astra springt nicht mehr an, benzinpumpe, relais ??

Opel Astra F

hey
habe mir bereits den einen oder anderen eintrag durchgelesen
aber nichts gefunden was jetzt 100% zutrifft
habe vor kurzen einen opel astra f 1,6 gekauft
der vorbesitzer schrieb nur das er keinen sprit bekommt
also dachte ich das es an der benzinpumpe liegt
was mit 10 minuten arbeit ja schon erledigt wäre...

nun hab ich die benzinpumpe getauscht und er sprang trotzdem nicht an
mein zweiter gedanke war das evtl gar kein strom ankommt
also hab ich die pumpe direkt an die batterie angeschlossen
und dann versucht zu starten und wie soll es anders sein
- nichts...

da ich jetzt nicht vorhatte sinnlos ein teil nach dem andern zu wechseln
wollte ich hier erstmal fragen ob vllt jemand eine idee dazu hat

erstzulassung 12/94
schlüsselnr. 0039894
motor c16nz 75ps

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adamf


ja und genau das hat der vorbesitzer auch probiert und dabei den chip zerbrochen, da dieser eingeklebt war. hab das jetzt komplett erneuern lassen, läuft jetzt wieder sauber und ruhig, wie ichs vom 1.6er gewohnt bin. trotzdem danke für die vielen hinweise, die mich schließlich ja auch auf die idee mit der wfs gebracht haben.

mfg adam

Was hat der Spaß gekostet und was wurde jetzt gemacht?

Hallo, ich weiß nciht ob ich das gleiche Problem habe... Es ist aber da🙁
Also der Wagen ist beim anfahren einfach so ausgegangen. Batterie bzw. Spannung und genug Benzin sind vorhanden.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass man beim Zündung andrehen (Position 1) ein klackern hört. Ich habe auch das Bauteil (siehe Bild) ausfindig gemacht, welches sich dann immer bewegt. Unter der schwarzen Abdeckung spürt man eine Bewegung. Dieses habe ich rot eingekreist. Um welches Teil handelt es sich hier und was kann man machen.

Ich versuche das Auto für meine Mama wieder fit zu machen. Habe leider nur begrenzte Kenntnisse von Motorentechnik, diese versuche ich je nach Problem immer zu erweitern😉

Würde mich um Antworten und Hilfe freuen.
Vielen Dank

was genau meinst du da? das Bild ist relativ klein, man kann kaum etwas darrauf erkennen.

hier noch einmal in groß und ohne roten kringel. ich meine das bauteil direkt unter diesem kleinen sicherungskasten oben rechts. sorry ich kenn mich nicht besser aus in dem auto.

Ähnliche Themen

Ist zumindest ein X16SZR Motor.
Bauteil sagt mir jetzt nix.

Eventuell meinst du den ABS Block. Der hat aber erstmal sehr wenig mit dem Motor ansich zutun. Beschreib also mal dein Prob. ganz genau. Poste Fotos von allen Zündkerzen und von deinem Motor. So der da oben nicht deiner ist.

Hej, also die Zündkerzen wurden vor 2jahren getauscht und seit dem wurde der wagen nicht viel bewegt.

problemschilderung:
das auto startet nicht, d.h. immer wenn man die zündung betätigt und "durchstarten" will hört es sich so an, als wenn der wagen kein sprit bekommt. genug strom sollte zur verfügung stehen, habe es gemessen und da kommt watt an. genug benzin ist vorhanden.
nun habe ich mich langsam rangetastet. ich habe die zündung angemacht (stufe 1) und geguckt und gehört was passiert. aus dem motorraum kommt ein "klick" "klick" und zwischen den beiden "klicks" setzt die motorwarnlampe einmal aus. d.h. sie leuchtet "klick" - licht erlischt- leuchtet und "klick". dann bin ich an den motorraum gegangen und habe gehört wo das "klick"-geräusch her kommt. habe dann das schwarze bauteil als problem erkannt. auch wenn man die hand auf das bauteil hällt merkt man eine bewegung in dem bauteil.

habe das dann mal an meinem auto ausprobiert. auf der stufe "zündung an" hört sich das ja an, als wenn die benzinleitungen "geflutet" werden bzw. der druck aufgebaut wird. hier macht der astra halt nur "klick". ich steh aufm schlauch. habe dann ja hier im forum gelesen, dass es ein paar mehr gründe dafür geben kann. dinge wie kraftstofffilter oder benzinpumnpe schließe ich aber "leihenhafterweise" aus, weil es eben ein geräusch aus dem motorraum gibt. die benzinpumpe ist ja unter der fondsitzbank.

schonmal vielen dank für eure hilfe!

Anlasser läuft aber springt nicht an? Schauen ob die Zündfunken kommen und ob Sprit kommt. Wie sollte dir die Sufu verraten. Wurde schon tausendfach geschrieben..

Ist hier was überlesen worden, er schreibt Zündung Stufe eins...dann kommt Klick....
Dann geht MKL aus.....Klick....MKL an....Klick.....MKL aus, wenn ich das so richtig interpretiere, darf das so schon mal nicht sein.

Hat der gute eine Wegfahrsperre ???

Die MKL darf erst endgültig ausgehen wenn der Motorläuft. Ob die zwischen den Schaltstellungen mal ausgeht weiß ich nicht.

Och, nun überliest er immer noch, die darf ja auch nicht blinken auf erster Stellung des Schlüssel, entweder an oder aus, aber nicht blinken (doch aber nur mit Büroklammer).

Jaja hast ja recht. Er hat ja nicht weitergedreht...😁

Fragt sich noch mit welchem Motor er vergleicht und welcher Motor nicht will. Ansich sitzt da noch ein Relaiskasten in der Gegend. Die pumpe läuft jedenfalls nicht bei allen Motoren wenn man die Zündung anmacht..

Nabend,
hab das Problem auch, bei einem Kundenfahrzeug - als Karosseriebauer bin ich grad am verzweifeln.

Kann mal bitte jemand explizit schreiben, wo das Kraftstoffpumpen-Relais genau sitzt und wie es aussieht ?

Danke

Hallo zusammen,

Meine Auto ist Astra h twinport bj 2004.
es geht mandchmal nicht an. Ich höre Geräuche hinten im Kofferraum und muss mehr Mals probieren bis es geht.
Danach habe ich festgestellt ich muss am Benzin Tank klopfen denn geht das wieder. MKL geht ab und verschwindet wieder.

Heute werden der Fahrt bekomme ich MKL an die nicht weg gegangen ist.

Fehler code p0141 und p0201.

Kann mir jemanden da helfen bitte !?

Danke im Voraus

Schönen guten Abend

Das Relais der Kraftstoffpumpe ist hinter der Verkleidung im Beifahrerfußraum unter dem Steuergerät montiert. Also Türholmverkleidung lösen und dann kommst Du da eigentlich dran, ohne was kaputt zu machen.

An der Sinnhaftigkeit Deines Tuns hab ich aber gewisse Zweifel. Wenn der Wagen nur bei Kälte nicht will, sollte man den Fehler vielleicht erst beim Thermofühler suchen. Aber bei dem, der das Steuergerät mit Werten versorgt, nicht der für die Anzeige im Armaturenbrett zuständig ist.

Da Du nun aber schon ein Relais erstanden hast, spricht nix dagegen, es zu probieren.

Doch merke, Teile tauschen auf Verdacht ist Sünde. Und diese Form der Sünde führt in die Hölle. Die Kostenhölle.

M.f.G.: Burkhard C

Deine Antwort
Ähnliche Themen