Audi A3 g-tron
Auf Anregung und in Anlehnung an den "A3 e-tron" Thread eröffne ich hier mal den passenden "A3 g-tron" Thread. Ein spezieller Thread in der Richtung fehlte bis jetzt noch.
Hier kann, darf und soll über alles diskutiert werden, was es über den interessanten Gas-A3 zu diskutieren gibt! Feuer frei! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:14:35 Uhr:
Und hier noch die Detailerklärung:http://www.autoservicepraxis.de/...n-passendes-motorenoel-1338187.html
Damit wäre für mich das Thema auch mit grösserer Reichweite vom Tisch... Da fahre ich mit dem COD dann Kaufpreis/Unterhalt/Betriebskosten-technisch doch klar günstiger, habe mehr Leistung, weniger Tankstellennetz-Fragen und für die Umwelt bin ich mit meinen 5, tief Verbrauch auch erträglich.
Das ist halt eben das Problem. Produkte müssen Sinn machen, damit man sie in grösseren Mengen kauft..
Naja ein Werbeposting eines Produktmanagers von Addinol (...), bei dem zum Großteil über LPG nicht CNG gesprochen wird, sehe ich jetzt weniger als aussagekräftigen Artikel an, sorry. Als Hauptkritikpunkt wird genannt, das CNG spezielles Motoröl braucht. Ahja...also ich hab in alle meine Motoren davor auch nur das beste reingekippt, egal wie teuer es war. Wer wegen 20 Euro hin und her beim Öl Angst bekommt der sollte, meiner Meinung nach, das Autofahren einfach gleich sein lassen, denn das kostet immer. Selbiges gilt wenn man vor einem zusätzlichen Motorölwechsel der, mit selbst mitgebrachten Öl, Kosten von um die 100-120 Euro im Jahr (!) verursacht zurück schreckt.
Ich denke CNG fährt man weil man es fahren will oder aus Überzeugung. Wenn ich sparen will, kauf ich mir sicher keinen Kleinwagen, der mit etwas Ausstattung schnell bei über 40.000 liegt, sondern eine gebrauchte Kiste die keinen Wertverfall mehr hat. Ich hatte die Wahl zwischen einem 6 Ender im BMW, also nem richtigen Motor, keine Spielzeug 1.4 Luftpumpe, sondern einen traumfhaften 3 Liter Sauger mit Druck oder CNG. Hab mich dann, allen Spaß gedanken zum Trotz, für CNG entschieden. Den N52 fahr ich im Vernunftsmodus übrigens mit unter 8 litern. Des Weiteren kann Biogas unbegrenzt hergestellt werden, siehe Audi E-Gas Anlage. Kann mich nicht erinnern, dass dies bei Benzin/Diesel der Fall wäre. Wenn interesse am Markt bestünde, könnte man auch einen 6 oder gar 8 Ender mit 3+ Litern Hubraum und 300 PS (CNG hat 130 oktan!!! nicht popelige 95) bauen der auf CNG läuft, dann wären sicher gleich ein paar mehr Leute dran interessiert.
Der einzige Grund warum hier so eine Diskussion überhaupt entsteht ist doch einfach der, dass die Spritpreise momentan auf einem historischen Tief sind. Und Warum? Weil der Araber den Ami mit seinem Fracking vom Markt drängen will. Gestern erst wieder ein Artikel im Spiegel gewesen, das die Saudis dieses Jahr 90 Millarden Defizit im Haushalt haben, aufgrund der fehlenden Öl einnahmen. Jetzt muss man nicht VWL studiert haben um zu erahnen, dass das nicht ewig halten wird. Und wenn es dann wieder anzieht, dann holen die sich ihre Verluste schon wieder rein, keine Sorge. Dann sind wir ganz schnell wieder bei 1,50-1,60 bzw. bei 170 für Ultimate und 135 im Schnitt bei Diesel, während ich dann nach wie vor CNG für um einen Euro tanke und nach wie vor sauberer Fahre (ja ich weiß interessiert eh keinen, mich irgendwo schon). Das günstige Unterhalt Argument schenke ich mir an der Stelle einfach mal.
Sorry, aber ich hab gar kein Problem damit wenn jemand meint er fährt mit seinem Benziner besser, von mir aus auch dem drecks Diesel, soll man machen. Aber dann macht nicht immer alle Alternativen mies. Das ist so typisch Deutsch - alles scheiße, jede neue Technik, brauchen wir eh nicht, bei mir in Bayern sagt der typische CSU-Wähler dazu "des war scho immer so"... KEIN WUNDER das die Deutschen Autobauer nie aus dem Quark kommen wenn alle so denken. Die Elektromobilität haben wir ja auch sensationell verpennt, siehe die Gurken die wir hier zu stande bringen während die Japaner seit Jahrzenten (!) Top Hybride bauen. In München hat der größte Taxibetreiber inzwischen komplett auf Prius umgestellt, warum nur? Tesla soll die einzige Firma sein, die es hinbekommt ein attraktives Elektrofahrzeug mit ausreichendem Druck und Reichweite zu bauen? Kann ich nicht glauben. Da sitzen in München, Ingolstadt, Stuttgart Heerschaaren von hochbezahlten, top ausgebildeten Ingenieuren aber kriegen es nicht gebacken? Warum? Ja weil der Deutsche Michel halt seinen Diesel mit 800 NM will, um über die BAB zu brennen. Alles andere taugt ja eh nichts...Und da 80% der dicken Karren eh Leasingbuden sind muss man sein Hirn ja auch nicht weiter als 3 Jahre in die Zukunft bemühen.
219 Antworten
simple Rechnung 0,1 Liter je 100 Kilometer plus 4,2 kg Gas im Schnitt = 4,75€ auf 100 km. War bis vor kurzem noch unschlagbar. Wird Zeit das die Gaspreise an der Tanke auch mal fallen.
Stimmt, wäre angebracht, schon ein wenig peinlich das Diesel günstiger ist als Erdgas. Aber das wird sich auch wieder ändern, da habe ich keine Zweifel dran. Alleine wegen der Laufruhe habe ich den Kauf bisher nicht bereut. Die Dieselgeräuschkulisse mit dem geknurre hat mich am Ende nur noch genervt. Aber das ist natürlich stark subjektiv 😉
Und noch mal als Update falls es wen interessiert: Vorgestern in der Früh -13° und er ist sofort auf CNG gestartet. Fand ich nicht schlecht. Gehe also davon aus, das alle 3 Konzenbrüder das ebenso können.
Leider fordert der Winter seinen Tribut in Form von einem CNG Zuschlag. Komme momentan trotz unveränderter Fahrweise kaum unter 4 KG / 100 km. Starke Winde, wiedrige äußere Verhältnisse und stop und go Fahrweise anderer Verkehrsteilnehmer kann man auch mit dem sensibelsten Gasfuß nicht kaschieren ;(
Gruß
Gut, aber das "Problem" des Mehrverbrauchs hat man im Winter mit jeder Antriebsart. Ob Benzin, Diesel, Gas oder Akku... 😉
Ähnliche Themen
Klar, dafür hält er sich ja mit 0.3-0-5 KG eh im Rahmen, trotzdem nervts mich 😉 Mit dem g-tron ist meine Ambition eigentlich so Spritsparend wie möglich unterwegs zu sein, ohne dabei ein Verkehrshinders darzustellen. Wenn einige Verkehrsteilnehmer nicht bei der ersten Schneeflocke komplett ausrasten würden, wäre mein Schnitt nicht komplett runiniert worden grrr 😉
So mein g-tron steht seit heute bei Audi in der Werkstatt, tausch GDR wegen hochfrequenten Fiepen unter Teillast (leider das Standardproblem mit dem GDR bei VW, zieht sich durch alle CNG Fahrzeuge..)
Das Positive an der Sache, Audi hat mir als Ersatzwagen einen nagelneuen e-tron hingestellt. So hab ich jetzt mal den direkten Vergleich der zwei alternativen Energien. Ich muss sagen, der e-tron macht schon auch laune...geht ab wie schmitt´s Katze an der Ampel und das leise dahingleiten, gerade in der Stadt, ist schon super.
klopf auf Holz, bin kurz vor den 50Tkm und bis auf die knarzende Gurtpeitsche (gibt sogar ne TPI dafür) rein gar nix.
Aber Danke für die Info, falls es mal pfeifft habe ich schon einen Ansatzpunkt für den freundlichen.
Am Sonntag war ich auf der Autobahn unterwegs, das mochte er gar nicht so gern, denn 160-180 bei kaltnassem Wetter mit Gegenwind hat er mit 5,7kg quittiert. War bis jetzt dre absolute maximal Verbrauch.
Mit dem etron (bzw. generell Hybrid) hatte ich im Vorfeld auch geliebäugelt, fährt sich schon fein, aber wirtschaftlich für mich nicht rechenbar.
Da bist du gut Unterwegs 🙂 Aber es gibt wohl schon ein paar Teile die inzwischen getauscht werden sollten. Bei mir wurde irgend eine Leitung zum Aktivkohlefilter (?) getauscht, da diese wohl oft ein pfeifendes Geräusch verursacht und auch vorne Rechts sitzt. Ferner habe ich ein Softwareupdate bekommen, dass das "Schütteln" im Stand, welches gelegentlich vorkommt, verursacht vom GDR, beheben soll. Beides sind Vorgaben von audi zum g-tron.
Aber der Witz ist ja folgender. Ich bring den Wagen Primär wegen dem Pfeifen (GDR) hin, beschreibe das Problem genau und gebe noch den Hinweis, dass es der GDR ist. Wagen wird angenommen "machen wir" Beim Abholen sagt man mir dann "wir dürfen an der Gasanlage gar nichts machen, da wird hier nicht die nötigen Vorraussetzungen erfülen" Ahja LOL..das hätte mir ja auch schon jemand bei der Terminvereinbarung sagen können...dann wäre ich gleich zum richtigen Audi Zentrum gefahren und hätte mir das alles gespart (Wohlgemerkt ich war bei einem großen Audi Zentrum..)..Denen ihr Glück, dass sie mir wenigstens einen e-tron gegeben hatten, so war die ganze Sache nicht total fürn Arsch...
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 3. Februar 2016 um 09:19:39 Uhr:
Da bist du gut Unterwegs 🙂 Aber es gibt wohl schon ein paar Teile die inzwischen getauscht werden sollten. Bei mir wurde irgend eine Leitung zum Aktivkohlefilter (?) getauscht, da diese wohl oft ein pfeifendes Geräusch verursacht und auch vorne Rechts sitzt. Ferner habe ich ein Softwareupdate bekommen, dass das "Schütteln" im Stand, welches gelegentlich vorkommt, verursacht vom GDR, beheben soll. Beides sind Vorgaben von audi zum g-tron.Aber der Witz ist ja folgender. Ich bring den Wagen Primär wegen dem Pfeifen (GDR) hin, beschreibe das Problem genau und gebe noch den Hinweis, dass es der GDR ist. Wagen wird angenommen "machen wir" Beim Abholen sagt man mir dann "wir dürfen an der Gasanlage gar nichts machen, da wird hier nicht die nötigen Vorraussetzungen erfülen" Ahja LOL..das hätte mir ja auch schon jemand bei der Terminvereinbarung sagen können...dann wäre ich gleich zum richtigen Audi Zentrum gefahren und hätte mir das alles gespart (Wohlgemerkt ich war bei einem großen Audi Zentrum..)..Denen ihr Glück, dass sie mir wenigstens einen e-tron gegeben hatten, so war die ganze Sache nicht total fürn Arsch...
Das mit dem E-Tron ist definitiv geil! In so einer Konstellation dürften sie bei mir ewig keinen Plan haben!
