auch super statt superplus in den gti????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

sers leute,

möcht mir demnächst einen golf gt (170Ps) oder gti (200PS9) zulegen, aber das superplus hemmt mich noch!!!!!

kann mir jemand weiterhelfen, ob man da auch normales super nei giessen kann???

wenn nicht, warum?? gibt es schäden??

danke für eure hilfe!!!!!!!!

grüsse aus nürnberg!!!!

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht wo das Problem mit Super Plus ist?

Aus technischer Sicht spricht alles dafür, daß man Benziner konstruktiv auf Super Plus auslegt !!

Technisch einigermaßen weit entwickelte Motoren wie die FSI, TSI, TFSI und der R32 laufen
mit 98 Oktan klar besser und sparsamer.
Insofern macht bei denen Eurosuper 95 keinen Sinn.

Kaputt geht mit 95er Sprit selbstverständlich nichts.

Ein paar Daten noch am Beispiel GTI, gemessen von GuteFahrt:

95: 188 PS
98: 210 PS

Ähnliches gilt für Drehmoment (über 10 %) und Verbrauch (rund 5 %).
Damit ist klar: Liegt der Preisunterschied zwischen 95 und 98 unter diesen 5 % lohnt sich der
scheinbar teurere Sprit auch aus wirtschaftlicher Sicht !!!
Mehr Spaß hat man sowieso.

Wer's nicht glauben will soll eben Super tanken. 😉

ps: das alles wurde hier schon x-mal geschrieben. Man hätte also auch die SUCHE bemühen können

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich finde es ehrlich gesagt lächerlich darüber zu sprechen. bei uns liegen 6cent dazwischen, macht bei ner 50 liter tankfüllung 3euro bei 600km reichweite.
Beeindruckend, 600km mit einer Tankfüllung hab ich nur in der Einfahrphase geschafft und dann noch mit einem Gti, Respekt. Liege ehr normal zwischen 500 - max. 550km mit einer 50l Füllung.

muß dazu sagen, dass ich ein eher ungewöhnliches fahrprofil habe.

90% landstrasse, 5% AB und 5% stadt. da schaffste auch 600km ohne zu schleichen 😉

Ich habe nun 5000 km runter mit dem GTI und habe verschiedene Treibstoffarten getankt.

Grundsätzlich hatte ich die Einstellung: ich tanke das, was VW empfiehlt. Und das ist Super95.

Die ersten 3 Tankfüllungen habe ich also 95 Oktan getankt, ich musste es ja eh ein wenig langsamer angehen lassen.
Danach habe ich 2 Füllungen 100 Oktan, dann 2 Füllungen 98Oktan getankt. Abschliessend wieder 95 Oktan.

Persönliches Fazit: Keinerlei Verbrauchsunterschiede feststellbar, egal welche Spritsorte. Ein erkennbarer Leistungsverlust ist mit 95 Oktan fühlbar, gerade auf der Autobahn merkt man es, wenn man die Gänge durchbeschleunigt. Einen Leistungsunterschied zwischen 100 und 98 Oktan konnte ich wiederum nicht fühlen/feststellen.

Ich werde die nächsten 2 Monate viele Kilometer auf der Autobahn zubringen müssen. Ursprünglich wollte ich das mit 95 Oktan machen, der Motor fühlt sich aber doch ein wenig schlapp an.
Also werde ich auf Super+98 zurückgreifen, angesichts von einem Literpreis von 1,589 für Ultimate (haben die eigentlich einen an der Waffel?) am Bodensee gegenüber 1,499 für Super+ in Frankfurt/Main vielleicht auch für die Golffahrer hier verständlich, die der Meinung sind, mit einem GTI sollte man nicht auf den Spritpreis gucken.

Die Strecke Ffm-Bodensee-Ffm sind etwa 650km. Das macht bei ~9-10 Liter Verbrauch auf 100km ungefähr 100,- Euro reine Spritkosten jede Woche, von Reifenverschleiss und sonstigen Kosten rede ich erst gar nicht. Wer da der Meinung ist, als GTIfahrer müsse man sich auch Ultimate leisten darf dies gerne tun. Alternativ kann man auch Super+ tanken und alle 200km einen 5,- Euroschein aus dem Fenster werfen. Das ist etwa genauso sinnvoll wie Ultimate zu tanken. Ausserdem kommts auf die 5 Euro ja auch nicht an, als GTIfahrer hat mans ja...

