Audi 2.8 Quattro (192 PS) vs. BMW 328 E36
Hallo wollte Fragen ob jemand Erfahrungswerte mit diesen zwei Autos hat .. kann mich nämlich nicht entscheiden.
93 Antworten
Power
...haben die Porsche genug.
hab selber einen 944er turbo als zweitauto, den ich aber nur im Sommer fahre.
Hat serienmäßig 220ps.Hab ihn mit chip,anderen Luftfilter,kompletter auspuffanlage und noch anderen spielereien auf ca. 250ps gebracht.
Brauch von 0-100 nicht einmal 6sec, V-max 270kmh.(lt. Tacho)
Ein richtiges spassmobil also.
MfG
Mexx
lOl
ich habe nicht gesagt welcher porsche
aber ich favorisiere mal einen porsche turbo/GT
sicher es gibt schnellerre
aber davon fahren in D weniger als 400 herum ...
(und standfest sollte der motor auch noch sein ..)
nene, der Kadett hat den 328er echt ziemlich alt aussehen lassen. UNd ich weiß daß der BMW-Fahrer Vollgas gegeben hat. Das war nämlich ICH.
ciao
das glauben wir dir ja auch
(oder du kannst nicht fahren 😉 😁 )
aber es zählt ja auch der comfort ...
Ähnliche Themen
naja, daß die meisten 16Vs bei Opel besser gehen als Werksangabe ist ja bekannt. Auch den Tests bei AMS sind hier nicht unbedingt zu glauben. Die Testwagen stecken sehr oft voller Sonderausstattuzngen (Astra GSI-16V laut Test 1229 Kg, also rund 130 Kilo Sonderzubehör). Bei den Kadetten ist es nicht anders.
Ich will keinen der beiden schlecht machen da ich Opel UND BMW-Fan bin. Der 328i ging jedenfalls besser als alle anderen 328er die ich vorher gefahren habe. Und er hat trotzdem verloren (60-200 rund 7 Meter, 2 Versuche).
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Und er hat trotzdem verloren (60-200 rund 7 Meter, 2 Versuche).
ciao
Ich würde Dir empfehlen diesen 328i mal in die Werkstatt zu bringen ! ;-)
ich finde das auch sehr komisch... entweder war jede menge an dem opel gemacht oder der BMW ist reif für die Werkstatt... Es wundert sich das bisher noch nie ein 16V an mir vorbei kam... vieleicht können die 16V-Fahrer bei uns in der gegend auch kein Auto fahren... ein paar kleine änderungen hat ja mein 325i aber soviel auch wieder net...
als ich schrieb das der audi im winter ist bezog ich das auch auf den Quattro antrieb, aber auch mit meinem Heckantrieb kam ich bisher überall hin... auch wenn es manchmal sehr schwar war... an fahren am zugeschneiten berg usw. 2 autos vor mir war ein Opel Astra ... der ist dann in den graben gerutscht und ich habe anhalten müssen... dann habe ich erstmal etwas gebraucht bis ich vom fleck kam... hinter mir war ne C-Klasse die meinte die könne mich überholen weil ich net vom fleck komme... die ist dann links in den graben und ich bin langsam aber sicher weitergekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Meta
als ich schrieb das der audi im winter ist bezog ich das auch auf den Quattro antrieb, aber auch mit meinem Heckantrieb kam ich bisher überall hin... auch wenn es manchmal sehr schwar war... an fahren am zugeschneiten berg usw. 2 autos vor mir war ein Opel Astra ... der ist dann in den graben gerutscht und ich habe anhalten müssen... dann habe ich erstmal etwas gebraucht bis ich vom fleck kam... hinter mir war ne C-Klasse die meinte die könne mich überholen weil ich net vom fleck komme... die ist dann links in den graben und ich bin langsam aber sicher weitergekommen...
Ich denke dass dies kein Entscheidungskriterium ist, habe bereits alle Antriebsarten durch. Meiner Meinung nach haben Frontantrieb und Heckantrieb beide Vor- und Nachteile und schenken sich gegenseitig im Winter nichts. (Für Neulinge ist Frontantrieb besser denke ich).
