Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Januar 2022 um 16:43:15 Uhr:


ok. es fehlt von vornherein dieser assi, auf den man sich verlässt.

aber wenn das nur beim VFL so war - die Lösung danach ?!
man könnte doch mit einem Warnsignal aufzeigen:
- Hey dein ACC ist außer Funktion.
- Nur der einfache Tempomat jetzt möglich.

Ja kann man. Gibt's bei manchen OEM. Bei anderen nicht. Philosophie. Fraglich eben bei einem Szenario 400km Tour gestresster Vielfahrer der immer mit ACC fährt. Dann kommt Starkregen oder Schnee samt genau dieser Meldung und er drückt in Gedanken schön weg und fährt weiter 160kmh für 20km...und dann kommt ein Stauende. Also ich persönlich bin auch eher bei "Wenn ACC nicht verfügbar dann bitte gar nichts"

mhmm. ok. das szenario hat man dazu wohl vor augen. und entsprechend konsequent.

Wie gesagt. Aus ganz persönlicher Sicht wöllte ich dann auch keinen Tempomat mehr. Keiner kann wohl für sich garantieren, dass ihm das in Gedanken nicht passieren kann

Ok vieleicht habt ihr ja recht. Beruflich fahre ich LKW Actros. Dort schalte ich dann auch den normalen an nachdem der ACC sich mit Meldung ausgeschaltet hat. Wahrscheinlich dann bei mir eher Routine. Mal davon abgesehen, wenn die Witterung so schlecht ist fahre ich ja nicht weiter zB 160kmh. Und beim K kommt eine Meldung wenn das ACC sich abschaltet.

Aber ob es nun beide geben tut scheint wohl noch keiner wirklich zu wissen. Ok wäre schön mit beiden aber kein NoGo.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. Jan. 2022 um 16:29:16 Uhr:


Fahre ich immer mit ACC und der verabschiedet sich wegen Witterung

Ist das heutzutage normal, dass der bei schlechter Witterung ausfällt? Ich mein, das meiste läuft doch über Radar.
Ich kenn nur den aus meiner C Klasse sehr gut und der läuft tadellos bei starken Regen, Nebel und Schnee.
Bei aktuelleren Fahrzeugen war ich mit nem ACC noch nicht in so einer Situation.

Der Whistleblower aus dem Opel-Werk lädt weiter fleißig Videos hoch. Dieses Mal einen Walkaround mit verschiedenen Astra inklusive Sitzprobe. 😁

https://youtu.be/5H706J0oiYI

Zitat:

@felix-207 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:20:18 Uhr:


Der Whistleblower aus dem Opel-Werk lädt weiter fleißig Videos hoch. Dieses Mal einen Walkaround mit verschiedenen Astra inklusive Sitzprobe. 😁

https://youtu.be/5H706J0oiYI

Das nächste Mal drück‘ Ich dem Typen ein paar Parkinson-Tabletten gegen das wackeln und meine Nikon-Kamera in die Hand, vielleicht bekommen wir ja dann endlich gescheite Aufnahmen 😁😁😁

Ich weiß gar nicht, was du hast. Die Materialien im Innenraum präsentiert er doch fast so schön wie Mark Adams. 😁 😁

Zitat:

@Xiren schrieb am 30. Januar 2022 um 17:57:47 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. Jan. 2022 um 16:29:16 Uhr:


Fahre ich immer mit ACC und der verabschiedet sich wegen Witterung

Ist das heutzutage normal, dass der bei schlechter Witterung ausfällt? Ich mein, das meiste läuft doch über Radar.

Nicht alle Fahrzeuge nutzen für ACC ein Radar.
Bei BMW z.B. kommt unterhalb vom 3er nur eine Stereokamera fürs ACC zum Einsatz.
Da reicht es sogar aus daß z.B. im Winter die Sonne sehr tief steht um die Regelung immer wieder aussteigen zu lassen.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:36:10 Uhr:


Ich weiß gar nicht, was du hast. Die Materialien im Innenraum präsentiert er doch fast so schön wie Mark Adams. 😁 😁

Da fehlen nur noch die Worte „Bold and Pure Design“ 😁

Hier eine Liveansicht der zu verwendenden Begriffe die Mark Adams im Kopf hat, wenn er Autos präsentiert:

😁

Edit: Tut mir Leid falls Ich der einzige bin, der das lustig findet 😛

Gehirn von Mark Adams.jpg

Die Kamera hat mit Schnee am wenigsten Probleme. Was ausfällt ist gerade der Longrange Radar.
Und das lässt sich auch beheizt bei keiner Marke vermeiden.
Am Ende ist das ebenfalls eine Philosophiefrage wie viel man der eigenen Objekterkennung zutraut.
Manche sind da vorsichtiger als andere. Im Zweifel lieber abwerfen.
Von außen kann keiner erkennen wer da besser ist.

@Farmer
ACC nur über Stereokamera? Da bin ich nicht sicher ob du richtig liegst. AEB/EBA lasse ich mir über Kamera gefallen - aber ACC traut sich das nicht mal Tesla.
Ein Grund warum beim Astra K das ACC verspätet kam war bspw auch genau das Radar. Erste MY hat nur Kamera und somit nur AEB aber kein ACC

Ist das ein Youtuber, der Lost Places filmt ?

Zitat:

@roral schrieb am 30. Januar 2022 um 20:13:21 Uhr:


Ist das ein Youtuber, der Lost Places filmt ?

Nein

Früher dachte ich immer in so einer Autofabrik arbeiten viele Menschen. Es ist alles hochsicher und überall ist Gewusel.
Bei Opel ist es alles schon so modern, dass weder Menschen zu sehen sind noch irgendwo Autos in der Produktion zu sehen sind. Geschweige denn, Menschen die Qualität prüfen.
Vielleicht stimmt dort etwas nicht ?
Stattdessen laufen irgendwelche Pe..ner mitten in den Werkhallen rum und filmen die handgebauten Modelle.
Ist Opel denn vielleicht jetzt eine Automanufaktur ? Ganz wenige Menschen bauen in filigraner Handarbeit dort nur wenige Autos im Jahr zusammen. Alles erlesenste Materialien und höchste Qualität. Deshalb der Premiumpreis.
Das produktivste dort waren die zwei süßen Roboterlein, die so vor sich in arbeiteten.
Letzte Interpretation: Das ist der neueste Social Media Clou bei Opel. Die Youtuber sind schon wieder out. Die Zukunft sind Filmer, die so nur tun als wären Sie zufällig dort.
Seehr mysteriös.
Vielleicht sollte man dem Herrn T sagen, er solle dem Wachschutz wenigstens Mindestlohn zahlen, da er ab und an mal nach dem Rechten schaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen