Fensterheber etwas schwach auf der Brust

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Ateca sehr zufrieden. Allerdings frage ich mich, ob es normal ist, dass der/die Fensterheber - besonders vorne - etwas schwach auf der Brust ist/sind?

Die fahren m.E. relativ langsam und auch "schwach" hoch. Wenn der Motor des Autos ausgeschaltet ist und man die Fahrerscheibe hoch fährt und diese ungefähr auf der Mitte der Höhe ist, hört es sich fast so an, als müsste der Fensterhebermotor noch mal richtig ackern. Also mir kommt das irgendwie komisch vor?!

Vielleicht auch normal. Aber in meinen vorherigen Autos ist der immer sehr zügig und kräftig hoch gefahren.

Könnt ihr evtl. mal ein Video von euren machen? 🙂 Habt ihr ähnliche oder ganz andere Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rhomaris schrieb am 14. August 2018 um 22:08:31 Uhr:



Zitat:

@whoareyou3004 schrieb am 14. August 2018 um 21:26:11 Uhr:


Habe meinen Wagen heut von Seat abgeholt und nun funktioniert alles wie es soll. Leider konnte mir der Service Mitarbeiter auch auf Nachfrage nicht beantworten woran es lag und was gemacht worden ist. Ich hatte 2-3 Kleinigkeiten die alle zu meiner Zufriedenheit erledigt worden sind, jedoch weiß ich nicht, ob ich zu diesem Seat Händler noch mal fahre, denn mit dem Service war ich nicht zufrieden.
Gehe aber nicht davon aus, dass Teile getauscht worden sind, denn das hätte in dem Zeitraum in dem der Wagen nur da war, sicher nicht geklappt. Außer die Teile wären vorrätig gewesen.

Wenn alles zu Deiner Zufriedenheit war, was stimmte am Service nicht, dass du dort nicht wieder hin willst ? Gab's keinen Kaffee ;-) ?

1. Bei der Terminvergabe am Telefon sagte mir der Servicemitarbeiter zwar einen Tag aber keine Uhrzeit und ich musste später noch mal anrufen um die Zeit zu erfahren wann ich überhaupt da sein soll.
2. Ich musste meine Anliegen insgesamt 4x vortragen. Davon 3x bei der gleichen Person; u.a. einmal morgens bei der Abgabe des Fahrzeugs und nach 2 Std. rief der Servicemitarbeiter an und fragte, was mit dem Auto nochmal sei.
3. Ich ging davon aus, dass der Servicemitarbeiter eine Annahme mit mir zusammen am Auto macht und wir dann besprechen was zu tun ist und wir dann einen Folgetermin für die Reparatur machen. So kenne ich das von allen Autohäusern.
4. Wusste ich nicht, dass der Wagen den ganzen Tag da bleiben sollte.
5. Mobilität zur Arbeit konnte nur mit Müh und Not gewährleistet werden.
6. Ich musste später selber zusehen, wie ich das Auto abhole, da mich keiner abholen konnte.

P.S. Einen Kaffee hätte ich haben können 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich greife das Thema hier mal wieder auf.
Mein FR Bj. 03.2019 hat die letzten Wochen angefangen auf der Fahrerseite komische Geräusche aus dem Fensterheberbereich zu machen.

Beim hochfahren merkt man ab der Hälfte, dass sich der Motor vom FH schwer tut. 2x ist der Einklemmschutz mal rein und sie ist wieder automatisch runter gefahren.

Desweitern macht der FH beim runter fahren extrem nervige mahlende Schleif Geräusche.
Ab ca. 20-25 Grad Außentemperatur hört sich das nicht gut an.

Bin damit zum Händler. Natürlich war der bekannte Vorführeffekt und es lief ohne Geräusche.
Schwergängug nach oben aber ohne Geräusche nach unten :-(
Ich bin aber bei sowas vorbereitet, und habe das ganze im Vorfeld schon mit dem Handy aufgenommen. Damit konnte ich den Mitarbeiter überzeugen und es gibt dafür eine TPI.

Die wird jetzt erstmal abgearbeitet und dann schauen wir weiter.

