Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Nein. Hier war es damals das gleiche Spiel als Opel viel Hartplastik unterstellt wurde. Das ist das mit der Objektivität 😉
Nicht zweierlei Maß
Ja klar, das war Die Zeit als VW billigste Teile mit Softlack bezogenen hat und Opel einfacher ausehente Materialien verbaute. Was nach 10 Jahren das hochwertigere war, dass zeigen so manche Bilder, die Teile wo mal Softlack drauf war, sind es definitiv nicht.
Das ist nun leider die Wahrheit und mussten selbst eingefleischte VW Fans zugeben.
Man kann natürlich auch Softlack hochwertiger und langlebiger Verarbeitung, im Vectra C war auch so einiges damit überzogen und da war bei meinem nach 12 Jahren noch nix abgeblättert.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 21. Januar 2021 um 20:28:47 Uhr:
Warum T-Roc mit GLC vergleichen?
Der GLC ist eine Mittelklasse / Längs-Plattform. Vergleiche da mal den Radstand von GLC zu T-Roc. Und der GLC federt also besser? Welch ein Wunder.
Und eine Falschauslösung des AEB. Skandalös - gibt's sonst nirgendwo.
Beim Astra blinkt und flackert es bei mir bei jeder Brücke oder Baumschatten 😁Wenn ich halt ran gehe mit:
"So du kack VW Kübel - jetzt zeig mir mal wie mies du bist" ist das Fazit eben schon vordefiniert.PS:
Hartplastik auf dem Armaturenbrett hat der Golf soweit ich weiß übrigens auch nicht. Aber selbst wenn. Als es früher bei Opel bemängelt wurde hieß es hier: ich befummel ja nicht mein Armaturenbrett. Und außerdem ist Hartplastik viel pflegeleichter und haltbarer...
Tja und heute??? Skandaaaal
Ich habe von 2013 bis 2017 einen Golf 7 Variant gehabt, da war noch kein Hartplastik auf dem Armaturenbrett. Ich hatte vor Ablauf der Garantie keine Lust mehr, mich mit den Erklärungen der Vertragswerkstatt rumzuärgern und habe mich in eine freie Werkstatt begeben.
Setz Dich doch mal in Ruhe hin und vergleiche alleine mal die Anschaffungspreise auf dem Markt und was es dafür gibt.
Es behauptet nirgendwo jemand, dass VW das Beste ist was du bekommen kannst für den fairsten Preis 😉
Oben wurde an anderer Stelle ja erwähnt:
Es muss von Modell zu Modell geschaut werden.
Eigentlich ratterst du nur eine kleine Hass-Tirade runter ohne eben selbst in der Lage zu sein (oder du machst es schlicht nicht) dies in Relation zu anderen Fabrikaten zu setzen.
Kompakten VW gegen Mittelklasse MB vergleichen. Das war alles.
Aber VW mit tatsächlichen Wettbewerbern vergleichen?
Da wird auffallen: man findet bei allen pro und cons
@andi.36
Du machst es selbst jetzt. Das was Opel aktuell verbaut ist immer besser als VW gerade. Merkst du schon selbst oder? 😉
Ähnliche Themen
Ja was ist da falsch, vergleiche doch mal MokkaX mit T Cross innen. Ist das nicht erlaubt zu sagen, das der Mokka da hochwertiger ist, ist das falsch oder gar eine Lüge?
Das selbe mit dem Softlack, habe damals Passat und Vectra C als 4 Jährige probegefahren und die Passats sahen innen schon sehr abgegriffen aus, so sah der Vectra nach 12 Jahren nicht aus.
Soll ich jetzt etwa lügen und schreiben, der Passat hat die langlebigeren Softlack Teile verbaut??
Ich schreibe über das, was ich begutachtet und gesehen habe und nirgends habe deshalb geschrieben, das der Passat oder T Cross sonst in irgendeiner Art schlechter ist.
...sorry Andi...ich glaube du hast die eigentliche Aussage nicht verstanden.
Außerdem ist da eine ganz große Welt zwischen miesem Softlack der späten 90er und Anfang 2000er und den Hartplastik im T-Cross.
