ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?
Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..
Beste Antwort im Thema
Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)
Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...
Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...
Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)
AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...
Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...
Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...
Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.
Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...
200 Antworten
Zitat:
@birdstrike schrieb am 21. März 2020 um 10:33:30 Uhr:
Was mich stört ist, dass plötzlich und ohne erkennbaren Grund die Zusammenstoßwarnung im Display, also dieses große rote Ding, aufleuchtet. Ich werde das mal beobachten und nötigenfalls zu Freundlichen fahren.
Das Problem habe ich auch. Wird schon sein Grund haben, warum im 2020/21 der Sensor wie im Cupra runter gewandert ist.
Hallo zusammen,
ich möchte auch mal meine Liste veröffentlichen... vielleicht kennt ja einer was ähnliches. Meiner ist nun 4 Monate und hat ca. 8.500 km - und ist gerade beim Freundlichen weil er Öl im Kühlwasser hat . Was mir sonst noch auffiel:
- Der Lane Assist macht wenig bis nichts, bin ich vom Leon anders gewohnt
- DSG schält im D-Modus ziemlich aufgeregt. In S besser, aber das ist auch vielleicht normal (Leon war noch ein Schalter)
- Frontpiepser - hat er das nicht wenn ich TopView habe? Wäre ja ein Rückschritt...
- Tankuhr liegt um min. 15% daneben (wenn Rest-Reichweite "0" sind bestimmt noch 8 - 9 l im Tank
- AHK entriegelt nicht, muss man drunter liegen und den Haken vorziehen
- Bloetooth erkennt sporadisch das Handy nicht. Abstellen, eine halbe Stunde später geht´s wieder... (Navi+). Im Phone-Modus erscheint lediglich eine Meldung, dass kein Gerät erkannt wurde. Auf die Idee zu suchen kommt er dann nicht...
- und eben das Öl im Kühlwasser!!!
Vielleicht hat einer eine der Störungen auch schon gehabt? Wie gesagt - ist gerade in der Werkstatt... bin mal gespannt was alles zu machen ist.
Hatte so viele und teilweise so gravierende Mängel zuvor bei keinem meiner neuen Seat. Und ich hatte schon einige
Zitat:
@groepaz schrieb am 9. April 2020 um 17:18:31 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte auch mal meine Liste veröffentlichen... vielleicht kennt ja einer was ähnliches. Meiner ist nun 4 Monate und hat ca. 8.500 km - und ist gerade beim Freundlichen weil er Öl im Kühlwasser hat . Was mir sonst noch auffiel:
- Der Lane Assist macht wenig bis nichts, bin ich vom Leon anders gewohnt
- DSG schält im D-Modus ziemlich aufgeregt. In S besser, aber das ist auch vielleicht normal (Leon war noch ein Schalter)
- Frontpiepser - hat er das nicht wenn ich TopView habe? Wäre ja ein Rückschritt...
- Tankuhr liegt um min. 15% daneben (wenn Rest-Reichweite "0" sind bestimmt noch 8 - 9 l im Tank
- AHK entriegelt nicht, muss man drunter liegen und den Haken vorziehen
- Bloetooth erkennt sporadisch das Handy nicht. Abstellen, eine halbe Stunde später geht´s wieder... (Navi+). Im Phone-Modus erscheint lediglich eine Meldung, dass kein Gerät erkannt wurde. Auf die Idee zu suchen kommt er dann nicht...
- und eben das Öl im Kühlwasser!!!Vielleicht hat einer eine der Störungen auch schon gehabt? Wie gesagt - ist gerade in der Werkstatt... bin mal gespannt was alles zu machen ist.
Hatte so viele und teilweise so gravierende Mängel zuvor bei keinem meiner neuen Seat. Und ich hatte schon einige
Hallo,
- Frontpiepser sind meines Wissens nach nur drin wenn man den Parkassistent nimmt. Hatte mir damals extra das Paket mit Rückfahrkamera und Parklenkassisten (den ich nie benutze) geholt damit ich die Frontpiepser habe, da es bei Topview nicht dabei war und mir beides zu teuer gewesen wäre.
- das mit der AHK ist mir auch schon aufgefallen aber ich benutze sie nicht so oft nur selten daher hab ich da noch nicht nachsehen lassen bzw. Hatte darin bisher noch nie beim Service gedacht.
Würde mich hier auch interessieren ob etwas in der Werkstatt dran gemacht wurde.
- Lane Assist kommt drauf an ob du nur den normalen aktiviert hast oder im Menü noch den Haken beim aktiven Lane Assist (weiß gerade nicht wie der Menüpunkt heißt) beim normalen lenkt er bei mir auch nur im letzten Moment und nicht so intensiv aber beim aktiven Eingriff hält er ihn durchgehend in der Mitte der Fahrspur.
AHK ist leider normal. Hatte bei meinem Passat auch nie von alleine geklappt.
Ähnliche Themen
Das mit der AHK hatte ich auch nach ein paar Monaten, hab das dann beim Service angemerkt und wurde etwas geschmiert. Jetzt ist nach über einen Jahr alles ok..
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 10. April 2020 um 08:47:27 Uhr:
Blöde frage, wenn man die 360 grad kamera hat sind parkpiepser vorn doch eigentlich unnötig ??!!
Beim kleinen Ateca könntest du recht haben.
Beim einem SUV wie dem Tarraco macht es schon für einige Sinn so viele Anti-Unfall-Helfer wie möglich zu haben.
Und da die beiden Autos ja technisch quasi Brüder sind, hat der kleine halt auch „doppelte Sicherheit“
Die Frontpiepser funktionieren aber bei normaler Fahrt nicht, erst aus dem Stand wenn er noch im Rangier-Modus ist. Daher nützen die so wenig. Der Sensor im Symbol ist leider zu ungenau, heißt fährt ein Auto vor dir und fährt dann ab, so wird das Auto davor extrem spät oder gar nicht erkannt -> Unfall. Selbes wenn du z.B. auf eine Abbiegespur wechselst. Und dann ist er zu hoch und oft werden Fahrzeuge nicht erkannt. Ich habe erst gedacht der Sensor ist defekt und habe ihn tauschen lassen. Aber ist genau das selbe. Also immer aufpassen!!!!!!
Das wird dann auch mit ein Grund sein warum er im 2021, wie im Cupra, unten verbaut wird.
Klar funktionieren die auch wärend der Fahrt. Wenn so eingestellt, müssen die nicht erst aktiviert werden. Sind unter einer gewissen Geschwindigkeit immer an.
Zitat:
@dk_1102 [url=https://www.motor-talk.de/.../...en-seid-ihr-mit-ihm-t6145368.html?...]
[...]Sind unter einer gewissen Geschwindigkeit immer an.
das habe ich geschrieben.
Aber z.B. aus 50km/h abbremsen und noch 5-10km/h hinter jemanden zu haben da zeigt es nix an.
Nein, hast du nicht. Du hast "aus dem Stand wenn er noch im Rangier-Modus ist" geschrieben. Das ist aber nicht richtig. Wenn man aus der fahrt z.b. an einer Ampel auf ein stehendes Auto sehr nah auffährt machen sie sich bemerkbar. Oder auch im Stau.
Das ist bei mir leider nicht der Fall! z.B. auch nicht wenn man direkt in die Tiefgarage einfährt, aber wenn man aus dem Stand einfährt/ausfährt.
Wenn man auf ein Hindernis auffährt geht auch nix, da kann man extrem nah bis ran fahren und er warnt überhaupt nicht. Parke ich aber vor/zurück geht es ewig weit nach vorn.
So ein permantenes Warnen, wie es z.B. beim Auris kombi der Fall ist, habe ich im Seat nicht und ich habe Fahrassistenz-Paket V inkl. Einparksensoren vorn.
Wenn es unter einer bestimmten Geschwindigkeit an geht, wäre interessant wo diese liegt.
Du musst die Sensoren vorne in den Fahrzeugeinstellungen auf automatisch stellen. Dann macht er das auch.
Meinst du das?
Ist schon eingeschaltet. Wie gesagt, wenn ich aus dem Stand fahre geht es auch. Aber nicht wenn man z.B. vorher 50km/h gefahren ist und auf stehende Fahrzeuge auffährt. Dann piepst es auch die Tiefgarageneinfahrt ringsum mit kleiner Anzeige.