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich bei jeglichen solchen Terminen die Komtaktperson immer extrem "challenge", indem ich keine Suggestivfragen stelle, sondern immer so frage, dass ich vom Feedback er weiss, dass mein Anliegen wirklich verstanden wurde und die Kontaktperson weiss, was zu tun ist. Ansonsten erlebt man doch heute bei jeglicher Art von Kundendiensten nur noch solche 0815 Abwicklungen, wo es dann vom Kunden enorme Zusatzaufwendungen braucht bis mal endlich das Resultat geboten wird, welches man ganz am Anfang schon beschrieben hatte, bzw. erwartete.
Den e-tron mal zu fahren war schon lustig, aber nachdem ich ihn 2 Tage hatte, muss ich sagen, dass ich froh bin meinen g-tron wieder zu haben. Ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. 50 km Reichweite, und die auch nur wenn man das Gaspedal streichelt, sind einfach zu wenig. Ist halt nur ein Hybrid...Der eigentliche Vorteil vom e-tron ist, dass man ihn als Benziner recht Sparsam fahren kann. Der E-Motor übernimmt die spritfressenden Dinge, wie z.B. das Anfahren und Beschleunigen. So bin ich im Hybrid Modus auf meiner Pendelstrecke auf einen Schnitt von 4,4 Litern gekommen. Klar das ist ein super Wert. für einen Beziner, keine Frage, aber im Endeffekt fahr ich doch wieder auf Sprit...Wenn ich mir ein Elektroauto kaufe, dann will ich auch mit Strom und nicht mit Sprit fahren. Im Endeffekt ist es ein teures Spielzeug für Leute die sich einen 50.000 Euro Wagen als Zweitwagen Leisten können. Im Moment bleibt bei vernünftigen Elektrofahrzeugen eigentlich nur Tesla für die gut betuchten oder ein Zoe oder Leaf für die normalen Menschen. Aber die E-Mobilität ist wohl die Zukunft.
Ansonsten hast du Recht, man muss wohl leider immer vom schlimmsten Ausgehen bei den "Servicefachkräften" im Autohaus. Aber nachdem ich spezifisch mit einem g-tron kam und schon bei der Terminvereinbarung UND der Übergabe gesagt habe, dass ich vermute der GDR ist das Problem, bin ich naiver Weise davon ausgegangen, dass er gecheckt hatte worum es geht...aber man lernt ja aus seinen Fehlern... das nächste mal versuch ich es noch mit Zeichensprache...Allerdings hat, seit dem ich den Wagen wieder habe, auch nichts mehr gepfiffen. Vielleicht war es also tatsächlich diese Leitung die sie getauscht haben und nicht der GDR..Ich werde beobachten.
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 4. Februar 2016 um 07:36:06 Uhr:
Den e-tron mal zu fahren war schon lustig, aber nachdem ich ihn 2 Tage hatte, muss ich sagen, dass ich froh bin meinen g-tron wieder zu haben. Ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. 50 km Reichweite, und die auch nur wenn man das Gaspedal streichelt, sind einfach zu wenig. Ist halt nur ein Hybrid...Der eigentliche Vorteil vom e-tron ist, dass man ihn als Benziner recht Sparsam fahren kann. Der E-Motor übernimmt die spritfressenden Dinge, wie z.B. das Anfahren und Beschleunigen. So bin ich im Hybrid Modus auf meiner Pendelstrecke auf einen Schnitt von 4,4 Litern gekommen. Klar das ist ein super Wert. für einen Beziner, keine Frage, aber im Endeffekt fahr ich doch wieder auf Sprit...Wenn ich mir ein Elektroauto kaufe, dann will ich auch mit Strom und nicht mit Sprit fahren. Im Endeffekt ist es ein teures Spielzeug für Leute die sich einen 50.000 Euro Wagen als Zweitwagen Leisten können. Im Moment bleibt bei vernünftigen Elektrofahrzeugen eigentlich nur Tesla für die gut betuchten oder ein Zoe oder Leaf für die normalen Menschen. Aber die E-Mobilität ist wohl die Zukunft.Ansonsten hast du Recht, man muss wohl leider immer vom schlimmsten Ausgehen bei den "Servicefachkräften" im Autohaus. Aber nachdem ich spezifisch mit einem g-tron kam und schon bei der Terminvereinbarung UND der Übergabe gesagt habe, dass ich vermute der GDR ist das Problem, bin ich naiver Weise davon ausgegangen, dass er gecheckt hatte worum es geht...aber man lernt ja aus seinen Fehlern... das nächste mal versuch ich es noch mit Zeichensprache...Allerdings hat, seit dem ich den Wagen wieder habe, auch nichts mehr gepfiffen. Vielleicht war es also tatsächlich diese Leitung die sie getauscht haben und nicht der GDR..Ich werde beobachten.
Hoffentlich hat sich's damit erledigt! Der mit der Zeichensprache gefällt mir ;-)! Ja da haste schon Recht, bei mir war der E-Tron erst auch auf'm Zettel. Hab sogar ne passende Steckdose verfügbar. Dann ein paar einfache Rechnungen gemacht und so wurde es der E/Tron ohne E = 1.4 COD. Der G-Tron hätte mir auch gefallen, aber eben: Reichweite/Tankennetz bei mir schlecht..
Ja der e-tron ist eben leider nichts halbes und nichts ganzes. Hab an der Ladesäule vorgestern aber einen Tesla Fahrer getroffen und mich dann ne halbe Stunde mit ihm unterhalten. Schon ein geiles Teil...wenn Elektro dann sowas. Aber der liegt leider noch gefühlte 10 Gehaltsklassen über meinem Budget. Das Model 3, welches in ca. 3 Jahren kommen soll (Aussage Tesla Händler bei dem ich war) ist dann ggf. eine Alternative. Soll ja um die 40.000 Kosten...da ist schon eher realistisch.
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 4. Februar 2016 um 14:52:24 Uhr:
Ja der e-tron ist eben leider nichts halbes und nichts ganzes. Hab an der Ladesäule vorgestern aber einen Tesla Fahrer getroffen und mich dann ne halbe Stunde mit ihm unterhalten. Schon ein geiles Teil...wenn Elektro dann sowas. Aber der liegt leider noch gefühlte 10 Gehaltsklassen über meinem Budget. Das Model 3, welches in ca. 3 Jahren kommen soll (Aussage Tesla Händler bei dem ich war) ist dann ggf. eine Alternative. Soll ja um die 40.000 Kosten...da ist schon eher realistisch.
Ja wenn der 3er erst mal da ist, verlasse ich das Audi Forum garantiert (ausser Sie schaffen es, den Vorsprung durch Technik in Taten umzusetzen...). Ich wage es zu bezweifeln! Sorry for Offtopic... G-tron ist für unsereins noch interessant, aber gegen ein bezahlbares Elektroauto MIT genügend Reichweite ist kein Kraut gewachsen und Tesla traue ich das zum jetzigen Zeitpunkt ganz klar zu.
Ja wenn das Model 3 was taugt, bin ich auch einer der Umsteiger...
Andere Frage an die g-tron Fahrer. Was habt ihr denn bisher an KM drauf und gab es Probleme? Wenn ja welche?
Ich fang mal an:
KM 24500 / Schaltgetriebe
Reparaturen: Leitung Aktivkohlefilter getauscht. Sonst bisher nur 2x Service.
Bevor der thread total versinkt mal wieder ein Update.
Gehe auf die 28.000 zu. Soweit alles paletti:
- Ölverbrauch = 0
- Spritverbrauch auch extrem ok, habe mal zwei Tanks leergemacht um das System richtig durchzuspülen. Nimmt um die 5.5 Liter, und da bin ich nicht super sparsam unterwegs gewesen. Find den Wert ziemlich gut, wenn ich bedenke, dass ich meinen BMW davor bei fast gleicher PS Leistung, gleichem Gewicht, gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrstrecke nicht unter 4.5 Liter Diesel gebracht habe. CNG bin ich knapp vor 3.6 KG, allerdings da schon im sparsamen Fahrbetrieb.
- Sonst auch noch alles knackig. Freue mich wenn ich endlich die Sommerreifen drauf ziehen kann, damit auch die Optik mal etwas verbessert wird. Die 16" Wintergullideckel sind echt gruselig.