Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Januar 2022 um 19:39:09 Uhr:
@Farmer
ACC nur über Stereokamera? Da bin ich nicht sicher ob du richtig liegst. AEB/EBA lasse ich mir über Kamera gefallen - aber ACC traut sich das nicht mal Tesla.
Ein Grund warum beim Astra K das ACC verspätet kam war bspw auch genau das Radar. Erste MY hat nur Kamera und somit nur AEB aber kein ACC
Der BMW X1 z.B. nutzt definitiv nur ein kamerabasiertes ACC und kein Radar.
Funktioniert auch nur bis max. 140km/h.
Leider funktioniert hier das ACC nur recht unzuverlässig. Wie gesagt: Eine tiefstehende Sonne von vorne reicht aus um das System komplett auszuhebeln. Der X1 mit dem „Krüppel-ACC“ ist ein genutztes Fahrzeug innerhalb unserer Familie und müsste jetzt etwa 2,5 Jahre alt sein.
Zitat:
@Xiren schrieb am 30. Januar 2022 um 23:06:56 Uhr:
Zitat:
@Zender86 schrieb am 30. Jan. 2022 um 22:39:06 Uhr:
Was sollte das Radar der Nebel interessieren ??Völlig normale Systemgrenzen. Ich denke auch der W204 überlistet keine physikalischen Gesetze ??
Hier werden ACC Aussetzer bei Regen oder Sonnenlicht erwähnt und das kenne ich gar nicht.
Und bei Regen setzt er definitiv nicht aus. Egal wie stark, bisher zuverlässig.
Und wie soll sich auf der DTR Platte, während der Fahrt Schnee absetzen oder es gefrieren? Das war selbst Anfang 2021 bei den paar Tagen Schneechaos nicht der Fall.
Passiert halt höchstens während man draußen Parkt.Und nein, das tut er natürlich nicht. Es ging nur darum, dass wenn das System bei jedem Mist ausfällt, man es auch gleich sein lassen kann.
So ein Verhalten kenn ich auch aus keinem Auto.
Dann fahre mal bei Schneefall um 0 Grad ein paar Minuten und dann schau deine Front an 😉 du wirst sehen wie alles schneebedeckt ist und auch dein Kennzeichen nicht mehr lesbar ist
So etwa kann das beim W205 sein. Radar bei W204 und W205 hinter dem Emblem. Damit er aussteigt braucht es natürlich schon deutlich weniger.
Ich denke damit ist offensichtlich, dass diese Problem jedes Frontradar haben wird - egal welchen Herstellers. Und in dem Fall ist es auch nebensächlich ob das Emblem beheizt ist oder nicht
Die Lösung wäre neben dem Heizen evtl. eine Waschdüse für den Sensor bzw. die Sensoren.
Ähnliche Themen
Kann man machen. Anbei die notwendige Waschdüse für verschneite Autobahnen.
Müssten die Jungs vom Packaging mal prüfen was da machbar wäre
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 31. Jan. 2022 um 10:23:12 Uhr:
Dann fahre mal bei Schneefall um 0 Grad ein paar Minuten und dann schau deine Front an ?? du wirst sehen wie alles schneebedeckt ist und auch dein Kennzeichen nicht mehr lesbar ist
Es war im Februar 2021 deutlich unter 0 Grad. Irgendwas zwischen minus 10 und 15.
Klar, Kennzeichen war komplett nicht mehr lesbar, weder vorn noch hinten. Das Logo und die Scheinwerfer aber fast komplett frei.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht dem Vordermann am Auspuff hänge und nur das abbekomme, was von oben kommt.
Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen, da geht's nicht drum mir irgendwas schön zu reden bei nem 11 Jahre alten Karren.
Wie soll sich, aber auf einer glatten, frost und schneefreien (Garagenparker) Oberfläche, während der Fahrt, so viel frischer Schnee absetzen? Das klappt zwar beim Kennzeichen gut, denn das hat ja durch die Zeichen einiges an Struktur. Aber das glatte Glas(ähnliche) Logo? Wenn da nicht Matsch von vorn, sondern nur Schneeflocken von oben kommen, bleibt das frei.
Xenonscheinwerfer produzieren auch Abwärme. LED nicht, also zumindest nicht an der richtigen Stelle.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:15:59 Uhr:
Zum Thema Einführung Astra L.
Die ersten Astra treffen Ende Januar bei den Händlern ein.
Also heute? 😁
@S6-V8
Der war gut.
Soweit ich das gesehen habe, haben die noch nicht mal den Grandland (ohne X) als Präsentation erhalten.
Aber etwas Zeit ist ja noch.
Das Wort „Frühjahr“ ist ja auch dehnbar, also ist Opel immernoch pünktlich (wie die Deutsche Bahn) 😁
Edit:
Google sagt: „erster Abschnitt des Jahres bis zum Beginn des Sommers“
Also haben wir bis zum Sommer noch genug Zeit zum warten, bis dahin gibt es sicherlich auch schon die Omega-Variante… 😛😛
Ob Opel noch die Namensrechte hat? 😉
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:15:59 Uhr:
Zum Thema Einführung Astra L.
Die ersten Astra treffen Ende Januar bei den Händlern ein.
Ende Januar 2023 kann schon sein.😁
Laut meinem FOH bekommt er vor Ende März 2022 keinen einzigen Astra L. Und dies auch nur, wenn die Termine nicht wieder - wie bereits mehrfach - nach hinten geschoben werden.
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 31. Januar 2022 um 15:57:00 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:15:59 Uhr:
Zum Thema Einführung Astra L.
Die ersten Astra treffen Ende Januar bei den Händlern ein.Ende Januar 2023 kann schon sein.😁
Laut meinem FOH bekommt er vor Ende März 2022 keinen einzigen Astra L. Und dies auch nur, wenn die Termine nicht wieder - wie bereits mehrfach - nach hinten geschoben werden.
Ende März war auch mein Wissensstand (für bestellte Fahrzeuge), aber normalerweise sollten auch schon vorher Autos bei den Händlern eintrudeln.