Wer sich nach diesem Gesichtspunkt ein Auto kaufen will, sollte auf jeden Fall zum Allradantrieb greifen. Ich hatte selbst einen Escort RS mit 4x4 und das war im Winter auf jeden Fall genial.
ich verlange von keinem daß er es glaubt. Die Idee , den BMW in die Werkstatt zu bringen ist albern. Wie gesagt. Es war so und ich bin schon einige 328er gefahren. Naja, wir können ja mal Leistungsgewichte ausrechnen...
BMW: 1470 Kilo
schätzungsweise 200 bis 210PS
7,35 bis 7 Kg/PS
Opel: 1100 Kilo
ca. 160-170PS (haben die ja fast alle)
6,87 bis 6,47 Kg/PS
möglich ist das also auf jeden Fall (auch ohne daß der BMW in die Werkstatt muß).
ciao
kleiner Denkanstoß
Ich lass auf den Heckantrieb im Winter fast nix kommen da es einfach nur total geil is bei freier Fahrbahn im Drift um die Kurven zu fahren (rutschen oder wie nun immer). NUR. Ich hab Probleme beim Berganfahren, nicht weil er nicht loskommt sondern weils in hinten dauernd zur Seite wegdrückt. Erzählt mir jetz nix von ich kann nicht fahren. Ansonsten Daumen hoch! 🙂
Quattro, hm, auch nicht schlecht im Winter aber der Schmei wiegt mir einfach zu viel und im Sommer merk ich davon nicht wirklich viel. Und wo hat ein Audi (Hallo Volkswagen *wink*) eine bessere Verarbeitung als ein BMW? Hm? Das grenzt schon fast an Frechheit. Audi ist immer noch nicht da wo sie hinwollen (Premiumautomobile und die ganze Sache) und sie werden auch nicht hinkommen. Ein Audi ist dehalb trotzdem nicht schlecht verarbeitet aber es ist halt ein VW. Dann darf man sich auch wieder fein in den ewigen Kindergarten von wegen "böser Opel" und so einmischen. Ich find das lächerlich. Der BMW klingt besser (im Stand von aussen, im Stand von innen usw. von Volllast ganz zu schweigen!) sieht besser aus (obwohl da die versch. Geschmäcker entscheiden) und geht auf jeden Fall besser als der 2.8er Audi. So. Ach ja, Zwecks des lauteren Motors im Fahrzeuginnenraum beim BMW, das hat nix mit verarbeitung sondern mit Dämmung zu tun. Und um das festzulegen gibt es wie von m3ar schon gesagt Soundingenieure.
*puh*
-----------------------------------------------------
BMW 530i V8 touring
BBS RC 8x18 und 10x18
G Power Komplettanlage
von innnen polierter Serienkrümmer
Bi Xenon
Vollausstattung bis auf E - Sitze
und das größte Sonnendach eines Kombis 😉
-----------------------------------------------------
der Bär
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
ich verlange von keinem daß er es glaubt. Die Idee , den BMW in die Werkstatt zu bringen ist albern. Wie gesagt. Es war so und ich bin schon einige 328er gefahren. Naja, wir können ja mal Leistungsgewichte ausrechnen...
BMW: 1470 Kilo
schätzungsweise 200 bis 210PS
7,35 bis 7 Kg/PS
Opel: 1100 Kilo
ca. 160-170PS (haben die ja fast alle)
6,87 bis 6,47 Kg/PS
möglich ist das also auf jeden Fall (auch ohne daß der BMW in die Werkstatt muß).ciao
Hallo Caravan,
fast immer schreibst Du echt sinnvolles Zeug, aber sobald es um Opel 16V geht, wirds merkwürdig.
Dass das mit der Werkstatt albern war, ist logisch, deshalb war ja auch ein Smilie dahinter ;-)
Abgesehen davon dass mich auf der Strasse noch nie ein Opel GSI 16V überholt hat (325ti) glaube ich Dir auch Deine Geschichte nicht.
In allen Tests, die ICH kenne, haben 325´s und 328´s (E46) Zeiten im Rahmen von 7,1 bis 7,5 von 0-100, der Astra GSI 16V dagegen meist so um die 7,9 - 8,2.
Ich weiss nicht wie Du da Meter gut machen willst......Wenn Du andere Tests hast über Astra/Kadett GSI16V, dann gebe bitte eine Quelle an.
Dazu kommt meine eigene Erfahrung mit den genannten Fahrzeugen. Ein Auto, den man mit dem Kadett GSI 16V vergleichen kann, ist in meinen Augen der Escort RS2000. Und dagebe ich Dir Recht, macht der Opel eine SEHR GUTE Figur im Vergleich.....
Ein Schmankerl noch: Der Kadett GSI 16V eines Bekannten faehrt laut seinem schönen Digitaltacho (über Design lässt sich streiten :-) exakt 248 km/h. Auf dem Tacho des 325ti steht der Zeiger dann bei exakt 220 km/h (hintereinander auf Autobahn) Probiers mal aus ! :-)
Viele Gruesse
P.S.: Habe bald ein 330CI, da hat sich das Thema erledigt oder ist da der Opel auch schneller ? ;-)
selbst der 328i E36 hat bis zu 7,9s gebraucht, obwohl er deutlich leichter ist als der E46.
Die Werte des Kadett GSI-16V sind aufgrund von Traktionsproblemen im ersten gang nicht besser. Ab dem zweiten Gang sind die aber weg. Es gibt einen Test des Kadett mit 17,1s auf 160. Das ist schneller als 328i E46 (19,2 glaub ich).
Ich beziehe mich hier ausdrücklich auf den Geschwindigkeitsabschnitt von 60-200, also 2. gang bis 5. gang (4. gang beim BMW).
wie gesagt, ich habe keinen Grund zu lügen, warum auch?
Die Werte der Leistungsgewichte sollten doch eine deutliche Sprache sprechen oder? Zumindest wenn man Traktionsprobleme außen vor lässt.
Ich hätte die Diskussion gar nicht angerissen wenn m3ar nicht angefangen hätte. Er sagte ja, daß sogar der 325i den Kadett stehen lässt. Und was falscheres gibts nicht. Meine Mutter hat bisher zwei 325i gefahren, und die waren nicht der Hammer.
"Wenn Du andere Tests hast über Astra/Kadett GSI16V, dann gebe bitte eine Quelle an."
kein Problem. Ich stelle sie demnächst auf meine Seite.
"Habe bald ein 330CI, da hat sich das Thema erledigt oder ist da der Opel auch schneller ? ;-)"
nö...
330i ist schon verschärft!
Daß die Digitachos eine schlimme Voreilung haben stimmt. Aber da auch der Tacho Deines BMW nicht ganz genau geht (angezeigte 220 sind wahrscheinlich knappe 215) hat was mit dem Kadett nciht gestimmt. Denn der lief in den Tests bis zu 223. Da müsste Dein BMW ja zumindest gute 230 anzeigen...
Hmm, ich denke es gab schon genügend Rennen zwischen 16V und Sixpac. Sogar im BMW-Forum "BMW-Treff" sind die Kadetts gefürchtet von den 328i-Fahrern. Wohl nicht umsonst. Reinschauen lohnt sich!
"aber sobald es um Opel 16V geht, wirds merkwürdig"
wo?
ciao
die tests sind schon auf deiner seite,daher hab ich sie.
dort steht der kadett mit 8,1 sec und der astra mit 8,3.
sind die vergleichstest mit vw glaub ich.und bei den werten ist auch der 325 besser.
desweiteren kann man in diesem fall auch die daten von autodaten.net nehmen,die bei deisen autos mal die wahrheit sagen.
ich beziehe mich jetz auf e36 und astra bzw kadett
mfg
sorry das ich mich hier mal einmische aber das is ja schlimmer hier als bei unserem mcdonalds an der ecke .
warum trefft ihr euch net irgendwo und probiert aus wer schneller ist bzw. wer schneller beschleunigt?
ach und noch was :
@ caravan : es mag ja sein das dein opelsche "mal" schneller ist als ein 328 er BMW aber spätestens wenn es über 150000 km hinaus geht hast du den 2. motor am laufen weil deine schuessel so derb ausgereizt ist das die beim kleinsten huster auseinanderfällt
ich hasse es wenn sich leute immer auf 400m oder so beziehen wenn sie einmal schneller waren und hinterher schrauben sie 2 wochen an ihrer möhre damit sie wieder einigermaßen läuft
*grrrrrr*