Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Also ich konnte mich über das Fahrwerk des ST bei der Probefahrt auch nicht beschweren. Er hat zu jeder Zeit ein sicheres Gefühl vermittelt ob nun auf der Landstraße oder bei Vmax (236 km/h) auf der AB. Ein Kia ProCeed den ich ein paar Wochen später über die gleiche Strecke gescheucht habe hat sich längst nicht so sicher angefühlt und trotz reduziertem Tempo mit DSG 2l mehr verbraucht. Der Astra lag schon gut und hat das Gefühl auch super weitergegeben. Mein Kumpel war richtig angetan. Ein Sportler ist er aber auf keinen Fall.

Im VFL oder FL? Im FL gibt's den 1.6er Benziner ja nicht mehr also wohl eher VFL.
Und: traue nie einem Astra BC Verbrauchswert. Regel Nummer 1 😁

Aber schon gut möglich, dass der Ceed da noch schlechter liegt. Wird jetzt beim Kia auch kein Geschwindigkeitsbereich mit hohem Fokus sein, da der Markt für offene Autobahnen beim Kia eher sehr gering ist

Es war ein VFL Astra ST 1.6T mit Handschaltung. War ein sehr schönes Fahrzeug. Ich finde Fahrzeuge mit zwei Seiten ja eh gut und der Astra lief im unteren Drehzahlbereich schön verhalten und wenn man etwas mehr Gas gegeben hat war er schon ziemlich flott. Durchschnittsverbrauch laut BC 11,5l nach der Probefahrt. Der Kia hatte gerade mal rund 2000 Kilometer drauf und nicht 20000 wie der Astra und hatte mit DKG 13,5 l nach der Probefahrt stehen. Er wurde dabei zwar auch mal mit Vmax bewegt aber sonst etwas verhaltener als der Astra. Beim DKG hat mich gestört das er mit dem DKG recht nervös und recht laut war auf der AB weil er ziemlich schnell runter geschaltet hat beim beschleunigen. Ausserdem ließ er sich selbst im manuellen Modus nicht dazu überreden Drehzahlen unter 1500 Umdrehungen zu zulassen auch wenn man nur dahin rollte und der Astra hat in höheren Geschwindigkeitsbereichen energischer durch gezogen mit Handschaltung.

Wenn man das Gaspedal durch latscht sollte man vorher eben auch runterschalten, der Motor wird's einem danken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@icarus22 schrieb am 31. März 2020 um 09:18:59 Uhr:


Darf ich mal fragen, wo man solche Autobahnen findet?

A14 Schwerin Richtung Wismar. Die letzten 10km vorm Kreuz Wismar hast Du einige langgezogene Kurven und kein Tempolimit.

Oder auch A48 zwischen Kreuz Koblenz und Dreieck Vulkaneifel. Perfekte Fahrbahn, 50 km so gut wie ohne Tempolimit aber eben viele langgezogene Kurven auch mit Höhenunterschied.
Aber vor allem die Kurve vor der Abfahrt Ulmen ist lebensgefährlich aufgrund des Radius und des Höhenunterschieds. Da verstehe ich bis heute nicht, weshalb da kein Tempolimit herrscht während teilweise auf vielen Autobahnabschnitten die Tempolimits nicht im geringsten nachvollziehbar sind.

Gaspedal durchtreten-
A71 von Ilmenau bis Dreieck Südharz genau 100 Km.
nur unterbrochen von 2 Tunneln und dem Kreuz Erfurt.
ansonsten freie Fahrt!
nach dem Kreuz Erfurt ca 60 km im Tiefflug.

zu früheren Zeiten,
sind da auch so komisch beklebte Fahrzeuge
zu sehen gewesen,da es wenig Verkehr da gibt!

A38 ist auch in den größten Teilen freigegeben und auch relativ gerade. Oder A9 zwischen Köckern und Dessau-Süd 15 km schnurgerade (war auch mal Rennstrecke).

Um gerade und unbegrenzt ging's doch gar nicht.... Davon gibt's genug.
Für nen Astra aber auch relativ egal. Da liegen die Prioritäten nicht bei >150km/h

Achso, ihr wolltet ja Kurven. A45 fiele mir da ein.

Chacruna: Wem willst du jetzt was sagen?

Die A45 von Hanau nach Gießen ist auch zu empfehlen.

A7 zwischen kassel und Meldungen ist auch fast komplett frei und ein zwei heikle Kurven drin

A40 zwischen Duisburg und Dortmund kann man auch komplett Vollgas fahren

Ok, was bringt uns diese Aufzählung?
Kam es hier zu vermehrten Unfällen mit Astra K welche in den Hochgeschwindigkeiten Unfälle auf Grund des Fahrwerks hatten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen