ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?
Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..
Beste Antwort im Thema
Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)
Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...
Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...
Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)
AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...
Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...
Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...
Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.
Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...
200 Antworten
Oh....dann weiß ich schon Bescheid, dass sich weitere Aufwand nicht lohnt.
Wobei es bei uns auch noch nicht so wirklich schlimm ist. Mal sehen wie es sich noch entwickelt.
Zitat:
@GTCneuling schrieb am 9. September 2019 um 18:03:46 Uhr:
Zitat:
@Cabriom schrieb am 9. September 2019 um 17:37:48 Uhr:
Ist wirklich erschreckend was man so alles vom Ateca liest. Knistern im Amaturenbrett, Geräusche von den Achsmanschetten, Ausfälle vom Radio ind Navigation, Feuchtigkeit im Innenraum und mehrfach auftretenden Kühlmittelverlusten. Der 1.5 TSI Motor ist laut anderen Berichten auch ein Dauerproblemfall wegen Ruckeln, Zittern und Leistungngsverlust. Und die Händler vertösten euch als Kunden ohne wirklich Abhilfe zu schaffen. Da kann ich ja nicht wirklich ruhigen Gewissens 30000 bis 35000 Euro für ausgeben?Toller Beitrag... Und bei welchen Herstellern gibt es KEINE Probleme?
Ganz ehrlich, dann geb auch ich bei anderen Herstellern keine 30k aus.
Ich suche aktuell ein Auto um die 15k und werde meinen Ateca verkaufen. Das Auto läuft gut, verbrauch 6l, aber das Ruckeln nervt mich jeden Tag und wenn man weiß, wie viel man ausgegeben hat und wie man behandelt wurde, dann war es das für mich. Der VW Konzern hat sich in letzter Zeit nicht mit Rum bekleckert, ich komme mit Ruckeln klar, aber nicht, wenn man 1 Jahr auf sein Auto wartet, 30k bezahlt und dann abgespeist wird mit Stand der Technik.
Keine Ahnung, ob ihr nicht arbeiten geht müsst für Euer Geld, aber ich verschenke mein Geld nicht dafür.
Meiner ist ein DSG, also nicht ganz so schlimm wie bei einem Schalter, wenn man einfach mal eben so auf der Kreuzung den Motor abwürgt, aber mir ist es ultra peinlich, wenn die Karre plötzlich los sprintet, als wenn ich ein Rennen fahren möchte und mir bei noch langsameren Fahren ruckelt wie ein Fahranfänger (DSG!).
Jedem das Seine, aber Dein Beitrag hat sonst auch keinem etwas geholfen. Es war seine Meinung und noch sind wir ein freies Land.
Andere haben auch Probleme, aber hier geht es nun mal um den Ateca.
Moin Moin,
also nach 31.000km und fast 3 Jahren kann ich beim besten Willen nichts an meinem ATECA finden, was hier immer beschrieben wird. Eventuell habe ich ja ein Montagsauto im positiven Sinn erhalten.
Ich bin sooooo traurig, dass mein Leasingvertrag im Januar 2020 ausläuft und ich ihn nicht verlängern kann/darf. Der Händler möchte es nicht. Wohl, weil mein ATECA eben nur sind 36.000km Laufleistung haben wird, statt der erwarteten 60.000km.
Der Wiederverkaufswert scheint wohl besser zu sein als meine Leasingrate... :-(
Ehrlich, so ein gutes und zuverlässig Auto hatte ich in meinen 23 Autofahrerjahren noch nie!
Ich hatte NIX! Keine Mängel, keine Defekte oder andere negativen Dinge mit meinem ATECA.
Aber wahrscheinlich schreiben hier kaum Leute ihr positiven Erfahrungen, sondern immer nur die Leute, die Probleme mit ihrem ATECA haben...
Also, wer ab Januar 2020 einen super ATECA der ersten Stunde/ Serie haben will, meiner geht dann zurück an den Händler bzw. in den Verkauf.
Beste Grüße von einem begeisterten ATECA- Fahrer
Zitat:
@frostixxl schrieb am 27. September 2019 um 21:32:02 Uhr:
Zitat:
@GTCneuling schrieb am 9. September 2019 um 18:03:46 Uhr:
Toller Beitrag... Und bei welchen Herstellern gibt es KEINE Probleme?
Ganz ehrlich, dann geb auch ich bei anderen Herstellern keine 30k aus.
Ich suche aktuell ein Auto um die 15k und werde meinen Ateca verkaufen. Das Auto läuft gut, verbrauch 6l, aber das Ruckeln nervt mich jeden Tag und wenn man weiß, wie viel man ausgegeben hat und wie man behandelt wurde, dann war es das für mich. Der VW Konzern hat sich in letzter Zeit nicht mit Rum bekleckert, ich komme mit Ruckeln klar, aber nicht, wenn man 1 Jahr auf sein Auto wartet, 30k bezahlt und dann abgespeist wird mit Stand der Technik.
Keine Ahnung, ob ihr nicht arbeiten geht müsst für Euer Geld, aber ich verschenke mein Geld nicht dafür.
Meiner ist ein DSG, also nicht ganz so schlimm wie bei einem Schalter, wenn man einfach mal eben so auf der Kreuzung den Motor abwürgt, aber mir ist es ultra peinlich, wenn die Karre plötzlich los sprintet, als wenn ich ein Rennen fahren möchte und mir bei noch langsameren Fahren ruckelt wie ein Fahranfänger (DSG!).
Jedem das Seine, aber Dein Beitrag hat sonst auch keinem etwas geholfen. Es war seine Meinung und noch sind wir ein freies Land.
Andere haben auch Probleme, aber hier geht es nun mal um den Ateca.
Das ist halt dieser unsägliche Motor mit dem DQ200-DSG, was ich ja schon aus dem A1 kannte, genau deshalb habe ich mich auch für den großen Motor mit Allradantrieb und DQ381 entschieden - ruckelt deutlich weniger, ist aber keinesfalls so komfortabel wie eine Wandlerautomatik, die ich immer vorziehen würde.
Ähnliche Themen
Also, unser 1.5 mit DSG läuft eigentlich ziemlich rund. Abgesehen von der üblichen gedenksekunde beim Beschleunigen gibt es kein ruckeln oder sonstige Auffälligkeiten.. Hatte auch starke Bedenken, weil man ja hier ständig von Problemen mit Motor und Getriebe liest, aber die ersten 1500 km war alles top bisher...
Danke - dass auch mal einer positiv berichtet! Ist ja immer so, dass man immer über die negativen Dinge redet! Hatte ja auch noch nie im Radio gehört ,,heute gab es keine Unfälle“
Zitat:
@ATECA-HH schrieb am 28. September 2019 um 01:07:38 Uhr:
Moin Moin,
also nach 31.000km und fast 3 Jahren kann ich beim besten Willen nichts an meinem ATECA finden, was hier immer beschrieben wird.
Ich kann auch positiv berichten, dass er bei mir nach 21tkm keine Defekte hatte, allerdings innerhalb 10 Monaten.
Motor / Getriebe ist bei mir einfach ein Thema, das mich täglich nervt. Man könnte mich Kleinlich nennen, aber ich komme mir täglich vor, als hätte ich das Autofahren verlernt. Ich kann aber eigentlich sehr gut mit den Pedalen umgehen und lege auch Wert darauf, dass der Sitznachbar ebenso komfortabel mit fährt.
Ja, sparsam, hinten geräumig, Kofferraum eher weniger, poltert nicht, Sound ist akzeptabel (Beats Audio), Dank Mirrorlink Freischaltung echtes Spotify & Co. (<-- das ist wirklich etwas, das ich vermissen werde, ebenso eine Kleinigkeit wie auf der linken Seite des Lenkrad laut/leiser, das haben nicht alle dort).
Zufrieden bin ich auch bis jetzt.
Es gibt halt immer so ein paar Kleinigkeiten wo man denkt, warum das jetzt so sein muss und ob es nicht besser geht.
Ich habe meine ersten 1000 Km jetzt flott runtergeschraubt und muss sagen, dass ich sehr angetan bin vom Ateca. Die Räumlichkeit des Alhambra vermisse ich überhaupt nicht. Fahrverhalten, Lenkverhalten, Bremsverhalten, Sitze alles top, alles funktioniert so wie man es auch erwarten kann. Wenn es so bleibt, dann war es eine richtig gute Entscheidung für den Ateca.
Hey. Habe jetzt 5000 runter und bin auch super zufrieden.
Habe jetzt den Rückruf festhalten für das Motorsteuergerät. Ich hoffe, dass sich das leichte ruckeln (ganz wenig im Kaltzustand) dadurch abstellt. Das ist wirklich das einzige Manko Sonst haben ich wirklich nichts festgestellt. Bin auch mit dem 1.5 TSI super zufrieden. Verbrauch hat sich auch eingependelt und mit den richtigen Einstellungen geht auch das Beats Audio ganz gut ab.
Würde ihn jederzeit wieder bestellen.
Was man besser machen kann ist der Tempomat mit ACC. Der ist noch als extrhebel ausgeführt.
Beim aktuellen Tiguan ist das auf dem Lenkrad. -> Viel weniger fummelig.
Ich bin sehr froh über den Extrahebel, der entspricht nämlich in der Bedienung noch meinem alten Audi und dadurch hat man nicht so viele Tasten auf dem Lenkrad, die man gut und einfach nutzen kann.
Mich hat das ding schon im Passat von 2011 genevt der Stört mehr als er hilft.
Den Radioknopf kann ich zur nor auch mit der rechten hand bedienen.
Ich fand die lösong beim Tiguan 2 elegnter. Leider nicht 5000 Euro eleganten. 😉
Also ich finde die Tempomatsteuerung am Lenkrad auch eleganter. Mehr Tasten braucht man doch eh nicht am Lenkrad.
Mal schauen, wie ich mit dem Extrahebel klarkommen werde. Nach mehreren VW Lenkrädern in dieser Art bestimmt eine Umgewöhnung.
Das schöne an dem Atecalenkrad ist ja das es prinzipiell nur 4 Tasten auf jeder Seite hat wobei eine als Drehregler fungiert und man es wirklich blind ohne hinzuschauen bedienen kann, das gleiche gilt auch für den Hebel vom Tempomaten, der nur dafür da ist und jegliche Fehlbedienung ausschließt.