Audi A3 8VA mit LTE (4G)-Mobilfunk
Hallo,
Der A3 8V soll einer der ersten Fahrzeuge weltweit sein, die den neuen Mobilfunkstandard LTE unterstützen. LTE löst mittelfristig 3G (UMTS) ab und hat den Vorteil, dass es deutlich höhere Datenübertragungsraten ermöglicht (bis ca. 100 Mbit/s) und auch die Reichweite der einzelnen Funkmasten wesentlich größer ist. Derzeit wird das Netz bundesweit mit Hochdruck ausgebaut, so dass in 1 bis 2 Jahren LTE flächendeckend verfügbar sein wird. Ein Hotspot im Fahrzeug ist erst mit LTE richtig leistungsfähig. Angeblich soll im A3 ein Modul von Gemalto zum Einsatz kommen (http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-98423.html).
Die Audi-Händler sind mit diesem Thema komplett überfordert und selbst von der Audi-Hotline ist keine vernünftige Auskunft zu bekommen. Ursprünglich war die Aussage, dass die neue A3-Stufenhecklimousine als erstes Modell mit LTE bestellbar sein soll. Im Konfigurator ist jetzt davon kein Wort. Angeblich soll für den Sportback LTE ab Herbst bestellbar sein??
Wer weiß mehr?
Wann wird Audi connect oder sogar die Phonebox LTE-fähig sein?
Funktioniert mit LTE auch das Bluetooth SIM-Access-Profile (SAP, rSAP) z.B. mit dem Samsung Galaxy S4?
Welche Frequenz-Bänder werden unterstützt (800, 1800, 2600 MHz)?
Wird in Regionen ohne LTE automatisch auf UMTS umgestellt?
Fabian
Beste Antwort im Thema
Es wird nur schwierig, wenn der Freundliche mit diesem Thema etwas überfordert ist....Wenn man LTE noch nie gehört hat, dann hört es bei rSAP erst recht auf. Man bekommt einfach keine vernünftige Antwort, auch nicht aus dem Werk. Fairerweise muss man sagen, dass dies ja auch nur noch bedingt etwas mit Automobiltechnik zu tun, ist aber trotzdem für die Funktionalität und Zukunftssicherheit eines modernen Fahrzeugs sehr wichtig. Und wer sagt "Vorsprung durch Technik" muss dafür auch was tun....Ich möchte heute kein Fahrzeug kaufen mit der Mobilfunktechnik von gestern.... LTE wird wohl der Standard für die nächsten 10 Jahre werden und so lange möchte ich meinen nächsten A3 auch fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Am besten einfach einen Vetrauenswürdigen Freundlichen an der Hand haben und sich freundlich informieren lass ist da glaube ich die beste Methode 😉LG
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
Mich regt es langsam auch auf. Das Audi Zentrum IN hat kein plan obwohl MJ2014 schon verfügbar ist und auch die neue Software hat.Wie ist eure Erfahrungen mit einem update? Wird man da angeschrieben oder muss man selbst in die Werkstatt. Meine Inspektion ist ja erst in 30000 KM...
danke vorab
74 Antworten
Es wird nur schwierig, wenn der Freundliche mit diesem Thema etwas überfordert ist....Wenn man LTE noch nie gehört hat, dann hört es bei rSAP erst recht auf. Man bekommt einfach keine vernünftige Antwort, auch nicht aus dem Werk. Fairerweise muss man sagen, dass dies ja auch nur noch bedingt etwas mit Automobiltechnik zu tun, ist aber trotzdem für die Funktionalität und Zukunftssicherheit eines modernen Fahrzeugs sehr wichtig. Und wer sagt "Vorsprung durch Technik" muss dafür auch was tun....Ich möchte heute kein Fahrzeug kaufen mit der Mobilfunktechnik von gestern.... LTE wird wohl der Standard für die nächsten 10 Jahre werden und so lange möchte ich meinen nächsten A3 auch fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Am besten einfach einen Vetrauenswürdigen Freundlichen an der Hand haben und sich freundlich informieren lass ist da glaube ich die beste Methode 😉LG
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
Mich regt es langsam auch auf. Das Audi Zentrum IN hat kein plan obwohl MJ2014 schon verfügbar ist und auch die neue Software hat.Wie ist eure Erfahrungen mit einem update? Wird man da angeschrieben oder muss man selbst in die Werkstatt. Meine Inspektion ist ja erst in 30000 KM...
danke vorab
Zitat:
Original geschrieben von Fabian_77
Es wird nur schwierig, wenn der Freundliche mit diesem Thema etwas überfordert ist....Wenn man LTE noch nie gehört hat, dann hört es bei rSAP erst recht auf. Man bekommt einfach keine vernünftige Antwort, auch nicht aus dem Werk. Fairerweise muss man sagen, dass dies ja auch nur noch bedingt etwas mit Automobiltechnik zu tun, ist aber trotzdem für die Funktionalität und Zukunftssicherheit eines modernen Fahrzeugs sehr wichtig. Und wer sagt "Vorsprung durch Technik" muss dafür auch was tun....Ich möchte heute kein Fahrzeug kaufen mit der Mobilfunktechnik von gestern.... LTE wird wohl der Standard für die nächsten 10 Jahre werden und so lange möchte ich meinen nächsten A3 auch fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Fabian_77
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Am besten einfach einen Vetrauenswürdigen Freundlichen an der Hand haben und sich freundlich informieren lass ist da glaube ich die beste Methode 😉LG
Zitat:
Original geschrieben von Fabian_77
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Sehe ich genau so!!!!
ich will das sch... Update
wenn ich ein ultra-ard habe, klingeln alle karten gleichzeitig und ich kann mir aussuchen, wo ich abnehme.
anders bei sogenannter twin-card, dort klingelt IMMER die Hauptkarte und wenn diese nicht erreichbar, dann klingelt erst die zweite karte.
somit ist auch das problem der frau gelöst, wenn diese mal dein auto hat.
wenn diese ihre eigene nummer hat und über freisprech nutzen möchte, entweder per blauzahn verbinden oder kurz die sim wechseln...
p.s. wieso sollte man seine eigene frau das auto fahren lassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von mulla81
wenn ich ein ultra-ard habe, klingeln alle karten gleichzeitig und ich kann mir aussuchen, wo ich abnehme.anders bei sogenannter twin-card, dort klingelt IMMER die Hauptkarte und wenn diese nicht erreichbar, dann klingelt erst die zweite karte.
somit ist auch das problem der frau gelöst, wenn diese mal dein auto hat.
wenn diese ihre eigene nummer hat und über freisprech nutzen möchte, entweder per blauzahn verbinden oder kurz die sim wechseln...
p.s. wieso sollte man seine eigene frau das auto fahren lassen :-)
tja das ist eine gute Frage :-)
oder ich will das Audi Connect nutzen aber will nicht über Bluetooth telefonieren.
Was ist da die Lösung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mulla81
wenn ich ein ultra-ard habe, klingeln alle karten gleichzeitig und ich kann mir aussuchen, wo ich abnehme.anders bei sogenannter twin-card, dort klingelt IMMER die Hauptkarte und wenn diese nicht erreichbar, dann klingelt erst die zweite karte.
somit ist auch das problem der frau gelöst, wenn diese mal dein auto hat.
wenn diese ihre eigene nummer hat und über freisprech nutzen möchte, entweder per blauzahn verbinden oder kurz die sim wechseln...
p.s. wieso sollte man seine eigene frau das auto fahren lassen :-)
Falsch. Bei allen "großen" Anbietern, E-Plus nehme ich da jetzt mal aus - Das ganze Discount-Zeug gibt das eh nicht her, kann man Online Konfigurieren welche SIM klingeln soll bzw. auf welche SIM eine SMS ankommen soll. Wenn man will klingeln auch alle.
Bei Vodafone kostet die Ultra Card genau 30€ und mit dem SMS Empfang ist es so gelöst das es mit einem Service Code umzustellen geht ... finde ich eine gute Sache und werde ich auch so nutzen 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Falsch. Bei allen "großen" Anbietern, E-Plus nehme ich da jetzt mal aus - Das ganze Discount-Zeug gibt das eh nicht her, kann man Online Konfigurieren welche SIM klingeln soll bzw. auf welche SIM eine SMS ankommen soll. Wenn man will klingeln auch alle.
Richtig. Vodafone lässt es (auch?) per Service Code zu.
Ich habe es bei meiner O2 Multisim auch so eingestellt, dass alles auf die erste SIM Karte geht. Die zweite ist im Tablet und soll nur Datendienste machen.
Hat sich damals bei mir angeboten da ich meine 300MB Volumen noch nie aufgebraucht habe. Da habe ich es nicht eingesehen noch einen Vertrag abzuschließen.
hat hier denn schon wer erfahrungen mit dem datenverbrauch der connect dienste? "telefoniert" connect regelmäßig nach hause und holt sich so daten? was wird z.b. bei der google maps navigation verbrauch...?
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Richtig. Vodafone lässt es (auch?) per Service Code zu.Ich habe es bei meiner O2 Multisim auch so eingestellt, dass alles auf die erste SIM Karte geht. Die zweite ist im Tablet und soll nur Datendienste machen.
Hat sich damals bei mir angeboten da ich meine 300MB Volumen noch nie aufgebraucht habe. Da habe ich es nicht eingesehen noch einen Vertrag abzuschließen.
Wisst ihr wie das T-Mobile ist?
Google doch einfach ... Die Magentafarbenden haben sicherlich auch soetwas wie ein InfoDok (wie Vodafone) wo das drin erklärt steht ... 🙄
LG
Zitat:
Original geschrieben von mrmatrix
Wisst ihr wie das T-Mobile ist?Zitat:
Original geschrieben von clickme
Richtig. Vodafone lässt es (auch?) per Service Code zu.Ich habe es bei meiner O2 Multisim auch so eingestellt, dass alles auf die erste SIM Karte geht. Die zweite ist im Tablet und soll nur Datendienste machen.
Hat sich damals bei mir angeboten da ich meine 300MB Volumen noch nie aufgebraucht habe. Da habe ich es nicht eingesehen noch einen Vertrag abzuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
hat hier denn schon wer erfahrungen mit dem datenverbrauch der connect dienste? "telefoniert" connect regelmäßig nach hause und holt sich so daten? was wird z.b. bei der google maps navigation verbrauch...?
Google Maps ist Datenintensiv. Je nach Zoomeinstellung wird mehr oder weniger nachgeladen.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Google Maps ist Datenintensiv. Je nach Zoomeinstellung wird mehr oder weniger nachgeladen.Zitat:
Original geschrieben von MAve110
hat hier denn schon wer erfahrungen mit dem datenverbrauch der connect dienste? "telefoniert" connect regelmäßig nach hause und holt sich so daten? was wird z.b. bei der google maps navigation verbrauch...?
Also ich kann Dir berichten das 2 Stunden Autobahn mit Google ca. 180 MB benötige
Da bin ich ja froh, dass es Connect noch nicht gab als ich meinen bestellt habe. 😉
whow... das ist ja doch ganz schön viel... 🙁
Das ist in der Tat viel...
Speichert das System die Karten wenigstens in einem gewissen Maße und für eine bestimmte Zeit?
Ich denke da z.B. an den täglich gleichen Arbeitsweg.
Wäre ja Unsinn, wenn täglich neu geladen würde.