ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Seat Ateca KH

Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..

Beste Antwort im Thema

Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)

Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...

Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...

Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)

AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...

Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...

Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...

Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.

Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@RE-ME schrieb am 25. November 2019 um 22:01:07 Uhr:



Zitat:

@merkens schrieb am 25. November 2019 um 21:55:43 Uhr:


Noch 2 Monate und dann geht er zurück.

18x musste ich mit ihm in die Werkstatt

18x? Das ist ja der Wahnsinn....das hat nix mit Qualität zu tun sondern eher mit Schrott. Dann lieber kein Ateca!!!

Sehr Hochwertiger Beitrag, mein Glückwunsch!

Zitat:

@karntnerbua schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:25:17 Uhr:



Zitat:

@karntnerbua schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:07:57 Uhr:


https://www.wish.com/feed/tag_5899202d6fa88c49f7c6bb5d

Mahlzeit,

hättest Du mal ein kleines Video vom Blinklicht?
Ist die Ausleuchtung eher heller oder dunkeler als die Glühobst Birnen?

unser Ateca ist jetzt 2.5 Jahre alt und dieser war nur einmal in der Werkstatt und das war zum Service von Schrott kann man eher nicht sprechen

wir sind zufrieden mit dem Fahrzeug

Zitat:

@merkens schrieb am 25. November 2019 um 21:55:43 Uhr:


Noch 2 Monate und dann geht er zurück.

Der Ateca ist ein sehr schönes Fahrzeug, nach 3 Jahren und 170.000 km ist er immer noch sehr schön anzusehen und das fahren bereitet mir ebenfalls große Freude.

Meinem Chef leider weniger, denn das Fahrzeug hatte leider sehr viele Probleme.

18x musste ich mit ihm in die Werkstatt (ohne Inspektion) aufgrund von diversen Problemen mit dem Zahnriemen und des AGR Ventils.

Ich denke diese Probleme sind vielleicht nur bei unseren beiden Atecas aufgetreten, habe jedenfalls nichts anderes irgendwo gelesen.

Bei meinem Kollegen ist letzten Monat die Heizung ausgefallen Und meiner hatte letzten Monat einen längeren Aufenthalt, weil das Zweimassenschwungrad ersetzt werden musste aufgrund von starken Geräuschen.

Wirklich schade, das man dieses Fahrzeug nicht für den Fahrschulbetrieb nutzen kann, für privat würde ich mir direkt wieder einen kaufen.

Weiterhin viel Freude mit euren Atecas wünsche ich ??

Also für mich hört sich das nach einer äußerst schwachen Werkstatt an. Wenn man wegen des Zahnriemen und AGR 18 mal in die Werkstatt muss..... was wurde denn gemacht?

Ähnliche Themen

Ich würde KEINEN Ateca mehr kaufen. Nicht nach den Erfahrungen mit meinem 2 Jahre alten Ateca (diverse technische Mängel - was den Notbremsassistent angeht ist das vorgetäuschte Sicherheit).
Und auch nicht nach den Erfahrungen mit den Werkstätten. Sobald es um die Analyse nachweislicher Probleme geht, bekomme ich keinen Werkstatttermin mehr. Offensichtliche - wenn auch sporadisch auftretende - Fehler werden teilweise nicht einmal an den Hersteller berichet.
So braucht der Hersteller nicht aktiv zu werden und auch keinen Rückruf zu befürchten!
-> Notbremsassistent hat bei der einzigen brenzligen Situation KOMPLETT VERSAGT
-> Rückfahrkamera geht sporadisch während der Rückwärtsfahrt für 3 Sekunden aus!
-> FullLink Kopplung mit Smartphone hakelig
-> Metallic Lack (Samoa Orange) ist eine Frechheit und keinen Aufpreis wert ( aka Cellulite )

Wollte auch heute mal was schreiben eure ''Pro & Kontra'' zu diesem Auto vom Baujahr 2017 - 2018. Nur was ich hier die letzten 5 Seiten gelesen habe, ist es am Ende doch sinvoller um ein andere Marke im SUV Bereich umzusehen. Vom Bauchgefühl bin ich hier auf alle Fälle auf der sicheren Seite. FR Modell gefällt mir aber ne für diese laufereien was doch recht viele haben wo man ein Auto braucht und schwer verdient da habe ich keinen Pock dazu. Und so günstig ist ein FR Modell dann auch nicht gegenüber einem Tiguan R-Line.

Hallo raimi-27, lass dich hier nicht reinziehen in Meinungen, die i.w. nur die Unzufriedenen äussern. Zufriedene beteiligen sich (leider) meist nicht. Ich fahre seit ca. 16 Monaten den baugleichen Skoda Karoq und habe absolut nichts negatives über dieses Fahrzeug zu berichten.

@Rhomaris

Karoq vs. Ateca wird wohl ein Unterschied sein ist ja ein anderes Modell.

Zitat:

@raimi-27 schrieb am 20. Februar 2020 um 17:10:11 Uhr:


@Rhomaris

Karoq vs. Ateca wird wohl ein Unterschied sein ist ja ein anderes Modell.

Das täuscht....alles das selbe, nur die Fassade ist anders. Der Tiguan gehört auch noch da rein. Darum haben auch alle Fahrzeuge ähnliche/die gleichen Probleme.

Ich habe meinen Ateca nun seit 4 Wochen. Bis jetzt bin ic sehr zufrieden. Bin noch keine Langstrecken gefahren da dies krankheitsbedingt im Moment noch nicht geht. Das Fahren macht Spaß und ich kann bis jetzt nichts negatives sagen. Das was ich schon erlebt hab ist einfach super. Der Ateca musste einem Audi Q 3 weichen. Davor hatte ich einen Audi A3 Sportbag. Damals dachte ich einmal Audi immer Audi. Mein Audi Q 3 war in 8 Jahren so oft in der Werkstatt wie keines meiner Autos zuvor Vor allem waren da Dinge kaputt da gibt es gar nicht. Angefangen hattes nach 10 Monaten als ich 4 Bremsscheiben und Bremsbeläge benötigte. Nach 10.000 km. In der Werkstatt meinte man solche Bremsscheiben hat ein 20 Jahr altes Auto nicht. Hab dann meinen Unmut angebracht dass man ja dann ein 20 Jahre altes Auto kaufen könnte da weiß man dass nix neu ist. Bekam dann zur Antwort dass ich zu wenig bremse und das bei Audi normal sei dass in Neufahrzeugen minderwertige Ware verbaut sei und erst bei Raparaturen hochwertigere Ersatzteile verbaut werden. Was der Audi Q 3 Elektronikprobleme hatte gibts auch nicht bei der hochgeschätzten "Deutschen Wertarbeit". Vergesst es. Es kann mit jedem Auto vorkommen. Beim Verkauf habe ich mal die Reparaturkosten, auf denen ich immer selbst sitzen blieb da Audi sehr unkooperativ ist, zusammenaddiert. Waren in 8 Jahren über 10.000 € Reparatur. Und mein Audi A 3 war so ein klasse Auto wo ich in 6 Jahren ausser dem normalen Sevice nie in die Werkstatt musste. Zuvor bin ich Golfs gefahren und da davor Fiat. Wie oben bereits geschrieben sind die Nörgler mit den Kommentaren immer schneller als die Zufriedenen. Das liegt hat an der Gesellschaft in allen Bereichen. Nicht nur beim Auto. Aber glaubt mir der Ateca ist für mich die richtige Entscheidung und ich habe einfach nur Spaß. Seien wir doch mal ehrlich ob alles gut war weiß man immer erst hinterher. Also genießt den Moment und habt Freude an dem unglaublichen Fahrspaß mit dem Seat.

Zitat:

@RE-ME schrieb am 20. Februar 2020 um 17:39:40 Uhr:



Zitat:

@raimi-27 schrieb am 20. Februar 2020 um 17:10:11 Uhr:


@Rhomaris

Karoq vs. Ateca wird wohl ein Unterschied sein ist ja ein anderes Modell.

Das täuscht....alles das selbe, nur die Fassade ist anders. Der Tiguan gehört auch noch da rein. Darum haben auch alle Fahrzeuge ähnliche/die gleichen Probleme.

Seat Ateca und Skoda Karoq laufen beide in Tschechien vom gleichen Band

Zitat:

Seat Ateca und Skoda Karoq laufen beide in Tschechien vom gleichen Band

Das weiß ich ja.

Ich habe auch meine Vorurteile und das sieht man auch hier wenn ich schreiben Ateca vs. Tiguan. Bekomme diese nicht weg warum auch immer.

Die Kinderkrankheiten werden die Tschechen wohl auch durch Tests versuchen weg zu bekommen. Um diesen Preis muss man das wohl erwarten. Klar kann man Glück haben oder auch so ein Montags Auto erwischen. Ist für jeden dann zum Haare raufen. 2018er passt für mich preislich. Wo ich mir auch noch schwer tue die Bearbeitung des Interieur. Ich konnte dieses Auto noch nicht von der Nähe mir ansehen. Darum sorry wenn ich so schreibe. Oft befürchte ich wenn man das Auto viele Jahre fährt das es sich dann doch gegen den anderen Marken/Modelle abhebt ins negative. Hier meine ich es greift sich schneller ab, da und hier ein knarzen und die Sitze sind eingesessen usw. Klar kann das bei den deutschen auch passieren keine Frage, aber ich denke halt so. Sonst finde ich diesen Ateca doch gelungen in der Sport Version. Einzige die vordere Stoßstange die hätten sie schon eleganter, schnittiger wie sportlicher lösen können. Das ist für mich auch ein großer Punkt wenn ich das Auto mir vorne ansehe laut Bildern vorerst mal.

Ist der Ateca größer wie der A3 Sportback oder der aktuelle Q3? Den Q3 habe ich mir diese Woche angeschaut und da bin ich mit meinem A3 vom Platz her fast gleich ausser die Höhe. Und darum auch wegen dem Preis sage ich nein zu diesem Auto.

Ich weiß nicht wie sich der TDI mit 150ps fährt. Da müsste ich vorab hier auch frage. Derzeit tendiere ich zum 190ps TDI. Probefahrt möchte ich schon mit beiden machen.

@raimi-27
Deinr Texte sind echt schwer zu lesen.
Vergleiche doch einfach die Autos, mache ne Probefahrt mit allen, entscheide was du ausgeben willst und gut ist.
Wenn du aber meinst das es bei Seat Qualitative Mängel gibt, solltest vielleicht gar kein e Auto aus dem VAG Konzern nehmen.
Und wenn du den Preis für nen FR nicht angemessen findest, dann willst einen Tiguan oder sogar einen Q3???

@NeuesAuto2017

Kann schon oder gut sein das meine Sätze nicht einfach zu lesen sind. Das muss jeder für sich entscheiden...

Gut das ich vorerst kein Auto brauche da mein A3 locker noch bis 2-3 Jahre rennt wenn es so bleibt. Da klopfe ich auch auf den Tisch. Schaue trotzdem das ich am laufenden bin.

Ich werde sicher alle Modelle mir anschauen mit ausgiebigen Probefahrten. Und dann weiß ich mehr was das Herz das Bauchgefühl sagt. FR wie R-Line sind in der gleichen Preisklasse was ich gesehen habe. Generell finde ich es schon havy wo die Preise hingehen bei einem Mittelklassewagen. Und das macht es halt noch schwieriger.

Sorry, dass ist nicht die gleiche Preisklasse. Musst schon bei beiden mit den gleichen Motor vergleichen.
Und wenn du erst in 3 Jahren ein neuen haben willst, was willst dann jetzt???
Da gibt es weitere Modelle, Motoren und und und.

Deine Antwort
Ähnliche Themen