ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Seat Ateca KH

Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..

Beste Antwort im Thema

Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)

Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...

Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...

Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)

AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...

Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...

Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...

Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.

Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 20. Februar 2020 um 21:46:19 Uhr:


@NeuesAuto2017
Generell finde ich es schon havy wo die Preise hingehen bei einem Mittelklassewagen. Und das macht es halt noch schwieriger.

Aktuell ist bei den meisten Modellen Modellwechsel (Golf8 Dez.19, Octavia Oct.19, Leon März20, Ateca Bdj21 MildHybrid) und noch extrem hohe Lagerbestände. Dadurch sind extrem hohe Rabatte drin.
Ateca bis >40% zum UVP (>200 Fahrzeuge beim Händler in Berlin).
Daher sollte man sich überlegen, ob man entweder noch die neuere Motorgenerationen abwartet und dann teuer kauft oder eben jetzt kauft.
Beim Ateca ist der FR der wertstabilere im Vergleich Xcellence. Entsprechend der Rabatt auch geringer . Fehlende Ausstattung FR vs. Xcellence kann ja geordert werden.
Aufpassen muss man, dass sehr viele Fahrzeuge aus Mietrückläufern mit Ganzjahresreifen vorrätig sind.
Round 26k für jungen XC und 34k für FR.

Und unbedingt nur allen Assistenten kaufen. 🙂.

Ich bin von meinem Ateca sehr begeistert. Zum einen weil sehr guter Preis, viel Ausstattung. Super einsteigen und Raumangebot. Man beachte aber die WLTP Steuer.
Sitzlänge könnte mehr sein, dafür sitzt man ja aber erhöht.
Virtual Cockpit, Navifunktionen, Bedienbarkeit, LED-Licht einfach nur Top. Und gerade mit den Assistenten sehr entspannt zu fahren. Auch wenn der 1.5 jetzt nicht die Rakete ist, kommt man damit gut ans Ziel, aber auch mit etwas mehr Verbrauch. Der 2.0 wäre evtl die bessere Wahl.

@pinkisworld

Schauen wir mal wo die Reise dann hin geht. Mit 34k wäre ein schöner MB GLC mit AMG Line auch schon drinnen. Zwar Abstriche vom Baujahr, aber das wäre eine andere Liga dann.

Du schreibst von Gebrauchten?
Schlecht zu vergleichen, Baujahr. Laufleistung Ausstattung, Zustand....
Gehört hier in diesen Thread auch nicht so wirklich rein.
Hier hmheht es um die Zufriedenheit der Ateca Besitzer.

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 21. Februar 2020 um 09:14:25 Uhr:


Du schreibst von Gebrauchten?
Schlecht zu vergleichen, Baujahr. Laufleistung Ausstattung, Zustand....
Gehört hier in diesen Thread auch nicht so wirklich rein.
Hier hmheht es um die Zufriedenheit der Ateca Besitzer.

Finde schon das es reinpasst dieses Thema. Fahren ja hier schon einige mit diesem Ateca und das auch viele Jahre. Wo sollte man nachfragen wie hier die kräftige Antworten geben können. Habe für mich alles geschrieben von dem her und das passt mal.

Ähnliche Themen

Jo

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 29. September 2019 um 23:48:04 Uhr:


Zufrieden bin ich auch bis jetzt.

Es gibt halt immer so ein paar Kleinigkeiten wo man denkt, warum das jetzt so sein muss und ob es nicht besser geht.

Ich greife das nochmal auf.

Ich fahre meinen Ateca FR 03/2019 jetzt fast 1 Jahr, 12tkm.
Zu 95% bin ich zufrieden, jedoch gibt es halt solche Sachen, wo man denkt, dass kann doch wohl nicht sein.

Bsp. :
- bei Neuauslieferung 0 km. Einmal durch eine dicke dreckige Pfütze gefahren, schon alles an den hinteren Türen im inneren versaut. Abhilfe hat bei mir in der ersten Woche schon ein zusätzliches anbringen einer Gummidichtung gebracht. Seitdem kein Dreck mehr im Inneren. Und das für 5€. Warum geht das ab Werk nicht gleich so.
-Gummidichtung Tür hinten neu angebaut

- seit Anfang an klappern VL in Tür ( wie damals im Leon 5F), wurde von Werkstatt direkt behoben.

- schon nach 2-3 Monaten Probleme mit Fensterheber VL. Machte ratter Geräusche. Wurde ausgebaut ( nichts festgestellt), neu gefettete, wieder eingebaut und lief bis vor ein paar Wochen ohne Probleme.
-Fensterheber Problem Beitrag MT
-Video FH
Jetzt macht er wieder Probleme, Fenster scheint zu hängen, Einklemmschutz geht rein und fährt wieder runter, das mehrmals beim zu machen. Katastrophe.
Zudem sind wieder Geräusche da.
FH wird jetzt komplett ersetzt. Gott sei Dank.