Gruß
Brummel

Wer sagt, das man Ultimate tanken muss ? Hier ging es nur um S oder SP. Ultimate bringt nichts, SP schon. Also SP tanken, man gewöhnt sich an Tankquittungen immer um die 70 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Wer sagt, das man Ultimate tanken muss ? Hier ging es nur um S oder SP. Ultimate bringt nichts, SP schon. Also SP tanken, man gewöhnt sich an Tankquittungen immer um die 70 Euro.

Es kommt doch ganz auf's Fahrprofil an. Fährst Du die ganze Woche in der Stadt mit fünfzig PS, nützt Dir das Superplus nichts. Am Wochende, wenn Du's dann krachen läßt, natürlich SP.

Mein Turbo hat eine Leistung von 133 PS / Ltr mit Superplus, in der Stadt reicht Super , zugelassen ist er sogar für Normal. Warum soll man teurer tanken als notwendig ?

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen

Macht doch mal bitte bei der Umfrage mit, würde mich echt interessieren wie das Ergebnis ausschaut.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Beeindruckend, 600km mit einer Tankfüllung hab ich nur in der Einfahrphase geschafft und dann noch mit einem Gti, Respekt. Liege ehr normal zwischen 500 - max. 550km mit einer 50l Füllung.

muß dazu sagen, dass ich ein eher ungewöhnliches fahrprofil habe.
90% landstrasse, 5% AB und 5% stadt. da schaffste auch 600km ohne zu schleichen 😉

... und ich schaffe regelmäßig

um die 630 - 650 km

bei einem ähnlichen Profil wie du.

Schönen Tag an alle!!!

In meinem Bordbuch steht eindeutig, dass bei der Verwendung von Super mit Leistungsverlust und Mehrverbrauch zu rechnen ist. Da der Unterschied pro Tank füllung nur 3€ ist mein Fazit : Ich tanke Super Plus !
Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von CharlyBrown 2


In meinem Bordbuch steht eindeutig, dass bei der Verwendung von Super mit Leistungsverlust und Mehrverbrauch zu rechnen ist. Da der Unterschied pro Tank füllung nur 3€ ist mein Fazit : Ich tanke Super Plus !
Mfg.

Würde ich auch so machen. Leider gibt es aber bei mir kaum noch Tankstellen, die SP führen. Ich kann mich also zwischen Super und Ultimate/V-Power entscheiden.

Leider liegt hier aber schon die Differenz bei 13 - 15 Cent/Liter 😠.

Macht dann schon gleich 7€ pro Tankfüllung.

Wir fahren jetzt unseren GTI seit 14.000 km fast ausschließlich mit Super. Ein paar mal habe ich auch SP und Ultimate getestet, allerdings keinen Minderverbrauch feststellen können.

Ich komme eigentlich immer so um die 600 km mit einer Tankfüllung und tanke dann ca. 50 l nach. Egal ob ich S, SP oder Ultimate tanke.

Die Differenz zwischen Super Plus und V-Power beträgt doch "nur" 7 Cent.

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


Die Differenz zwischen Super Plus und V-Power beträgt doch "nur" 7 Cent.

Stimmt, aber ich sprach von der Differenz Super zu V-Power. Ist nämlich in etwa doppelt so groß. Leider bekommt man ja bei den großen Aral und Shell Tankstellen kein SP mehr.

Wenn ich eine Mehrleistung oder einen Minderverbrauch feststellen könnte, würde ich ja auch SP oder sogar auch V-Power/Ultimate tanken, wenn es sich denn rechnen würde.

kleines Beispiel:

Liter Super: 1,40 €
Liter V-Power: 1,54 €

Macht ziemlich genau 10% Aufpreis für V-Power
(warum eigentlich? S hat 95 Oktan und V-Power 100 Oktan. Sind ja gerade mal 5% mehr Oktan, also auch nur 5% Aufpreis 😁).

