Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Platz unter der Haube war für Opel doch nie ein Problem. Da hat man doch gerne mal ästhetisch höchst ansprechende Lösungen gefunden
😁😁😁
Und wenn AWE sogar trotz immenser Kosten und nur aus politisch-wirtschaftsstrategischen Gründen den halben Vorderwagen des Wartburg umbauen konnte, könnte Opel sicher auch ein wenig im Motorraum des Astra rumdengeln 😁😁😁
-- Achtung, dies ist ein ironischer Beitrag --
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 26. Juni 2019 um 16:18:40 Uhr:
Ich habe gehört, es wird immer noch kein V8 BiTurbo im
Astra eingebaut. Dann taugt der Astra auch weiterhin nichts!
Der war doch allenfalls für den Insignia-B geplant, oder irre ich mich da!? 😁
Aber Moment mal, das war doch der 3,0 V6 BiTurbo und auch nicht der V8... 😁
Zum anderen Thema, wer sollte auch einen Astra-K ohne Klimaanlage kaufen wollen, gerade bei der aktuellen Hitzewelle doch extrem unwahrscheinlich...😕
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 27. Juni 2019 um 11:20:31 Uhr:
Platz unter der Haube war für Opel doch nie ein Problem. Da hat man doch gerne mal ästhetisch höchst ansprechende Lösungen gefunden
Vergiss neben dem Diesel-Buckel die GT-Beule nicht. 😉
Meinst du die hier? 🙂
https://www.google.com/search?...
War mir gar nicht mehr bewusst, wie lange und über mehrere Generationen die Beule da war... 😁
Aber für einen V8 würden wir die vielleicht auch gerne akzeptieren? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Den Diesel-Buckel gab es lange, das stimmt. Der müsste im Rekord D gekommen sein.
Mit GT-Beule meine ich die etwa A4 große Erhebung Beifahrerseite der Motorhaube.
Mein Gott spannt uns Opel auf die Folter wegen dem Facelift.
Ich hoffe dass der stärkste Diesel mehr oder minder dynamisch wird oder zumindestens einer der 145 PS Benziner.
Ich bin ja der Meinung, der Chevrolet Cruze wäre der schönere Astra geworden. Besonders in der Sport-Version.
Nun ist es amtlich: Der Opel Astra L, also der Nachfolger vom Astra K, wird ab 2021 auch in Rüsselsheim zusammengeschraubt.
https://de.motor1.com/news/356899/naechster-opel-astra-kommt-2021/
https://www.spiegel.de/.../...den-trotzdem-stellenabbau-a-1274673.html
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 27. Juni 2019 um 16:45:38 Uhr:
Nun ist es amtlich: Der Opel Astra L, also der Nachfolger vom Astra K, wird ab 2021 auch in Rüsselsheim zusammengeschraubt.https://de.motor1.com/news/356899/naechster-opel-astra-kommt-2021/
https://www.spiegel.de/.../...den-trotzdem-stellenabbau-a-1274673.html
Das klingt sehr gut für Rüsselsheim, aber was ist mit den Werken, die den Astra verlieren?
Gleiwitz wird ja gerade als Mehrmarkenwerk umgebaut. Damit ist da die Produktion gesichert.
Aber was macht man mit Elsmere Port, wenn da der Astra künftig wegfällt?
Vielleicht werden die Vauxhall Werke dann eine Art Endfertigungsstätte für diverse PSA-Modelle, um nach dem EU-Austritt der Briten 2087, zwei Jahr nach der Abdankung von Queen Elizabeth II., für den britischen Markt ohne Einfuhrzölle zu produzieren. Und von da vielleicht auch in die USA.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:16:50 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 26. Juni 2019 um 12:55:10 Uhr:
Wann kommen denn nun die offiziellen Infos zum Facelift? Normalerweise sollte das doch in der 2. Juniwoche passieren!?Das hat sich wieder verzögert. Bestellstart dauert auch noch ein bisschen.
wo war das denn mit der 2. Juni-Woche "gesetzt", bzw. wieso schon wieder und konkret tatsächlich eine Verzögerung im Raum ?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 27. Juni 2019 um 17:14:54 Uhr:
... nach dem EU-Austritt der Briten 2087, zwei Jahr nach der Abdankung von Queen Elizabeth II. ...
😁😁😁😁😁
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 26. Juni 2019 um 16:48:02 Uhr:
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 26. Juni 2019 um 16:27:50 Uhr:
Ein Kollege fuhr immer Opel, bis er zum Seat Leon gewechselt ist.
Nun hat er wieder Interesse an einem Astra und als er erfahren hat, dass das Astra FL mit großer Wahrscheinlichkeit maximal 145PS haben wird, hat sich das Thema Opel auch sofort wieder erledigt...Wenn im Dezember 2020 das Leasingende meines jetzigen Astra's ist werd ich wohl um einen Markenwechsel nicht drumrum kommen sollte es bei den 145PS bleiben. Das ist mir definitiv zu wenig.
Und du meinst du bekommst dann bei den anderen Marken mehr wenn die 95g gesetzlich vorgeschrieben sind? Also dann würde ich das Auto jetzt schonmal bestellen. Mit R, GTI, ST, RS, N und wie sie alle heißen wird es sich dann gehabt haben. Es wird schon nen Grund haben, warum es unter der Mittelklasse bei PSA wohl nichts mehr über 155 PS geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Hersteller Bock drauf haben 95€ pro Gramm CO2 zu zahlen nur um irgendwelche 250 PS Klein/Kompaktwagen im Markt halten zu können.
Wenn sogar Audi jetzt bereits den Sechszylinder verbannt hat, sehe ich da keine Zukunft für hochmotorisierte Klein- und Kompaktwagen.
Dazu kommt natürlich dann auch noch Euro 6d welches mit RDE ermittelt wird. Da werden die Realaustöße mit Sicherheit nicht niedriger als jetzt mit WLTP, was ja schon durch die Bank zu Motorenstreichlisten bei allen Herstellern geführt hat.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das gerade Hyundai das frisch aufgebaute N-Aufgebot wieder vom Markt verschwinden lässt. Dann werden es halt limitierte Sonderserien. Aber Hauptsache man bietet so etwas an.
BMW hat mit M2 und 135i richtige Waffen. Die werden sich ihre M-Kundschaft auch nicht vergraulen.
Für mich kommt auch privat kein Opel mehr in Frage. Dann sucht man sich halt gut motorisierte Gebrauchte der obig genannten. Das wird noch lange Jahre gehen.
Die richtigen "Waffen" werden in Zukunft E-Antrieb oder in der Übergangszeit einen Hybridantrieb haben, das ist absehbar und wird auch bei allen anderen Herstellern kommen!
Da ist PSA mit Opel ja gar nicht so schlecht aufgestellt. Ich stelle mir mal den Hybridantrieb vom Grandland X im Astra-L vor, wozu brauche ich da noch einen großen Verbrenner!? Da sind die 1,4-2,0l die Opel nun für den PSA Konzern entwickelt völlig ausreichend.
Aber ich gebe gerne zu, auch ich hätte gerne noch einen echten Saurier mit V8 und richtig Power! Die wird es in ein paar Jahren schlicht und einfach nicht mehr geben...
Natürlich hat der E-Antrieb auch den Vorteil, dass vom Stand weg immer das volle Drehmoment anliegt, das kann ein Verbrenner einfach prinzipbedingt nicht leisten! Und trotzdem übt eben ein V8 eine Faszination aus, das kann dann wiederum ein kaum hörbarer E-Motor nicht leisten!