Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 21. Januar 2021 um 12:09:17 Uhr:
Zitat:
@Zyclon schrieb am 21. Januar 2021 um 10:31:34 Uhr:
Bevor ich mich entscheide werde ich ein paar Probefahrten machen mit dem Astra, Leon, Octavia und Focus. Ich bin da nicht auf Opel festgelegt. Finde allerdings das Preis/ Leistungsverhältnis sehr fair und die Autos gut.Mach das! Mich hat der Astra sowohl als Diesel als auch als Benziner Dreizylinder in Verbindung mit der Auomatik überzeugt. Mit dem CVT ist er unter Tempo 50 im Stadtverkehr zwar ab und an tatsächlich bei ca. 1500 Umdrehungen etwas brummig, aber niemals 'rappelig' und auch Lautstärke-technisch keine hörbare Verschlechterung zu meinem deutlich teureren Daimler Diesel zuvor (der immerhin geräuschdämmendes Akustikglas hatte).
Eben wird's abenteuerlich.
Die Opel 3 Zylinder die einfach 3 Zylinder sind (also nicht auffällig besser/laufruhiger) im Astra! sind jetzt auf einem Niveau eines GLC mit Akustikverglasung und 4 Zylinder.
Natürlich hat der einen Diesel (schonmal Unsinn gegen Benziner zu vergleichen) und ist sicher kein Flüsterdiesel. Aber das Ergebnis ist leider schon absurd.
Ich verstehe ja wenn man nach dem Abstieg von GLC auf Astra sich den Astra etwas schön redet fürs bessere Gefühl. Aber man muss auch etwas realistisch bleiben. Oder man hat scheinbar keinerlei Wahrnehmung für Akustik und Laufruhe. Kann auch sein.
Ich persönlich hatte den Astra mit 1.6 Biturbo. Und da war er einfach ein Kompakter von der Akustik her.
Nicht sonderlich gut, aber auch nicht sonderlich auffällig schlecht.
Mit dem Segment darüber (plus Preisklasse darüber) ist es aber nicht auf einem Niveau.
Da spielt ja viel mehr als der Motor rein.
Viel wichtiger Dämmung und Dämpfung
@Zender86 Dem kann man nur zustimmen. Es sind und bleiben 3 Zylinder. Das spürt man, das hört man. Selbst meine 9 Jahre alte Diesel C Klasse bietet da deutlich mehr Komfort, weil laufruhiger und um Welten besser gedämmt und gefedert. Und da gab es die Akustikverglasung noch nicht einmal in der Mittelklasse. Gibt halt Menschen, denen fällt das einfach nicht auf, weil sie das halt eben so nicht wahrnehmen. Ist wie im Audio Bereich. Da gibt es genug Leute die keinen Unterschied zwischen 10€ Und Studio-Kopfhörer hören, oder keinen Unterschied zwischen FHD und UHD sehen....etc.
Viel schönreden ist aber auch dabei...
Der Astra ist einfach ein simples Brot und Butter Auto, welches auf CO2 Benchmark zugeschnitten ist. Das trifft es gut. Da muss man sich nichts schönreden, weil man wegen dem Preis zugreift.
Wenn unser Corsa weggeht, wäre der Astra relativ interessant, sofern ich aufs Geld achten würde/müsste.
Oh jesses...
Ich möchte weder den GLC schlecht noch den Astra schön reden. Leisten könnte ich mir den wirklich sehr schicken und augewogenen GLC auch weiterhin. 🙄 Aber ich persönlich brauche aktuell nicht mehr so "viel" Auto. Ich höre halt die Regenwürmer nicht husten. 😉 Bzw. den schon vielmals schlecht geredeten 3-Zylinder habe ich nicht als solches empfunden. Wie schon geschrieben, für mich ist die Geräuschkulisse bzgl. meines (!) täglichen Fahrprofils so gut wie identisch.
Also empfehle ich jedem eine Probefahrt. Wer den 3-Zylinder dann tatsächlich bzgl. seiner eigenen Präferenzen / persönlichem Fahrstil für zu brummig hält, kann sich jederzeit dagegen entscheiden.
Opel - Innenraumgeräusch auf Mittelklasse Premium Niveau schon in der Volumen-Kompaktklasse für 2 Mark 50!
Warum haben sie DAS damals nicht bei "ärgert die Oberklasse" kommuniziert statt das olle Licht und Massage-Sitze? 😁
Ähnliche Themen
Naja, irgendwo müssen die Lügen auch ne Grenze haben. Der CLS Fahrer ärgert sich doch heute noch jedes Mal, wenn die Scheinwerfer angehen dass er keinen Astra hat. 😉
Was für ein Fahrprofil hat man denn, dass der Astra so leise wie ein Glc mit Akustikverglasung ist? Bremse lösen, aus der Garage rollen lassen und "ich bin da" ? 😁
Man muss hier auch nicht alles ins Lächerliche ziehen. Das sind eben die Erfahrungen, die moe-fisto gemacht hat.
Kritik am Heilig’s Blechle ist dann wieder ein großer Aufreger. 😁
Da wir gerade eh bei den 3 Zylindern der Konkurrenz sind zum Vergleich. Ich durfte als Leihwagen einen Puma 1.0 Ecoboost Hybrid fahren. Da hat mich auch recht erschrocken, wie unkultiviert er wird, wenn man nur leicht untertourig fährt. Ein sanftes herausbeschleunigen von 1800 U/min hat zu sehr deutlichen brummen und schütteln geführt. Da habe ich mich gefragt, wie man auch nur annährend nach der Schaltempfehlung fahren oder Spritsparend dahin gleiten kann.
Zusätzlich noch die doch recht deutliche Rekuperation, die einen immer wieder schnell in niedrige Drehzahlen gebremst hat.
Also auch hier nicht alles optimal abgestimmt.
Den 1.0 Ecoboost im aktuellen Fiesta fande ich im untertourigen Bereich auch sehr bescheiden. Der dröhnte sogar schon in den Innenraum. Da waren meine Opel 3 Zylinder Erfahrungen angenehmer. Vielleicht macht das Tröpfchen Hubraum (1.2 und 1.4) doch etwas aus?
Meine Tochter kennt meinen GLC als Beifahrerin (auch ein paar mal Mittelstrecke Autobahn 70km) und ist den Astra mit den 3 Pötten als Limousine 2 Tage als Leihwagen gefahren und fand ihn richtig gut. Man muss halt sehen, dass es schon Unterschiede gibt zwischen der Laufkultur eines GLC für Neupreis 45 T und einem Astra ST 1,2 für 16 T Euro. Daher die Entscheidung, den Opel zu bestellen. Sie wird es wohl wissen.
In Relation zu dem Preis hat das denke ich auch keiner in Frage gestellt. Also, dass es für den Preis in Ordnung geht kann man sicher sagen. Gerade jetzt bei den Schleuderpreisen.
Aber faktisch ein Niveau ist es dann doch nicht objektiv betrachtet.
Von Ford und ganz sicher Volkswagen in dieser Kategorie konnte ich ihr nur abraten. Zudem hat letzterer massive, gar unfassbare Qualitätsprobleme. Die guten Bewertungen in der Fachpresse können kaum mit rechten Dingen zugehen.
Finde den Ford 3zylinder nicht besser oder schlechter als den Astra. Wer mit dem Astra klar kommt, wird es auch mit dem Ford.
Docsup,
Wenn die Redaktion dieser "Lobesblätter" die Fahrzeuge "nicht" nur
Im Dauerzustand hingestellt bekommt,
wird man es sich nicht Verschenken wollen.
da lohnt oft ein Blick in die Deutschspechenden
Nachbarländer zu einem Vergleich.
Sie sind sehr oft Objektiver ,wie hier zu Lande !
Auch ein Stern ist "nur" noch ein Stern,
aber immer Überteuert und
zehrt vom Nimbus vergangener Tage .
mfg
Zitat:
@Xiren schrieb am 21. Januar 2021 um 18:29:32 Uhr:
Finde den Ford 3zylinder nicht besser oder schlechter als den Astra. Wer mit dem Astra klar kommt, wird es auch mit dem Ford.
Meinst Du den 1,0 EcoBoost? Da gibt es einige Berichte über Motorschäden bei um die 80TKM. Für das Geld kann man halt doch nicht so viel Leistung aus einem Liter Hubraum holen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Januar 2021 um 18:31:46 Uhr:
Docsup,
Wenn die Redaktion dieser "Lobesblätter" die Fahrzeuge "nicht" nur
Im Dauerzustand hingestellt bekommt,
wird man es sich nicht Verschenken wollen.da lohnt oft ein Blick in die Deutschspechenden
Nachbarländer zu einem Vergleich.
Sie sind sehr oft Objektiver ,wie hier zu Lande !Auch ein Stern ist "nur" noch ein Stern,
aber immer Überteuert und
zehrt vom Nimbus vergangener Tage .mfg
Klar ist der Stern nicht ganz billig. Aber Vergleichbares zum selben Preis garantiert nicht besser. Bei den KBA-Zulassungsstatistiken hängt der GLC seit Jahren den Audi Q5, den BMW X3, den Volvo XC 60 und den Rest um Längen ab. Meinst Du, die Leute kaufen den GLC etwa unter Zwang?
Aber das ist OT, hier ist Astra Facelift.
Hier lehnen sich halt viele ganz weit aus dem "Objektivitätsfenster" ohne selbst objektiv zu sein.
Da ist das standardmäßige VW bashing im Opel Forum bei denen angeblich alles viiiiel schlechter ist und alles nur Schrott. Geht dann über zum Herabsetzen von Premium-Anbietern. Ist ein MB teuer? Zumindest teurer, ja. Ist er besser als VW, Skoda, Opel, Renault und Co? Ja sicher..nix Nimbus von früher.
Will das jeder bezahlen? Vermutlich einfach nicht.
Und der böse VW. Ist da alles Schrott weil man von so viel Problemen hört? Oder ist das vllt a) die liebe Statistik (VW wirft am Tag mehr Autos und Motoren vom Band als Opel in 2 Wochen) b) und die exponierte Lage von VW im Fokus der Nation zu sein wo man einfach alles direkt irgendwo ließt?
Also wenn man Objektivität fordert bitte bei sich selbst anfangen.
Es gibt keine:
- grundlegend verbrecherischen OEM
- den einzig und wahren perfekten OEM
- den letzten und immer schlechteste OEM
So ist hier mal Modell A von Hersteller X besser und mal Modell V von Hersteller Y. Aber verallgemeinern geht nicht.
Ebenfalls nicht bei Motoren.
Und schlussendlich vergleich man hier gerade einen 1.2T Dreizylinder der bisher kaum am Markt ist. Kein Alter. Keine Laufleistung.
Hier kann niemand die Qualität von diesem Astra Motor beurteilen. Selbiges gilt für den 1.5 Diesel.
Warum also die Qualität anderer Hersteller herabsetzen ohne was über die "Neuen" hier zu wissen?
Dieses verbohrte Schauen auf nur eine Marke und das mit Blut, Schweiß, Tränen und Märchen zu verteidigen. Ich verstehe es nicht