Die ersten Mängel nach einem Monat!

Seat Ateca KH

Hallo,
schon nach einem Monat werden dei ersten Mängel am Ateca sichtbar.
1. Auf dem Fahrersitz lösen sich an zwei Stellen die Nähte am Rückenteil auf.
2. An beiden hinteren Türen sammelt sich Rollsplitt und Schmutz an.

Wenn die Sitze schon nach vier Wochen so aussehen, dan frage ich mich was nach zwei oder drei Jahren sein wird.

Der untere Abschluss der hinteren Türen fällt mir nur ein: Fehlkonstruktion.
Es kann und darf nicht sein, dass die Hinterräder den Dreck direkt in die Türen unten transportieren. Auf den nächsten Winter bin ich schon gespannt. Wenn dort Wasser mit Streusalz sich einlagert, dann hat der Rost beste Chancen sein Übriges zu erledigen.
Einigen Käufern ist dies vielleicht noch nicht aufgefallen. Das geht gar nicht.

36 Antworten

Ich habe mi, wie oben schon erwähnt das D-Profil Gummi im Internet bestellt und so verklebt.

Da sieht man mal wieder, das die Hersteller immer weniger ihre Autos richtig testen und immer mehr neuere Modelle in kürzester Zeit bauen.
Sowas kann man auch anders bauen und das Problem lösen. Vll nicht im VW Konzern aber bei anderen SUV Hersteller funktioniert es komischerweise.

Img-20190412-164843

Hallo,
habe das mit Interesse verfolgt, das ich meinen Ateca auch in ein paar Tagen kriege.
Mit der Dichtung macht wohl Sinn, aber muss sie wirklich so weit hoch gezogen werden?

Zitat:

@dirk reinecke schrieb am 28. Februar 2020 um 00:07:31 Uhr:


Mit der Dichtung macht wohl Sinn, aber muss sie wirklich so weit hoch gezogen werden?

Ansich schon, da die original Dichtung, oder wie das flache Stück Hartgummi heißt auch bis fast oben hin geht.

Und die Dichtung hat man eh in Meterware dann.

Ich bin sogar noch hin gegangen und habe ein Stück von der neuen Dichtung am Holm vom Einstieg verklebt.
Ich mache später mal ein Bild davon.

@Corsa97 schrieb am 28. Februar 2020 um 01:02:03 Uhr:

Zitat:

Ich bin sogar noch hin gegangen und habe ein Stück von der neuen Dichtung am Holm vom Einstieg verklebt.
Ich mache später mal ein Bild davon.

Hier noch Bilder wie es nach ca 6 Monaten ohne putzen aussieht.
Und die zusätzliche Dichtung am Holm vom Einstieg.
Die Dichtungen machen ihre Arbeit.

Man sieht auch schön, wie der Dreck vom Reifen hoch geschleudert wird an die Dichtung und dann nicht mehr nach innen kommt.

Türdichtung
Türdichtung Holm
Ähnliche Themen

Hab ich auch so gemacht, aber an sich ist es schon traurig, dass es werksseitig nicht besser entwickelt wurde

Wichtig ist nur das man obacht gibt das diese Stellen trotzdem sauber gehalten werden. Eventuell, ich habe das so noch nicht real gesehen, das keine Reibflächen was den Lack beschädigen könnte, entstehen. Heißt, hat dieses Dichtungsmaterial auf Dauer genügend Elastizität/Anpressdruck und wird nicht irgendwann platt und neigt dazu zu Schmiergelpapier zuwerden.

Danke, Corsa, für die Information!

Deine Antwort
Ähnliche Themen