- Panoramadach knackt bei sinkender Temperatur oder wenn man über Schlaglöcher, Unebenheiten fährt.

Von den Assistentsystemen kann ich nur positives berichten. Diese machen was sie sollen, bis jetzt ohne Vollbremsung auf der AB ( auf Holz klopf)

ATECA 190PS DSG Allrad aus 01/17 - jetzt mit fast 100Tkm

Generell Top-Fahrzeug, im Vergleich zu den Konzernbrüdern zeigt sich nun aber recht deutlich schwindende Langzeitqualität:

So ist bereits seit einiger Zeit die Einfassung der Heckscheibe uneben, am oberen Rand ist eine ca. 120-150mm lange Ausbeulung (geschätzt 15mm Differenz)

Am Armaturenbrett rechts oben sowie im vorderen Bereich der Innenverkleidung Beifahrertür (hier knapp vor der Fensterkante) gibt es Blasenbildung - Durchmesser jeweils ca. 20mm

Alle Fensterheber fahren nicht zuverlässig weiter, wenn man den Knopf jeweils ganz durchzieht oder -drückt. Das kann mehrere Versuche lang dauern (lustig z.B. an Parkhausschranken)

Das "große" Soundsystem verdient seinen Namen nur bedingt - ich dachte, da wäre mehr drin.

Trotz allem ist mir der SEAT (Firmenwagen meiner Gemahlin) 1000x lieber, als ein völlig überteuerter Tiguan oder gar ein Skoda. Im Vergleich sind beides spießige Rentnerkutschen (man möge mir diese Direktheit verzeihen)
Der ATECA ist einfach nur cooler 🙂

Zitat:

@sambob schrieb am 25. Februar 2020 um 13:30:33 Uhr:


Das "große" Soundsystem verdient seinen Namen nur bedingt - ich dachte, da wäre mehr drin.

Habe das Beats und ist wirklich richtig gut. Auch kein Klappern oder sonst was. Geht auch sehr laut und tief zur Sache.

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 20. Februar 2020 um 21:46:19 Uhr:


FR wie R-Line sind in der gleichen Preisklasse was ich gesehen habe. Generell finde ich es schon havy wo die Preise hingehen bei einem Mittelklassewagen. Und das macht es halt noch schwieriger.

Ich hab auch immer überall die Augen offen gehalten, irgendwann war es meiner Frau zu bunt geworden und hat mich "bedrängt" endlich den Ateca zu kaufen.

Mein erster Neuwagen und dafür bin ich einfach absolut enttäuscht. Wie man mit mir als Kunde umgegangen ist (Online Kauf), vor Gericht verloren (ULT), weil angeblich WLTP schuld sei an der Lieferverzögerung und sonst überhaupt niemand Lieferverzug hat bei einem Ateca. Die 20 Threads aus verschiedenen Foren waren nicht Beweis genug. Dann hat man die Karre endlich und dann läuft sie wie ein Sack Nüsse, aber hauptsache Euro6DTemp. Die Händler sagen einem nicht Bescheid und erst wenn man schon Dank Foren mit der passenden Nummer ankommt, kann man froh sein, wenn der Händler einem endlich das Update aufspielt.
Erstes Update brachte nix, beim zweiten Update wurde es besser und nun mit Sportluftfilter etc. wenig Ruckeln. Explizit wenig, nicht WEG. Das Anfahren ist wie als ob man kein Gefühl im Gaspedal hätte, das DSG schaltet manchmal unverhältnismäßig.
Insgesamt war ich der Meinung VW Konzern, das sollte Laufen, aber die früheren DSG haben schöner geschaltet.

Die Meisten leasen und haben vielleicht nicht diese Schmerzen, mir tun 30k weg, wenn ich jeden Tag damit fahre. Das war eine Anschaffung mit direktem Wertverlust. Im ersten Jahr wollte ihn keiner Abkaufen, weil er ruckelte.

Insgesamt knarzt er nicht, verbrauch meistens wenig und es funktioniert wenigstens der Rest. Aber genau Motor und Getriebe sollte passen.

wir sind mit unserem Ateca Style Diesel 150 PS, 06/2019, DSG und allen Fahrerassistenzsystemen sehr zufrieden.
Der Durschnittsverbrauch liegt bei 6,5 L/100 km, der Wagen läuft sehr ruhig, vom Motor hört man kaum Geräusche, die Lenkung ist leichtgängig und präzise, die Verarbeitung ist gut, keine Klappergeräusche.
Ich kann diesen Wagen sehr empfehlen.
Ach ja die Garantie beträgt 5 Jahre / 100.000km

Ich fahre meinen 150 PS Ateca mit DSG jetzt seit dem 23.09.2019 und bin hoch zufrieden, alles funktioniert wie es funktionieren soll und es auch erwartet wird. Das Einzige was mir in der Zeit aufgefallen ist, war, dass er sich einmal vom Display aufgehängt hatte, das Navi wurde nicht geladen und es funktionierte auch kein Radio. Ein befreundeteter Atecafahrer schlug mir vor, den Motor abzustellen, die Tür zu verschließen und sofort wieder per Schlüsseldruck den Wagen zu öffnen...also zu reseten. Danach funktionierte alles wie gewohnt und ist bisher auch nicht mehr aufgetreten.
Wenn es so bleibt, dann wird auch der nächste ein Ateca 🙂

Das DSG ist generell kein sehr komfortables Getriebe und ruckelt konstruktionsbedingt immer leicht. Mir wäre eine Wandlerautomatik auch lieber, aber leider bekommt man die im VAG-Konzern wenn überhaupt nur in der Oberklasse.

Zitat:

@frostixxl schrieb am 27. Februar 2020 um 21:10:15 Uhr:


weil angeblich WLTP schuld sei an der Lieferverzögerung und sonst überhaupt niemand Lieferverzug hat bei einem Ateca

Zum Thema Lieferschwierigkeiten muss gesagt werden, dass sehr viele Auslieferungen betroffen waren und das nur wegen WLTP. Da standen die Fahrzeuge dann auch mal 3 Monate und länger um auf WLTP geprüft zu werden, daher waren dann z.B. bei Octavia Lieferzeiten >1Jahr und ich hatte zu tun mit den Kilometern des alten Dienstwagen. Vermutlich wird das auch mit Ateca so gewesen sein. Mein Fahrzeug stand von Bautag bis Zulassung ein Monat.

Generell ist der Service bei Seat eben nicht so, wie man es bei VW gewohnt ist.
Für eine Seat Niederlassung ist z.B. Werkstatt und Teilehandel sehr schlecht. Die paar mal, die ich nun da war, wussten Sie von nix. Haben es aber dann gemacht.
Der Verkauf war mehr als Top, super super Beratung, sehr freundlich. Sowas habe ich bisher noch nie gehabt.

Der Verkauf kann ja dann nix dafür, dass evtl. TPI und Mängel am Fahrzeug sind.
Generell sagte ich auch immer, " die Mehrkosten stecken nicht in der Qualität", daher hat man ja seine Garantie+Garantieversicherung. Das bei einem Kauf mit neuer HU und Service die TPIs nicht abgearbeitet werden, zählt für mich zur schlechten Werkstatt.

Du kannst den Wagen auch ohne Probleme zu VW bringen.
Z.B. VW Zentrum Berlin Tegel oder Dresden, die sind sehr gut dort. Egal ob sie einen Skoda oder Seat vor sich haben.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:04:25 Uhr:


Das DSG ist generell kein sehr komfortables Getriebe und ruckelt konstruktionsbedingt immer leicht.

das halte ich aber für ein Gerücht!!. Besser Stammtisch.

Das DSG schaltet extrem schnell, hat im Gegensatz zum Wandler nicht ewig lange Zyklen wo Benzin sinnlos im Wandler verballert werden (Schleichfahrt + <=30) .

Naklar gibt es ein Unterschied ob man nun ein Trocken oder Nass DSG hat. In meinem Fall z.b. ein Trocken DSG. (DQ200 das kann dann halt nur 250nm). Dein 4WD hat wohl ein Nass DSG ( DQ381).

JA das DSG hat ab und an Denk Sekunden wenn man z.B. gerade hoch geschaltet hat und entweder abbremsen (Gang runter) oder mehr Beschleunigen will (Gang runter), dann vergeht eben eine typische Denk Sekunde.

ABER ruckeln??? Nope. never ever. Was soll da bitte Ruckeln?

Den ATECA habe ich jetzt seit Januar 2020. Ist ein Leasingrückläufer von privat gefahren. Es ist der 190 Ps TDI mit sehr guter Ausstattung. Ich habe vorher ein gefühltes Leben lang Audi gefahren, zuletzt den 3.0 TDI in einem A6. Die Umstellung ist mir nicht schwer gefallen, der ATECA hat alles, was man benötigt. Was stört ist, dass der Vierzylinder "etwas brummiger" ist, als der V6, war aber zu erwarten. Das Auto läuft prima, mit der Automatic, bzw. dem DSG muss man sich anfreunden. Ein sensibler Gasfuß hilft, dann schaltet es butterweich. Was mich stört ist, dass plötzlich und ohne erkennbaren Grund die Zusammenstoßwarnung im Display, also dieses große rote Ding, aufleuchtet. Ich werde das mal beobachten und nötigenfalls zu Freundlichen fahren. Ich hoffe nur, das System haut mir nicht mal eine Vollbremsung rein. Hat jemand Erfahrung damit?

Du kannst den Kollisionswarner in den Einstellungen entsprechend der Reaktionszeit einstellen... somit kann er früher oder später kommen. Musst du mal ausprobieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen