Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Keine Ahnung. Was man von den Erlkönig Bildern so nehmen kann, wird die Front bisschen anders. Heck bleibt und im Innenraum kommt das neue Multimedia Navi Pro aus dem Insignia B. Vielleicht noch das 8 Zoll Fahrinformationsdisplay.
Motorseitig wird sich auch nichts großartig ändern.
Ich frag mich nur, warum der 1.6er Turbo mit 200 PS und 1.6 BiTurbo Diesel nur noch bis Ende nächster Woche bestellbar sind. Beim Diesel kann ich es ja noch verstehen. Kaum mehr Leistung als der 136 PSer, kaum bessere Fahrleistungen und dafür mehr CO2 - Emission.
Aber der 1.6er Turbo ist doch ein super Motor, wurde erst auf Euro 6d-Temp umgestellt und wurde auch recht oft gekauft.
Es kann doch nicht sein, dass Opel noch 3 Jahre den 1.4er Turbo mit 150 PS als "Top of the line" laufen lässt...?
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Feb. 2019 um 08:46:53 Uhr:
Es kann doch nicht sein, dass Opel noch 3 Jahre den 1.4er Turbo mit 150 PS als "Top of the line" laufen lässt...?
Das würde für mich bedeuten das nach dem Leasingende des jetzigen Astra kein Astra K mehr auf den Hof kommt.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Feb. 2019 um 08:46:53 Uhr:
Ich frag mich nur, warum der 1.6er Turbo mit 200 PS und 1.6 BiTurbo Diesel nur noch bis Ende nächster Woche bestellbar sind.
Ist aber wieder typische Opel Manier. Letztes Jahr erst beide Motoren auf 6d temp umgestellt und dann ein halbes Jahr später aus dem Programm nehmen.
Fast wie beim Insignia mit dem 2,0T. Nur das der kein temp hatte.
Erstmal abwarten was passiert. Vorher muss man sich doch nicht aufregen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:35:32 Uhr:
Erstmal abwarten was passiert. Vorher muss man sich doch nicht aufregen 🙂
Kan das auch nur ein Softwarefehler sein?
Das man ihn nicht mehr bestellen kann?
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:46:53 Uhr:
Aber der 1.6er Turbo ist doch ein super Motor, wurde erst auf Euro 6d-Temp umgestellt
6d Temp reicht ab 1.9.2019 nicht mehr. Letztes Jahr war der 1.6 als erster umgestellt auf 6d Temp.
Kann ja sein das man jetzt schon auf Euro 6d Temp-EVAP-ISC (36DG) umstellt.
Das gilt übrigens für alle Hersteller.
Ich habe zwei Vermutungen:
Entweder kommt der 1.6 nur noch mit 136 und 170 PS als gleichzeitiger Ersatz für den 1.4 oder man holt den 1.5 aus dem Insignia, und beerdigt 1.4 und 1.6 zusammen. Außerdem spiegeln sich Ford und Opel ja sehr gerne. Da würde ein 1.5 im Astra ja zum 1.5 im Focus passen.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 11. Feb. 2019 um 18:48:35 Uhr:
6d Temp reicht ab 1.9.2019 nicht mehr. Letztes Jahr war der 1.6 als erster umgestellt auf 6d Temp.
Kann ja sein das man jetzt schon auf Euro 6d Temp-EVAP-ISC (36DG) umstellt.
Das gilt übrigens für alle Hersteller.
Hallo,
Gilt nicht zur Zeit Euro 6c und ab dem 01.09.2019 Euro 6d temp?? Die Hersteller sind jetzt schon auf Euro 6d temp gegangen, damit die Kosten für die Motorentwicklung nicht zu hoch sind.
Grüße
Bestellbar - es heißt bestellbar.
Die Händler können das Fahrzeug wohl nur noch im Februar ordern. Das hat mit dem Konfigurator soweit nichts zutun
Na von den Menschen die das hier im Forum geschrieben haben die das von ihren Händlern gesagt bekommen haben? 😁
Na ich hab ja einen 1.6T Flitzer. Dann wird der halt nicht in 2 Jahren weggegeben. Obwohl ja der Grandland schon ein toller Wagen wäre.