Audi A3 g-tron
Auf Anregung und in Anlehnung an den "A3 e-tron" Thread eröffne ich hier mal den passenden "A3 g-tron" Thread. Ein spezieller Thread in der Richtung fehlte bis jetzt noch.
Hier kann, darf und soll über alles diskutiert werden, was es über den interessanten Gas-A3 zu diskutieren gibt! Feuer frei! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:14:35 Uhr:
Und hier noch die Detailerklärung:http://www.autoservicepraxis.de/...n-passendes-motorenoel-1338187.html
Damit wäre für mich das Thema auch mit grösserer Reichweite vom Tisch... Da fahre ich mit dem COD dann Kaufpreis/Unterhalt/Betriebskosten-technisch doch klar günstiger, habe mehr Leistung, weniger Tankstellennetz-Fragen und für die Umwelt bin ich mit meinen 5, tief Verbrauch auch erträglich.
Das ist halt eben das Problem. Produkte müssen Sinn machen, damit man sie in grösseren Mengen kauft..
Naja ein Werbeposting eines Produktmanagers von Addinol (...), bei dem zum Großteil über LPG nicht CNG gesprochen wird, sehe ich jetzt weniger als aussagekräftigen Artikel an, sorry. Als Hauptkritikpunkt wird genannt, das CNG spezielles Motoröl braucht. Ahja...also ich hab in alle meine Motoren davor auch nur das beste reingekippt, egal wie teuer es war. Wer wegen 20 Euro hin und her beim Öl Angst bekommt der sollte, meiner Meinung nach, das Autofahren einfach gleich sein lassen, denn das kostet immer. Selbiges gilt wenn man vor einem zusätzlichen Motorölwechsel der, mit selbst mitgebrachten Öl, Kosten von um die 100-120 Euro im Jahr (!) verursacht zurück schreckt.
Ich denke CNG fährt man weil man es fahren will oder aus Überzeugung. Wenn ich sparen will, kauf ich mir sicher keinen Kleinwagen, der mit etwas Ausstattung schnell bei über 40.000 liegt, sondern eine gebrauchte Kiste die keinen Wertverfall mehr hat. Ich hatte die Wahl zwischen einem 6 Ender im BMW, also nem richtigen Motor, keine Spielzeug 1.4 Luftpumpe, sondern einen traumfhaften 3 Liter Sauger mit Druck oder CNG. Hab mich dann, allen Spaß gedanken zum Trotz, für CNG entschieden. Den N52 fahr ich im Vernunftsmodus übrigens mit unter 8 litern. Des Weiteren kann Biogas unbegrenzt hergestellt werden, siehe Audi E-Gas Anlage. Kann mich nicht erinnern, dass dies bei Benzin/Diesel der Fall wäre. Wenn interesse am Markt bestünde, könnte man auch einen 6 oder gar 8 Ender mit 3+ Litern Hubraum und 300 PS (CNG hat 130 oktan!!! nicht popelige 95) bauen der auf CNG läuft, dann wären sicher gleich ein paar mehr Leute dran interessiert.
Der einzige Grund warum hier so eine Diskussion überhaupt entsteht ist doch einfach der, dass die Spritpreise momentan auf einem historischen Tief sind. Und Warum? Weil der Araber den Ami mit seinem Fracking vom Markt drängen will. Gestern erst wieder ein Artikel im Spiegel gewesen, das die Saudis dieses Jahr 90 Millarden Defizit im Haushalt haben, aufgrund der fehlenden Öl einnahmen. Jetzt muss man nicht VWL studiert haben um zu erahnen, dass das nicht ewig halten wird. Und wenn es dann wieder anzieht, dann holen die sich ihre Verluste schon wieder rein, keine Sorge. Dann sind wir ganz schnell wieder bei 1,50-1,60 bzw. bei 170 für Ultimate und 135 im Schnitt bei Diesel, während ich dann nach wie vor CNG für um einen Euro tanke und nach wie vor sauberer Fahre (ja ich weiß interessiert eh keinen, mich irgendwo schon). Das günstige Unterhalt Argument schenke ich mir an der Stelle einfach mal.
Sorry, aber ich hab gar kein Problem damit wenn jemand meint er fährt mit seinem Benziner besser, von mir aus auch dem drecks Diesel, soll man machen. Aber dann macht nicht immer alle Alternativen mies. Das ist so typisch Deutsch - alles scheiße, jede neue Technik, brauchen wir eh nicht, bei mir in Bayern sagt der typische CSU-Wähler dazu "des war scho immer so"... KEIN WUNDER das die Deutschen Autobauer nie aus dem Quark kommen wenn alle so denken. Die Elektromobilität haben wir ja auch sensationell verpennt, siehe die Gurken die wir hier zu stande bringen während die Japaner seit Jahrzenten (!) Top Hybride bauen. In München hat der größte Taxibetreiber inzwischen komplett auf Prius umgestellt, warum nur? Tesla soll die einzige Firma sein, die es hinbekommt ein attraktives Elektrofahrzeug mit ausreichendem Druck und Reichweite zu bauen? Kann ich nicht glauben. Da sitzen in München, Ingolstadt, Stuttgart Heerschaaren von hochbezahlten, top ausgebildeten Ingenieuren aber kriegen es nicht gebacken? Warum? Ja weil der Deutsche Michel halt seinen Diesel mit 800 NM will, um über die BAB zu brennen. Alles andere taugt ja eh nichts...Und da 80% der dicken Karren eh Leasingbuden sind muss man sein Hirn ja auch nicht weiter als 3 Jahre in die Zukunft bemühen.
219 Antworten
Ist die Durchspülung so ne Vorschrift oder ist das im ermessen des jeweiligen Besitzers?
Zeigt der gtron so wie der Etron seine Gesamtreichweite an oder wie macht er das?
Muss man nicht, steht auch nirgends. Aber in den einschlägigen Foren wirds empfohlen alle Jubeljahre mal durchzuspülen, bzw. den Tank leer zu machen und frischen Sprit einzufüllen. Durch Kondenswasserbildung wird der Sprit im Tank halt irgendwann mal "schlecht", aber das ist eher ein Problem wenn du ihn Jahrelang drin lässt. Ich habs einfach mal gemacht, da der Sprit im Moment auch so günstig ist. Nach jedem Tankvorgang fährt er ja eh 1-2 KM auf Sprit und spült so auch ein wenig durch.
Und ja, er zeigt auch die Gesamtreichweite an. Bei mir waren es gute 1300 KM mit beiden Tanks (habs auch getestet, habe beide nacheinander leergefahren). Realistisch würde ich sagen, je nach Fahrstil zwischen 1200 und 1400 für beide. Kosten für beide Tanks voll machen, ca. 65-70 Euro, allerdings tanke ich immer Ultimate 102...also mit E5 so um die 55-60 schätze ich.
Ui Ultimate? hat das nen Speziellen grund extra beim gtron oder ist das deine persönliche Vorliebe?
das wäre so ein traum mit der Reichweite.....vor allem bei manchen Strecken....mich hat der Gedanke noch nicht losgelassen😁 einzig die Motorleistung gibt mir leicht zu bedenken...bin ja damals auch den 105 er Probe gefahren und das ging eher nicht...
Ach, die 5-10 Euro gönn ich ihm und mir...und seis nur fürs gute Gewissen...
Ja, ist halt keine Rakete..aber zum normalen Fahren absolut ausreichend. Ansonsten nimmst halt den A4 g-tron, der hat dann 170 PS 😉 Kostet aber vermutlich leider das 3 Fache. Ich hab mir einen konfiguriert :O 61.000 + 2-3k g-tron Aufschlag. dafür kriege ich fast 3 Jahreswagen A3 g-tron, oder fast 2 neue.
Ansonsten fahr die Kiste halt einfach mal Probe, dann weißt du ganz genau ob es für dich vertratbar ist oder eher nicht 😉
Ähnliche Themen
ah okay😁
Wo kann man den denn schon konfigurieren? Nur im Autohaus wenn oder?
Naja mit dem neuen supergroßen Tank im A4 gibt sich das wahrscheinlich nicht viel und nen A4 hab ich ja immer noch da stehen von dem ich mich nicht trennen kann.
61 ist schon happig...
ja klar aber find den gtron mal irgendwo😁
Ne, ich hab mir einfach den 2.0 Benziner, auf dem der A4 g-tron motor ja basiert konfiguriert + eben 2-3 K g-tron Aufschlag. Ist also nur eine Schätzung, dürfte aber hinkommen.
Und den g-tron haben schon einige Händler als Vorführer da stehen. Schau halt mal bei Mobile.de nach A3 g-tron, da gibt es sicher auch welche in deiner Nähe. Bei mir waren es mehrere im Umkreis von 50 KM.
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 10. März 2016 um 09:03:50 Uhr:
Realistisch würde ich sagen, je nach Fahrstil zwischen 1200 und 1400 für beide.
Das hat schon was! 😉 Wobei man zum konsequenten Sparen ja natürlich nur auf Gas fahren sollte...das ist klar. Aber gerade mal für ne längere Reise sehr angenehm.