Hoffentlich machen sie die Türverkleidung wieder richtig zusammen, weil ich kein Bock auf klappern habe. Bis jetzt ist nämlich alles ruhig.

Bisher habe ich noch keine Probleme mit den Fensterhebern und ich benutze sie täglich wegen dem Schlüsselschalter an unserer Tiefgarageneinfahrt.

Bei meinem alten Audi A1 klebten die Scheiben regelrecht fest in den Dichtungen und ließen sich gar nicht mehr herunterfahren. besonders die Beifahrerseite, wo man den Fensterheber nicht so häufig benutzte war davon betroffen auch dafür gab es eine TPI, die aber nur darin bestand die Dichtungen mit einem speziellen Mittel einzusprühen. Wurde später bei jeder Inspektion gemacht.

@Corsa97 bei mir auch exakt wie du beschrieben hast. Ganz sporadisch, aber letztens dachte ich hoppla, klemmt da Sand zwischen der Scheibe?? Hörte sich nicht besonders gut an. Aber da es bisher nur ein oder zweimal vorkam, habe ich noch nichts gemacht. Aber gut zu wissen, dass es bekannt ist.

Hab das Video mal angehängt von meinem Fensterheber.

https://youtu.be/SIoNlhrOXVs

Jetzt habe ich sogar ein knacken von links beim hochfahren.
Mal sehen wie es nach dem Termin aussieht.

Mein Fensterheber wurde heute mittels TPI repariert. Geht jetzt alles schön geschmeidig hoch und runter.

Muss jetzt noch schauen, ob was klappert.

Ich habe nochmal demnächst ein Termin in der Werkstatt wegen dem FH VL.
Geht zwar alles schön leicht auf und zu, aber die Rattergeräusche beim runterfahren sind immer noch.

oh, das Problem habe ich auch. Was wird den in der TPI gemacht?

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 25. Februar 2020 um 20:09:05 Uhr:


oh, das Problem habe ich auch. Was wird den in der TPI gemacht?

Einfach mal beim Händler vorstellen, der schaut dann im Rechner.
Genau kann ich es dir nicht sagen, haben wohl die Scheibe auch neu ausgerichtet + gefettet. Mehr weiß ich auch nicht.

Gebracht hat das bei mir wohl nichts.

Ich dachte schon, es wäre bei mir (Cupra MJ 2019) ein Einzelfall. Wegen der Tiefgarageneinfahrt merke ich auch täglich, dass sich der Fensterheber Fahrerseite etwa im mittleren Bereich schwer tut. Gelegentlich greift auch der Einklemmschutz und das Fenster fährt wieder herunter. Außer dem gequälten Jaulen im mittleren Bereich gibt es aber keine Geräusche. Ich habe die Scheibe schon mehrfach gereinigt und alle anliegenden Dichtungen mit Silikonspray behandelt, ohne Erfolg. Beim Händler war ich noch nicht ... wollte das eher mit dem nächsten Service verbinden. An einem Ausbau der Tür o.Ä. hätte ich aber auch eher wenig Interesse.

Zumal dann meist der Einbau ein Problem ist und evtl. der Sound klappert.

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 6. September 2019 um 10:52:50 Uhr:


Ich habe nochmal demnächst ein Termin in der Werkstatt wegen dem FH VL.
Geht zwar alles schön leicht auf und zu, aber die Rattergeräusche beim runterfahren sind immer noch.

FH wurde getauscht. Hört sich alles sehr leise und ruhig an. Geht auch leichtgängig.

Mal schauen ob es such die nächsten Jahre so bleibt :-)

Leider hat der Händler nix dazu finden können. Wäre schon interessant welche TPI das ist.

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 14. Mai 2020 um 14:56:02 Uhr:


Leider hat der Händler nix dazu finden können. Wäre schon interessant welche TPI das ist.

Soweit wie ich mich erinnern kann, müsste es eine TPI sein, wie man die Scheibe einstellt und den FH auf Leichtgängigkeit überprüft.

Was bei mir ja nichts gebracht hatte.

Mein Berater hatte es einfach in den PC eingegeben und nach Fensterheber als Oberbegriff geschaut.

Deine Antwort