auch super statt superplus in den gti????
sers leute,
möcht mir demnächst einen golf gt (170Ps) oder gti (200PS9) zulegen, aber das superplus hemmt mich noch!!!!!
kann mir jemand weiterhelfen, ob man da auch normales super nei giessen kann???
wenn nicht, warum?? gibt es schäden??
danke für eure hilfe!!!!!!!!
grüsse aus nürnberg!!!!
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht wo das Problem mit Super Plus ist?
Aus technischer Sicht spricht alles dafür, daß man Benziner konstruktiv auf Super Plus auslegt !!
Technisch einigermaßen weit entwickelte Motoren wie die FSI, TSI, TFSI und der R32 laufen
mit 98 Oktan klar besser und sparsamer.
Insofern macht bei denen Eurosuper 95 keinen Sinn.
Kaputt geht mit 95er Sprit selbstverständlich nichts.
Ein paar Daten noch am Beispiel GTI, gemessen von GuteFahrt:
95: 188 PS
98: 210 PS
Ähnliches gilt für Drehmoment (über 10 %) und Verbrauch (rund 5 %).
Damit ist klar: Liegt der Preisunterschied zwischen 95 und 98 unter diesen 5 % lohnt sich der
scheinbar teurere Sprit auch aus wirtschaftlicher Sicht !!!
Mehr Spaß hat man sowieso.
Wer's nicht glauben will soll eben Super tanken. 😉
ps: das alles wurde hier schon x-mal geschrieben. Man hätte also auch die SUCHE bemühen können
83 Antworten
moin, ist wohl eine Glaubensfrage..
ich tanke nur noch super plus, ich habe das Gefuehl, das der Wagen dann harmonischer laeuft und bissiger zu Werke geht..Ist aber nur ein gefuehl und das ist subjektiv.....
Daumen hab ich schon runter gemacht....
Ich bin jetzt Mitglied im neugegründeten V-Power Club von Shell. Ein kostenloses Focus-Abo abgegriffen und die Clubsmart Punkte verfallen nicht mehr.
Da soll mal einer noch sagen Dummheit lohnt sich nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Ich bin jetzt Mitglied im neugegründeten V-Power Club von Shell. Ein kostenloses Focus-Abo abgegriffen und die Clubsmart Punkte verfallen nicht mehr.Da soll mal einer noch sagen Dummheit lohnt sich nicht 🙂
was hat da jetzt mit dem thema zu tun?
Prozentual ausgedrückt kostet Super Plus gegenüber Super bei den derzeitigen Spritpreisen gerade mal 2% bis max. 3% mehr.
Das macht in meinen Augen den Kohl jetzt auch nicht mehr fett.
Mir persönlich ist es die Sache wert, im Gegenzug zu wissen, dass die maximale Leistung bereitsteht, ich keinen Mehrverbrauch (falls es diesen gibt) in Kauf nehmen muß und (ja, ich weiß... das betrifft uns sowieso nicht) kein Problem mit E10 bekomme.
V-Power, Ultimate und ähnlichen Schwachsinn grenze ich hierbei ausdrücklich aus. Das ist meiner Meinung nach wirklich bloß Geldmacherei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stiggelsche
Prozentual ausgedrückt kostet Super Plus gegenüber Super bei den derzeitigen Spritpreisen gerade mal 2% bis max. 3% mehr.
6 cent sind
4%bei 1,50 Euro
Zitat:
6 cent sind 4% bei 1,50 Euro
Bei uns sind's je nach Tanke entweder 3 oder 4 Cent mehr pro Liter... wie gesagt... ich rede nicht von V-Power und so.
Gibt's bei den Abstufungen zwischen den verschiedenen Sorten jetzt auch schon regionale Unterschiede??
Aber davon mal abgesehen ändern auch 4% Differenz nichts an meiner Kernaussage.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Bei uns im Sauerland ist es aber auch die Regel, das Super Plus immer 6 Cent mehr kostet als Super.
Ok ok...
ich habe nochmal nachgesehen und habe wirklich falsch gelegen... 6 Cent Unterschied. Schande über mich!!! 😁
Aber wie gesagt... 4% ändern auch nix an meiner Meinung.
Hallo,
wir haben einen 2007 GTI und einen Porsche Carrera4 Sept 2007. Das Super vs Super plus Thema wird in Porsche Foren noch intensiver betrieben, da das Argument "wer beim Sprit spart sollte sich kein >100.000 Euro holen" tatsächlich dort sogar stärker greift.
Ich denke, dass einer der Hauptgründe für die Super Plus Empfehlung der Hersteller einfach daraus entsteht, dass im Verbrauchs-Drittelmix in der Tat ein gewisse, wenn auch minimale Verbrauchseinparung eintritt (ja auch klar, wenn mehr Energie aus der selben Menge Sprit gezogen werden kann). Für jeden Hersteller im Rahmen der Co2 Thematik (und natürlich auch schon vorher) sieht es einfach besser aus, wenn auf dem Preis Schild ein (hinter dem Komma) geringer Verbrauch ausgewiesen wird. Das der Kunde dafür mehr Geld an der Tankstelle ausgeben muss, kann ja VW/Porsche egal sein....
Zur Leistung: wir haben - natürlich nur gefühlt und subjektiv - beide Wagen mit beiden Treibstoffen gefahren. Beim GTI haben wir überhaupt keinen Unterschied gespürt, beim 911er eigentlich auch nicht, wobei mich hier Cracks darauf aufmerksam gemacht haben, dass es hier sehr wohl auch MESSBARE Unterschiede beim Spurt jenseits von 200 sowie auch bei der Endgeschwindigkeit geben soll. Hier könnte ich bei 325PS ca 5km Endgeschwindigkeit "verlieren" (statt 280 also 275 na,ja....).
