Audi A5 2.0 TFSI Ölverbrauch senken
Hallo,
ich bräuchte einmal eure Hilfe und zwar geht es darum wie ich bei meinem A5 bj. 2011 den Ölverbrauch senken kann, ich bin inzwischen von 5w30 auf 5w40 umgestiegen und eine Motorspülung hatte ich beim Ölwechsel auch gemacht, jetzt zeigt das MMI mir schon wieder nur halbvoll an nach 100km, obwohl Öl bis oben aufgefüllt wurde, jetzt frage ich mich, verbraucht der Kasten so viel Öl und kann ich den senken oder denkt ihr der Sensor ist im Eimer.
Danke schon mal für eure antworten :)
27 Antworten
Das mit dem Ölproblem bei dem Motor hast aber schon mitbekommen bevor du dir das Auto gekauft hast oder?
Zitat:@Thecriss schrieb am 16. Mai 2025 um 22:33:45 Uhr:
Das mit dem Ölproblem bei dem Motor hast aber schon mitbekommen bevor du dir das Auto gekauft hast oder?
Ne hab den blind gekauft und wusste das nicht vorher, natürlich habe ich das vorher gewusst, aber würdest du bis zum Ende lesen würdest du wissen das ich nach dem Sensor noch zusätzlich gefragt habe. Ich könnte auch die Kolben etc wechseln damit das Problem weg ist, trotzdem kann auch der Sensor kaputt sein, aber man guckt nach nem billigeren weg bzw. eventuell anderen Fehlern :)
Sensor wechseln kann man sich bei der Motor-Baujahr Kombination sparen - der verbraucht so viel.
Wieso, weshalb, warum und vor allem was gemacht werden muss scheint ja bekannt zu sein.
Ähnliche Themen
Das ist durchaus nicht undenkbar, das wären 3 bis 5 Liter auf 1.000 Kilometer. Endstadium eben. Dass der Sensor kaputt ist, halte ich für unwahrscheinlich. Wieviele Kilometer hat er denn?
Zitat:@lifetime_pwr schrieb am 17. Mai 2025 um 12:07:10 Uhr:
Das ist durchaus nicht undenkbar, das wären 3 bis 5 Liter auf 1.000 Kilometer. Endstadium eben. Dass der Sensor kaputt ist, halte ich für unwahrscheinlich. Wieviele Kilometer hat er denn?
Er hat jetzt 93000km, vorher waren erstmal „nur“ auf 1500km 750ml, daher kann ich mir nicht denken das er jetzt so viel verbraucht, schätze mal ich Wechsel die Kolbenringe und reinige alles, dann sollte das Problem weg sein :)
Dir ist klar, dass der Motor dafür raus muss?
Zitat:@lifetime_pwr schrieb am 17. Mai 2025 um 13:33:23 Uhr:
Dir ist klar, dass der Motor dafür raus muss?
Ja ist mir klar, habe einen Privaten Mechaniker zum Glück der das machen würde, möchte gerne den A5 noch etwas länger fahren und dafür ist mir dann zwei Tage aufs Auto warten es wert, voraussichtlich wird auch der Sensor gewechselt, da der auch manchmal einfach nichts anzeigt :)
Es sollte dann auch schon noch die Zylinderlaufbahn beurteilt werden;
https://youtu.be/dRMOgNsjEsA?t=256
Einfach durchhonen, fertig. Sonst kaufst Du besser einen ATM. Weil günstiger.
Achtet darauf, wie ihr die Stöße der Ringe, also die Enden der Wellenprofile, aufeinander setzt. Sonst verbraucht er danach noch mehr. Ich spreche aus Erfahrung. Dann macht man alles zweimal 😉
Mein Lieblings-Grinsesmiley ist weg😵💫
Zitat:@lifetime_pwr schrieb am 17. Mai 2025 um 14:42:15 Uhr:
Einfach durchhonen, fertig. Sonst kaufst Du besser einen ATM. Weil günstiger.Achtet darauf, wie ihr die Stöße der Ringe, also die Enden der Wellenprofile, aufeinander setzt. Sonst verbraucht er danach noch mehr. Ich spreche aus Erfahrung. Dann macht man alles zweimal 😉Mein Lieblings-Grinsesmiley ist weg😵💫
Danke dir erstmal für die Tipps, aber zum Glück habe ich das Glück, das mein Mechaniker bei VW gelernt hat und auch zum Glück das schon des Öfteren gemacht hat, er sagt halt selbst, bevor ich mich dämlich bezahle, versuchen wir erstmal alles damit das so gut wie es geht weg ist, bei Audi selbst würde das bis zu 4000€ kosten nur die Ringe etc zu wechseln, bei ihm bin ich mit 500-600€ relativ günstig dabei 😂
Bei einem 2011er ist das Ringe wechseln nicht zielführend weil die Ringe "unterdimensioniert" sind, bzw. einen Konstruktionsfehler haben.
Die Ringe die danach entwickelt wurden passen nicht, da sie höher sind.
Entweder Scheuerlein Kolben einbauen, oder Kolben und Pleuel von Audi nehmen.
By the way: Kolben und Pleuel können ohne Motorausbau von unten gewechselt werden.......
Es gehen nahezu alle Kolben aus dem Zubehör. Die haben alle dreiteilige Ringe. Und Scheuerlein sticht die Nut auch von den alten Kolben auf. Insgesamt finde ich Scheuerlein dich viel zu teuer. Als Werkstatt für die Überholung, ja. Als Teilelieferant nö.
Also meinen Skoda habe ich selbst gemacht. Und mit allem, was man so mitmachen sollte, kommt man deutlich über 600,- Euro an Material. Plus Kopf planen und reinigen - reinigen mindestens. Audi nimmt fast 8.000,- Euro.