Audi A3 g-tron

Audi A3 8VA Sportback

Auf Anregung und in Anlehnung an den "A3 e-tron" Thread eröffne ich hier mal den passenden "A3 g-tron" Thread. Ein spezieller Thread in der Richtung fehlte bis jetzt noch.
Hier kann, darf und soll über alles diskutiert werden, was es über den interessanten Gas-A3 zu diskutieren gibt! Feuer frei! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:14:35 Uhr:


Und hier noch die Detailerklärung:

http://www.autoservicepraxis.de/...n-passendes-motorenoel-1338187.html

Damit wäre für mich das Thema auch mit grösserer Reichweite vom Tisch... Da fahre ich mit dem COD dann Kaufpreis/Unterhalt/Betriebskosten-technisch doch klar günstiger, habe mehr Leistung, weniger Tankstellennetz-Fragen und für die Umwelt bin ich mit meinen 5, tief Verbrauch auch erträglich.

Das ist halt eben das Problem. Produkte müssen Sinn machen, damit man sie in grösseren Mengen kauft..

Naja ein Werbeposting eines Produktmanagers von Addinol (...), bei dem zum Großteil über LPG nicht CNG gesprochen wird, sehe ich jetzt weniger als aussagekräftigen Artikel an, sorry. Als Hauptkritikpunkt wird genannt, das CNG spezielles Motoröl braucht. Ahja...also ich hab in alle meine Motoren davor auch nur das beste reingekippt, egal wie teuer es war. Wer wegen 20 Euro hin und her beim Öl Angst bekommt der sollte, meiner Meinung nach, das Autofahren einfach gleich sein lassen, denn das kostet immer. Selbiges gilt wenn man vor einem zusätzlichen Motorölwechsel der, mit selbst mitgebrachten Öl, Kosten von um die 100-120 Euro im Jahr (!) verursacht zurück schreckt.

Ich denke CNG fährt man weil man es fahren will oder aus Überzeugung. Wenn ich sparen will, kauf ich mir sicher keinen Kleinwagen, der mit etwas Ausstattung schnell bei über 40.000 liegt, sondern eine gebrauchte Kiste die keinen Wertverfall mehr hat. Ich hatte die Wahl zwischen einem 6 Ender im BMW, also nem richtigen Motor, keine Spielzeug 1.4 Luftpumpe, sondern einen traumfhaften 3 Liter Sauger mit Druck oder CNG. Hab mich dann, allen Spaß gedanken zum Trotz, für CNG entschieden. Den N52 fahr ich im Vernunftsmodus übrigens mit unter 8 litern. Des Weiteren kann Biogas unbegrenzt hergestellt werden, siehe Audi E-Gas Anlage. Kann mich nicht erinnern, dass dies bei Benzin/Diesel der Fall wäre. Wenn interesse am Markt bestünde, könnte man auch einen 6 oder gar 8 Ender mit 3+ Litern Hubraum und 300 PS (CNG hat 130 oktan!!! nicht popelige 95) bauen der auf CNG läuft, dann wären sicher gleich ein paar mehr Leute dran interessiert.

Der einzige Grund warum hier so eine Diskussion überhaupt entsteht ist doch einfach der, dass die Spritpreise momentan auf einem historischen Tief sind. Und Warum? Weil der Araber den Ami mit seinem Fracking vom Markt drängen will. Gestern erst wieder ein Artikel im Spiegel gewesen, das die Saudis dieses Jahr 90 Millarden Defizit im Haushalt haben, aufgrund der fehlenden Öl einnahmen. Jetzt muss man nicht VWL studiert haben um zu erahnen, dass das nicht ewig halten wird. Und wenn es dann wieder anzieht, dann holen die sich ihre Verluste schon wieder rein, keine Sorge. Dann sind wir ganz schnell wieder bei 1,50-1,60 bzw. bei 170 für Ultimate und 135 im Schnitt bei Diesel, während ich dann nach wie vor CNG für um einen Euro tanke und nach wie vor sauberer Fahre (ja ich weiß interessiert eh keinen, mich irgendwo schon). Das günstige Unterhalt Argument schenke ich mir an der Stelle einfach mal.

Sorry, aber ich hab gar kein Problem damit wenn jemand meint er fährt mit seinem Benziner besser, von mir aus auch dem drecks Diesel, soll man machen. Aber dann macht nicht immer alle Alternativen mies. Das ist so typisch Deutsch - alles scheiße, jede neue Technik, brauchen wir eh nicht, bei mir in Bayern sagt der typische CSU-Wähler dazu "des war scho immer so"... KEIN WUNDER das die Deutschen Autobauer nie aus dem Quark kommen wenn alle so denken. Die Elektromobilität haben wir ja auch sensationell verpennt, siehe die Gurken die wir hier zu stande bringen während die Japaner seit Jahrzenten (!) Top Hybride bauen. In München hat der größte Taxibetreiber inzwischen komplett auf Prius umgestellt, warum nur? Tesla soll die einzige Firma sein, die es hinbekommt ein attraktives Elektrofahrzeug mit ausreichendem Druck und Reichweite zu bauen? Kann ich nicht glauben. Da sitzen in München, Ingolstadt, Stuttgart Heerschaaren von hochbezahlten, top ausgebildeten Ingenieuren aber kriegen es nicht gebacken? Warum? Ja weil der Deutsche Michel halt seinen Diesel mit 800 NM will, um über die BAB zu brennen. Alles andere taugt ja eh nichts...Und da 80% der dicken Karren eh Leasingbuden sind muss man sein Hirn ja auch nicht weiter als 3 Jahre in die Zukunft bemühen.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Vielleicht wenn die A4 gtrons als gebrauchte kommen?😉
Ja es klingt auch gut ich freu mich auf die Probefahrt.

Gut wenn du dir mal anschaust dass ich auch kein Diesel fan bin und dann die KM einfach auf mehr autos verteile spare ich auch nichts😁

aber den dieseln kann ich auch nichts abgewinnen nur die 6 Zylinder gehen da noch....

Ja, wenn eh nur als Jahreswagen oder Vorführer. Alles andere liegt über meiner Gehaltsklasse 🙂 Aber ja, ich freu mich auch schon eine Probefahrt im A4 g-tron.

Und naja, ich bin neulich im 530D von einem Kollegen von Köln nach München gefahren. Klar, ist besser als ein 4 Zylinder in den kleineren, aber trotzdem noch ein ziemlcher Trekker im Vergleich zum g-tron. Der ist einfach extrem laufruhig und leise. Aber das ist natürlich subjektiv. Die einen stört das Genagle auch gar nicht. Anfangs hat mich damals beim BMW Diesel auch nicht so gestört, gegen Ende dafür umso mehr.

Sind trotzdem tolle Autos🙂
Wieviel km hast du denn drauf aktuell?
stört die wartung alle 15kkm oder fällt es nicht so ins gewicht vor lauter freude über die spritkosten?😉

Klar Trekker sind die dann auch aber in einer wesentlich schöneren Variante als ihre 4 Zylinder Kollegen
Aktuelle Generation?

Komme wahrscheinlich nächste oder übernachste Woche zu ner Probefahrt 🙂

so auch meinen Senf dazugeben

Erdgas ist zur Zeit die umweltfreundlichste Art und Weise sich in einem KFZ fortzubewegen. Leider hat Erdgas in Deutschland nicht wirklich eine Lobby, wobei es eine gute Technologie für die nächsten 20-30 Jahre wäre (insbesondere durch Power to gas und wir müssten unseren Strom nicht für 1,5 cent ans Ausland verkaufen), bis Elektrofahrzeuge wirklich Alltagstauglich werden und die notwendige Ladeinfratstruktur sich entwickelt hat. Es gibt keine Werbung und inhaltliche Aufklärung dafür, die Technologie wird nicht vermarktet und daher fristet Erdgas sein Nischendasein mit irgendetwas um die 85.000 zugelassenen Fahrzeuge. Für mich komplett unverständlich.

Leider gibt es den Köpfer vieler daher bzgl. Erdgas einfach Vorurteile, Falschwissen und Denkschranken, über diese sie nicht rüber kommen. Ich habe mich mittlerweile aus der Diskussion rausgeklingt. Ich kann mich noch daran erinnern als unser Fuhrparksleiter ganz stolz mehrere BMW I3 in die Flotte aufgenommen hat und erklärt wie Umweltfreundlich und ganz toll die sind. Die Firma ist nun so toll grün (Dumm nur das die Kisten beim Einsatz vom Range Extender um die 8 L auf 100km brauchen, um nicht nach 100 km liegen zu bleiben). Auf meine Frage wieso kein Erdgasfahrzeug kamen die gleichen dämlichen und falschen Argumente die man schon tausendmal gehört hat, zuwenig Tankstellen, man darf nicht in Tiefgaragen, ist gefährlich bei einem Unfall, kann ja explodieren usw.

An der Erdgastanke von Philsen und an meiner ist 100% Biogas angesagt. Wir fahren sozusagen meist und nahezu CO2 neutral (Biomethan ist entstehungsneutral). Von den massiv reduzierten Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxid (Diesel) im Abgas gar nicht zu reden. Aber Elektro ist ja so toll, der Strom kommt aus der Steckdose und die verursacht ja kein CO2.

Letztlich ist Erdgas Einstellungssache. Wer mit 200+ über die BAB brettern will, ist hier falsch, genauso wie jemand der nicht bereit ist mal kurz von der BAB runter zu fahren um zu tanken. Mein g-tron hat nächste Woche Donnerstag seinen ersten Geburtstag, dann irgendwas um die 56.000 km auf der Uhr, hat viel von Deutschland gesehen und ich mußte nie mit Benzin fahren, weil ich kein Gas mehr hatte.

An meiner Tanke sind 2 Erdgaszapfsäulen. Ich muss hie und da mal warten, da belegt (aber das ist ja bei einer "normalen" Tanke auch nichts aussergewöhnliches), es tanken dort sehr viele Zafira, Caddy und Fiat.

Ich kann mich auch in keinster Weise über mangelnde Leistung beschweren, die 110 PS sind voll ausreichend. Kann zügig überholen und die s-tronic hilft hier auch wirklich gut vom Fleck zukommen.

IMHO

Ähnliche Themen

@AudiA42010. alle 15.000 km Wartung ist falsch. Inspektion ist nach 30.000 km fällig wie bei jedem anderen Audi. nur zwischendrin gibt es mal nach 15000 frisches Öl. Dauert ja nicht lange so ein Ölwechsel (und muss ja nicht bei Audi gemacht werden)

Zitat:

@hansenwernersen schrieb am 11. März 2016 um 14:49:51 Uhr:


...ist gefährlich bei einem Unfall, kann ja explodieren usw.

Mir ist Erdgas tausendmal lieber als Wasserstoff unterm Sitz. 😛

Zitat:

Aber Elektro ist ja so toll, der Strom kommt aus der Steckdose und die verursacht ja kein CO2.

Wenn man den richtigen Stromtarif wählt stimmt das ja auch. 😉 Konsequent muss man natürlich sein...

Zitat:

@audiA4 2010 schrieb am 11. März 2016 um 14:33:05 Uhr:


Sind trotzdem tolle Autos🙂
Wieviel km hast du denn drauf aktuell?
stört die wartung alle 15kkm oder fällt es nicht so ins gewicht vor lauter freude über die spritkosten?😉

Klar Trekker sind die dann auch aber in einer wesentlich schöneren Variante als ihre 4 Zylinder Kollegen
Aktuelle Generation?

Komme wahrscheinlich nächste oder übernachste Woche zu ner Probefahrt 🙂

Also ich gehe erst auf 28.000 zu. Aber habe ihn ja als Jahreswagen mit 17 gekauft. Also gute 10.000 bin ich jetzt damit gefahren. Hanswerner hat mit am meisten KM, also auch schon mehrere Service/Ölwechsel hinter sich.

Der 530D war nicht der ganz aktuelle, sondern eine Generation davor.

Und genau, mach mal eine Probefahrt und Berichte wie es dir gefallen hat.

Ansonsten hat Hanswerner oben ja einen guten Beitrag geschrieben. Genau das ist das Problem. Aber ich konnte immerhin schon 2 Leute zum Kauf eine CNG Fahrzeuges bewegen. Bereut hat es keiner. Muss mal Audi anschreiben ab wievielen ich Rabatt auf nen A4 g-tron bekomme :> Audi beobachtet übrigens die CNG Foren selber, ich wurde schon von einem Mitarbeiter aus der Audi CNG Abteilung angeschrieben und befragt. Audi und Skoda machen noch am meisten in dem Bereich.

Schade das die Marketingabteilungen des VW Konzerns das ganze Drama nicht genutzt haben, da hätte man viel Werbung machen können.

@Philsen82
Hört sich gut an, danke für die Infos.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. März 2016 um 15:18:55 Uhr:


Wenn man den richtigen Stromtarif wählt stimmt das ja auch. 😉 Konsequent muss man natürlich sein...

ja ne ist klar. Wer glaubt das wenn er einen erneuerbaren Strom Tarif wählt sein Strom auch rein erneuerbar ist glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten oder Gabelstapler Gabel stapeln. Der Anteil an Strom, bei dem bei der Erzeugung CO2 anfällt ist so um die 60%. Es gibt keine extra Stromleitung für erneuerbaren Strom.
Das einzige was Tarife dieser Art gewährleisten, das der Verkäufer die Menge als erneuerbar einkauft, welcher so oder so anfällt und nicht extra "produziert" wird. Ändert aber nichts in der Zusammensetzung. Biogas kann ich ganz bewusst tanken.

Schön erklärt! 😛 Natürlich ist mir klar, dass mit einem Ökostromtarif der gleiche Strommix durch die Leitung kommt also ohne. 😉 Allerdings muss der Anbieter dafür sorgen, dass eben so viel Ökostrom ins Gesamtnetz eingespeißt wird wie ich verbrauche, dafür zahle ich ja schließlich dann auch mehr Geld und trage zum Ausbau regenerativer Energiequellen bei.

Habs zwar auch im anderen Forum gepostet, aber hier muss auch mal wieder etwas belebt werden...

Heute das gute Licht und den Reifenwechsel ausgenutzt. Postet doch auch mal Bilder von euren g-trons. CNG muss ja nicht mit Langeweile gleichzusetzen sein.

http://imgur.com/a/pWhIC

Die 18" Alleggeritas sehen allerdings aus wie Stützräder in den Radkästen :O Das Ding muss definitiv tiefer 😉

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 29. März 2016 um 18:41:00 Uhr:


Habs zwar auch im anderen Forum gepostet, aber hier muss auch mal wieder etwas belebt werden...

Heute das gute Licht und den Reifenwechsel ausgenutzt. Postet doch auch mal Bilder von euren g-trons. CNG muss ja nicht mit Langeweile gleichzusetzen sein.

http://imgur.com/a/pWhIC

Die 18" Alleggeritas sehen allerdings aus wie Stützräder in den Radkästen :O Das Ding muss definitiv tiefer 😉

Sorry, will wirklich nicht stänkern, aber warum ist das Fahrwerk beim CNG auf Hochwasser eingestellt? Der muss tiefer, das ist nicht prollig, sondern einfach nur stimmig in Kombi mit S-Line und sportlichen Rädern...

Sonst tip top!

Der g-tron hat das Standard-Fahrwerk von der Höhe her, da sind 18-Zöller ohne Tieferlegung immer etwas "Q3"-mäßig. Bei den Alleggeritas verstärkt sich der Effekt zudem, da die Speichen vor dem eigentlichen Ende der Felge sich nach innen biegen.

Wenn der aber noch etwas runter kommt, dann sieht das sehr gut aus...die Farbe ist ja sowieso "leider geil"! 😉

Ja, gute Frage...aber der Hintergrund ist der, dass die Gasflaschen einen Mindestabstand zum Boden haben müssen. Daher liegen alle CNG Fahrzeuge vergleichsweise hoch. Der gtron hat meines Wissens nach sogar das Dynamik-Fahrwerk, also das Zwischending zwischen normal und S-line. Tiefer ist auch nicht, zumindest meines Wissens nach nicht legal. Ich bin morgen aber eh beim TÜV zum eintragen und werde da direkt mal fragen.

Im anderen Forum wurde er schon der Allroad gtron getauft...aber mehr ist leider fürchte ich nicht drin. Trotzdem schicker als mit den Gullideckeln 😮

Und die Alleggeritas sind die leichtesten bezahlbaren Felgen am Markt. Leichter wirds nur wenn man 1000€ für eine Felge ausgibt und da ist die Schmerzgrenze erreicht. So gehen 18" die vom Gewicht her mit vielen 16" konkurrieren.

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 29. März 2016 um 19:25:45 Uhr:


Ja, gute Frage...aber der Hintergrund ist der, dass die Gasflaschen einen Mindestabstand zum Boden haben müssen. Daher liegen alle CNG Fahrzeuge vergleichsweise hoch. Der gtron hat meines Wissens nach sogar das Dynamik-Fahrwerk, also das Zwischending zwischen normal und S-line. Tiefer ist auch nicht, zumindest meines Wissens nach nicht legal. Ich bin morgen aber eh beim TÜV zum eintragen und werde da direkt mal fragen.

Im anderen Forum wurde er schon der Allroad gtron getauft...aber mehr ist leider fürchte ich nicht drin. Trotzdem schicker als mit den Gullideckeln 😮

Und die Alleggeritas sind die leichtesten bezahlbaren Felgen am Markt. Leichter wirds nur wenn man 1000€ für eine Felge ausgibt und da ist die Schmerzgrenze erreicht. So gehen 18" die vom Gewicht her mit vielen 16" konkurrieren.

Na dann haben wir ja die Erklärung, obwohl ich meinte, dass der Gastank in der Reserverad-Mulde steckt und deswegen auch so klein ist? Ein solches Stelzen-Fahrwerk wäre bei mir schon ein Killerkriterium für den G-Tron, zumindest mir S-Line Sportpaket und 18"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen