Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@roral schrieb am 31. Januar 2022 um 15:29:01 Uhr:
Der war gut.
Soweit ich das gesehen habe, haben die noch nicht mal den Grandland (ohne X) als Präsentation erhalten.
Aber etwas Zeit ist ja noch.
Dann solltest du, wie so oft, wohl lieber noch einmal nachschauen. 😉
Das war kein Witz. Hab nur falsch gelesen.
Habe nochmal nachgeschaut, Sie sind gestern nicht bei den Händlern eingetroffen, sondern werden an die Speditionen übergeben. Also könnten die ersten Astra L in ca. 2 Wochen eintreffen.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 31. Januar 2022 um 17:48:48 Uhr:
Zitat:
@roral schrieb am 31. Januar 2022 um 15:29:01 Uhr:
Der war gut.
Soweit ich das gesehen habe, haben die noch nicht mal den Grandland (ohne X) als Präsentation erhalten.
Aber etwas Zeit ist ja noch.Dann solltest du, wie so oft, wohl lieber noch einmal nachschauen. 😉
Jap, es sind bei allen Händler die Erstausstattungen eingetroffen vom Grandland Facelift.
Astra Sports Tourer Live und im Detail
Rücksitzbank 30:30:30
LED Laderaumbeleuchtung
Entriegelung für die Rücksitzlehnen von Hinten
https://www.youtube.com/watch?v=GOKPINbOmk4&ab_channel=Autovisie
Ähnliche Themen
Und die letzten 10 bleiben stehen? 😁
Sind halt Features, die man 2022 schon erwarten kann...
Bei der LED hat's scheinbar nur für eine gereicht. Zumindest ne Verbesserung zu allem davor, aber immer noch nicht optimal.
Über die Steckdose freuen sich sicher aber einige. Schade dass der Öffner nicht wie beim anderen im Logo ist. Finde ich irgendwie schöner, als in diese dreckige Kante greifen zu müssen.
Der Kofferraumboden ist ja schon amüsant .... Aber gut, darunter ist eh kein Platz, also wird man das eh fast nie hochheben.
Schade dass die meisten Kombis heutzutage dort keinen Platz mehr haben.
Da verstaue ich gerne die Klappkisten, sowie Tücher/Decken und Zurrgurte zur Ladungssicherung.
Bei der Hochglanz schwarz front bin ich noch skeptisch. Das wirkt extrem billig. Aber mal schauen wie es live aussieht. Da wirkt sowas oft nochmal ganz anders, als in nem Studio, wo alles sehr stark an und ausgeleuchtet wird.
Zitat:
@Xiren schrieb am 2. Februar 2022 um 00:18:30 Uhr:
Und die letzten 10 bleiben stehen? 😁Sind halt Features, die man 2022 schon erwarten kann...
Bei der LED hat's scheinbar nur für eine gereicht. Zumindest ne Verbesserung zu allem davor, aber immer noch nicht optimal.
Über die Steckdose freuen sich sicher aber einige. Schade dass der Öffner nicht wie beim anderen im Logo ist. Finde ich irgendwie schöner, als in diese dreckige Kante greifen zu müssen.
Der Kofferraumboden ist ja schon amüsant .... Aber gut, darunter ist eh kein Platz, also wird man das eh fast nie hochheben.
Schade dass die meisten Kombis heutzutage dort keinen Platz mehr haben.
Da verstaue ich gerne die Klappkisten, sowie Tücher/Decken und Zurrgurte zur Ladungssicherung.Bei der Hochglanz schwarz front bin ich noch skeptisch. Das wirkt extrem billig. Aber mal schauen wie es live aussieht. Da wirkt sowas oft nochmal ganz anders, als in nem Studio, wo alles sehr stark an und ausgeleuchtet wird.
Das gezeigte Fahrzeug (Handgebauter Prototyp) war ein Hybrid, bei den regulären Verbrennern hat man mehr Platz im Kofferraumboden 🙂
Beim Hybrid ist das ja logisch. Gibt aber auch einige nicht Hybride, wo man unterm Boden nicht mal Platz für ne Kiste hat.
Ist dann beim reinen Verbrenner auch so ein komischer Faltboden?
Wirkt halt nicht gerade wertig und stabil.
Zitat:
@Xiren schrieb am 2. Februar 2022 um 00:58:10 Uhr:
Beim Hybrid ist das ja logisch. Gibt aber auch einige nicht Hybride, wo man unterm Boden nicht mal Platz für ne Kiste hat.Ist dann beim reinen Verbrenner auch so ein komischer Faltboden?
Wirkt halt nicht gerade wertig und stabil.
Am besten abwarten und selbst schauen ob es wertig wirkt 😉
Ich finde es beim Verbrenner vollkommen okay 🙂
Zitat:
@Xiren schrieb am 2. Februar 2022 um 00:58:10 Uhr:
Beim Hybrid ist das ja logisch. Gibt aber auch einige nicht Hybride, wo man unterm Boden nicht mal Platz für ne Kiste hat.Ist dann beim reinen Verbrenner auch so ein komischer Faltboden?
Wirkt halt nicht gerade wertig und stabil.
Was hat denn der Faltbooten mit Wertigkeit und stabil zu tun? Und die Front sieht doch gut aus. Stimmiger als bei anderen Marken.
Ich hatte bisher nur Autos, die einen festen Boden aus einem Stück hatten. Die konnte man halt als ganzes hochklappen, dann standen die Aufrecht und fertig. Das Ding da halb zusammenfalten und dann mit ner Schnur und Haken an die Kofferraum Dichtung hängen ist doch nen Witz...
Über Design kann man ewig diskutieren. Mir gefällt von den jetzigen Eindrücken dieser schwarz hochglanz plastik Kühlergrill absolut gar nicht. Der Rest ist ganz stimmig.
Ich find das nicht blöd. Theoretisch könnte man jetzt durch die entstehende Schräge sogar etwas am hinten Hin- und Herrollen hemmen. So macht es auch Sinn das Teil klappen zu können, den ansonsten würde man nicht durch die Heckscheibe gucken können. Darüber hinaus scheint mir der Ladeboden hart zu sein und weiche Ränder zu haben, vllt damit nicht so viel Dreck in die Fugen gelangt.
Zitat:
@1ms89 schrieb am 1. Februar 2022 um 20:59:26 Uhr:
Astra Sports Tourer Live und im DetailRücksitzbank 30:30:30
LED Laderaumbeleuchtung
Entriegelung für die Rücksitzlehnen von Hintenhttps://www.youtube.com/watch?v=GOKPINbOmk4&ab_channel=Autovisie
bei seinem gebabbel muss ich fortwährend an Hape denken 😁
https://www.youtube.com/watch?v=9O5fh8TLqAY
PS: Die gelisteten Details sind vom 308 SW bereits absehbar - die Rückbankaufteilung ist im übrigen 40:20:40 😉
Schade das der Typ keine Sitzprobe in Reihe 2 macht, wo man beim 308 SW noch mutmaßte, ob der verlängerte Radstand was für die Rückbank bringt..
Logischerweise wird der bedachte Privatbesitzer niemals in eine Kratzanlage fahren, sofern halbwegs eine Wertschätzung für sein KFZ vorhanden ist.
Wie die transparent-schwarzen Frontblenden und das seitl. Hochglanzplastik der ganzen Opels nach 1x öffentl. Waschmaschine aussehen, dürfte jedem klar sein. Einfach mal die Plastik-Scheinwerfer (s)eines x-beliebigen KFZ ansehen.
Beim Messe-Mokka damals direkt in der Fabrik-Ausstellung war bereits alles verkratzt.
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-004.jpg
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-006.jpg
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-005.jpg
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-007.jpg
Nach der Leasing-Rückgabe wird auch der ganze Plastikshit ausgewechselt u. die zerlutschten Vertreter-Astras-L stehn wieder wie neu da...
Hier noch ein neues Video vom ST: https://youtu.be/baepaHgmtjI