Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Ich würde eher sagen besser für Suzuki ihr Emblem an einen Toyota kleben zu dürfen als für Opel ihr Emblem an einen Peugeot kleben zu müssen 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. September 2020 um 16:16:13 Uhr:
Ich würde eher sagen besser für Suzuki ihr Emblem an einen Toyota kleben zu dürfen als für Opel ihr Emblem an einen Peugeot kleben zu müssen 😁
Stimmt genau! Agila A und B waren sicher nicht das Schlechteste, was Opel passieren konnte.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 17. September 2020 um 15:53:42 Uhr:
Korrekt! Und was ist daran so schlecht? Jedenfalls besser für Suzuki, an einen Corolla, als an einen Astra ein Suzuki Zeichen zu kleben.
Hat hier irgendjemand was von schlecht geschrieben?
Unglaublich.
Ich glaub hier ham sie den Astra vergessen, denn der war bisher jeden Monat bei den Top 50:
www.kba.de/.../202008_n_top50.html?nn=2592390
Denn Opel hat ja ingesamt 9499 Autos im August zugelassen.
https://www.kba.de/.../pm21_2020_n_08_20_pm_komplett.html?nn=2562684
Ähnliche Themen
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 17. September 2020 um 15:53:42 Uhr:
Korrekt! Und was ist daran ..
....deine Phantasie ! Auf die Provokation ist aber "leider" keiner eingegangen 😉
Ach , es ist also schon eine Provokation, wenn man feststellt, dass Opel in der Kompaktklasse nicht mehr wettbewerbsfähig ist? 😁
moderner zog nicht,
also kam "schlecht" + "besser als"... und jetzt sind wir bei "nicht mehr wett..."
schmauchspuren 😉
PS: Belustige uns doch lieber mit einem deiner Fakes (!)
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 17. September 2020 um 22:40:44 Uhr:
Ach , es ist also schon eine Provokation, wenn man feststellt, dass Opel in der Kompaktklasse nicht mehr wettbewerbsfähig ist? 😁
Unglaublich.
Ja, unglaublich ist es wirklich, wenn man bedenkt, wie erfolgreich Opel einst in der Kompaktklasse war. Der Kadett und der Astra waren früher unter den Top-Drei. Und jetzt? Selbst wenn man darauf hinweist, dass der Trend zu SUVs geht, geht die Rechnung nicht auf. Denn der Grandland kann mit der Konkurrenz auch nicht mithalten. Opels Programm besteht derzeit aus alten GM-Modellen und halbherzigen Peugeot-Entwicklungen. Was will man damit schon reißen?
Das man die komplette Modellpalette nicht innerhalb von drei Jahren umstellen kann, dürfte allerdings auch bekannt sein.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 17. September 2020 um 22:40:44 Uhr:
Ach , es ist also schon eine Provokation, wenn man feststellt, dass Opel in der Kompaktklasse nicht mehr wettbewerbsfähig ist? 😁
Toyota hat wohl vergessen einen Designer einzustellen.
Wettbewerbsfähig? Das ist immer so eine Sache, der Astra erschien vor 5 Jahren. Das ist immer eine schwierige Phase, diesmal aus diversen Gründen mehr als sonst. Das Auto ist aber nicht veralteter als es ein Ascona C 1986-88, oder ein 3er BMW (2. Generation) quasi während der zweiten Hälfte seines langen Modellzyklus war.
Oder ein W123 nach 1980 oder 5er BMW (die 2. Serie war quasi immer veraltet, wer bringt 1981 noch ein neues Modell mit Schrankwand-Aerodynamik heraus)
Am Ende des Tages waren die Absatzzahlen des Astras eigentlich von Anfang an eher enttäuschend und er ist auch schon vor Corona lange ganz stark abgefallen. Also das liegt nicht an seinem jetzt fortgeschrittenen Alter.
Neben einigen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs liegt aber das Hauptproblem wieder an der stiefmütterlichen Behandlung des Konzerns.
Fragwürdige Modellpflege, Mängel die nie abgestellt wurden, Attraktivität eines grauen Steins, keinerlei hervorstechenden externe Kommunikation über das Modell.
Praktisch was dem Insignia eben auch wiederfährt.
Wenn man Astra oder Insignia fahren will dann muss man gefälligst wissen, dass die Modelle existieren und seinen Arsch zum Händler bewegen. Opel kommt hier doch nicht auf seine Kunden zu 😉
Ob provokant oder nicht, Recht hat er dennoch. Klar ist der Astra 5 Jahre alt, aber diese Situation ergibt sich immer wieder. Einer ist immer der älteste. Die Ausrede zieht irgendwie nicht. Trotzdem hat sich die Konkurrenz , vor allem die ach so dummen und qualätsfremden Asiaten, in den letzten Jahren gut entwickelt. Das sieht man an den Autos und den Zahlen. Opel dreht sich gefühlt aber nur im Kreis. Der J hinkte dermaßen hinterher. Der K wurde dann von den Opelfans in den Himmel gelobt, obwohl er keine Revolution war, sondern nur den Vorsprung der Konkurrenz aufgeholt hat. Ja Matrix LED war neu in nem Kompakten, aber von dem im Astra halte ich bis heute nichts.
Klar ist die Situation mit dem Wechsel von GM zu PSA nicht einfach, aber das FL war nichts anderes, als das Auto mehr auf Kante zu nähen und nochmal für 3 Tage von was "neuem" zu reden. Das interessiert den Kunden halt 0. Der will nen Auto und keine Ausreden.
Bin gespannt, wenn der neue Astra kommt. Ich vermute aber, dass PSA ihn etwas klein hält und er nicht alle guten Features bzw nicht im vollen Umfang wie der große Bruder bekommt.