Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Nein, aber offenbar ist der Astra K dermaßen langweilig, dass man hier lieber jeden deutschen Autobahnkilometer einzeln aufzählt. Vielleicht schreiben ja gleich noch einige, bei welcher Raststätte es die besten Schnitzel gibt. Das hat jedenfalls mehr Biss, als der Astra 🙂
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 2. April 2020 um 15:05:50 Uhr:
Nein, aber offenbar ist der Astra K dermaßen langweilig, dass man hier lieber jeden deutschen Autobahnkilometer einzeln aufzählt. Vielleicht schreiben ja gleich noch einige, bei welcher Raststätte es die besten Schnitzel gibt. Das hat jedenfalls mehr Biss, als der Astra 🙂
Don's Diner in Höckelheim. A7 Abfahrt Northeim-West. Sehr zu empfehlen!
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 2. April 2020 um 15:01:34 Uhr:
A40 zwischen Duisburg und Dortmund kann man auch komplett Vollgas fahren
Nein! Oder willst du testen ob hier jemand aufpasst?
Zitat:
@Locorella schrieb am 2. April 2020 um 15:19:12 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 2. April 2020 um 15:05:50 Uhr:
.... Vielleicht schreiben ja gleich noch einige, bei welcher Raststätte es die besten Schnitzel gibt. Das hat jedenfalls mehr Biss, als der Astra 🙂
Don's Diner in Höckelheim. A7 Abfahrt Northeim-West. Sehr zu empfehlen!
ah. wo essen wenn man unterwegs ist. das ist doch was konstruktiv brauchbares !
hier an der A66 war mal ein Wienerwald, sehr beliebt, weil auch von der landstraße daneben direkt erreichbar (und überzusetzen möglich 😉
Ähnliche Themen
A42 Duisburg => Kamp-Lintfort. Hinter der Rheinbrücke kommt eine langgezogene Rechtskurve mit Querrille.
Mit einem Golf 6 habe ich da schon feuchte Hände bekommen...
A66 von Hanau nach Fulda.
Schöne Kurven mit heftigen Wellen drin.
Da hat schon mehr als einmal mein Deo versagt ... 😁
Das Problem sind die Vertikalbewegungen mit entsprechenden Radlastschwankungen.
Gefühlt führt das bei hohem Tempo (>180 oder 200 km/h) zu einem Schlingern, was man nicht haben möchte.
Die Druckstufe der Dämpfer geht für die Serienfedern gerade noch so in Ordnung, aber die Zugstufe ist viel zu weich.
Die Radführung als solche ist sehr exakt. Beim Sports Tourer (langer Überhang hinten) gleichen die Lemniskatenlenker die Nachteile der Verbundlenkerachse hervorragend aus.
Das klingt für mich erstmal nach dem was ich auch empfinde. Dazu ist mir die Lenkung zu leichtgängig/synthetisch für höhere Geschwindigkeiten. Gepaart gibt mir das eben kein sicheres Gefühl a la Astra J
Also ich bin neulich mit nem 320i bj 2019 gefahren, dieser war ab 200 aufwärts auch nicht mit zwei Fingern zu fahren, musste oft korrigieren, wenn ich das mit dem astra vergleiche finde ich es persönlich angenehmer. Wer aber beispielsweise den astra mit nen 5 BMW oder Mercedes c Klasse vergleicht, sind diese natürlich ruhiger zu fahren
2 Finger? Ich dachte das Thema hatten wir abgehakt?
Sorry aber gerade der BMW liegt dabei zwar nicht komfortabler aber eine Welt besser.
Und ich vergleiche das bspw mit GTD oder einfach dem Astra K Vorgänger. Nix 5er, nix A6, nix E Klasse. Und nix C Klasse.
Es geht nicht um Komfort.
Moin
Wahrscheinlich werden die Empfindungen der Menschen in ihrem K Astra
mit Lenkung und Spurstabilität sehr sehr unterschiedlich sein,
weil es gibt auch 3 verschiedene Lenkgetriebe im K Astra !
der eine Astra liegt wie ein Brett auf der Strasse und
der andere Korrigiert mehr!
nicht nur die gute Hinterachse ,
sondern auch die Ausrüstung mit verschiedenen Lenkgetrieben
im K Astra wird dieses Feingefühl bei jedem
bei höheren Geschwindigkeiten andes ausfallen lassen,
ja selbst beim Einlenken im Stand wird es da Unterschiede geben !
anhand der Ausstattungscodes könnte man es Erfahren
NJ0 Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig, mit reduziertem Lenkeinschlag
für Fahrzeuge ohne Lenkwinkelbegrenzung
NJ1 Servolenkung geschwindigkeitsabhängig
für Fahrzeuge mit Lenkeinschlagbegrenzung
NJ2 Elektrische Lenkung
GNF ohne Watt-Gestaenge / CHASSIS AUSRÜSTUNG HINTEN-HINTERACHSE, KURBEL
GNG Watt link Hinterachse
ein 1,4er Benziner mit 150 PS oder ein 1.6er mit 200 PS werden mit Garantie
die beste Lenkung haben und das bessere Fahrwerk wie ein 1,0er .
mfg
Meiner ist der 1.6er Biturbo mit Watt Gestänge..und ich gehe auch mal davon aus, dass ich nicht die synthetischste Lenkung aus der Auswahl habe. Wobei zwischen NJ0 und NJ1 der Unterschied doch ausgeführt ist - und der hat kaum was mit dem Lenkgefühl zutun. Elektro-mechanisch sind sie dabei auch alle. Gut zu hören beim Lenken im Stand (viel zu laut hörbar). Also ob hier überhaupt ein Unterschied besteht den man in der Lenkung tatsächlich spürt würde ich nicht mal sicher sagen.
Dazu steht meiner auf den 18" - also an Auflagefläche mangelt es auch nicht. Auch der Querschnitt ist kaum verantwortlich
Bermonto,dann frage doch mal deinen FOH,
was Du für ne Lenkung hast ,falls Er es findet!
evtl kommen dann tolle Dinge raus!
mfg
Bezweifel ich, dass da was raus kommt was uns weiterbringt.
Aber ich frag ihn mal, ob meine Ledersitze von glücklichen oder unglücklichen Kühen sind.
Vllt liegt's ja auch daran? 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. April 2020 um 20:46:57 Uhr:
2 Finger? Ich dachte das Thema hatten wir abgehakt?
Sorry aber gerade der BMW liegt dabei zwar nicht komfortabler aber eine Welt besser.
Und ich vergleiche das bspw mit GTD oder einfach dem Astra K Vorgänger. Nix 5er, nix A6, nix E Klasse. Und nix C Klasse.
Es geht nicht um Komfort.
Bist du schonmal den neuen 3 gefahren
??? Ich ja. Und mir ging es nicht um konfor sondern um das hendling und da empfinde ich persönlich den 3 als sehr unruhig ü200 der astra mit dem 1.6 T da doch deutlich angenehmer, ob das jetzt am front und Heck trieb liegt kp aber wie gesagt den astra finde ich persönlich angenehmer. In einen Golf setzte ich mit h nicht mehr rein da die Sitze absoluter Rücken mord sind, einmal mit einem Gti von kassel nach Frankfurt, nie wieder.