Auf jeden Fall. Erdgas ist jetzt bei mir auch endlich günstiger geworden und unter 1 Euro gefallen. Schon nett wenn ich die KG Anzeige mehr zeigt als die Euro Anzeige an der Säule..das hatte ich so auch seltenst.. 😁
Man hat mit beiden Tanks halt ne Dieselreichweite, zum selben Preis aber sauberer. Hat auch was.
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 10. März 2016 um 15:27:25 Uhr:
Erdgas ist jetzt bei mir auch endlich günstiger geworden und unter 1 Euro gefallen.
Du kommst doch auch aus der Münchner Ecke. Wo tankst Du für unter 1€ H-gas? Erding oder Landshut, sind gemäß Erdgas app die einzigen zwei unter 1€. Oder gibt es noch eine weitere?
Genau, ich tanke immer bei der in Erding. Da ist es vor ca. nem Monat von 1,079 auf 99,9 gesenkt worden.
Ist man in Erding immer der einzige Erdgas-Tanker oder gibt es in der Gegend mehr davon ?
Mit dem Rost Problem der alten VW Gastanks fürchte ich hats wieder einige jehr vom Erdgas abgeschreckt,
seitdem VOX Automobil Bericht ketztem Wochenende wissen nicht nur die Insider davon.
Wenn dann die Nachfrage sinkt und sich eine Reparatur der Säule nicht meh lohnt steht man plötzlich ohne Tanke da.
Auch das Steuer-Thema bleibt interessant, E85 haben sie erst kürzlich gekillt.
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 10. März 2016 um 10:32:58 Uhr:
Ne, ich hab mir einfach den 2.0 Benziner, auf dem der A4 g-tron motor ja basiert konfiguriert + eben 2-3 K g-tron Aufschlag. Ist also nur eine Schätzung, dürfte aber hinkommen.Und den g-tron haben schon einige Händler als Vorführer da stehen. Schau halt mal bei Mobile.de nach A3 g-tron, da gibt es sicher auch welche in deiner Nähe. Bei mir waren es mehrere im Umkreis von 50 KM.
ja beim A3 hielt es sich ja in Grenzen also noch vertretbar. Aber wenn es wirklich so beim a4 werden sollte...naja...Wie lange willst du denn den gtron behalten? Hast du nachgerechnet ob du billiger wegkommst als mit dem Diesel oder mehr aus Technikinteresse?🙂
Hab mal angefragt an einigen stellen🙂
Zitat:
@mtkfsns schrieb am 10. März 2016 um 22:00:17 Uhr:
Ist man in Erding immer der einzige Erdgas-Tanker oder gibt es in der Gegend mehr davon ?
Mit dem Rost Problem der alten VW Gastanks fürchte ich hats wieder einige jehr vom Erdgas abgeschreckt,
seitdem VOX Automobil Bericht ketztem Wochenende wissen nicht nur die Insider davon.
Wenn dann die Nachfrage sinkt und sich eine Reparatur der Säule nicht meh lohnt steht man plötzlich ohne Tanke da.
Auch das Steuer-Thema bleibt interessant, E85 haben sie erst kürzlich gekillt.
Naja, also warten musste ich da ansich noch nie, da es da sogar 2 Erdgas Säulen gibt. Momentan ist leider eine Defekt, Reparatur ist aber schon unterwegs. Es fehlt aber laut Aussage Stadtwerke (war extra da) ein Ersatzteil..dauert also noch. Daher ist es im Moment etwas blöd, da die andere Säule an der selben Stelle wie der LKW Diesel ist. Sprich wenn man Pech hat, steht nen LKW da und man wartet erstmal bis der voll ist. Ist mir aber erst einmal passiert, und der LKW Fahrer war dann auch so nett, gleich wegzufahren und die Säule freizumachen. Druck ist auf beiden Säulen sehr gut, Tank ist superfix voll.
Andere Erdgasfahrzeuge sehe ich recht oft an der Tanke, vor allem die Sharans und Passats sind hier unterwegs. Einen anderen A3 g-tron hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Mehrere e-trons aber schon. Und eine E-Klasse war auch schon da. Liegt aber auch sicher daran, dass das die Kooperationstanke von den Stadtwerken Erding ist. Sprich alle die im Landkreis Erding die Förderung erhalten haben (Tankgutschein, bei mir waren es "nur" noch 400 Euro, waren aber auch mal 700 glaube ich), tanken da. Mein Fahrzeug hat übrigens die Fördernummer 154..also sind wohl mindestens 153 andere Erdgasfahrzeuge hinter im Landkreis unterwegs 😉
Die Angst, dass ich ohne Tanke dastehe habe ich jetzt eher nicht. Hier in München ist die Situation ja eh sehr gut. Und ganz im Ernst, selbst wenn im absoluten Phantasie-worst-case auf einmal alle Erdgastankstellen in München dicht machen..dann hab ich halt nach wie vor nen Benziner der 5.5 Liter nimmt. Was besseres kriege ich auch in nem aktuellen Kleinstwagen vom Verbrauch her nicht. Selbst der e-tron den ich hatte, hat 4.5 Liter genommen, als Hybrid. Insofern bin ich da absolut entspannt 😉
Zum dem Bericht...naja VOX..mal kein Kommentar. Ist ja bezeichnend, dass sie nen Bericht drüber bringen, Jahre nachdem die Problematik bekannt wurde. Inzwischen ist das Problem ja zum Größtenteil gelöst, da viele neue Modelle eh CFK Tanks haben. Auch die Stahltanks aus dem UP, G-Tec, Leon TGI sind bisher nicht negativ aufgefallen, zumindest habe ich noch keinen Bericht von Rost bei diesen Modellen gelesen. Einige sind da jetzt auch schon seit 3 Jahren unterwegs. Dazu gabs schon ein paar Berichte aus dem Erdgasfahrerforum, wo Halter zum ersten Tüv mussten. Kann also sein, dass die neue Generation der Stahltanks besser ist. Fiat hat z.B. mit ihren Stahltanks noch nie Probleme gehabt...VW hat da einfach damals den Preis um 2 Cent zuviel gedrückt und sich den Ruf runiert...
Und zum Thema Steuer. Wurde ja erst vor kurzem das Gutachten veröffentlicht. Der Fortbestand der Vergünstigung steht ja eh schon seit jeher im Koalitionsvertrag. Gutachten jetzt auch positiv. Also wenn sie es jetzt noch kippen wäre es schon ungewöhnlich. Zumal es momentan so wenig Neuzulassungen bei Erdgasfahrzeugen gibt, da ist einfach nicht viel zu holen. Damit würden sie der ganzen Technologie den Todesstoß versetzen. Ich glaube zwar auch, das unsere Politiker unglaublich unfähig sind, aber so dumm? Ich hoffe es einfach mal nicht... Außerdem bin ich bei den normalen Kraftstoffen vor einer plötzlichen Steuererhöhung, Schäuble lässt grüßen, auch nicht sicher.
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 11. März 2016 um 06:46:03 Uhr:
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 10. März 2016 um 10:32:58 Uhr:
Ne, ich hab mir einfach den 2.0 Benziner, auf dem der A4 g-tron motor ja basiert konfiguriert + eben 2-3 K g-tron Aufschlag. Ist also nur eine Schätzung, dürfte aber hinkommen.Und den g-tron haben schon einige Händler als Vorführer da stehen. Schau halt mal bei Mobile.de nach A3 g-tron, da gibt es sicher auch welche in deiner Nähe. Bei mir waren es mehrere im Umkreis von 50 KM.
ja beim A3 hielt es sich ja in Grenzen also noch vertretbar. Aber wenn es wirklich so beim a4 werden sollte...naja...Wie lange willst du denn den gtron behalten? Hast du nachgerechnet ob du billiger wegkommst als mit dem Diesel oder mehr aus Technikinteresse?🙂
Hab mal angefragt an einigen stellen🙂
Wenn das mit einem A4 g-tron nichts wird, dann wohl bis er auseinanderfällt. Ansich ist der Wagen ja einwandfrei. Es ist halt schwer von CNG wieder auf "normalen" Sprit zu wechseln. Die Vorteile überwiegen da für mich persönlich einfach.
Nachgerechnet hab ich ehrlich gesagt nicht. Geiz ist nicht immer geil. Ich will einfach nie wieder nen Diesel fahren. Einmal wegen dem Umweltaspekt und andererseits, weil ich das genagel und die Geräuschkulisse nicht mehr packe. Der Gebrumme nervt micht einfach tierisch.
Und selbst wenn mich CNG mehr als Benzin kosten würde, würde ich CNG wählen. Finde man muss alternative Kraftstoffe unterstützen. Und wenn mich das im Jahr 500 Euro mehr kostet, was es ja aktuell eh nicht tut sondern genau das Gegenteil, dann wäre mir das auch total egal. Wenn man auf den letzten Cent schauen muss, dann sollte man meiner Meinung nach das Auto fahren eh sein lassen. Denn das kostet immer mehr als Fahrradfahren oder öffentliche. Klar, oft ist man drauf angewiesen und es geht nicht anders. Aber wenn ich dann sehe wie die Leute rumrechnen wegen 100 Euro hin und her, dann frage ich mich schon manchmal ob das sein muss...Aber das ist natürlich alles nur meine Meinung. Andere sehen das vielleicht wieder total anders.