das bei einem sportlichen Coupe halt auch einfach macht) kein wirkliches
Sparwunder und ein Verbraucht um 11-12 Liter herum werden wohl keine Seltenheit sein.
TDI hin oder her es ist nun mal ganz einfach ein 250ps Fahrzeug mit 6 Zylindern (4WD) und einer Menge Hubraum..
Ich denke daher das die Spardifferenz hier maximal bei 2, vielleicht 3 Litern liegen kann in extremen Fällen (sicher keine Kleinigkeit aber 5 Liter scheinen mir doch etwas weit hergeholt).
Auch die immer wieder angepriesenen S5 ähnlichen Fahrleistungen für wenig Geld (Chip ??????) halte ich für einen Wunschtraum.
Da der Motor nun mal von seiner Charakteristik her mit einem entsprechenden V8 Sportwagen in keinster Weise vergleichbar ist und auch leistungstechisch vielleicht irgendwo von weit weg daran schnuppern kann. Der Serien A5 3.0 TDI hat hier keine Luft gegen meinen alten 95er S6 und das hier dann immer wieder angedeutet wird das dieses Fahrzeug mit Chip in die Nähe eines S5 kommen soll bringt mich höchstens zum lächeln 😁 Sorry aber das ist ein Wunschtraum !
Ich glaube auch nicht wirklich das man den 3.0 und den 2.0 hier jetzt irgendwie sinngemäß gegenüber stellen kann.... Es ist im Endeffekt Geschmackssache ob ich einen Benziner oder einen Diesel möchte. Gravierende Vor oder Nachteile im Vergleich zum anderen bietet meiner Meinung nach keiner. Sind beide rundum tolle Autos.
Jeder wie er will halt 🙂
Lg
Code:
Bei aller Liebe kann ich mir wirklich nicht vorstellen das ein 3 Liter TDI 5 Liter weniger verbraucht als ein 211PS 2.0 Benziner
dieser wert bezog sich auf bestimmte fahrbedingungen, wie zum beispiel dauerhaft 200 km/h oder ähnliches. der schnitt liegt bei realistischen 3 litern
der 3.0 TDI hat im a5 240 ps serienmäßig und 500 Nm (darauf kommt es letztenendes an). mit moderatem tuning 280 PS und 580 NM oder mehr...
dies ist dann in der nähe eines S5, soll nicht heißen, dass der 3.0 nun bedingungslos mithalten kann.
Code:
das dieses Fahrzeug mit Chip in die Nähe eines S5 kommen soll
beides ausprobieren, dann meinung bilden
Zitat:
der 3.0 TDI hat im a5 240 ps serienmäßig und 500 Nm (darauf kommt es letztenendes an). mit moderatem tuning 280 PS und 580 NM oder mehr...
dies ist dann in der nähe eines S5, soll nicht heißen, dass der 3.0 nun bedingungslos mithalten kann.
er ist ziemlich genau in der mitte zwischen s5 und 2,0tfsi ;-)
Zitat:
der 3.0 TDI hat im a5 240 ps serienmäßig und 500 Nm (darauf kommt es letztenendes an). mit moderatem tuning 280 PS und 580 NM oder mehr...
dies ist dann in der nähe eines S5, soll nicht heißen, dass der 3.0 nun bedingungslos mithalten kann.
jo nur sehn wir uns doch mal an wo diese 500 NM anliegen .. zwischen 1700 - 3500 UPM.
Wird das gesteigert auf 280 PS und sagen wir mal 550NM erreichst du die 550NM erst bei ca 2000UPM.
Die Leistungskurve fällt aber Genau so wieder bei spätestens 3500 UPM in den Keller.
der V8 im S5 kann ein viel breiteres Drezhalband ausschöpfen .
Man kann ihn aufgrund der großzügigen Ventilzahl sogar schön gleichbleibend bis 7000 ausdrehn sag ich jetzt mal....
Wie willst du denn da mit dem 3.0 TDI in den 2 sec pro Gang die dieses Auto eine "in der nähe" des S5 befindlichen V8 Motors Leistung bringt
auch nur annähernd Land gewinnen...
Okay in der Nähe ist ein dehnbarer Begriff... nur die Nähe wird dann vermutlich so aussehn das du den S noch am Horizont siehst wenn er bei einem Spurt 1-3-6 schaltet und sich um Drehzahl nicht viel Sorgen macht. Ausserdem wird der 3.0er hier ja eher mit dem 2.0 verglichen. (Auch wenn wohl eher der 3.2 FSI sein Gegner wäre bloß interessieren sich für den nicht besonders viele) da kann man doch wohl nicht ernsthaft sagen das ich den um 40PS Chippe und plötzlich "in der nähe" (das wird langsam mein Lieblingsbegriff 😁) eines S5 bin.
Das ist schönfärberei und ich seh das ja weil ich eben schon gegen einen A5 3.0 mit meinem 4.2 V8 gefahren bin (290 PS).
Ich muss mich jetzt nicht in einen gechippten A5 setzen um mir zu beweisen das ich irgendwie nicht mehr so weit weg von einem S5 bin. Das ist ganz einfach Schönfärberei und hat mit Realität nicht viel zu tun. Deshalb finde ich es einfach unrichtig hier als Kaufargument anzuführen das ich den TDI "günstig" moderat Chippen kann und dann was auch immer für unrealistische Fahrleistungen habe die sich in aktueller Sportwagennähe befinden. Denn das stimmt so einfach nicht. Vielleicht fühlt es sich für (dich) den einen oder anderen so an und man soll ja auch Freude an seinem Fahrzeug haben. Aber bei Vergleichen die vor dem Kauf angestellt werden sollte man doch immer sachlich bleiben. Sons enttäuscht man am Ende noch jemanden 😉
Ähnliche Themen
Komische Diskussion hier. Kann das immer noch nicht nachvollziehen. Die Fakten sprechen doch für sich. Selbst auf dem Papier (und auf dem Kontoauszug! 😁 ).
Vielleicht sollte ich mal nen Thread aufmachen mit dem Thema: A3 vs A8 - welcher ist länger?!?
Verwirrte Grüße,
Frank
Zitat:
Vielleicht sollte ich mal nen Thread aufmachen mit dem Thema: A3 vs A8 - welcher ist länger?!?
Der A8 ist sicher länger aber aus einem günstigen Winkel fotografiert ist die länge des A3 vielleicht schon in der nähe vom A8 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
jo nur sehn wir uns doch mal an wo diese 500 NM anliegen .. zwischen 1700 - 3500 UPM.Zitat:
der 3.0 TDI hat im a5 240 ps serienmäßig und 500 Nm (darauf kommt es letztenendes an). mit moderatem tuning 280 PS und 580 NM oder mehr...
dies ist dann in der nähe eines S5, soll nicht heißen, dass der 3.0 nun bedingungslos mithalten kann.
Wird das gesteigert auf 280 PS und sagen wir mal 550NM erreichst du die 550NM erst bei ca 2000UPM.
Die Leistungskurve fällt aber Genau so wieder bei spätestens 3500 UPM in den Keller.
der V8 im S5 kann ein viel breiteres Drezhalband ausschöpfen .
Man kann ihn aufgrund der großzügigen Ventilzahl sogar schön gleichbleibend bis 7000 ausdrehn sag ich jetzt mal....
Wie willst du denn da mit dem 3.0 TDI in den 2 sec pro Gang die dieses Auto eine "in der nähe" des S5 befindlichen V8 Motors Leistung bringt
auch nur annähernd Land gewinnen...Okay in der Nähe ist ein dehnbarer Begriff... nur die Nähe wird dann vermutlich so aussehn das du den S noch am Horizont siehst wenn er bei einem Spurt 1-3-6 schaltet und sich um Drehzahl nicht viel Sorgen macht. Ausserdem wird der 3.0er hier ja eher mit dem 2.0 verglichen. (Auch wenn wohl eher der 3.2 FSI sein Gegner wäre bloß interessieren sich für den nicht besonders viele) da kann man doch wohl nicht ernsthaft sagen das ich den um 40PS Chippe und plötzlich "in der nähe" (das wird langsam mein Lieblingsbegriff 😁) eines S5 bin.
Das ist schönfärberei und ich seh das ja weil ich eben schon gegen einen A5 3.0 mit meinem 4.2 V8 gefahren bin (290 PS).Ich muss mich jetzt nicht in einen gechippten A5 setzen um mir zu beweisen das ich irgendwie nicht mehr so weit weg von einem S5 bin. Das ist ganz einfach Schönfärberei und hat mit Realität nicht viel zu tun. Deshalb finde ich es einfach unrichtig hier als Kaufargument anzuführen das ich den TDI "günstig" moderat Chippen kann und dann was auch immer für unrealistische Fahrleistungen habe die sich in aktueller Sportwagennähe befinden. Denn das stimmt so einfach nicht. Vielleicht fühlt es sich für (dich) den einen oder anderen so an und man soll ja auch Freude an seinem Fahrzeug haben. Aber bei Vergleichen die vor dem Kauf angestellt werden sollte man doch immer sachlich bleiben. Sons enttäuscht man am Ende noch jemanden 😉
ok. du hast mit allem recht
http://www.youtube.com/watch?v=aim_6yFjrMs
egal wer jetzt gewonnen hat.. kreise fährt keiner um den anderen 🙂
Jo man sollte aber auch erwähnen das der TDI da schon extrem getunt ist (und trotzdem immer noch glaub ich 0.6s)
länger auf 100 braucht als der Serien S5 laut MTM Angaben. Und billig war das sicher auch nicht mehr 🙂
Wie gesund das noch für den TDI ist lass ich mal dahingestellt !
Nein willi, hat er nicht! 😁
Mal losgelöst von allen Ammenmärchen, die in diesem Thread erzählt werden, solltet ihr euch darüber klar werden, dass Motordrehmomente und das zugehörige Drehzahlband zu vergleichen, in dem Moment ein unsinniges Unterfangen ist, wenn man nicht vom identischen Fahrzeug ausgeht. Denn, ob es gefällt oder nicht, ausschlaggebend ist, was wann und wie am Rad ankommt... 😛
Ich will euch aber mal gerne mit ein paar Fakten langweilen.
Fakt ist, dass der S5 im zweiten Gang über die 100 kommt, beim 3.0 Diesel ist bei 90 Feierabend. Daraus folgt, dass der Diesel zwar länger übersetzt ist, als die meisten Ahnungslosen hier behaupten, aber dennoch NIE den S5 in dieser Disziplin knacken können wird.
Realität ist, dass der 3.0 Diesel absolut keine Angst vor dem 3.2 zu haben braucht. In getunter Version ist er ebenbürtig, aber auch nicht wirklich schneller. Die Unterschiede sind marginal, egal ob Autobahn oder Landstraße.
Wer also Vergleiche anstellen möchte, sollte bitte die Raddrehmomente vergleichen. Oder anders ausgedrückt, schaut euch die Geschwindigkeitsspreizung der Gänge an. Dann werdet ihr feststellen, dass der Diesel weit näher am Benziner ist, als die Drehzahlen andeuten. Mir ist unklar, wie man nur auf so einen Blödsinn kommen kann (4000 zu 7000 Umdrehungen...). Genauso dusselig ist, die Durchzugsfähigkeit allein auf das Drehmoment des Diesels zu schieben.
Es ist und bleibt IMMER eine Sache der Gesamtübersetzung. Ein 3.0TDI mit der Übersetzung eines Benziners wäre ein Dragster, der aber nach 8 Sekunden bei 150 im 6.Gang im Drehzahlbegrenzer hängen würde (Achtung: bildlich gesprochen).
Kommen wir zum Verbrauch. Hier gibt es von Diesel zu Diesel bereits Unterschiede, gell hisak 😎
Mein Durchschnittsverbrauch liegt locker unter 8 Litern. Und wer mit mir mal unterwegs war, wird nicht behaupten, dass ich den Verkehr aufhalte und spaßbefreit durch die Lande krieche.
Klar kann man auch zweistellig fahren. Wie das ausschaut, möge man bitte im Dolomitenthread nachlesen und das Video betrachten.
Ach ja, ein S5 ist in den Bergen NICHT schneller gewesen als der Diesel. Und Tataaaa... großes Erstaunen und Wunder.... auch die 1.8er waren zwar langsamer. Aber die Herren Großkotze 6-und-8-Zylinder-Fahrer, die sich hier mit den besten Fahrzeugen rühmen, hätten Tränen in den Augen, würden sie wissen, wie relativ gering der Vorsprung war.
Noch ein Vergleich aus der Realität eines Dolo-Treffens: der Diesel war mit ABSTAND der sparsamste Motor, d.h. 11 gegen jenseits der 15, tendenziell 17-20 Liter der Benziner.
Noch einmal: der Diesel ist super, aber niemals ein S5, bestenfalls ein 3.2.
Der S5 zieht auf der Autobahn einem Serien-3.0 die Schuhe aus. Spätestens ab 120 wird nur noch hinterhergewunken.
Und das Tollste an der Sache: das ist alles OT und hilft dem Threadersteller nichts, gar nichts. Sorry, musste aber mal sein. 🙁
Grüße von baastscho
der den A5 klasse findet, egal welcher Motor verbaut ist
Der 3.0 und der S5 haben das gleiche Getriebe (6 Gang HS)
Es ist keiner länger oder kürzer übersetzt
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Der 3.0 und der S5 haben das gleiche Getriebe (6 Gang HS)
Es ist keiner länger oder kürzer übersetzt
lg
Nonsens! 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Der 3.0 und der S5 haben das gleiche Getriebe (6 Gang HS)
Es ist keiner länger oder kürzer übersetzt
lg
selbst wenn - dann gäbe es eine andere Achsüber(unter)setzung. Mit der Dieselübersetzung würde mein S5 sonst theoretisch (Drehzahl hochgerechnet) über 400 km/h laufen ;-)
fs60
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Der 3.0 und der S5 haben das gleiche Getriebe (6 Gang HS)
Es ist keiner länger oder kürzer übersetzt
lg
Stimmt, hier sind die Daten 😎
a18e60ad-8bfe-4151-af95-4a65a8b3673c
Zu dem von mir genannten Vergleich hat scooterdie schon recht. Denn S5 und Diesel unterscheiden sich einzig in den Gängen 3-6.
Bei meinem Tempo 100-Beispiel fehlen dem 3.0 wirklich die Motordrehzahlen. Danach ist es insgesamt eine andere Welt.
Die Daten vom 2.0 TFSI sind übrigens folgende:
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,778 / 2,050
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,321 / 0,970
Getriebeübersetzung im 5. Gang / 6. Gang 0,811 / 0,692
R-Gang / Achsübersetzung 3,333 / 3,304
Gangpaare
Audi A5 3.0 TDI
Audi S5 4.2 FSI
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang
3,667 / 2,050
3,667 / 2,050
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang
1,276 / 0,882
1,462 / 1,133
Getriebeübersetzung im 5. Gang / 6-Gang
0,659 / 0,558
0,919 / 0,778
Getriebeübersetzung R. Gang / Achsübersetzung
3,330 / 3,889
3,330 / 3,889
Hm seh in meinem SSP nur ein Getriebe aber gibts dann wohl 2 Abstufungen.
Das er am Schluss länger übersetzt wird macht natürlich Sinn um ihn für den Diesel im Leistungsfähigen Drehzahlbereich zu halten.