Verbrauch mit Super: 11 l
Verbrauch mit V-Power: 10 l

Jetzt wäre Gleichstand. Oder anders gesagt: Bei >10% Mehrverbrauch bei Super rechnet sich erst V-Power.

Sorry,

ich kann "mir" wirklich nicht erklären wie Ihr den GTI auf über 600 KM Reichweite und mehr fahren könnt, hätte hier dann nicht ein 1.6 FSI gereicht 😛

Dies ist für mich ein echtes Rätsel, fahre auch normal und komme auf gut 500-520 KM und kaum mehr ???

Hier muss der Wagen ja wirklich wie ein Verkehrshinderniss bewegt werden...

Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sorry,

ich kann "mir" wirklich nicht erklären wie Ihr den GTI auf über 600 KM Reichweite und mehr fahren könnt, hätte hier dann nicht ein 1.6 FSI gereicht 😛

Dies ist für mich ein echtes Rätsel, fahre auch normal und komme auf gut 500-520 KM und kaum mehr ???

Hier muss der Wagen ja wirklich wie ein Verkehrshinderniss bewegt werden...

Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Wahre Worte. Genau wie die Tsi Autorumschieber, ich verbracuhe nur 5l auf 100km, fahre aber max. 60 auf der Landstraße, mit flottem Fahrstil. 😛

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sorry,

ich kann "mir" wirklich nicht erklären wie Ihr den GTI auf über 600 KM Reichweite und mehr fahren könnt, hätte hier dann nicht ein 1.6 FSI gereicht 😛

Dies ist für mich ein echtes Rätsel, fahre auch normal und komme auf gut 500-520 KM und kaum mehr ???

Hier muss der Wagen ja wirklich wie ein Verkehrshinderniss bewegt werden...

Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Wahre Worte. Genau wie die Tsi Autorumschieber, ich verbracuhe nur 5l auf 100km, fahre aber max. 60 auf der Landstraße, mit flottem Fahrstil. 😛

Ich meines es auch wirklich nicht böse 🙁

Jedoch ist es für mich ein echtes Rätsel, fahre ja einige Autos und den GTI seid bald "3 Jahren" und man kann wirklich schon bissl mitreden...

Glaube, habe schon mal 550 KM geschafft bei 120 KmH und nur BAB etc.

P.s. Ja, mein Skoda brauch dann wirklich nur 4,5 - 5,5 Liter 😛

wenn man defensiv fährt...
600 würde ich mit meinem ja sogar schaffen (sehr Defensiv 😉 585 mit 12 Liter Rest im Tank ) , kommt immer auf die Strecke an. Mit dem GTI wär das wohl mind 0,5 liter weniger gewesen.
Sowas macht man aber nicht zum SPaß 😁 🙄 aufgehalten wird natürlich niemand

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Sorry,

ich kann "mir" wirklich nicht erklären wie Ihr den GTI auf über 600 KM Reichweite und mehr fahren könnt, hätte hier dann nicht ein 1.6 FSI gereicht 😛

Dies ist für mich ein echtes Rätsel, fahre auch normal und komme auf gut 500-520 KM und kaum mehr ???

Hier muss der Wagen ja wirklich wie ein Verkehrshinderniss bewegt werden...

Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Wahre Worte. Genau wie die Tsi Autorumschieber, ich verbracuhe nur 5l auf 100km, fahre aber max. 60 auf der Landstraße, mit flottem Fahrstil. 😛

liegt in meinem fall eindeutig am streckenprofil. wenn ich außerhalb des alltags (arbeitsweg) fahre, brauche ich 10 liter 😉

8,5liter schafft man auf der landstrasse mit nem GTI. in meinem fall gibt es auf 15km KEINE ampel....und wenn man dann im normalen bereich fährt (also tempolimit und leicht drüber 😁), hat man geringen verbrauch aufgrund fehlender brems- und beschleunigungsaktionen.

allerdings finde ich aussagen wie "wer so fährt sollte keinen GTI kaufen" richtig kindisch.
GTI = man muß rasen, heizen und pupertieren oder wie soll man das verstehen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen