Audi A5 3.0 TDI oder 2.0 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

mein Vater möchte sich von seinem A4 Avant 2.5 TDI verabschieden und möchte einen A5 kaufen.
Er überlegt sich den 3 Liter Diesel oder 2 Liter Benziner zu kaufen.
Nun überlegt er. 240 ps vs 211 ps. Höchstgeschwindigkeit. Beschleunigung. usw.
Welcher würde finanziel billiger sein? Was sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Und ich hier mehr und mehr das Gefühl bekomme, dass sich hier jemand entweder über seine Auswahl ärgert, oder sich dieselbe schön redet. Und das mit Argumenten, die seine eigene Auswahl wiederum schlecht machen... 🙄

Der Threadersteller bzw. Papa müssen dann wohl doch die Probefahrt um eine weitere ergänzen.

Der Diesel klingt besser, weil er 6 Zylinder hat, aber schlechter, weil er ein Diesel ist.
Der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, dafür muss man mit ihm öfter schalten.
Der 3.0 TDI ist das schlechtere Auto, weil er einen Turbo hat und drüber hinaus über 200PS.
Der 2.0TFSI ist da in allem besser, kann auch kalt gedroschen werden und ist so schnell wie ein S5.

Jo. Ich finde auch, dass der TE nach dieser Zusammenfassung weiß, was er braucht.
Meine Empfehlung: warten, bis der RS5 raus kommt. 😁

Meine Meinung:
Wer nicht auf Gewaltaktionen steht und auch nicht dem Irrglauben unterliegt, der A5 sei ein Sportwagen, der sowohl weiß, dass der A5 nichts weiter als ein Coupé des A4 ist und dadurch auch mit einem kleineren Motor sehr gut klar kommt, dem sei der 4-Zylinder zu empfehlen. Wenn es denn kein Quattro sein muss, darf es dann auch der kleine sein.

Wenn man zur Fraktion der Fahrer gehört, die über 20-30tkm im Jahr zurücklegen und Tanken nicht zum neuen Hobby werden lassen möchten, wird am Diesel, welchem auch immer, nicht vorbei kommen. Denn das ist der einzige Antrieb, der auch auf langen Strecken ohne Spaßbefreiung oder Tankstelle ans Ziel kommt.

Die V6-Diesel klingen wirklich gut, FÜR EINEN DIESEL. Aber es bleiben eben Traktoren. Zu behaupten, die 4-Zylinder klingen richtig gut im Vergleich zu den V6-Dieslern ist aber auch nicht mehr als ein freundlicher Gag.

Billiger bei den Gesamtkosten ist relativ. Bei vielen Kilometern wird der Diesel billiger sein, auch nach der neuen KFZ-Steuer. Denn der Verbrauch ist im direkten Vergleich immer um WELTEN besser. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, bitte sehr. Vergleicht bitte aber das Fahrprofil, das vergleichbar ist und nicht die bestmöglichen Verbräuche des Benziners mit dem Durchschnitt des Diesels.

Darüber hinaus kommt der Umstand hinzu, dass ein Diesel bei hoher Kilometerleistung prozentual weniger an Wert verliert als ein Benziner. Ausstattungsbereinigt bekommt man am Ende also mehr Geld zurück, auch wenn ein Benziner in der Anschaffung immer günstiger ist.

Gemessen an all diesen Punkten liegt es am Nutzungsverhalten, welches die "emotionslos wirtschaftlich" bessere Wahl ist. Unter 20.000km im Jahr wird es wohl der Benziner sein, drüber definitiv der Diesel.

Spaß machen beide. Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind, sofern die Maschinen erst einmal unterwegs sind, relativ marginal. Das haben mehrere gemeinsame Touren mit anderen Forumsmitgliedern bewiesen.

Es ist und bleibt die Qual der Wahl, denn es ist GESCHMACKSSACHE!

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 15. Januar 2016 um 14:05:39 Uhr:


Mein 3.0 TDI quattro CCWA, Handschalter, Baujahr 2008, mit 240 PS Basisleistung, anderem Turbolader, anderer Software (310 PS / 620 Nm) liegt meist zwischen 9 und 10 Litern Diesel, im Winter gern über 10 Litern, aber dann auch mit Standheizung im Einsatz. Angesichts der Fahrleistungen finde ich das ok ...

Bei der Leistung ist das ein Top Wert finde ich!!

Was macht deine Kupplung?:-)

Gruß Tobias.

Die Kupplung sollte damit keine Probleme haben. Alle Turbo Quattros im A5 haben für ein Serienfahrzeug sehr großzügig dimensionierte Kupplungen (Zumindest bis FL). Mein 2.0 TFSI hat zwar nicht dieses Drehoment aber eine ähnliche Spitzenleistung. Das macht die Kupplung jetzt auch schon sehr lange ohne Probleme mit, der 3.0 TDI Q hat dann doch noch mal einen wesentlich robusteren Kraftschluss. Da is ne richtig massive 2 Scheiben Kupplung verbaut 🙂

Zitat:

@scooterdie schrieb am 15. Januar 2016 um 20:31:24 Uhr:


Die Kupplung sollte damit keine Probleme haben. Alle Turbo Quattros im A5 haben für ein Serienfahrzeug sehr großzügig dimensionierte Kupplungen (Zumindest bis FL). Mein 2.0 TFSI hat zwar nicht dieses Drehoment aber eine ähnliche Spitzenleistung. Das macht die Kupplung jetzt auch schon sehr lange ohne Probleme mit, der 3.0 TDI Q hat dann doch noch mal einen wesentlich robusteren Kraftschluss. Da is ne richtig massive 2 Scheiben Kupplung verbaut 🙂

Naja,der Handschalter hat nicht umsonst nur 450Nm...Die Automaten haben 500Nm.

Beim A6 4f ist das zumindest so.Und bei seinem Geschoß mit 610Nm ist die Kupplung mit Sicherheit an ihrer Grenze.

Man siehts ja auch beim S5 V8 wie viele Kupplungsprobleme haben.

Hat mich nur halt interressiert!

Gruß

Der V8 ist ein Sauger und hat im Vergleich zu den Turbos eine sehr spärlich dimensionierte einscheiben Kupplung. Die kann weniger ab als die vom 2.0er TFSI Quattro. Was einem da wohl eher sorgen machen muss ist vielleicht das Getriebe an sich. Das is wenn dann der schwächere Part in der Kette.
Welche Kupplung im 4F damals verbaut wurde kann ich leider nicht sagen. Es kann aber gut sein das die doppelte Kupplung dort noch nicht verwendet wurde, zumindest weiß ich davon nichts. Beim A5 ist ja rund um Getriebe mit dem Differentialplatztausch und der Kupplung sehr viel neu eingeführt worden. Der 4F ist da wohl eher ein schlechter (technisch veralteter) Vergleichskandidat. Rein auf die Kupplung bezogen is also davon auszugehn das die im A5 3.0 TDI quattro, in der Theorie, knapp das doppelte oder zumindest wesentlich mehr an Drehmoment aushält verglichen zum 4F mit der so wie ich annehme einfachen Kupplungsscheibe.

*edit* hab gerade nachgelesen im SSP. Die Doppelte Kupplung kam wirklich erst mit dem A5 beim 3.0 TDI zum Einsatz. Also von daher leider nicht vergleichbar mit dem 4F.
Der S5 V8 hat von der Dimension her im Vergleich dazu eine Einscheiben Kupplung wie der damals zur Einführung erhältliche 2.0 TDI Motor mit 120kw. Der Einzige Unterschied besteht darin das der S5 Kupplungssatz noch einen Torsionsdämpfer hat.

Ähnliche Themen

Ok,vielen dank für die Info's.
Da es aber kaum noch Schalter in Zukunft geben wird (V6+V8) hat sich die Sache auch erledigt:-(
Dann hat der aktuelle A4 B8 Fl 3,0TDI auch die "doppelte Kupplung" ? (Schalter)
Gruß

Ja

@Tobiasww : mit der Kupplung und allen übrigen Teilen ist bisher (nach ca. 105 tkm Laufleistung) erfreulicherweise alles in Ordnung. Einzig der "sehr kurze" 1. Gang stört angesichts der verfügbaren Leistung beim gelegentlichen Blitzstart etwas, weil der Begrenzer zügig grüßt.

Ja,der 1.Gang ist wirklich sehr Kurz!! Beim 4f zwar etwas besser,als bei meinem S4 aber gut.
Du weißt ja auch mit der Leistung umzugehen,sonst wäre sie wahrscheinlich schon verraucht:-)
Was für ein Turbolader hast du in deinem 3,0TDI?
Gruß

Das ist der Lader, den ABT beim ABT Power S Kit im Austausch gegen den Serienlader verbaut. Dabei scheint es sich um das Modell Garrett GTB2260VK zu handeln. Jedenfalls erhalte ich dies als Treffer, wenn ich nach der eingeprägten Teilenummer laut Gutachten im Netz suche.

Ok,vielen Dank für deine Antwort:-)
Gruß Tobias.

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 17. Januar 2016 um 12:23:15 Uhr:


Das ist der Lader, den ABT beim ABT Power S Kit im Austausch gegen den Serienlader verbaut. Dabei scheint es sich um das Modell Garrett GTB2260VK zu handeln. Jedenfalls erhalte ich dies als Treffer, wenn ich nach der eingeprägten Teilenummer laut Gutachten im Netz suche.

Und das schein der Serienlader beim 3,0 TDI zu sein

Klick mich

Das wäre spannend, warum sollten sie ihn dann tauschen und dann noch für das Teil ein gesondertes Gutachten mit Teilenummer etc. anfertigen lassen? Möglich ist alles, aber die Logik erschließt sich mir nicht irgendwie nicht. Lies mal hier, das macht schon mehr Sinn ...

http://www.h-turbo.de/vw-audi-seat-skoda/53-gtb2260vk-stufe-1.html

Aber es wird unten den Cracks hier sicher jemanden geben, der Licht ins Dunkel bringen kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen