Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

An das Lego-Bild, allerdings anders, hatte ich tatsächlich auch schon Mal gedacht, als ich in einem Grandland saß. Es sieht aus wie Opel, es fühlt sich in etwa an wie Opel, aber es ist nicht Opel. Es ist wie ein "Lego"-Stein von einer Billigmarke. Die passen ungefähr, manchmal aber auch nicht. Farben sind ebenfalls ungefähr. Es fühlt sich nicht echt an...beim Auto wären es dann Spaltmaße etc. - aber wir schweifen vom Thema ab...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. September 2020 um 14:17:37 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 18. September 2020 um 08:34:38 Uhr:


...
Ich vermute aber, dass PSA ihn etwas klein hält und er nicht alle guten Features bzw nicht im vollen Umfang wie der große Bruder bekommt.
hast du dafür beispiele zu bisherigen bruder/schwester-modellen im vergleich ?

Ist es nicht beim Corsa so, dass einige SA-Kombis beim Corsa nicht möglich sind, beim 208 aber schon?
Ebenso, dass es im Corsa abgespeckte SA wie z.b. den Parkassistenten gibt?

Oder liegt das an der Unfähigkeit von Opel und nicht den Möglichkeiten, die PSA hergibt?
Wenn dem so ist, wäre das ziemlich peinlich.

@signatur50 Bei Opel zumindest hat der Cruze einige Astra Verkäufe gekostet.

@Bermonto09 Dem kann ich zu 100% zustimmen. Die meiste SA ist von der Qualität, Funktion und Zuverlässigkeit ziemlich ernüchternd. So nach dem Motto: " Ist vorhanden, jetzt können wir mit irgendwas werben." Dazu gehört halt auch das MatrixLED. Zumindest beim VorFL. Obs beim FL besser ist, weiß ich nicht.

Ps.: Lego passt gut. Lego ist der Opel der Spielwaren. Ein Schatten seiner selbst. 😉

Lego legt nach einer sehr schwierigen Phase nach und nach wieder zu:
» Die Verbraucherumsätze stiegen im ersten Halbjahr 2020 um 14 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019.
» Die Einnahmen stiegen um 7 Prozent auf 15,7 Milliarden DKK im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019.
» Der Betriebsgewinn wuchs um 11 Prozent auf 3,9 Milliarden DKK, während gleichzeitig in bedeutende langfristige Wachstumsinitiativen investiert wurde.
» Starker freier Cash-Flow von 4,1 Milliarden DKK.
» Der Marktanteil wuchs in den wichtigsten Ländern und übertraf damit das Wachstum der Spielzeugindustrie.
(https://zusammengebaut.com/.../)
Von einer solchen Verbesserung kann Opel nur träumen.

Ich sprach eigentlich nur vom Produkt an sich. Dass ein Spielwarenhersteller in Pandemie-Zeiten nen guten Umsatz/Gewinn macht, ist iwie auch logisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xiren schrieb am 18. September 2020 um 16:09:09 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 18. September 2020 um 14:17:37 Uhr:


hast du dafür beispiele zu bisherigen bruder/schwester-modellen im vergleich ?

Ist es nicht beim Corsa so, dass einige SA-Kombis beim Corsa nicht möglich sind, beim 208 aber schon?
Ebenso, dass es im Corsa abgespeckte SA wie z.b. den Parkassistenten gibt?..

was sind denn "SA-Kombis" bzw. abgespeckte "SA" ?

Beim Bsp. 208/Corsa wüßte ich spontan nix gravierend differierendes. bzw. besagtes Matrix-LED hat der peugeot gar nicht.

Sonderausstattung(Kombinationen).
Automatik =/= Lenkradheizung im Corsa. Beim 208 schon.
Der Parkassistent kann im 208 wohl selbstständig beschleunigen und Bremsen. Im Corsa nicht.
Und glaub da gabs noch ein paar Kleinigkeiten.

Und auf nen Matrix Licht mit 4 Segmenten pro Scheinwerfer kann ich verzichten... ne danke.

aha aber die anderen Kleinigkeiten machen es (?) - das Matrix-LED überhaupt schon gefahren/wieviele Segmente müssen es denn (in der Kleinwagenklasse) sein ? wer bietet mehr ?

die "dramatische" Einschränkung bisher, bzw. beim anstehenden Astra ggü dem 308 sehe ich (noch) nicht.

Hab ich das behauptet?
Ich hab nur VERMUTET, dass der Astra evtl was nicht bekommt. Mehr nicht.

Und das o.g. ist halt beim Corsa so. Abgesehen von dem Matrix LED, ohne Wertung.

Es interessiert mich nicht, wer was überhaupt bietet, oder mehr bietet.
Ein Matrix Led Licht mit 4 Segmenten ist einfach sehr bescheiden. Das dient mMn einfach nur dem Marketing. Das 8 LED vom Astra war schon ziemlich grob und kommt schnell an seine Grenzen. Und Ja, ich bin es schon gefahren. Ja, auch in der Nacht. Je weniger Segmente, desto schlechter ist einfach die eigentliche "Matrixfunktion" und das sieht man deutlich. Da kann ich auch einfach ganz "normale" LED Scheinwerfer nehmen. Macht nämlich Spaß, die Automatik dauernd per Hand abzustellen, weil Gegenverkehr und Vordermann geblendet wird. Gerade der Vordermann wird oft geblendet, weil mit nur 2x4 Segmenten nicht so fein "ausgespart" werden kann. Da sind fast immer die Außenspiegel noch im ausgeleuchteten Bereich.

Zitat:

@Xiren schrieb am 18. September 2020 um 17:06:18 Uhr:


Automatik =/= Lenkradheizung im Corsa. Beim 208 schon..

Lenkradheizung gibt’s im 208 grundsätzlich nicht. Weder mit Schaltgetriebe, noch mit Automatik.

Zitat:

@Xiren schrieb am 18. September 2020 um 17:21:57 Uhr:


Ich hab nur VERMUTET, dass der Astra evtl was nicht bekommt. Mehr nicht.

und ich wollte nur wissen worauf sich deine vermutung womöglich überhaupt stützt. mehr nicht 😉

Zitat:

@felix-207 schrieb am 18. September 2020 um 17:22:12 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 18. September 2020 um 17:06:18 Uhr:


Automatik =/= Lenkradheizung im Corsa. Beim 208 schon..

Lenkradheizung gibt’s im 208 grundsätzlich nicht. Weder mit Schaltgetriebe, noch mit Automatik.

Gut, das erklärt dann einiges.

@flexdidi Außer du, hat hier keiner von "dramatischen" Einschränkungen geschrieben.
Ich schrieb "ETWAS klein halten".

Achtung beim Matrix LED:

Man kann hier nicht nur nach Elementen bestimmen. Wichtiger als die Anzahl der Elemente ist eine Frontkamera, die die Objekte und Lichtquellen auch verlässlich und frühzeitig erkennt. Dazu dann eine SW der Scheinwerfer die aus diesen Objekten und den Parametern des Fahrzeugs (Neigung, Lenkwinkel, Geschwindigkeit, Whatever) eben auch den Ausschnitt in guter Qualität und Geschwindigkeit berechnet.
Klar je weniger Elemente desto mehr ist es zwangsweise einfach ein normales LED Licht mit Fernlichtassistent. Und das im Corsa geht tatsächlich in die Richtung. Es muss eben sehr häufig ausblenden. Und das grob.

Wie geht die Erkennung ist kann ich hier nicht beurteilen.
Zumindest die Erkennung und Berechnung des Ausschnitts im Astra ist schon gut. Ein Scheinwerfer für 1000€ der aber seinen Defekt meldet obwohl es nur ein SW Bug ist und dieser Diagnose Fehler jahrelang nicht abgestellt werden kann...das ist für mich dann eben auch mindere Qualität dieser Lösung

Das die Kamera und die Verarbeitung dahinter den größten Anteil eines solches Systems ausmachen, sollte klar sein.
Aber dieses kann eben noch so gut sein, wenn man nur 2 x 4 LED's zur Umsetzung hat.

Der Astra hat aber auch sehr oft das Problem, dass er den Vordermann blendet. Das kenne ich als Astra Fahrer und eben als geblendeter Vordermann. Da hilft selbst der abgedunkelte Außenspiegel nichts, wenn so einer hinter dir hängt. Und der Gegenverkehr wird auch oft geblendet. Passiert gerne außerorts und wenn es ein wenig kurvig ist oder Höhenunterschiede gibt. Vermute mal, dass die Anpassung an die sich ändernden Positionen der Autos dann nicht korrekt oder schnell genug ist. Ich hab's bei mir dann iwann aus gelassen.

Bei meinem Astra blende ich am ehesten auf langer gerader Strecke. Hier ist die Reichweite des Fernlichts nämlich der Kamerareichweite überlegen. Das führt dazu, dass speziell lichtschwache Verkehrsteilnehmer sehr spät erkannt werde.
In Kurven geht es sehr zuverlässig dagegen

Der Mokka X hat zwar kein Matrix, aber der Fernlichtassi arbeitet sehr zuverlässig und vor allem sehr schnell. Das kenne vom Insignia A VFL anders, da wurde sehr spät oder überhaupt nicht abgeblendet. Also die Opel Kamera Opel Eye Gen 2 scheint sehr gut zu sein und diese ist ja auch im Astra K und Insignia B verbaut. Ist eigentlich in den PSA die selbe Kamera verbaut? Der Insignia FL bietet mit seinem Pixellicht und 168 Matrix Einheiten, dann wieder was sehr gutes und ich denke auch, das es mit das beste Licht in der Klasse sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen