Audi A3 Problem Bremssystem
Hallo zusammen,
leider habe ich nur wenige und nur wenig aussagekräftige Beiträge gefunden.
Mein A3 8Pa Baujahr Ende 2008 hat seit gestern ein Fehler im Bremssystem. Nach normalem fahren kam auf einmal das rote Handbremssymbol + Abs und Esp. auch hat das FIS die Meldung „Bremswarnung, vorsichtig in dir Werkstatt fahren“ gebracht.
Beim auslesen kam der Fehlercode p046a bzw. 046a zu Tage.
So kann ich damit nichts anfangen. Kann mir jemand sagen was der Auslöser dafür ist oder sein könnte?
Danke und Liebe Grüße
Lps
Ähnliche Themen
58 Antworten
@klaus7373 :
Der Fehler kann ja auch beim Starten des Motors gesetzt werden, z.B. wenn durch eine schwache Batterie die Spannung zu weit heruntergezogen wird.
@LPS0705 :
Laut Reparaturleitfaden Bremsanlage ist vorne der Sensorring/Rotor für ABS auch im Radlager eingebaut. Hier ein Beispiel von dem Radlager vorn:
https://www.autodoc.de/ridex/7999637
Die Frage, ob die Sensoren alle gleich sind kann ich inzwischen auch beantworten: Nein, die sind nicht alle gleich und sehen auch optisch unterschiedlich aus, es wird zwischen rechts, links, hinten und vorne unterschieden, also jeder Sensor ist anders - hier ein Beispiel (nach unten scrollen):
https://www.autodoc.de/search?keyword=abs+geber
Ich ziehe immer noch die Möglichkeit in Betracht, dass dein ABS-Steuergerät defekt ist.
Danke für die Antwort.
Das das Steuergerät defekt ist kann natürlich sein. Aber: Ein Steuergerätdefekt sollte sich eigentlich durch die entsprechende Fehlermeldung bzw. Code äußern.
Auch könnte es sein, dass ein Sensorring z. B. ein kaputten Magnet im Inneren hat, und deshalb noch aber teilweise unplausible Daten sendet. Deshalb schaue ich mir wohl erstmal die Sensoren und Ringe an. Von ATE gibt es wohl einen Prüfer oder so ein Teil, bei dem man schauen kann, ob die Magnete noch Intakt sind oder nicht. Kostet fünf Euro. Ist Arbeit aber kostet wenig. :-D
Ok, alle 4 Radlager ausbauen bedeutet natürlich ein wenig Arbeit. Ich bin mal gespannt was du mit einem 5 € Prüfer ausrichten kannst - falls du berichten wirst. Hast du zufällig einen Link von dem Teil oder eine genaue Bezeichnung das man sich das mal anschauen kann oder meinst du diese Karte?
Meine ganz genau diese Karte. So sehe ich zumindest, ob hier kleine oder große Schäden am Absring entstanden sind die zu fehlerhaften oder unplausiblen Daten führen könnten.
Alles klar, ich habe es mir schon gedacht. Der Nachteil dabei ist, dass man die Radlager dafür ausbauen muss.
Ja klar, aber um den Ring auch äußerlich zu begutachten müssen die ja sowieso raus. Sind bestimmt ein paar Stunden Arbeit. Aber, wenn ich das Problem damit finden sollte, lohnt es sich.
OK, dann wünsche ich dir gutes Gelingen.
Danke. :-)
Vielleicht weiss noch jemand, ob man mit VCDS etc. die Daten die von allen vier Rädern ans Steuergerät gemeldet werden, während der Fahrt, auslesen kann? Dann müsste man ja so etwas einfacher ein nicht richtig funktionierenden Ring oder Sensor entdecken?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. September 2021 um 11:19:36 Uhr:
@klaus7373 :
Der Fehler kann ja auch beim Starten des Motors gesetzt werden, z.B. wenn durch eine schwache Batterie die Spannung zu weit heruntergezogen wird.
Ja, aber nicht, wenn die Meldung erst nach 500m Fahrt gesetzt wird.
Zitat:
@LPS0705 schrieb am 21. September 2021 um 13:33:41 Uhr:
Danke. :-)Vielleicht weiss noch jemand, ob man mit VCDS etc. die Daten die von allen vier Rädern ans Steuergerät gemeldet werden, während der Fahrt, auslesen kann? Dann müsste man ja so etwas einfacher ein nicht richtig funktionierenden Ring oder Sensor entdecken?
Hast du den Widerstand der Sensoren nun mal gemessen ?
Ich konnte dadurch damals einen defekten Sensor identifizieren.
Bin noch nicht dazu gekommen. Sind das denn beim 8pa aktive oder passive Sensoren? Je nach dem muss ich ja am Multimeter die Messart einstellen?
Glaube mittlerweile aber irgendwie, dass es ein oder mehrere Absringe ist/sind…
Zitat:
@LPS0705 schrieb am 21. September 2021 um 13:33:41 Uhr:
Danke. :-)Vielleicht weiss noch jemand, ob man mit VCDS etc. die Daten die von allen vier Rädern ans Steuergerät gemeldet werden, während der Fahrt, auslesen kann? Dann müsste man ja so etwas einfacher ein nicht richtig funktionierenden Ring oder Sensor entdecken?
Messwerte während der Fahrt aufzeichnen ist mit VCDS kein Problem, man spricht dann auch von einer Logfahrt.
Wenn man auf das ABS-Steuergerät zugreifen kann, müsste man mal die Messwertgruppen durchsehen, ob die ABS-Sensoren oder die Raddrehzahlen aufgeführt sind. Damit wären wir aber wieder bei meiner anfänglichen Frage ob man überhaupt auf das Steuergerät zugreifen kann 🙂
Zitat:
@LPS0705 schrieb am 21. September 2021 um 14:06:47 Uhr:
Bin noch nicht dazu gekommen. Sind das denn beim 8pa aktive oder passive Sensoren? Je nach dem muss ich ja am Multimeter die Messart einstellen?Glaube mittlerweile aber irgendwie, dass es ein oder mehrere Absringe ist/sind…
Du brauchst die Sensoren nur mit dem Ohmmeter auf Durchgang messen.
Zitat:
@LPS0705 schrieb am 21. September 2021 um 13:33:41 Uhr:
Danke. :-)Vielleicht weiss noch jemand, ob man mit VCDS etc. die Daten die von allen vier Rädern ans Steuergerät gemeldet werden, während der Fahrt, auslesen kann? Dann müsste man ja so etwas einfacher ein nicht richtig funktionierenden Ring oder Sensor entdecken?
Ich wollte es gerade schreiben, weshalb man sich die Sensoren im Diagnosetester nicht mal an schaut. Stehen in irgend einem MWB. So viele sind es ja nicht, möglich, dass es sogar der 001 ist.