Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Naja, man muss im Forum nicht unbedingt alles glauben. Möglich ist bei Opel aber zur Zeit alles. 🙂
Es könnte ja auch einfach sein, dass die Verfügbarkeit vom 1,6T und vom BiTurbo im Zuge der Modelljahresumstellungen aktuell nicht gegeben ist. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ausgerechnet die besten Motoren im Astra-K komplett und ersatzlos gestrichen werden...😕
Vor allem, da der 1,6T im Insignia-B und Zafira Tourer ja weiter läuft!? Was sollte das somit bringen? Auch der 1,6CDTI BiTurbo ist im Vergleich zum 2,0CDTI eigentlich in allen Belangen der modernere und einfach insgesamt bessere Motor. Das wäre wohl eher andersrum sinnvoll...🙂
Vielleicht liegt ja triumph61 mit seiner Vermutung richtig und der 1,6T und der BiTurbo werden gleich nach Euro 6d zertifiziert, gerade im Hinblick auf das im Herbst anstehende Facelift die vielleicht wahrscheinlichste Variante!
@S6-V8
Hast du B16DTH und B16DTR oder D16DTH und D16DTR schon mal im direkten Vergleich gefahren? Ich glaube nicht, sonst hättest du sicher bemerkt, dass der Unterschied in der Leistungscharakteristik weit größer ist als das Datenblatt vermuten lässt!
Unterhalb 2000 u/min ist der BiTurbo auch dem 1,6T klar überlegen. Erst darüber zieht der 1,6T weg. Dann sind wir allerdings auch wieder in einem Bereich angekommen, in dem die Verbrauchsdifferenz weit höher als 2l/100km liegen wird... So gesehen finde ich, ist der BiTurbo immer noch eine sehr gute und vernünftige Alternative zum 1,6T, wegen dem geringen Aufpreis auch immer noch eine sehr gute Alternative zum D16DTH.
Wie der ADAC Test vom D16DTR zeigt dürfte der BiTurbo auch beim Schadstoffausstoß mindestens auf dem gleichen Niveau liegen wie der 1,6T.
Das ist ja auch so eine Sache! Längst nicht alle Fahrzeuge mit Euro 6d temp Label tragen das auch zu Recht! Das wird noch eine spannende Sache, wenn die ersten Werte von wirklich unabhängigen Tests auftauchen! Wie mir scheint nehmen es einige Anbieter immer noch nicht so genau mit CO2 Werten und den RDE Messungen... Anders sind die teils heftigen Unterschiede in den Angaben sicher nicht zu erklären!
Ich kann mir mittlerweile auch gut vorstellen, dass sich die neue Astra-Front am Design des Corsa GSI orientiert. Bei dem Buick handelt es sich augenscheinlich um die nackte Einstiegsvariante. Fügt man aber die Chromspangen ähnlich dem GSI ein und eine dementsprechende Nebelscheinwerfereinheit, hat man vielleicht schon die Variante für den europäischen Markt...
FlexDidi, jetzt hab ich dir mal den Ball zugeworfen! ??
Da ich nicht glauben konnte, dass der Biturbodiesel und der 1,6 Turbo Benziner wirklich aus dem Astra-Programm rausfliegen, habe ich mal einen FOH, den ich seit Jahren sehr gut kenne, diesbezüglich kontaktiert.
Es stimmt leider definitiv. Am 22.2.19 ist Bestellschluss für die beiden Motoren. Danach können diese nicht mehr geordert werden.
Hängt mit den Abgasnormen zusammen. Ab 1.9.19 müssen alle Hersteller mit ihren Fahrzeugen neue Normen erfüllen. Bisher langte 6d temp = 36AG. Ab 1.9. muss 6d temp EVAP = 36BG erfolgen. Daran soll es laut FOH hängen.
Könnt ihr euch alle bei der EU bedanken. Dies wurde alles still und heimlich im Dezember 2018 neu beschlossen. Da werden noch ganz andere Motoren die Segel streichen. Nach der neuen Norm hat noch kein einziger Hersteller abnehmen lassen.
Ein einziges Chaos mit diesem Abgasnormdreck....
Ähnliche Themen
Zitat:
@MW1980 schrieb am 12. Februar 2019 um 09:34:51 Uhr:
Es könnte ja auch einfach sein, dass die Verfügbarkeit vom 1,6T und vom BiTurbo im Zuge der Modelljahresumstellungen aktuell nicht gegeben ist. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ausgerechnet die besten Motoren im Astra-K komplett und ersatzlos gestrichen werden...😕Vor allem, da der 1,6T im Insignia-B und Zafira Tourer ja weiter läuft!? Was sollte das somit bringen? Auch der 1,6CDTI BiTurbo ist im Vergleich zum 2,0CDTI eigentlich in allen Belangen der modernere und einfach insgesamt bessere Motor. Das wäre wohl eher andersrum sinnvoll...🙂
Vielleicht liegt ja triumph61 mit seiner Vermutung richtig und der 1,6T und der BiTurbo werden gleich nach Euro 6d zertifiziert, gerade im Hinblick auf das im Herbst anstehende Facelift die vielleicht wahrscheinlichste Variante!
@S6-V8
Hast du B16DTH und B16DTR oder D16DTH und D16DTR schon mal im direkten Vergleich gefahren? Ich glaube nicht, sonst hättest du sicher bemerkt, dass der Unterschied in der Leistungscharakteristik weit größer ist als das Datenblatt vermuten lässt!Unterhalb 2000 u/min ist der BiTurbo auch dem 1,6T klar überlegen. Erst darüber zieht der 1,6T weg. Dann sind wir allerdings auch wieder in einem Bereich angekommen, in dem die Verbrauchsdifferenz weit höher als 2l/100km liegen wird... So gesehen finde ich, ist der BiTurbo immer noch eine sehr gute und vernünftige Alternative zum 1,6T, wegen dem geringen Aufpreis auch immer noch eine sehr gute Alternative zum D16DTH.
Wie der ADAC Test vom D16DTR zeigt dürfte der BiTurbo auch beim Schadstoffausstoß mindestens auf dem gleichen Niveau liegen wie der 1,6T.
Das ist ja auch so eine Sache! Längst nicht alle Fahrzeuge mit Euro 6d temp Label tragen das auch zu Recht! Das wird noch eine spannende Sache, wenn die ersten Werte von wirklich unabhängigen Tests auftauchen! Wie mir scheint nehmen es einige Anbieter immer noch nicht so genau mit CO2 Werten und den RDE Messungen... Anders sind die teils heftigen Unterschiede in den Angaben sicher nicht zu erklären!
Ja ich bin alle Motoren im direkten Vergleich ausführlich gefahren. Und sogar schon alle Motoren, nach der Euro 6d-Temp Umstellung. Und das ist meine eigene Meinung, dass der 1.6er Biturbo nicht viel besser als der 1.6er Diesel mit 136 PS geht. Als die Motoren noch Euro 6b hatten, war das ein wenig anders.
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 13. Februar 2019 um 09:29:31 Uhr:
Hängt mit den Abgasnormen zusammen. Ab 1.9.19 müssen alle Hersteller mit ihren Fahrzeugen neue Normen erfüllen. Bisher langte 6d temp = 36AG. Ab 1.9. muss 6d temp EVAP = 36BG erfolgen. Daran soll es laut FOH hängen.Könnt ihr euch alle bei der EU bedanken. Dies wurde alles still und heimlich im Dezember 2018 neu beschlossen. Da werden noch ganz andere Motoren die Segel streichen. Nach der neuen Norm hat noch kein einziger Hersteller abnehmen lassen.
Ein einziges Chaos mit diesem Abgasnormdreck....
Das ist so nicht richtig. 6d Temp-Evap (36BG) ist schon wieder Geschichte. Auch dabei ist am 31.8.2019 Erstzulassungsschluß. Ab 1.9.2019 muss es min. Euro 6d Temp-EVAP-ISC (36DG) sein. Das wurde in 12/2018 geändert.
Und die aktuellen 1.4er erfüllen das neue schon?
Dann will ich mal hoffen, dass meine Bestellung noch über den Tisch geht rechtzeitig!
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 13. Februar 2019 um 09:38:33 Uhr:
Ja ich bin alle Motoren im direkten Vergleich ausführlich gefahren. Und sogar schon alle Motoren, nach der Euro 6d-Temp Umstellung. Und das ist meine eigene Meinung, dass der 1.6er Biturbo nicht viel besser als der 1.6er Diesel mit 136 PS geht. Als die Motoren noch Euro 6b hatten, war das ein wenig anders.
Ohne jmd. nahe treten zu wollen, aber der 1.6er BiTurbo geht im Vergleich zu den anderen 1.6er wie Hölle. Ich fahre die Fahrzeuge fast täglich und habe den direkten Vergleich. (sowohl die alten als auch die neuen mit AdBlu)
Da stimmt was am Popometer nicht 🙂
Mögen tu ich den 1.6er BiTurbo trotzdem nicht. Aber das hat andere Gründe. Die beziehen sich eher auf Laufruhe und Geräuschkulisse im Astra.
Kenne auch Biturbo (mein Eigen) und den kleineren Diesel.
Stimme da @S6-V8 zu...wie Hölle geht keiner der beiden und insgesamt hat der Biturbo nur unwesentlich mehr Drehmoment voraus und etwas Vmax.
Da liegt nicht viel dazwischen. Und das schon vor der Leistungsreduzierung des Biturbo
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 13. Februar 2019 um 10:21:12 Uhr:
Und die aktuellen 1.4er erfüllen das neue schon?
Nein. Meines Wissens kein Auto in Europa.
Für mich ein wenig unverständlich das man jetzt schon die Beiden streicht. Oder man stellt die schon sehr frühzeitig um auf die 36DG (oder höher)
Zitat:
@triumph61 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:48:31 Uhr:
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 13. Februar 2019 um 10:21:12 Uhr:
Und die aktuellen 1.4er erfüllen das neue schon?Nein. Meines Wissens kein Auto in Europa.
Für mich ein wenig unverständlich das man jetzt schon die Beiden streicht. Oder man stellt die schon sehr frühzeitig um auf die 36DG (oder höher)
Wäre auch eine Möglichkeit um den 1,6er bis dahin fertig zu haben und die 1,4er dann rauszuschmeißen.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:39:18 Uhr:
Kenne auch Biturbo (mein Eigen) und den kleineren Diesel.
Stimme da @S6-V8 zu...wie Hölle geht keiner der beiden und insgesamt hat der Biturbo nur unwesentlich mehr Drehmoment voraus und etwas Vmax.
Da liegt nicht viel dazwischen. Und das schon vor der Leistungsreduzierung des Biturbo
Ich sag ja. Da stimmt am Popometer etwas nicht.
Oder an der Erwartung und Definition von 'wie Hölle' von manch einem 😁
Popometer können ja in viele Richtungen defekt sein.
Jedenfalls kein Verlust beim Biturbo. Um den 1.6er Benziner ist es da eher schade.
Seltsam auch dass man ähnliches bisher nicht zum Euro 6c(?) Insignia Biturbo gehört hat?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. Februar 2019 um 11:08:25 Uhr:
Oder an der Erwartung und Definition von 'wie Hölle' von manch einem 😁
Popometer können ja in viele Richtungen defekt sein.Jedenfalls kein Verlust beim Biturbo. Um den 1.6er Benziner ist es da eher schade
Deshalb schrieb ich das ja im Vergleich zum 1.6er 136PS. Der Unterschied ist schon enorm.
Das ein Astra im Vergleich zum Opel Speedster eine lahme krücke ist könnte ich auch sagen. Tut aber nix zur Sache.
Und auch zum Aston Martin V12 oder Lambo Hurracan ist der Astra eine lahme Gurke.
Ich habe also genug Vergleichswerte. Da stimmt schon alles 🙂