Lange Rede kurzer Sinn: Der GTI ist fraglos ein tolles Auto mit Sportwagen Genen, ist aber dennoch mit einer Spitze von irgendwas bei 230 sicher kein Sportwagen. Weiter wird dieser sicherlich auch selten von den meisten hier auf der Rennstrecke bewegt (Halbprofis dürften eher zum R32 greifen). Sprich auch 4-6 Cent pro Liter sind Geld, wenn man sie sparen kann.
Den 911 tanken wir im Winter AUSSCHLIESSLICH mit Super. Ich empfinde hier bei Kurzsprints keinerlei Nachteile und auch bei Autobahnstrecken (wenn trocken) komme ich ohne Probleme (und sehr souverän) auf das Winterreifenlimit von 240. Im Sommer (bzw letzten Herbst) gab es Super plus (ausser zum Testen s.o.) nur für längere Ausfahrten mit Freunden (Kolonne), und auch das wohl auch nur aus psychologischer Sicht.
Jeder soll mit seinem Geld machen was er will, wenn man sich mit "super plus" besser fühlt, warum nicht? Allerdings sollte man zumindest immer an die Motivation der Hersteller auf gehübschte Durschnittsverbrauchsangaben denken!
Daher scheint mir der Vergleich in der VW Hauszeitschrift "Gute Fahrt" nicht wirklich ein Benchmark zu sein...
Grüsse aus dem Westerwald!
Beeindruckend, wegen ca. 100 Euro mehr im Jahr !! tankt ein Porsche Fahrer kein SP. Von den Reichen kann man sparen lernen. 😁
Prinzipiell kann ich mir vorstellen das durch nur S tanken viel mehr Ablagerungen im Motorraum zurückbleiben. Es ist schließlich eine unsauberere Verbrennung wo das Steuergerät den Zündpunkt zurücknimmt, um ein Klopfen zu verhindern. Und sowas tu ich weder meinem Golf und gerade nicht einem Porsche an. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Ich bring zur Auflockerung des Themas mal V-Power ins Spiel 🙂Ich bewert mich mal gleich selber mit Daumen runter
.
Allein schon dafür hast Du von mir ein 'Daumen hoch' verdient 😁
(und die meisten anderen auch. Danke auch für die anderen Klicks !! )
Nein, V Power bringt es nicht.
Bzw. es bringt zwar bei manchen Motoren was, aber nicht so viel, daß es den Mehrpreis lohnt.
Jedenfalls rein von der wirtschaftlichen Seite.
Wer am WE auf die Nordschleife gegen Kumpels auf Zeit fährt soll es halt tanken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raasber
Da ich bei Super weder Leistungsverlust noch Mehrverbrauch feststellen konnte
fahr ich seit ca. 2 1/2 Jahren und rund 50 tkm nur noch Super.Denke mal das dass mit den von
Gute Fahrt gemessenen 188 PS wohl nicht möglich wäre.
.
Nun, die Antwort hatte ich ja schon gegeben:
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wer's nicht glauben will soll eben Super tanken. 😉
.
Wenn Du aufwendigen Prüfstandsläufen, die von Fachleuten durchgeführt wurden,
nicht traust und Du das als Laie viel besser 'messen' kannst . . .
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Ich bin jetzt Mitglied im neugegründeten V-Power Club von Shell.
Ein kostenloses Focus-Abo abgegriffen und die Clubsmart Punkte verfallen nicht mehr.Da soll mal einer noch sagen Dummheit lohnt sich nicht 🙂
.
Ich gebe zu, der war gut !!! 😁😁😁
Leider kam Deine Selbstironier wohl nicht bei jedem hier an . . .
Zitat:
Original geschrieben von Wietfeld
... auch minimale Verbrauchseinparung eintritt (ja auch klar, wenn mehr Energie aus der selben Menge Sprit gezogen werden kann). ...
gebe dir zwar grundsätzlich recht, aber diese aussage stimt nicht. der energiegehalt ist gleich. 98oktan ist lediglich klopffester und ermöglicht daher günstigere zündzeitpunkte. (daher der minderverbrauch bei darauf abgestimmten motoren)
ich finde es ehrlich gesagt lächerlich darüber zu sprechen. bei uns liegen 6cent dazwischen, macht bei ner 50 liter tankfüllung 3euro bei 600km reichweite.
wenn der mehrverbrauch auch nur marginal mit super95 ist, fahre ich mit super98 billiger.
habe ich keinen mehrverbrauch und dafür minimalen leistungsverlust kostet mich die mehrleistung halt 50cent auf 100km.
das super95 NICHT schädlich ist, sondern nur unwirtschaftlich oder mit leistungsverlusten behaftet ist, wurde hier mehrfach durchgekaut.
daher sprach es:
so tanke jeder wie er meint und alles ist gut.
sorry....da habe ich echt andere sorgen. reich sparen kann man sich dadurch sicherlich nicht 😉
@ mods: könnt ihr diese ganzen threads nicht in einen großen zippen, den man dem fragenden dann verlinken kann?
dann hat er wenigstens die hilfe, die er zu diesem thema hier bekommen kann: 492 antworten mit 491 meinungen 😁
@ TE: nicht böse gemeint, aber wenn du "super statt super plus" in die suche eingibst, kriegste hunderte treffer.
und alle enden wie dieser thread hier....ohne ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich finde es ehrlich gesagt lächerlich darüber zu sprechen. bei uns liegen 6cent dazwischen, macht bei ner 50 liter tankfüllung 3euro bei 600km reichweite.
Beeindruckend, 600km mit einer Tankfüllung hab ich nur in der Einfahrphase geschafft und dann noch mit einem Gti, Respekt. Liege ehr normal zwischen 500 - max. 550km mit einer 50l Füllung.