Und darum gings doch:
Macht mein Lieblingshersteller etwas ist das super und toll.
Machts ein ungeliebter Konkurrent ist das Mist.
Oder anders:
Hummels beim BVB: finde ich super..toller Spieler.
Hummels beim FCB: überbewertet.kann nix.mag ich nicht
Habe ich nicht, wo habe ich Autos aus den 90er mit Autos aus den 2000er oder gar von heute verglichen?
Ich habe MokkaX mit T Cross und Passat B6 EZ 2008 mit Vectra C EZ 2008 verglichen.
Weis nicht wo du das gelesen hast?
Na komm Monti zeigs mir, wo habe ich VW schlecht gemacht und wo Opel in den Himmel gehoben?
Bermonto09, ich hatte Dich doch darum gebeten, zu vergleichen. Wenn Du die Preise nicht vergleichen willst, dann vielleicht die hinteren Bremsscheiben z. B. nach 20000 km. Da hört sich bei mir der Spaß wirklich auf. Dass man bei einem Neuwagen eine über 2 Jahre alte Karte bekommt und von der Werkstatt partout kein Update, ist noch harmlos.
Naja, beim Vectra C waren die original Bremsenteile hinten auch sehr minderwertig und nach 30.000 km voller Riefen. Beim Insignia A gabs da immer noch Probleme und dazu noch vorn verzogene Bremsscheiben. Beim Corsa waren zu grobe Beläge verbaut ( Geräusche) beim Astra J war auch irgendwas mit quietschenden Bremsen und beim K war doch auch schon irgendwas mit der Bremse.
Also da braucht man andere nicht schlecht machen.
Zitat:
@docsupp schrieb am 21. Januar 2021 um 20:54:26 Uhr:
Setz Dich doch mal in Ruhe hin und vergleiche alleine mal die Anschaffungspreise auf dem Markt und was es dafür gibt.
Hab ich getan, als ich meinen Astra J loswerden wollte. Das war und wird wahrscheinlich auch mein letzter Neuwagen gewesen sein. Die Wahl war: Kauf ich nen neuen Astra oder ne gebrauchte Mittelklasse, welche in jedem Bereich deutlich mehr zu bieten hat. Bis heute nicht bereut und hat im Endeffekt, wenn man alle Kosten zusammen zählt, ne ganze Schippe weniger gekostet.
@Bermonto Wie das Fähnchen auf dem Turme...wa?
Und klar, Opel verbaut besseres Zeug in ihren Autos. VW ist so dumm und verbaut nur Plastik. Deswegen kaufen auch alle Opel und nicht VW....
Wer hat das behauptet?
Schau doch mal in einen MokkaX rein und dann in ein T cross.
Das Cockpit im T Cross ist von der Haptik nicht gleichwertig und die Sitze ( AGR im Mokka) auch nicht.
Vergleicht man jetzt Astra K mit Golf 7, kann es natürlich wieder ganz anders aussehen.
Ich finde auch das Cockpit im K nicht so Wertig wie im Mokka X, zumindest dann, wenn das Pannel im Mokka mit Leder überzogen ist.
Ich bin ja gespannt, wie das beim neuen Mokka ist, beim neuen Corsa finde ich die Materialien auch nicht gerade wertig.
Aber komisch, der wird ja angeblich wie blöde gekauft, scheinbar hat die Wertigkeit Materialauswahl des Cockpits gar nichts damit zutun, sondern ganz andere Sachen.
Was wer kauft, das sollte jedem selber überlassen werden. Der eine will ein Neuwagen, der nicht zu teuer ist, der andere lieber ein gebrauchtes Premium Produkt.
Da könnte man ja auch sagen, warum ein neuen Dacia kaufen, wenn ich eine 10 Jahre alte Mittelklasse mit allen drum und dran fürn selben Preis bekomme. Das will der Dacia Käufer aber nicht, der will ein bezahlbaren Neuwagen und keine gebrauchte Mittelklasse.
Aber eins muss ich auch sagen, der FL Astra K mit den 3 Zylinder Motoren und der ganzen Entfeinerung, wäre nicht meine Wahl. Da gibts besseres auf dem Markt.
Hat hier ja keiner wem was vorgeschrieben.
Ich hab's nur erwähnt, weil ja immer erzählt wird, wie teuer doch andere, insbesondere "Premium-Fahrzeuge" sind.
Was mich halt u.a. überzeugt hat, ist einfach, dass der gut gepflegte gebrauchte, besser da stand, als mein jüngerer Astra J. Technisch, sowie Optisch. Das hat nachträglich nochmal in der Geldbörse weh getan.
Neuwagen, nur ums Neuwagen sein, ist halt, egal welche Marke/Modell zu teuer. Aber gut, es muss halt auch diese geben, damit es Gebrauchte gibt.
Ist ja richtig, darum habe ich ja auch ein 1 Jahr alten Mokka X mit 5700 km auf der Uhr und in der Top Ausstattung für nur 16900,- Euro gekauft. Neuwagen Preis ca.30.000 Euro.
Habe mir zuvor auch den T Cross angesehen, aber nach dem ich drin gesessen habe, war mir klar, der nicht und der Ecosport noch schlimmer, sind beides Fahrzeug in der Klasse vom Mokka, aber der Mokka ist von den Materialien min. eine Klasse höher.
Dann kam noch dieses Angebot dazu und da war mir klar was es wird und bin seit fast einem Jahr voll zufrieden mit den Fahrzeug.
Was will man mehr?
Das "Problem Astra" ist ja, dass Opel ihn 2010 mit 4,70 m in die Mittelklasse brachte (12 cm länger als der der damalige 3er-Kombi) und so auch hinsichtlich Preisliste von Beginn an bei Premium-Marken mitspielen wollte, jedoch das entsprechende Auto nicht dazu lieferte.
Ein 122 PS-Diesel-Astra geht im Konfig auf über 40.000,- €! (80.000,- DM). Und dann ist es immer noch ein kindlicher 3-Zylinder-Dengler in Wurschdbix-Optik.
Man stelle einfach mal dieses 2021er 40-tsd-€-Auto hier in eine beliebige Audi/Benz/BMW-Ausstellung rein, gerne neben die Basis-Modelle von 3er/C-Klasse/A4 für <40 tsd €:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/l1AAAOSwCU9fceTm/$_20.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/M7cAAOSwQ-hf~s92/$_57.jpg
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=310575361
Der Astra ist doch nicht als 30- oder 35-tsd-€-Auto erkennbar! Oder gar als 40-tsd-€-Karre. Der Kompetenzunterschied in den Designbüros hat halt für die gesamte Firma übergeordnete u. nachhaltige Auswirkungen. Wenn das Design nicht stimmt, braucht man an der Technik erst gar nicht mehr weiterzumachen. Jeder weitere Cent ist da für die Katz. Das hat man bei PSA für den Astra erkannt. PSA hat den Opel-Verantwortlichen mitgeteilt, dass Autos den Menschen gefallen müssen. Das geht seit dem Vorstoß von Audi & VW (ab 2008er Rotstift-Golf 6) neuerdings auch mit "Hartplastik inside".
"Gerne" auch mit einfachstem Verkratzlings-Glanzplastik ab Werk wie beim Mokka.., aber Hauptsache, das ganze Auto gefällt dem Volk erstmal. Stichwort "Emotio".
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-013.jpg
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-005.jpg
https://autofilou.at/.../...ate-Elektroauto-Pra%CC%88sentation-004.jpg
Es ist anzunehmen, dass die Preise für Autos mit Verbrennermotor in nächster Zeit tendenziell weiter zulegen werden.
Zum einen nimmt der Individualverkehr in Zeiten von Corona zu (höhere Nachfrage).
Zum anderen sind batterieelektrisch betriebene Alternativen im Anschaffungspreis deutlich teurer, weshalb für Autos mit herkömmlichen Antrieb der Preisdruck sinken wird.
Zum Schluss wird eine aufwändigere Abgasnachbehandlung ebenfalls zu steigenden Preisen führen.
Heißt für mich: In der Gesamtkostenrechnung wird der Wertverlust meines jetzigen Wagens geringer als erwartet ausfallen, da ich ihn zu besseren Kursen als ursprünglich angenommen loswerden kann.