Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
mark29,
dieses evtl als Neuheit verkauftes System und
diese Sensoren wurden bei Opel 2002 im Vectra/Signum eingeführt.
das erste Fahrzeug mit diesen Sensoren war 1994 der 7er BMW-E38!
die RDKS Sensoren zum Anlernen sind ein GM Überbleibsel und
wurden ca 2003 bei Cadillac eingeführt.
ich denke einmal nicht,das Opel der treibende Keil
bei den RDKS Sensoren zum Anlernen war !
mfg
Jo,Haubenzug so isses!
Reifendruckkontrollsystem
Vectra C / Signum
Allgemein
Nach Folgendem ist eine Rückstellung erforderlich:
Reifendruckkontrolle/-Einstellung
Einen oder mehrere Räder/Reifen ersetzen
Zurücksetzen
Die Fahrgeschwindigkeit muss höher als 30 km/h (18 m/h) sein
Die neuen Reifendruckwerte werden gespeichert
Insignia A
Reifendruckkontrollsystem
Allgemein
Nach Folgendem ist eine Rückstellung erforderlich:
Reifendruckkontrolle/-Einstellung
Einen oder mehrere Räder/Reifen ersetzen
Zurücksetzen
Fahrzeug 9 Minuten lang fahren
Die Fahrgeschwindigkeit muss höher als 40 km/h (25 m/h) sein
Hauptsache, die BDA ist in diesem Punkt nicht genauso falsch, wie die ursprüngliche von 2015 (ab S.111 bis 117). Die wurde anscheinend vom Insignia übernommen ohne auf den ersten Astra K angepasst zu werden.
Schön wär's ja.
In meinem alten Signum war das Selbstanlernen eine Selbstverständlichkeit und ich musste in meiner Reifenwerkstatt 2x im Jahr erklären, dass sie nichts weiter tun müssen; es sei schließlich ein Opel😎.
Seit August bin ich jetzt in der peinlichen Lage, denen wieder das Gegenteil erzählen zu müssen🙄
Zitat:
@eltoro schrieb am 23. Januar 2020 um 17:21:51 Uhr:
Anbei ein schnelles Foto aus der aktuellen BA Astra 2020 FL, um u.U. das Thema "Guter Opel/Böser Opel" ein wenig zu entschärfen. Seite 269 beschreibt u.a. das "neue-automatische" RDKS . Es nimmt jeden Zweifel, dass es sich um ein gutes(!) selbst anlernendes System (auch mit Echtzeitdruckanzeige)handelt. Also Keines, was "billig" nur den Rollumfang einmißt oder Jenes, welches die Händler wegen 2x jährlicher Programierung"reich" werden lässt. Ich denke, ist dem System ist des Insignia gleich - was ja auch plausibel erscheint - so werden bei einem Teil-Lieferanten die Teilestückzahlen in vll. Summe erfüllt ....
Ähnliche Themen
Passen die alten (im Handel angebotenen) Gummimatten auch im neuen Astra FL oder hat der andere Abmessungen?
Zitat:
@tanteG schrieb am 24. Januar 2020 um 21:26:15 Uhr:
Passen die alten (im Handel angebotenen) Gummimatten auch im neuen Astra FL oder hat der andere Abmessungen?
Am Innenraum hat sich von den Maßen nichts geändert.
Kann man die Business Modelle im Konfigurator des Astras auch für eine Privatperson ordern oder sind diese Ausstattungslinien Geschäftskunden vorbehalten?
Mein FOH sagte mir er könne auf die Business-Ausstattungslinie keine Rabatte geben weil die Kosten für den Gewerbetreibenden ja vom Listenpreis berechnet werden. Also ist diese Austattung für eine Privatperson unlukrativ. Aber bestellen könnte man ihn zum Listenpreis.
Zitat:
@hondaschubi schrieb am 25. Januar 2020 um 11:11:30 Uhr:
Mein FOH sagte mir er könne auf die Business-Ausstattungslinie keine Rabatte geben weil die Kosten für den Gewerbetreibenden ja vom Listenpreis berechnet werden. Also ist diese Austattung für eine Privatperson unlukrativ. Aber bestellen könnte man ihn zum Listenpreis.
Ahhh, dass wusste ich nicht, Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wohl beim normalen Elegance bleiben, da es ja den Ultimate leider nicht mehr gibt.
Zitat:
@Twingo_2003 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:11:00 Uhr:
Zitat:
@hondaschubi schrieb am 25. Januar 2020 um 11:11:30 Uhr:
Mein FOH sagte mir er könne auf die Business-Ausstattungslinie keine Rabatte geben weil die Kosten für den Gewerbetreibenden ja vom Listenpreis berechnet werden. Also ist diese Austattung für eine Privatperson unlukrativ. Aber bestellen könnte man ihn zum Listenpreis.Ahhh, dass wusste ich nicht, Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wohl beim normalen Elegance bleiben, da es ja den Ultimate leider nicht mehr gibt.
Aber es gibt ein Ultimate Paket für den Elegance, das hat exakt den Umfang vom früheren Ultimate Paket!
Im Prinzip damit also alles beim Alten...
Keine Rabatte auf Business Pakete ist allenfalls ein schlechter Witz! Für Gewerbekunden gehen die Rabatte mit Business Paket bis über 30%, für Privatkunden immer noch über 30%, siehe hier:
https://apl.de/neuwagen/opel/astra_5t_business/preisliste.php?i=
Diverse EU-Fahrzeug Händler bieten das Astra-K Facelift gar mit bis zu 40% auf den deutschen Listenpreis an, die Angebote findet man bei mobile.de oder unter eu-neuwagen.de
Wer noch mehr sparen will, holt sich einen Vorführer oder in ein paar Monaten einen neuwertigen Gebrauchten, die liegen teils jenseits der 50% bezogen auf den Listenpreis.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:33:51 Uhr:
Zitat:
@Twingo_2003 schrieb am 25. Januar 2020 um 15:11:00 Uhr:
Ahhh, dass wusste ich nicht, Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wohl beim normalen Elegance bleiben, da es ja den Ultimate leider nicht mehr gibt.
Aber es gibt ein Ultimate Paket für den Elegance, das hat exakt den Umfang vom früheren Ultimate Paket!
Im Prinzip damit also alles beim Alten...Keine Rabatte auf Business Pakete ist allenfalls ein schlechter Witz! Für Gewerbekunden gehen die Rabatte mit Business Paket bis über 30%, für Privatkunden immer noch über 30%, siehe hier:
https://apl.de/neuwagen/opel/astra_5t_business/preisliste.php?i=
Diverse EU-Fahrzeug Händler bieten das Astra-K Facelift gar mit bis zu 40% auf den deutschen Listenpreis an, die Angebote findet man bei mobile.de oder unter eu-neuwagen.de
Wer noch mehr sparen will, holt sich einen Vorführer oder in ein paar Monaten einen neuwertigen Gebrauchten, die liegen teils jenseits der 50% bezogen auf den Listenpreis.
Da hast du recht, dass man beim Elegance das Ultimate Paket hinzufügen kannst, jedoch sind viele Optionen leider nicht mehr verfügbar. Zum Beispiel bei Alcantara ist kein Wireless Charging mehr verfügbar (was mir absolut nicht in Kopf geht warum).
Und deutlich teurer ist er dadurch geworden (ca. 1500€ bei gehobenerer Austattung und Häckchen setzen).
Siehe https://www.motor-talk.de/.../...-den-kompromissbereiten-t6690592.html
Opels Ausstattungspolitik ist vollkommen unsinnig aus Kundensicht. Logisch, und von den meisten anderen Herstellern praktiziert, wäre es, die Auswahl bestimmter Optionen nach oben zu erweitern. Heißt: Je höher die Ausstattungsstufe, desto mehr Auswahl (zusätzlich zur ohnehin dann schon umfangreicheren Serienausstattung) hat man. Nicht aber bei Opel. Zumal die Ausschlüsse auch technisch nicht nachvollziehbar sind. Also ob da irgendwo nur drei Kabel verlegt werden, und wenn alle belegt sind, muss eine Funktion gekappt werden, um eine andere zu ergänzen. Das wäre Technik der 80er. Oder Opel kauft nur eine Blende mit Platz für einen Knopf. Und der kann dann auch nur wahlweise mit einer Funktion belegt werden. Beispiel Glasschiebe-/Ausstelldach nicht mit Standheizung. Also entweder im Winter frieren, dafür im Sommer Frischluft oder im Winter warm, dafür im Sommer keine Sonne im Innenraum. Also ob der Schiebedachmotor dort versteckt wäre, wo die Standheizung hinkommt. Oder glüht sonst die Sicherung durch? Die gleichzeitige Benutzung von Standheizung und Schiebedach dürfte ja wohl eher selten vorkommen 🙂
Schön ist aber auch wieder die sorgfältige Erstellung der Preislist:
Dachhimmel, Schwarz nur für 2020. Aber nicht in Verbindung mit Glasschiebe-/Ausstelldach. Welches es gar nicht für den 2020 gibt. Dafür kann der 2020 wie der Elegance mit der OPC Line-Ausstattung Interieur geordert werden. Inklusive Dachhimmel schwarz. Und hier gibt es keinen Ausschluss für das Schiebedach (beim Elegance). Dafür aber ist das Multimedia Navi Pro Pflicht. Als ob die Funktion des Navi von der Form des Lenkrades, den Auflagen der Pedale oder der Farbe des Dachhimmels abhängig wäre.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 29. Januar 2020 um 10:01:13 Uhr:
Dafür kann der 2020 wie der Elegance mit der OPC Line-Ausstattung Interieur geordert werden. Inklusive Dachhimmel schwarz. Und hier gibt es keinen Ausschluss für das Schiebedach (beim Elegance). Dafür aber ist das Multimedia Navi Pro Pflicht.
Im Konfigurator sieht man dann bei dieser Kombination bei der 360-Grad Innenansicht deutlich einen hellen Dachhimmel. Da müsste die Beschreibung in der Preisliste und im Konfigurator nochmal überarbeitet werden.
Es gibt für den Astra K auch als Erstzteil keinen dunklen Dachhimmel mit Schiebedachausschnitt.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 29. Januar 2020 um 10:33:42 Uhr:
Im Konfigurator sieht man dann bei dieser Kombination bei der 360-Grad Innenansicht deutlich einen hellen Dachhimmel. Da müsste die Beschreibung in der Preisliste und im Konfigurator nochmal überarbeitet werden.
Es gibt für den Astra K auch als Erstzteil keinen dunklen Dachhimmel mit Schiebedachausschnitt.
Ich würde mal sagen "Das läuft" 😁😁😁