Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:57:45 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 13. Dezember 2019 um 08:31:20 Uhr:
Über einen langsamen FLA kann ich mich nicht beschweren, so schnell kann ich nicht manuell abblenden.Wenn ich mich vorher noch am Kopf Kratz oder den Hebel/Schalter suche, dann ja. Nen Assistent kommt idr maximal auf die gleiche Geschwindigkeit, oft aber auch langsamer, weil man bei langgezogenen Kurven etc den Gegenverkehr schon lang vorher sieht.
Es ist oft auch so, dass das System wohl nicht genau weiß, was es nun machen soll. Gerade wenn viele andere Lichtquellen vorhanden
Naja, die Kamera muss die Lichtquelle eben schon erkennen, dass ist logisch. Beim GTC hatte ich es oft in uneinsehbaren Kurven, dass ich den Gegenverkehr aufgrund der starken Ausleuchtung nicht frühzeitig erkennen konnte und genau in diesen Momenten reagiert der FLA schneller als ich es könnte, da ich ganz sicher nicht mit der Finger am Anschlag hinterm Lenkrad sitze. Wie gesagt, mein 19er MY funktioniert problemlos, vielleicht gab es da auch Verbesserungen über die Jahre, ich weiß nicht welches MY du gefahren bist.
Gerade bei ner Kurve erkennt man doch eher, als die Kamera, dass da wer kommt. Durch das Licht vom Gegenverkehr wird alles ganz anders ausgeleuchtet...da kannst du selbst noch so stark leuchten.
Das registriert aber keine Kamera.
Unsere waren jetzt 4 Jahre alt. Also müsste es ja eigentlich MY 2015 sein.
Und GTC? Also meinst nen J? Also bei meinem 2015er J war der Fernlicht Assistent komplett nutzlos. Der hat sehr oft viel zu spät abgeschaltet, oft bei schlechteren Halogen gar nicht, Straßenabschnitte die beleuchtet waren hat er mit Fernlicht durchflutet ( außer bei Straßen Laternen mit LEDs). Sich selbst durch Schilder blenden konnte er auch toll. Aufblenden , Abblenden , aufblenden, Abblenden usw...
Nen defekt soll nicht vorhanden gewesen sein lt. Werkstatt.
Das liegt am Straßenverlauf, ich hab einige Kurven auf meinem Arbeitsweg auf denen ich das nicht sehen kann und selbst wenn ich manuell abblenden würde, würde ich ebenso relativ spät abblenden und nicht schon wenn ich nur erahnen kann das da vielleicht ein PKW kommen könnte. Innerhalb der vier Jahre kann es natürlich schon Veränderungen und Verbesserungen bei der Software gegeben haben. Ich habe keine Beanstandungen, tadellose Funktion.
Jap, den J GTC meinte ich. Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, zu hundert Prozent war nicht verlass auf ihn, aber er funktionierte schon sehr gut. Allerdings kam ich mit dem FLA im Insignia A und A FL auch nicht klar, der reagierte bei meinem Vater sehr träge, er meinte bei meinem GTC auch das der FLA deutlich schneller reagiert.
Also das AFL+ hieß es glaub ich? ansich war ja sehr gut. Nur der FLA war einfach nutzlos. Mir bringt nen Assistent nichts, wenn ich eh selbst eingreifen muss. Bis man merkt, dass er nicht das tut , was er soll, hat man oft schon geblendet und wurde ggf mit ner Lichthupe auch geblendet.
Obs beim K mit neueren MY besser ist als bei nem 2015er weiß ich auch nicht, kann gut sein. Ist ja nicht so, dass es totaler Schrott ist, aber das super duper non + ultra eben auch nicht.
Ähnliche Themen
Also bei meinem 2017 habe ich nur dann die Situation das er zu spät oder garnicht abblendet, wenn das Auto bzw die Frontscheibe dreckig ist, daher achte ich immer darauf das meine Frontscheibe bzw der Bereich wo die Kamera sitzt sauber ist, seid dem keine Probleme mehr
Die Stelle mit der Kamera habe ich kürzlich von einem Freund mit so einer Keramik-Lösung versiegeln lassen. Seither perlt der Schmutz wunderbar ab 🙂 und ich bin happy.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:40:39 Uhr:
Also Halogen < Matrix lass ich mir pauschal einreden. Xenon < Matrix hängt stark von dem jeweiligen System und der Situation ab.
Ich kann z.b. meinen W204 mit Xenon mit nem Astra K Matrix Led vergleichen. Und im direkten Vergleich leuchtet das Xenon im normalen Abblendmodus ne Ecke besser aus. Ja, auch zu den Seiten. Die eigentliche Matrixfunktion ist beim Astra gar nicht so geil, denn die Kamera oder das verarbeitende System dahinter sind einfach zu langsam. Selbst der Fernlichtassistent aus meinem 2011er w204 reagiert da schneller. Zudem merkt man schon stark, dass die sw einfach zu wenig LEDs haben. Deswegen ist das ganze Ausblenden auch sehr "grob".Das ist kein schönreden von nem Mercedesfanboy, nur ne Erfahrung. Denn als wir noch Astras als Firmenwagen hatten, bin ich oft von meinem w204 direkt in nen Astra gewechselt und ich finde das Matrix Led Licht aus dem vor Facelift (soll ja im FL besser sein ?) nicht besser als das Xenon aus meinem w204.
JA, da bin ich mal deiner Meinung.
Die Kohle für das Matrix im Astra kannste dir sparen.
Die normalen Scheinwerfer tun es. Sehr gute Ausleuchtung.
Entweder ihr hab was mit den Augen, oder das LED Matrix Licht hat nicht richtig funktioniert, wenn man zu so einem Schluss kommt! Habt ihr überhaupt den Schalter für den Matrix Modus gefunden? Den kennen leider auch diverse Opel Verkäufer immer noch nicht, peinlich aber wahr! 😁
Bei meinem Modelljahr 2017 Astra-K ST funktioniert das Matrix Licht im großen und ganzen gut, auch die Lichtautomatik, nur hohe Fahrzeuge im Gegenverkehr werden manchmal nicht sauber erkannt, das haben auch schon andere Astra-K Fahrer hier so berichtet.
Mir kommt ganz sicher keine Halogen Funzel mehr ins Auto! Was nicht heißen soll, Xenon wäre nun grundsätzlich schlechter! Gerade AFL und AFL+ sind nicht grundsätzlich schlechter, einfach anders und haben andere Stärken und Schwächen! Aber ein vollwertiges Xenon Licht verbaut ja heute leider praktisch kein Hersteller mehr, weil sich eben alle die Scheinwerfer Reinigungsanlage sparen und dann nur noch kastrierte Xenon Brenner mit reduzierter Leitung verbauen... Dann schon lieber ein Matrix Licht ohne... Oder ein LED AFL wie im Grandland X, auch das ist sicher eine gute Alternative.
@Girgl-Schorre Glaube nicht, dass wir gleicher Meinung sind. Meine Aussage war nicht, dass das Matrix Led überflüssig ist und normale Halogen SW reichen.
Meine Aussage war nur, dass ich mit dem System nicht zufrieden bin und da noch sehr viel Potenzial nach oben ist.
Ich habe ja im Vectra C das AFL und im Dienstwagen nur H7, ich würde privat niemals mehr ein Auto mit Halogen kaufen.
Also ich habe das Matrix LED im Astra und es ist wirklich gut. Würde mir kein Auto mehr kaufen, welches "nur" einen normalen FLA hat. Das System funktioniert super, vor allem für die Preisklasse. Nur der 60.000 EUR Volvo V60, den ich als Mietwagen hatte, hatte ein besseres Matrix System (schneller, genauer). Aber ich will nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😉
... ist wohl sehr reparaturanfällig.
Wem die Kosten egal sind, der kann es gerne nehmen.
Ich bin sehr gut ohne zu recht gekommen.
Ist wie mit allen Neuerungen: die einen finden es klasse bis unbedingt notwendig, andere kommen gut ohne aus.
Ich finde der Astra K VFL hatte ein sehr gutes (normales) Licht - in drei Jahren keinerlei Ausfälle.
Da habe ich von den Matrix-Fahrern schon ganz anderes gehört...
Kommt halt auch immer darauf an, ob man sich gerne in der Werke aufhält und gerne nachjustieren lässt und wieder Diskussionen wegen Garantie, Kulanz, usw. führt.... ... und natürlich auch darauf, wie viele Stunden pro Jahr man Nachts fährt.
Wobei die Ausfälle bei vielen gefahrenen Kilometern sicherlich nicht weniger werden.
Also ich habe meine Matrix jetzt über 100k km und fast 4 Jahre im Einsatz. Bei 100k km entsprechend auch viel im Dunkeln.
Keinen Defekte oder Reperaturen bisher. Keinen Cent.
Es gab mal die Thematik mit der Fehlermeldung der Höhenverstellung beim rechten Scheinwerfer. Nur war das meines Wissens nichts weiter als eine fehlerhafte Diagnose.
Da haben sicher einige den Scheinwerfer getauscht - meist auf Garantie. Aber das scheint gar nicht nötig gewesen zu sein.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:30:02 Uhr:
Aber das scheint gar nicht nötig gewesen zu sein.
Was heißt nicht nötig gewesen, die Fehlermeldung konnte nur so behoben werden, zwar hatte der Fehler keinen Einfluss auf den Betrieb, es konnte aber durchaus sein, dass du keinen TÜV bekommen hast, solang er vorhanden war und es ist gelinde gesagt "nervig" wenn alle paar Minuten eine Fehlermeldung aufploppt.
Aber wie Girgl-Schorre beschrieben hat, von einem Totalausfall habe ich noch nicht einmal gehört, die Matrix Scheinwerfer funktionieren eigentlich immer, auch mit Fehlermeldung.
Ich hatte die Fehlermeldung und habe absolut gar nichts getauscht.
Ob es eine SW Update mal bei einer Inspektion gab weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Aber der Fehler ist nun seit 30k km nicht mehr aufgetreten