auch super statt superplus in den gti????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

sers leute,

möcht mir demnächst einen golf gt (170Ps) oder gti (200PS9) zulegen, aber das superplus hemmt mich noch!!!!!

kann mir jemand weiterhelfen, ob man da auch normales super nei giessen kann???

wenn nicht, warum?? gibt es schäden??

danke für eure hilfe!!!!!!!!

grüsse aus nürnberg!!!!

Beste Antwort im Thema

Ich weiß gar nicht wo das Problem mit Super Plus ist?

Aus technischer Sicht spricht alles dafür, daß man Benziner konstruktiv auf Super Plus auslegt !!

Technisch einigermaßen weit entwickelte Motoren wie die FSI, TSI, TFSI und der R32 laufen
mit 98 Oktan klar besser und sparsamer.
Insofern macht bei denen Eurosuper 95 keinen Sinn.

Kaputt geht mit 95er Sprit selbstverständlich nichts.

Ein paar Daten noch am Beispiel GTI, gemessen von GuteFahrt:

95: 188 PS
98: 210 PS

Ähnliches gilt für Drehmoment (über 10 %) und Verbrauch (rund 5 %).
Damit ist klar: Liegt der Preisunterschied zwischen 95 und 98 unter diesen 5 % lohnt sich der
scheinbar teurere Sprit auch aus wirtschaftlicher Sicht !!!
Mehr Spaß hat man sowieso.

Wer's nicht glauben will soll eben Super tanken. 😉

ps: das alles wurde hier schon x-mal geschrieben. Man hätte also auch die SUCHE bemühen können

83 weitere Antworten
83 Antworten

Meine Meinung !!

Man kann auch mit einem GTI ganz relaxt mit um die 100 auf der Landstraße dahinrollen
und blockiert garantiert niemanden.
Ist doch pubertärer Schwachsinn da von Schleichen zu reden.
Und dann hat man eben 7 bis 8 l auf 100 km.

Nochmals ein Zitat aus der aktuellen BDA zum GTI, Kapitel 3.3, Technische Daten, Seite 7:

"Super Plus ROZ 98 oder Super ROZ 95 (mit geringer Leistungsminderung, leichtem Kraftstoff-
mehrverbrauch und leicht nagelnden Motorgeräuschen bis zum Eingriff durch die Klopfregelung"

Ich konnte es kaum glauben - VW spricht das Thema 'nagelnde Motorgeräusche' an....

Es gibt leider Leute die wirklich Beratungsresistent sind und es einfach nicht verstehen wollen was man hier schreibt...

Es wird hier leider Grundsätzlich dies verstanden was man verstehen will...

Man schreibt ganz klar und deutlich --> Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Ist dies wirklich so schwer, hier wird wieder mal interpretiert GTI --> man muss heizen...

Dies ist echter Schwachsinn, sorry...

Es geht alleine darum, hier evtl. eine "wirtschaftliche" Motorvariante bei dieser Fahrweise zu wählen und sonst um nix 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Es gibt leider Leute die wirklich Beratungsresistent sind und es einfach nicht verstehen wollen was man hier schreibt...

Es wird hier leider Grundsätzlich dies verstanden was man verstehen will...

Man schreibt ganz klar und deutlich --> Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Ist dies wirklich so schwer, hier wird wieder mal interpretiert GTI --> man muss heizen...

Dies ist echter Schwachsinn, sorry...

Es geht alleine darum, hier evtl. eine "wirtschaftliche" Motorvariante bei dieser Fahrweise zu wählen und sonst um nix 😕😕😕

Der GTI Motor ist doch wirtschaftlich 😕. Beweisen hier doch einige mit einer Reichweite von über 600 km pro Tankfüllung ohne dabei als "Verkehrshindernis" (wie es hier so viele vermuten) unterwegs zu sein.

Wenn ich natürlich in der Stadt immer als erster an der nächsten Ampel stehen will und jeden Gang bis 5000 rpm hochziehe, würde ich wohl auch einen Verbrauch von über 10 l haben.

Ich weiß auch gar nicht weswegen Du hier einigen einen anderen Motor empfiehlst 😕.
Kennst Du mein Fahrprofil?
Kennst Du meinen finanziellen Rahmen?
Kennst Du meinen Geschmack?
Kennst Du meinen Fahrstil?
Ich denke wir können alle Fragen mit NEIN beantworten.

mal ne frage, was steht bei euch denn in Tankdeckel???
Bei mir steht defeitiv 98ROZ!! Habe vorhin beim Tanken extra nochmal nachgesehen!

Christian

Ähnliche Themen

Bei mir steht V-Power im Tankdeckel
🙂

Nee Blödsinn, auch 98 ROZ

Keine Ahnung - ich tanke ja zu selten 😁

Ich denke aber mal 98 ROZ. Ob die 95 ROZ auch im Tankdeckel oder nur im Bordbuch stehen weiß ich jetzt nicht so genau.

Hi Christian,

Du hast ja einen Jubi mit 230 PS. Meines Wissens steht da immer 98 ROZ im Deckel.
Ich habe ja einen 'normalen' GTI mit 200 PS. Ohne jetzt runter zu laufen und nachzusehen:
Ich meine, da steht "Mindestens: 95 ROZ" auf dem Aufkleber.
Man kann ja auch mit 95er fahren, ob es Sinn macht ist eine andere Frage.
Beim Jubi macht Super 95 vermutlich erst recht wenig Sinn.

ps:  ich kann es aber verstehen wenn jemand vor Ort nur Aral- und Shell-Tanken hat und nicht
das überteuerte Ultimate- bzw. V-Power tanken will. Dann macht Super 95 tatsächlich mal Sinn.
Bei uns in der Nähe gibt es aber noch Aral-Tankstellen, die Super Plus verkaufen.
Ich tanke jetzt aber meist bei den Freien . . .

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Es gibt leider Leute die wirklich Beratungsresistent sind und es einfach nicht verstehen wollen was man hier schreibt...

Es wird hier leider Grundsätzlich dies verstanden was man verstehen will...

Man schreibt ganz klar und deutlich --> Bei so einer Fahrweise eines "200 PS Golf" würde ich eher zu einem Wirtschaftlichen Motor raten...

Ist dies wirklich so schwer, hier wird wieder mal interpretiert GTI --> man muss heizen...

Dies ist echter Schwachsinn, sorry...

Es geht alleine darum, hier evtl. eine "wirtschaftliche" Motorvariante bei dieser Fahrweise zu wählen und sonst um nix 😕😕😕

Der GTI Motor ist doch wirtschaftlich 😕. Beweisen hier doch einige mit einer Reichweite von über 600 km pro Tankfüllung ohne dabei als "Verkehrshindernis" (wie es hier so viele vermuten) unterwegs zu sein.

Wenn ich natürlich in der Stadt immer als erster an der nächsten Ampel stehen will und jeden Gang bis 5000 rpm hochziehe, würde ich wohl auch einen Verbrauch von über 10 l haben.

Ich weiß auch gar nicht weswegen Du hier einigen einen anderen Motor empfiehlst 😕.
Kennst Du mein Fahrprofil?
Kennst Du meinen finanziellen Rahmen?
Kennst Du meinen Geschmack?
Kennst Du meinen Fahrstil?
Ich denke wir können alle Fragen mit NEIN beantworten.

perfekte antwort!

und zum thema "beratungsresistent": ich glaube von uns "ja-man-kann-einen-GTI-unter-25-liter-fahren" fahrern
hat keiner um eine "beratung" zu einem kleineren motor gebeten.

Muss der "Schniedel" wirklich so kleine sein 😁😁😁

Dieser Fred ist leider wirklich "Sinnfrei" wie auch einige Aussagen zum Thema --> GTI = heizen...

Dieser Verbrauch liegt nicht am Motor sondern am Fahrer, ganz einfach...

omg

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Meine Meinung !!

Man kann auch mit einem GTI ganz relaxt mit um die 100 auf der Landstraße dahinrollen
und blockiert garantiert niemanden.
Ist doch pubertärer Schwachsinn da von Schleichen zu reden.
Und dann hat man eben 7 bis 8 l auf 100 km.

Hallo Holger,

du sprichst mir mal wieder aus der Seele, ich kann auch die Sprüche wie "... wo bleibt denn da der Fahrspaß?" oder "bewege bitte deinen GTI so wie wofür er gemacht oder gedacht ist..." nicht mehr hören.

Ich habe auf jeden Fall jede Menge Fahrspaß, auch noch nach 70 tkm und warte schon sehnsüchtig auf den 6er GTI.

Von mir auf jeden Fall dafür "Daumen hoch!!!", wenngleich ich auch diese neue Bewertung nicht so sehr aussagekräftig finde...

Auf jeden Fall dir und allen anderen ein schönes "Frühlings"-Wochenende!!!

Bei mir steht 95 ROZ im Tankdeckel beim 200 PS GTI. Und ein ganz ganz kleines bisschen merkt man es schon wenn man super + tankt. Einen anderen Verbrauch habe ich noch nicht gespürt und fahre den Wagen als VFW seit 1 Jahr. Egal was ich tanke, Durchschnitt ca. 10.2l. Und ich will immer schnell nachhause;-) . Wenn ich mal vergleiche ist das ein super Wert. Hatte vor 2 Jahren einen FSI 85 KW und der lag nur unwesentlich drunter.
Der ED30 braucht definitiv 98ROZ, verbraucht aber auch nicht mehr. Mit nem 1.4 GT 170 PS kam ich auf ca. 8,9l. Wie gesagt liegt es schon an der Fahrweise. Würde allerdings immer wieder lieber auf einen GTI oder ED30/Pirelli zurückgreifen. Die fahren sich einfach noch besser bei nur ca 1l Mehrverbrauch (bei meiner Fahrweise) und welten besseren Klang.

Bei mir steht "Ultimate" auf dem Tacho und daher tanke ich auch nur Ultimate bei meiner Stammtanke... Wo ich Superplus herbekommen sollte, könnte ich allerdings auch gar nicht sagen. Höchstens bei Total, aber die 3 Cent Unterschied ... dann schwöre ich mehr auf Reinheit, sauberen Motor, Verschleißschutz der Einspritzpumpe und -düsen, ruhigeren Motorlauf und überhaupt auf das Gefühl, das Beste für meinen GTI getan zu haben...😛
Gut, bei einem getuntem Exemplar ist es bestimmt was anderes (hohe Verdichtung, hoher Ladedruck), andererseits wäre es auch mal schön, die Tuner würden gezielter auch ihre Abstimmung auf die höhere Oktanzahl ausrichten, zumal, es ja sonst alle Varianten von normal-super-superplus als Einstellmöglichkeiten gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Bei mir steht "Ultimate" auf dem Tacho und daher tanke ich auch nur Ultimate bei meiner Stammtanke... Wo ich Superplus herbekommen sollte, könnte ich allerdings auch gar nicht sagen. Höchstens bei Total, aber die 3 Cent Unterschied ... dann schwöre ich mehr auf Reinheit, sauberen Motor, Verschleißschutz der Einspritzpumpe und -düsen, ruhigeren Motorlauf und überhaupt auf das Gefühl, das Beste für meinen GTI getan zu haben...😛

Du arbeitest nicht zufällig bei Aral. 😁

Aral... 😉 - Nein!

Jaja, die alte frage, über die es schon dutzende Threads gibt 😁

Dann mal wieder die Standartantwort von mir:

Habe es mehrfach getestet und gab absolut NULL Unterschied zwischen Super und Super Plus.
Zumal Deutsches Super eh fast 98 Oktan hat,Super Plus 100 Oktan,als kann es eh keine Unterschiede geben.

Aber wer glaubt, das er nicht die volle Leistung hat,weil er Super nur getankt hat,der wird natürlich direkt auch eine Minderleistung fühlen.
Placeboeffekt in Perfektion.

Also warum sollte ich Super Plus statt Super tanken? Warum soll ich den Mineralölkonzernen Geld in den rachen werfen für nichts und wieder nichts??

Hätte ich bei Ultimate oder Shell Power spürbare Mehrleistung,würde ich immer das tanken.

Kann mir problemlos Shell Power usw leisten, aber sorry,ich zahle keinen Cent mehr für etwas, was mir null mehr bringt.

Deswegen ist das Argument mit dem: "Wer GTI fährt,sollte sich auch Super Plus leisten können" einfach nur lachhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen