Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Ach Bermonto09, es scheint, Du fährst schon jahrelang GLC. Ich bin schon zahlreiche Male über 600 km am Stück gefahren ohne anzuhalten und da schlug der Müdigkeitsassistent nicht an. Wirklich nicht. Einmal nachdem ich 35 Stunden nicht geschlafen hatte, ging er schon nach einer guten halben Stunde Fahrt an. Was Du so schreibst kann ich nicht mehr ganz ernst nehmen. Es tut mir Leid. Da muss ich auch nicht mehr drauf antworten.

Dann mach das doch einfach nicht 🙂
Ich kann niemanden ernst nehmen, der es technisch absolut nicht versteht aber schlau schwätzt 😉

Siehe Karton:
Wenn die Karre nicht gebremst hätte wüsstest du noch immer nicht ob die Karre AEB an Board hat. Simple as that.
Dass das scheinbar nicht verständlich ist...joar kann ich nix für.

Gleiches Spiel beim Müdigkeitswarner.
Was ich beschrieben habe sind Varianten diesen auszuführen. Nicht auf den GLC bezogen. Es ging immerhin um deinen Aussage der Müdigkeitswarner müsse teuer sein - was er als "Abfallprodukt" und ohne ASIL absolut nicht ist.
Wenn du also 600km am Stück (in vermutlich über 2h fahren konntest) kann das schon sein. Beim Grandland bspw werden die 2h resettet wenn man unter 60kmh fällt (warum auch immer).
Kann bspw auch beim GLC so sein.
Oder hat schlicht keine Zeitschwelle.
Oder er nutzt ganz andere Parameter.
Aber da du da mehr weißt:
Wie funktioniert der Müdigkeitswarner aus dem GLC konkret?

Edit:
Und siehe da. Aus der Anleitung im Anhang.
In dem Falle scheinbar keine 2h hardcoded Pause. Wobei er die Uhrzeit mit einbezieht in irgendeiner Form.
Aber der Rest wie erwartet.
Ebenfalls wie erwartet keine Innenraumkamera für das System

Screenshot_20210122-170033_Guides.jpg
Screenshot_20210122-170014_Guides.jpg

Ich denke zu technische Erklärungen würde ich hier nicht anbringen.
Hier kann nicht jeder folgen und die Diskussion wird schnell emotional wie man sieht.

Man kann wohl festhalten, dass diese Assistenzsysteme heute schon so weit state of the art sind. Also ein Kostentreiber erstmal nicht per se.

Auch muss man bedenken, dass hier nicht festgelegt wird wie deren Performance sein muss (also gerade bei den aktiven Assistenten)

Es ging drum, dass diese Rechnung "Autos werden teurer, also ist mein Wiederverkaufswert höher" eine Milchmädchenrechnung ist.

Vor allem nicht, wenn man das nicht hat, was die Autos teurer macht...
Die ganzen aufgezählten Dinge, werden nen Dacia sicher teurer machen, sind aber schon heute bei vielen anderen Autos Serie.
Das meiste davon hat sogar meine 2011er C-Klasse.

Was den Müdigkeitswarner betrifft: Spielerei. Mal schlägt er nach Stunden nicht an, letztens Nachmittags nach 40 Minuten Fahrt - warum auch immer - und ich war hellwach.

Für die meisten Dinge wird es eh Schlupflöcher geben. Wie zum Bsp bei Xenon: Da muss eine Scheinwerferreinigung vorhanden sein.... bringen tut die bei keinem Auto wirklich was, außer dass das Wasser dauernd leer ist und die ganze Front und Haube wie Sau aussieht. Deswegen ist die bei vielen Herstellern so eingestellt, dass sie quasi nie auslöst. 😉

Ähnliche Themen

Nicht bei allen Xenon-Scheinwerfern ist eine SRA vorgeschrieben.

@Xiren

Komisch....beim Vectra C musste ich nie die Scheinwerfer im Winter reinigen, das hat die SRA eigentlich sehr gut gemacht. Beim Mokka X ohne SRA, sind die Scheinwerfer nach einer Fahrt im Winter schon ziemlich vollgesaut und würde mir da eine SRA wünschen.
Also ich finde eine SRA nicht sinnlos.

Die Xenon für arme interessieren mich nicht wirklich. Das ist nichts halbes und nichts ganzes.

@andi.36 solange da keine Wischer mit dran sind, bleibt da immer einiges an Salz und Dreck dran... Das geht durch simples Ansprühen nicht weg.
Es ging auch nicht darum, ob sie sinnvoll oder gut ist. Es ging darum, dass viele Hersteller sie haben, sie aber so eingestellt ist, dass sie quasi nie auslöst.

Zitat:

@Xiren schrieb am 22. Januar 2021 um 18:43:13 Uhr:


Die Xenon für arme interessieren mich nicht wirklich.

Xenon für Arme. 🙄

Dein Geschmack ändert allerdings nichts an der Tatsache.

Sir,d
manche Fahrzeughersteller haben früher geworben mit Xenon und
haben die Preiswerte Variante mit max 2000 Lumen verbaut und
sich Teuer vom Kunden bezahlen lassen !
Anfangend mit Audi A1 oder VW Beetle .
und dann aber noch mit der automatischen Leuchtweitenregulierung

über 2000 Lumen schreibt man eine automatische Leuchtweitenregulierung und
die Scheinwerferreinigungsanlage vor .

mfg

...oder Corsa E... 😉

@Xiren

Das ist zb bei VWs so, das sehe ich zur Zeit beim Skoda, da wird zweimal hintereinander gesprüht, dann ewig nicht mehr und da sind natürlich die Scheinwerfer komplett zugesaut. Beim Vectra C war das nicht so, da wurde glaube ich alle 3 oder 4 Betätigungen die SRA aktiviert und die Scheinwerfer war dadurch sauber.
Ich bin über 7 Jahren Vectra C FL gefahren, kannste mir schon glauben und beim MokkaX vermisse ich SRA.

Zitat:

@sir_d schrieb am 22. Januar 2021 um 18:45:53 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 22. Januar 2021 um 18:43:13 Uhr:


Die Xenon für arme interessieren mich nicht wirklich.
Xenon für Arme. 🙄
Dein Geschmack ändert allerdings nichts an der Tatsache.

Und? Dein Klugschiss ebenso wenig.

Hab lediglich geschrieben, dass es bei Xenon vorhanden sein muss.
Ich denke nicht, dass es nun in dem Kontext so wichtig ist, diese Ausnahme explizit nochmal hervorzuheben. Zumal die Lite Version im Vergleich nicht so gänig ist.

Vermutlich aber immer noch besser als diese H7 Funzeln....

Nicht wirklich. Wir haben den Corsa E mit dem Xenon für arme. Die Lichttemperatur ist angenehmer. Ohne direkten Vergleich merkt man da keinen Unterschied zu guten "!" H7 SW/Leuchtmitteln.
Zumal mir in unserer Umgebung schon die Lichtfunktionen fehlen. Außer ein, so wie es in diesem SW eingestellt ist, sinnfreies Abbiegelicht gibt's da ja nichts.

Die Mini-Scheibenwischer an den Scheinwerfern, jauh, das war noch "Uhrmacher"-Kunst 😉
Glaub am ollen Rekord hatten wir das mal früher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen