Audi 80 B4 - Probleme
hallo leute !
ich besitze seit fast 2 jahren eine audi 80 b4 2,0 (90 ps)
und der hat jetzt ca. 130.000 km gelaufen...
ich bin vollkommen zufrieden mit dem wagen, aber leider haben sich in letzter zeit mehrere kleine mängel gehäuft und ich möchte ihn wieder auf vorderman bringen, weil ich nächsten monat damit in meine heimat fahren will...
eine strecke von ca. 1800 km !
es geht um folgende mängel:
-gurt (fahrer/beifahrer) rollt nicht mehr ein
-schalthebel lässt sich rausziehen (war vorher nicht so)
-der stecker vom hinteren gurt hat sich verdreht wg. kindersitz und ist jetzt verkehrtrum
-teppich hat sich zusammengezogen,,, neben einstiegsleisten ist jetzt ca. 3-5 cm abstand und man kann schon den nackten boden sehen
-scheibenwaschflüssigkeit kommt ohne druck aus den düsen raus,, trotz vollem behälter und neuen motor,,
der strahl ist nur 2 cm lang...
-aschenbecherbeleuchtung hinten ist defekt
-schalter in der mittelkonsole fur leuchtweitenreguierung leuchtet nicht mehr
meine frage an euch ! wie kann ich das jetzt alles wieder in ordnung kriegen also selbst reparieren !?
ausserdem läuft er im kalten sehr schlecht... der motor läuft extrem brummig und laut im kalten aber auch im warmen und wenn der ganz kalt ist und ich los fahre nimmt er kurz kein gas mehr an .. wwas kann das sein ??
und der verbrauch ist auch extrem hoch ! ca. 14-16 l
super bei normaler fahrweise ! ist das normal ?
woran kann das alles liegen ??
ich bitte um eure hilfe da ich das auto über alles mag aber als student leider nicht viel geld habe...
danke im vorraus !
ps: mb sl 500 ist nur mein nickname da, dass mein traumauto ist :-)
45 Antworten
Zitat:
mein schaltknüppel
Oh du Luder 😁
Achso, ne hab ich etwas falsch verstanden! Dachte das hin und her bewegen des Knüppels wenn ein Gang eingelegt ist 😉 Ansonsten beim Schalten hab ich auch keine Probleme.....
Gruß
der schaltknauf ist der originale !
der ist verschraubt und fest drin !
kann es sein das da im inneren was gebrochen ist !?
öhm zur Lamda. Die muss nicht im Fehlerspeicher sein..... Bei mir war die auch hinüber aber die Audi Honks haben im Fehlerspeicher nichts gefunden. Sie haben dann auf die altmodische Art getestet --> Testfahrt.
lambda tauschen lohnt sich nicht nur wegem verbrauch. mit defekter lamda bestehst du vermutlich nichtmal ne AU. ich glaube die dinger liegen bei 160€
Ähnliche Themen
Ich muss ja bald zum Tüv, glaub aber schon das ich durch die Au komm ohne Probleme.....Die hat zwar jetzt 360000km runter, aber Verbrauch ist aber niedrig und der läuft recht gut/ruhig.....Besser aber bestimmt mit neuer Sonde 🙂 Lambda, wie schon gesagt, um die 150 Euro neu......
Gruß
John
Zitat:
Original geschrieben von DerKaiser
beim teppich wünsch ich dir viel glück, hatte bis heute noch von niemand gehört dass er das geschafft hätte.
Bei mir, auf der Beifahrerseite waren es zwar keine 5 aber 3 cm sicher und der Teppich ist nach reichlich drauf Rumgetrampel immer noch an seinem Platz!
das man einen trockenen/ unnachgiebigen Teppich net mehr dahin bekomt wo er hin soll, ist ja auch logisch.
Also eine wirklich defekte Lamdasonde sollte schon aus dem Fehlerspeicher auszulesen sein, zumal ja das Steuergerät auf Not schaltet! Vielleicht hat die einfach nicht mehr "ausreichend" gearbeitet, aber lag noch im Toleranzfeld?
Bei der Schaltung kann eigentlich meiner Meinung nach nur Sicherungsring vergessen worden der die "Kugel" hält. Aber warum sollten sie den ausgebaut haben?
gruß Norman
Wer 150€ für eine Lambdasonde bezahlt ist meiner Meinung nach selbst schuld. Bei Ebay bekommt man auch Sonden von Bosch oder NTK für einen Bruchteil.
Habe für 2 von bosch zusammen 50 € bezahlt und die funktioniert top auch in der gerade gemachten AU. Ansonsten mal bei Unifit gucken. Wie gesagt auch NTK oder Bosch, kann man sich da aussuche.
Ist der Aschenbecher hinten echt beleuchtet?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_SL_500
mit er labda weis da jemand was die kostet ? aber ich denke das rentiert sich beim günstigeren verbrauch !
Irgendwann rechnet es sich bestimmt... so in 12 Jahren! 😉
Nein, im Ernst: meine lambdasonde wurde bevor ich den Kaufvertrag unterschrieb auch noch von Audi getauscht. Und ich möchte dich nicht erschrecken, aber Summa Summarum kostete der spaß 500 Euro inkl. Arbeitszeit!
Bin aus Österreich, hoffe für dich daß du in DE etwas günstiger davonkommst!
Das sind Verbrecher! 😁
...achja, die defekte Lambdasonde wurde auch im Fehlerspeicher angezeigt! Sollte also dort auszulesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von 101Audi
Summa Summarum kostete der spaß 500 Euro inkl. Arbeitszeit!
also die rechnung würde ich gern sehen 😰
Also ich hab meinen Aschenbecher hinten auch noch nie Leuchten sehen. Hab nicht gewusst dass der ne Beleuchtung hat.
Aber meinen vorderern AB hat auch das Licht verlassen. Wie komm ich da dran um das Lämpchen zu tauschen?
bei dem extremen mehrverbrauch den mein audi hat wird sich das schnell rentieren 😉
hab eben mein wagen bei audi abgeliefert...
wiwa-motor geht auf garantie
schaltung + ascher schauen sie sich an
lambdasonde ca 160 euro (original-teile) mit einbau,,
dann hab ich endlich weniger verbrauch, ruhiger lauf des motors und nicht mehr dieses abbeschleunigen wenn er kalt ist.... und die leistungverluste verschwinden 🙂
kann es sein das die lambasonde ein schwachteil ist beim audi 80 !? die meinten zu mir ich sei net der erste...
genau wie der teppich ,, auch audi 80 krankheit,, das mit der schaltung ebenfalls... sagten die zu mir !
also das mit der schaltung ist mir neu, vielleicht wollten se nicht zugeben gemurkst zu haben. 🙂
das teppich problem hatten schon mehrere, das ist war und die lambda sonde ist wohl mehr oder weniger ein verschleißteil, der B4 meiner eltern hat jetzt aber schon 240tkm mit der ersten.
ich denke mal auch das die ihren fehler vertuschen wollen,, da ja audis bekannt sind für eine sehr präzise und direkte schaltung !!!
aber auch egal... ich wechsel den betrieb wenn die sich noch einmal was erlauben,,
240 tkm mit der ersten !?
kann es denn sein das die lamdasonde durch viele kurzstrecken kaputt geht !?
weil ich fahre extrem viele kurzstrecken !
bei mir lag der fehler darin das meine lambdasonde nicht mehr zurückregeln konnte sagte der audi meister !
was bedeutet wenn ich vollgas gebe oder hochtoure das sie nicht mehr zurückregelt oder so ähnlich !
im klartext sagte er... einmal vollgas und der wagen wird bis zum ausmachen des motors so verbrauchen als würde ich die ganze zeit mit vollgas fahren.. auch wenn ich niedrigtourig fahre !!
Wie oben schon angesprochen wird es der Ring in der Schaltung sein, der abgesprungen ist. Das ist ein wirklich laestiges Problem, denn man kann ihn zwar wieder draufmachen, aber er wird immer wieder abgehen. Ich hatte ihn selbst mal mit Draht zusaetzlich umwickelt, aber hat nicht geholfen. Ich denke, dass der Schaltknuedel bei etwas ausgeleierten Lagern so heftig schlagen kann, dass der den Ring dabei runterhaut. Anders kann ich es mir nicht erklaeren, dass ich den jede Woche wieder draufmachen muss. Alternativ koennte man einen neuen Ring probieren, der mit mehr Spannung drauf sitzt. Der Wechsel ist aber relativ einfach und nach dem 10-ten Mal braucht man keine 2 Minuten mehr dafuer 😁