Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Und leider fällt der Astra auch noch bei vielen Campern aus dem Raster. Die Anhängelast reicht gerade mal für einen Klaufix.
Die AHL wäre wie unser K jetzt hat.
natürlich wird dem 3er etwas Durchzug fehlen und
Er am Berg schneller abfallen.
Dankeschön.
Mfg
Ähnliche Themen
Bei den Benzinern ist schon mit 1.350 kg das Maximum erreicht. Der 1.4 T mit CVT darf nichts ziehen. Nur der Diesel darf 1.450 kg an den Haken nehmen.
Aber gut, der Insignia B als Benziner darf auch nicht wirklich mehr.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:26:02 Uhr:
Zitat:
@billygtc schrieb am 1. Oktober 2019 um 18:21:39 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man die Tatsache, dass opel bei der Auswahl an Motoren bzw leistungsklassen, absolut mist gebaut hat, i s lächerliche ziehen kann. Keiner erwartet Sportwagenwerte in der Kompaktklasse, aber wenn man nix auswählen kann außer wanderdünen, dann ist das eher traurig. Zumal der astra k durch die Gewichtsreduktion gegenüber des j endlich wieder spritzig zu fahren war. Zumindest mit 150 oder 200 PS. Selbst der 150 ps astra war ähnlich agil wie mein 180 ps gtc. Und der 1.6 t ging endlich vorwärts wie mein 2.0t astra hWieso hat Opel Mist gebaut? Ab wann ist ein Auto ausreichend zügig unterwegs? Ab 10 Sekunden von 0 auf 100? Weil es eine schöne runde Zahl ist? Warum nicht 11 oder 9 Sekunden? Von irgendeinem Opel-Fan Virus bin ich garantiert nicht befallen. Nur sind solche Pauschalaussagen immer sehr amüsanter Schwachsinn. Warum müssen es 150 PS sein? Warum nicht nur 100? Oder eben 500? Oder runden wir auf 1000 auf. Sowas sind nunmal reine Stammtischzahlen. Oder hat die Uni Heidelberg im Rahmen eines 10jährigen Testprogramms heraus gefunden, dass erst ab einer Beschleunigung von 0-100 in 10 Sekunden Glückshormone ausgeschüttet werden? Und dafür braucht es dann exakt 150 PS. 🙄
Der eine empfindet eine Leistung X vollkommen ausreichend oder gar sportlich, was für den anderen eine lahme Ente ist.
Und wir können wohl durchaus annehmen, dass bei Opel niemand entschieden hat: „Ich habe eine Idee. Wir ärgern jetzt alle Astra Fans und lassen nur noch Schleichfahrten zu, weil wir so gemein sind!“
Ich weiss nicht, ab wann ein Auto zügig unterwegs ist, ich kann nur sagen, dass es schwerer ist sich an ein leistungsschwächeres Auto zu gewöhnen. Und wenn ich 35 bis 40k in die Hand nehme, dann muss alles passen. Beim vfl mit 200 PS war das bei mir so. Meine opel Historie ist Kadett e 75 PS astra f gsi 16v astra h 2.0t astra j gtc 1.6t und astra k 1.6t. Wie soll ich zb. zum Foh gehen, eine Probefahrt machen, und mit nem Lächeln vom Hof gehen?
Nur wer nimm denn für einen Astra-K schon effektiv wirklich den Listenpreis in die Hand? Mehr wie 40k € (außer FL Diesel mit 9-Gang AT...) gibt die Preisliste nicht her, also liegen wir dann grob maximal bei rund 26000.- -32000.- €.
Privatkunden zahlen in der Regel Listenpreis -20-25%, Gewerbekunden gar Listenpreis -30-35%, das ist die Marktlage. Die dürfte sich ganz sicher auch mit dem Facelift nicht ändern! 🙂
Wem das noch zu teuer ist, der kann sich immer noch so wie ich einen ex Werksdienstwagen oder Mietwagen holen, mit 10 Monaten und 10-20k km auf der Uhr für 45-55% unter Listenpreis zu haben... 🙂
Durch das Facelift sind noch besonders viele, gut ausgestattete FVL Modelle auf dem Markt! Einge Händler bieten ja sogar noch Wunschbestellungen vom FVL inkl. 1,6T an, da dieser in einigen EU-Ländern offensichtlich noch in der Liste steht und das FL dort erst ein paar Monate später kommt.
Also an alle ewigen Nörgler hier, nichts wie ab zum Händler und ein güstiges FVL kaufen! Das gibts auch noch mit 4-Zylinder und bis zu 200PS! 😁
Und wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, sogar von Golf, A-Klasse, 1er, A3... fahren auch 90% mit weniger als 145PS durch die Gegend... Auch wenn es die teils mit 300PS+ gibt!? 😕
Nach der hier von einigen vertretenen Logo ja ein völliges "Unding"! 😁
Ich betone auch gerne noch einmal, auch mir wäre lieber gewesen, man hätte wenigstens den BiTurbo und den 1,6T im Programm gelassen! Warum hat man die beiden dann im Sommer 2018 sonst noch Euro 6d tauglich gemacht? Dann hätte man die auch gleich im Sommer 2018 steichen können und sich den Aufwand gleich sparen!? 😕
Aber ich sag´s ja auch gerne nochmal, Opel und Modellpolitik, Welten treffen sich! 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:06:26 Uhr:
Wann kommt eigentlich der 0,6 ltr 2-Zylinder GSI mit 348 PS und 10-Gang Kettenschaltung? 🙄
Der neue GSI kommt doch höchstens noch mit E-Motor und Pedalen zum selber treten! Das dürfte ebenfalls klar sein, oder nicht!? 😁
Aber ich denke es wird für die Pedale keine Kettenschaltung geben, sondern ein CVT Getriebe mit simulierten Gangstufen... 😁
Ist schon verlässlich bekannt, welche Motoren im Insignia FL kommen? Da wird von einem modernen Zwei-Liter Benziner und Zwei-Liter Diesel gemunkelt... Wer Leistung sucht, wird dort fündig. Außerdem OPC-Line u.v.m.
Konventioneller Geschwindigkeitsregler/Tempomat????
Moin Kinnings, ich bin entweder betriebsblind oder aber, Opel spinnt endgültig.
Im FL-Konfigurator suche ich vergeblich nach einem konventionellen Geschwindigkeitsregler.
Den adaptiven erhalte ich aber laut Konfigurator nur für den 1,4er mit 9-Gang-Automatik.
Halten die bei Opel den einfachen Tempomaten für mittlerweile so selbstverständlich, dass sie vergessen haben, den aufzuführen? oder wo ist er versteckt?
Danke, ich hätts mir auch nicht vorstellen können
Zitat:
@sir_d schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:40:11 Uhr:
Der Blick in die Preisliste zeigt, dass ein Tempomat serienmäßig ist.
Zitat:
@TmY schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:44:48 Uhr:
Angeblich 2ltr Diesel 190ps mono turbo, dafür entfällt der biturbo
Benzin ist mir neu
Ja es kommt ein neuer 2.0er Turbo mit 230-240 PS, 9 - Gang Automatik und Allrad.